Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
(die Startkoordinaten zeigen auf die Stadtmitte – sind hier ohne Bedeutung)
ein Multi, bei dem zunächst der Standpunkt des Betrachters, danach der Ort eines Hinweises und abschließend der Cache zu suchen sind. Wer dabei mehr als einen Kilometer herumrennt, ist selber schuld. Dem Finale sich von Osten nähern bedeutet, nur 70 m wegloses Glände zu überwinden wobei bei Matschwetter selbst feste Schuhe eventuell nicht ausreichen werden. Auch sollte zumindest das Beinkleid ruhig etwas derber ausfallen. Genug der Vorrede!Wenn in der Natur der Standpunkt des Fotografen eingenommen wurde, erblickt man rechts Schwerins erstes Hochaus. Ich habe gesehen, wie es Anfang der 60er des vorigen Jahrunderts noch in „Stein-auf-Stein- Bauweise“ errichtet wurde. Weiter links erhebt sich der stattliche Turm des Schweriner Doms. Es schließt sich die Kuppel eines Gebäudes am Demmlerplatz an, in dem vor der Wende das Ministerium für Staatssicherheit aktiv war und jetzt die Justiz beherrbergt ist. Beinahe in der Bildmitte sieht man dann die Paulskirche (Neogotik) und von links grüßen Hochhäuser neueren Datums.
Der Fotograf stand übrigens auf einer Hinterlassenschaft der
Eiszeit. Davon sind an dieser Stelle X Stück vorhanden.
Man begebe sich nun nach N53° 37,890' E011°22,X17 und eine Zahl
ist kaum zu übersehen: Die mittleren Ziffern sind YY.
Bei N 53° 37,YY3 und E011°22,(X-1)92 ist der Hinweis mit den Finalkoordinaten verborgen.
Gleich neben dem Finale ist eine Begräbisstätte für Steuergelder: Hier waren schon mal mehr Fundamente: für eine orthopädische Rehabilitationsklinik, eine onkologische Rehabilitationsklinik, eine sporttraumatologische Rehabilitationsambulanz sowie ein Kommunikationszentrum mit Hoteltrakt...
Ich wünsche schönes Wetter und happy hunting
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Ragsreahat mhz Qbz: pn. 2500 z, Ragsreahat mhe Cnhyfxvepur: pn. 2100 z
Fgngvba 3: avpug nz Obqra
Svanyr: uvagre tebßrz Fgrva
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Aller Anfang ist schwer
10x
1x
0x
1x
08. Juni 2013, 18:35
Opencaching.de
hat den Geocache archiviert
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
12. Juni 2009
1+3
hat den Geocache gefunden
Nach dem lesen der Cachebeschreibung und ersten nachsehen in Googel Earth wollte ich den Cache ohne Station 3 lösen. Die Stationen 1 und 2 sagten mir das ich in der richtigen Gegend ( auf meinem Kinderspielplatz ) bin. Ich war dann auch schon am Final. Die Cachebeschreibung ist schon sehr genau. Leider habe ich nicht genau genug hingesehen. So muste ich also noch zur Station 3 und die hat es in sich. Danke für den Cache
17. März 2009
lisantola
hat den Geocache gefunden
Tolles Versteck, haben gut gefunden.
Danke lisantola
05. Februar 2009
Hansordo
hat den Geocache gefunden
Habe heute im 2. Anlauf den Cache gefunden. Den Ausgangspunkt zu finden war als alter Schweriner nicht schwer. Ebenfalls´"YY". Kann man von zu Hause machen. Beim 3. Punkt braucht man schon "Fingerspitzengefühl". Aber der Finalpunkt hat es in sich. Beim 1. Anlauf lt. GPS gefunden. Es war auch alles wie beschrieben nur der Cache entpuppte sich als ein Flopp (leere Colaflasche) Der zweite Angriff von der richtigen Seite führte direkt zum Ziel. Zum zweiten Mal mit winterlichem Vorteil.
Toller Cache hat richtig Spass gemacht.
26. Oktober 2008
el.Barto
hat den Geocache gefunden
Das austüfteln der Koordinaten von zu Hause aus war die Pflicht. Heute sollte dann die Kür folgen.
Verstärkt durch die Hälfte der Puschels machten wir uns auf den Weg. Dank der guten Vorbereitung parkten wir nur ein paar Meter hinter dem Fotostandort, so dass X schnell ermittelt war. Auch die Ermittlung von Y gelang uns sehr schnell. Dann mussten wir aber doch ein wenig länger suchen, um die Finalkoordinaten zu finden. Der Fußmarsch dorthin gelang auf dem direkten Weg (wozu hat man schließlich zwei GPS-Empfänger mit Topo-Katen dabei...).
Vor Ort dann erstmal ein schneller Zugriff zum loggen. Danach wurde das Areal erstmal gründlich inspiziert.
Danke für den schönen Cache!
Team el.Barto
#113