|
|
||||
|
Beschreibung
Zu einer bestimmten Zeit wurde es für notwendig erachtet, von Karlsruhe eine Fälschung anzufertigen. Dieses geheime Vorhaben war aber wohl nur wenig erfolgreich, sonst würde Karlsruhe heute wahrschienlich anders aussehen. Nicht jedes einzelne Haus wurde damals nachgebaut, aber das charakteristische Merkmal dieser Stadt: der Straßengrundriß.
Durch den Straßengrundriß ist der Turm des Karlsruher Schlosses eindeutig definiert. Wer nach dieser Definition den Ort des gefälschten Schloßturms aufsucht, der wird fast genau dort sogar heute noch eine Art Turm finden. Direkt von diesem Turm sind es 72 Meter in Richtung 22° zum Cache.
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Nördliche Hardt (Info), Vogelschutzgebiet Hardtwald nördl. von Karlsruhe (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Die gefälschte Stadt
19x
1x
0x
03. August 2017
Elizur
hat den Geocache gefunden
Richtig geniales Rätsel. Hier hat für mich alles gepasst. Spannende Informationen, toller Outdoorpart und beim zweiten Versuch dann auf Anhieb fündig geworden. Der Cache ist mir definitiv eine Empfehlung wert!
Vielen Dank für die Idee und das Auslegen der Dose!
16. Mai 2015
VanBaden93
hat den Geocache gefunden
Sehr schönes Rätsel ;)
04. Mai 2013
konsumschaf
hat den Geocache gefunden
Den richtigen
Lösungsansatz (incl. Karte) für diesen Cache habe ich schon vor Urzeiten
gefunden und die ganze Geschichte finde ich ziemlich spannend ... was
ich allerdings weniger spannend finde ist es mit groben Koordinaten im
Wald umher zu irren ... also habe ich gewartet, bis andere vor mir die
Koordinaten sauber ausgemessen haben, so konnte ich dann heute ganz in
Ruhe das Final besuchen.
Mir persönlich wäre ein Checker mit einer Genauigkeit von 10 Metern lieber gewesen ... aber so gehts ja auch
Vielen Dank für die tolle Geschichte!
01. November 2012
knoepfchendruecker
hat den Geocache gefunden
Vor Mooooooonaten fragte mich mein Lieblings-TJ, ob ich zu diesem Cache hier einen Ansatz hätte - naja, schon, aber das war eben der gleiche, den auch er hatte - und das reichte hier nicht aus.
Nachdem es seit kurzem etwas weiter nördlich ein paar Karten zu vervollständigen gibt und ich die Gegend etwas häufiger besuche, war die Motivation auch gleich höher, dieses Rätsel zu lösen.
Nach etwas näherer Suche rund um Südamerika und mit Zurechtzupfen einer passend alten Karte war auch der Turm ausfindig gemacht - und dann aus Faulheit nicht mehr nach Listing, sondern "dunkler Erinnerung ans Listing" gepeilt. Natürlich war da dann keine Dose zu finden, dafür stapfte damals (24.10.) nördlich ein Mann hochkonzentriert durch den Wald, bei dem ich nicht wusste - Cacher oder Förster? Also zog ich damals schnell weiter, nahm aber noch schnell einen Wegpunkt mit.
Vom damaligen Wegpunkt aus habe ich dann heute morgen virtuell erneut gepeilt und am Mittag mit wunderbarer Genauigkeit die gut getarnte Dose finden können. Dankeschön für das Rätsel!
13. August 2012
Hidden Legends
hat den Geocache gefunden
Als ich das erste Mal dieses Listing las, dachte ich: Häh,
was soll das denn? Aber dann wurde mir klar, in welche Richtung das gehen
könnte. Leider zeigte sich das Internet noch verschlossener als sonst! Auf gute
und weniger gute Ansätze folgten nie die richtigen Informationen. So hätte ich
am Ende den entscheidenden Hinweis fast schon wieder weggeklickt....
Überrascht war ich jetzt aber schon, das mein Lösungsweg
mich inklusive Peilung auf 7m genau bis an den Cache heranführte, hätte doch
mit einer größeren Abweichung gerechnet.
Fazit: Ein Rätsel, das einen länger beschäftigt (mich
jedenfalls); Informationen, die mir im Gedächtnis halten, wie absurd die Welt
doch manchmal tickt und ein Final in einer schönen Gegend, in die sich ein
Abstecher lohnt. Danke!