Klassischer Multi durch den Ortskern von Weilimdorf
von adirondack
Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart, Stadtkreis
Diese Cachebeschreibung ist wahrscheinlich veraltet. Weitere Erläuterungen finden sich in den -Logeinträgen.
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Ein klassischer Multi von ca 1,5km Länge. Zeitaufwand ca 30-40min.
Die Runde führt euch durch das „Unterdorf", dem historischen Ortskern von Weilimdorf.
Parken könnt ihr irgendwo in der Nähe vom Startpunkt N 48.49.088 E 09.06.429.
Dort beginnt ein schmaler Fußweg mit dem etwas seltsamen Namen: „Verlobungswegle".
Stage 1: N48.49.050 E09.06.426
A= Schwarze Zahl auf gelbem Grund.
Stage 2: N48.48.956 E09.06.475
Hier steht ein ehemals herrschaftliches Gebäude dass 1716 erbaut wurde und vor einigen Jahren restauriert wurde.
B= Anzahl sämtlicher Dachflächenfenster auf dem Dach des Gebäudes. (Fenster in einer Dachgaube sind keine
Dachflächenfenster).
Stage 3:N48.48.930 E09.06.597
Hier befindet sich am Eingang zum Pfarrgarten auf der alten Dorfmauer das Pfarrgartenhäusle.
Wieviel Kloben sind insgesamt an dem Häuschen angebracht?
(Kloben sind die metallenen Dorne, an denen die Bänder der Fensterläden eingehängt werden)
C= Gesamte Anzahl der Kloben.
Stage 4: N48.48.965 E 09.06.617
Direkt neben der Kirche befindet sich ein kleines Denkmal mit der Inschrift: „ Denkmal der ?????"
Welchem Gefühlszustand ist dieses Denkmal gewidmet?
D= Anzahl der Buchstaben des fehlenden Wortes.
Stage 5: N48.48.980 E09.06.728
Hier beginnt wieder ein schmaler Fußweg, ebenfalls mit einem etwas seltsamen Namen.
E= Anzahl der Buchstaben des ersten Wortes vom oberen der zwei übereinander angebrachten Straßenschilder.
Stage 6: N48.49.069 E09.06.678
Von dieser Stelle hat man einen schönen Ausblick auf das gesamte Unterdorf.
Auch die Dorfkirche, die Oswaldkirche, ist gut zu sehen.
Die Kirche wurde in ihrer heutigen Form um das Jahr 1472 erbaut.
Am Kirchturm befinden sich insgesamt 6 Schalllöcher. 3 große und drei kleine.
Wie viele der großen Schalllöcher sind von hier aus sichtbar?
F=Zahl der vom Standpunkt sichtbaren großen Schalllöcher.
Stage 7: N48.49.032 E09.06.567
Hier stehen zwei der ältesten Gebäude von Weilimdorf. Oben an den 2 Torbögen befindet sich jeweils eine Jahreszahl.
G= Jahreszahl am linken Torbogen minus Jahreszahl am rechten Torbogen.
H=A+4
I=B-8
K=C*2,5-33
L= (D+7)/2
M=E-2
N=F*5-10
P=(B+5)/3
Final: N48.4H.IGK E09.0L.MNP
Startinhalt: Bleistift, Spitzer, (bitte drinlassen), Lüsterklemmen, Meterstab, Schraubendreher, Feuerzeug.
Viel Spass beim Suchen.
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Im Unterdorf
24x
3x
2x
23. Dezember 2017, 14:05
Schnullebacke
hat den Geocache gefunden
Nachdem wir heute in Weilimdorf auf dem
Friedhof waren hatten wir noch Zeit und so wollten wir endlich die zwei
Multis hier machen, die uns etwas zurückversetzen sollten in die Zeit,
wo wir in Weilimdorf wohnten. Begonnen haben wir mit dem Multi Im
Unterdorf, eine schöne Runde durch einen Teil von Weilimdorf, der uns
auch von früheren Zeiten nicht bekannt war. Alle Fragen konnten gut
beantwortet werden, dann beim Berechnen der Final-Koords merkten wir,
dass uns bei Stage 2 wohl ein Fehler unterlaufen ist. Also haben wir mit
der nächsten Zahl gerechnet und plausible Final-Koords erhalten. Wir
entdeckten auch sogleich das Spoiler-Foto und wussten - wir sind
richtig. Der schöne Cache wurde dann schnell gefunden und das Logbuch
signiert. Wir haben auch gleich eine Empfehlung mit abgelegt.
Auf dem Rückweg, bzw. bei unserem zweiten GC-Multi sind wir dann nochmal an
Stage 2 vorbei gekommen und diesmal haben wir richtig gezählt.
Vielen Dank für diesen Multi auf unserer heutigen Runde und liebe Grüße an adirondack von Schnullebacke aus Marbach am Neckar
zuletzt geändert am 27. Dezember 2017
02. Juli 2017
vivquetzal
hat den Geocache gefunden
Bei ein paar stationen waren wir uns nicht ganz sicher aber wir haben es Dann doch gefunden.
Vielen dank an den organisator
(Den wir sogar persoenlich getroffen haben :)
Hinweis:
- Beim fensterzaehlen einmal ums haus laufen. Ausserdem: zaehlt nur die fenster din schraeg also am dach sind
- bzgl der kloben: hinweis: es Ist eine quadratzahl
(M/eb)
14. April 2016
following
hat eine Bemerkung geschrieben
Die Dose ist ein paar Meter nach Westen gewandert:
N = F*5-9
P = B-10
Hint: Ubuyxöecre (decodieren)
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
15. Juli 2015, 08:26
chemodance
hat den Geocache gefunden
Am heißesten Tag des Jahres mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und gut gefunden.
PS: auch bei GC geloggt.