Kurzer Micro an geschichtsträchtigem Ort
von Cipollini22
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Erft-Kreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Dies ist
eine Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am
04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von
Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder
architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig
egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser
Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die
einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie
zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die
Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine
Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses
Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er
die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu
platzieren, das er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die
eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen. Parken könnt Ihr bei N 50 52.176 + E 6 41.578. Die
Geschichte von St. Martinus reicht bis in die Mitte des 11.
Jahrhunderts zurück, als ein Ehepaar „Sigebodo und Mathilde” in Kerpen
ein Kollegiatstift einrichtete. Der
Cache ist nicht direkt an der Kirche platziert sondern auf der
Rückseite auf dem ersten, im 19. Jhd. aufgelassenen Friedhof des
Stiftes. Die Kreuze hier kann man kaum noch entziffern. Einige stammen
noch aus dem 17. Jhd. The
History of Church St. Martinus starts in the middle of 11th century. In
1496 the steeple of the church was build. 1874 until 1877 and 1898 were
some restoration works necessary. In WW2 the church was hardly hit by
an air raid and the rebuild was finished in 1952.
Der Cache ist auch gut per ÖPNV zu erreichen mit der Linie 976 oder 922, Haltestelle Kerpen Mitte
Eine Pfarrei an dieser Stelle wird
erstmals in einer Urkunde des Jahres 1211 erwähnt. Das Stift und die
Pfarrei bestanden bis zur Aufhebung des Stiftes im Jahre 1802 als
eigenständige Rechtsträger nebeneinander.
In den Jahren 1874 bis
1877 und 1898 wurden Teile der Bausubstanz von St. Martinus erneuert.
Am 25. Februar 1945 jedoch wurde das Gotteshaus bei einem Luftangriff
schwer getroffen. Auch wurde der Turm wegen seiner guten Aussicht nach
Westen als Artilleriebeobachtungspunkt von der Wehrmacht missbraucht,
was beim Angriff der US-Armee auf Kerpen das amerikanische
Artilleriefeuer auf die Kirche zog. Der auf das Jahr 1496 datierte
gotische Westturm, konnte zwischen 1949 und 1952 aus dem ursprünglichen
Baumaterial wieder hergestellt werden.
Nach dem Kölner Dom ist St. Martinus mit 80 Metern Höhe der zweithöchste Turm des Erzbistums Köln.
Das
heutige Aussehen der Kirche ist dem Kölner Architekten W. Hartmann zu
verdanken. Das Langhaus datiert aus dem Jahr 1951, als die
Kriegsschäden vollkommen behoben wurden.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Na rvarz Onhz va pn. uhaqregfvromvt pz Ubrur.
Ng n gerr va uhaqerqfriragl pz (Qrpelcgrq Uvagf)
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Gotteshaeuser: Kirche St.Martinus Kerpen
50x
2x
2x
15. Mai 2012
mic@
hat eine Bemerkung geschrieben
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern. Analog zu GCYN32 setze ich den Status für diesen Cache jetzt auch auf "Archiviert".
mic@ (OC-Guide)
28. März 2012
Onyx232
hat eine Bemerkung geschrieben
Gestern Beschreibung und Hinweis gelesen, da ich noch kein eigenes GPS-Gerät habe und mich da ganz gut auskenne, dachte ich, ich könnte das auch so finden.
Heute einfach mal mit dem Fahrrad vorbei gefahren und festgestellt, dass die Bäume, wie bereits angemerkt, weg sind.
Wurde das aktualisiert und liegt der Cache jetzt wo anders? Konnte das in Ermangelung eines GPS ja nicht richtig prüfen.
14. Mai 2011
ErNa11
hat den Geocache nicht gefunden
Den Ort zwar gut gefunden - aber vermutlich wurden in letzter Zeit drei der dort stehenden *Versteckorte* gefällt - vielleicht auch der an dem der Cache untergebracht war.....
Schade!
09. Januar 2011
geo-archi
hat den Geocache gefunden
Nach ein wenig Sucherei konnte ich die eingeklemmte Dose befreien.
Vielen Dank fürs Zeigen von
geo-archi
22. Dezember 2010
Wenke68
hat den Geocache gefunden
Gut gefunden, Danke
geloggt
am 22.12.2010 um 13.45 Uhr Wenke68