Kurzer 2 Stationen + Final Multi
von khanno
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis
|
|
||||
|
Wegpunkte |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Es liegt in einem Wald über dem Ruhrtal im Ortsteil Ende (Gedern) in der Stadt Herdecke und wird auf Grund seiner imposanten Bauweise häufig auch als Schloss Mallinckrodt bezeichnet.
Um 1241 wurde die Burganlage noch "Mesekenwerke" genannt. Ihre Bewohner nannten sich später von Mallinckrodt. Sie war ein Lehen der Grafen von Volmarstein, dann der Grafen von der Mark.
Um 1446 wurde die Burg von Dietrich II. von Moers niedergebrannt. Im Jahre 1619 brannte die Burg erneut
nieder.
Im Jahre 1896 wurde die Anlage von dem Bankier Dr. Hans Jordan erworben
und 1903/1904 im Stil der flämischen Gotik umgebaut. Von der alten Burg
verblieb nur ein Turm.
Anfang des 20. Jahrhunderts weilte der Künstler Fritz Gärtner für mehrere Jahre auf dem heute denkmalgeschützten Schloss und hatte im Gartenhaus sein Atelier eingerichtet.
Etwas weiter nördlich im Wald befindet sich der private Friedhof der Familie Jordan.
Im Privatbesitz befindlich und von mehreren Mietern bewohnt, ist die Anlage des Hauses Mallinckrodt nicht beziehungsweise nur sehr eingeschränkt zugänglich. Eine direkte öffentliche Kfz-Zufahrt- oder Parkmöglichkeit besteht nicht. Der Fahrweg bis zum Eingang der Anlage ist jedoch für Wanderer frei zugänglich und im Wald nur wenige hundert Meter am Schlossgelände vorbei verläuft der Wanderweg von Ruhrhöhenweg und Westfalenwanderweg, der Wegabzweig ist allerdings nicht ausgeschildert.
Also, am besten unten an der Schnellstraße parken und auf zur ersten Station (5 Minuten).
Stage 1 bei N 51°24.026' E 007°21.694':
Wie viele aufrechte "Speere" sind in dem Tor?
Sind es ca. 30 ist die Nordkoordinate 51°24.159'
Sind es ca. 40 ist die Nordkoordinate 51°24.208'
Sind es ca. 50 ist die Nordkoordinate 51°24.119'
Stage 2 bei N 51°24.114' E 007°21.799':
Wie viele Fenster sind in der Ruine?
Sind es 3 ist die Ostkoordinate 007°21.872'
Sind es 5 ist die Ostkoordinate 007°21.845'
Sind es 7 ist die Ostkoordinate 007°21.918'
Viel Spaß
Gold für
glymph
Silber für *
el_ro2007
*
Bronze für * *
Rätselfuchs
* *
und die grüne Pappe geht an
RS2006
(¯`v´¯)lichen Glückwunsch ‹(•¿•)› sagt khanno
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Wartenberg-Arenberg-Kalmerskopf-Im Schuppling (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Heimatkunde Haus Mallinckrodt
29x
0x
1x
14. August 2016
lieschenmueller50
hat den Geocache gefunden
Gefunden! In: Trackable und Madeira-Souvenir Out: Wasserpistole
DfdC!
25. November 2014
Lichtinsdunkel
hat den Geocache gefunden
Bei einem kleinen Abendspaziergang, der, genau genommen, nur aus diesem Multi bestand, konnte ich das Final selbigens finden.
Es
lag zwar ein wenig abseits der Koordinaten, die mein Käsch-Finde-Gerät
anzeigte, aber dank des Spoilerbildes konnte ich am zweiten verdächtigen
Objekt zuschlagen.
Sogar einen Käsch-Wächter gab es: ein kleines
Mäuschen, das sich allerdings schnell verdünnisierte, als ich das
verdächtige Objekt angehoben hatte.
Das pompöse Haus habe ich das letzte Mal vor einigen Jahren im Hellen gesehen; im Dunkeln sah es nicht minder pompös aus.
Vielen Dank fürs Zeigen dieses schönen Orts,
Lichtinsdunkel
28. November 2012
Gecko-
hat den Geocache gefunden
siehe GC-Log
Vor dem Stammtisch noch ein kleiner Spaziergang in schöner Umgebung.
Hier kann man bestimmt gut wohnen, wenn der Geldbeutel gefüllt ist......
Danke und Viele Grüsse
Gecko
06. August 2012
rolandforchrist
hat den Geocache gefunden
Diesen Cache habe ich am
angegebenen Datum bei Gc.com geloggt. Nun hole ich das bei Oc nach. Danke fürs
Verstecken
Mit freundlichem Glückauf - Roland
16. Juni 2012
SpürFuchs 09
hat den Geocache gefunden
Auf den Spuren des Mini-Multi konnten wir mal einen Blick auf den alten Rittersitz erhaschen. Danke fürs herlocken.
SpürFuchs 09
13:30 Uhr