|
|
||||
|
Beschreibung
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Naturphänomene I
17x
0x
0x
03. Dezember 2017
Mutschelsucher
hat den Geocache gefunden
Jahrelang habe ich mich bei diesen "NP"-Rätseln
vergeblich abgemüht. Durch einen Tipp wie man die Sache angehen soll,
dann endlich zur Lösung gelangt. Heute bei bestem Winterwetter einen
Teil der errechneten Finalkoords besucht.
Die wirklich gut versteckte Dose erst nach 15 Minuten mit viel
Glück(trotz sehr genauen Koords)gefunden und mich ins Ersatzlogbuch
eingetragen.
Danke für das NP-Rätsel und viele Grüße vom Mutschelsucher
23. August 2016
Nelly 01
hat den Geocache gefunden
Vor längerer Zeit hat ekorren das Teil mal gelöst (die Lösung war sehr logisch und ich bin jetzt eine Erkenntnis reicher) und nun sind wir da sowieso vorbeigekommen, so dass wir den mitgenommen haben. Als wir den Cache das Erste Mal gesucht hatten, war es dunkel und wir fanden nichts, jetzt war es ein Blick und die Dose war in unseren Händen und konnte geloggt werden.
19. April 2015
MikeBi
hat den Geocache gefunden
Die Rätsel habe ich mit ein wenig Unterstützung gelöst. Die Geochecker
funktionieren ja meider nicht mehr. Ist wirklich schade. Aber zum Glück
gibt es freundliche Hilfe.
Heute sollte alle Naturphänomene besucht
werden. Was auch gelang. Bei manchen Dosen musste ich aber ein wenig
länger suchen. Der Zugang war bei einigen auch nicht gerade einfach.
Aber am Ende konnte ich alle entdecken. Zum Glück habe ich die Runde
nicht mit dem Fahrrad gemacht.
Ich hoffe das die Serie noch eine
Weile am Leben bleibt. Die teisweise feuchten Logbücher wurden ja schon
mit neuen Logbüchern ergänzt.
Die Runde durch den Schönbuch war sehr schön.
TFTC
08. Juni 2014
Triariel
hat den Geocache gefunden
Heute eine Runde mit dem Vierbeiner hier durch den schönen, relativ kühlen Wald gelaufen. Geschwitzt habe ich aber trotzdem denn manchmal war der Weg doch ziemlich steil…
Dabei habe ich einige der Naturphänome-Fragezeichen in Smileys verwandeln können. Bei ein paar der Rätsel musste ich allerdings fremde Hilfe in Anspruch nehmen….
Vor Ort war der Zugang zu den errechneten Koordinaten auch nicht immer auf Anhieb zu erkennen so das es auch mal quer durchs Gestrüpp ging.
Bei der VI, VII und VIII habe ich Heute den Zugang nicht gefunden und nachdem es bei der X ziemlich wild war habe ich es hier Heute nicht auf dem geraden Weg probiert.
Da komme ich lieber zu einer anderen Jahreszeit wieder.
Danke für die Rätsel und das Verlocken.
21. Dezember 2011
DocFuchs
hat den Geocache gefunden
Das gezeigte Phänomen ist in unseren Breiten öfters zu sehen. Von daher war die Lösung auch rasch gefunden. Ganz im Gegenteil zur Dose, die sich unter Gebirgen an gefällten Baumstämmen und Bruchholz befinden muss. Eine Suche macht gegenwärtig hier keinen Sinn. Ob die Dose dann nach dem Aufräumen noch zu finden ist, wage ich mal zu bezweifeln. Aber man wird sehen.
Ich logge hier mal als Fund. Da mich diese Dose einen erheblichen Umweg kostete und fast schon Bergsteigerqualitäten forderte.
DFDC