|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Beschreibung
Heute betreten wir einen der Eingänge in das größte Bergbausanierungsgebiet in Deutschland.
Das Tor zur Goitzsche
Parken könnt Ihr hier.
N51° 35.682 E° 012°18.569
Achtung Muggel, viele Wanderer und Jogger das ganze Jahr.
Zur Geschichte
Die Goitzsche war ein Auenwald vor den Toren der Stadt Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) von ca. 760ha.
Im Jahre 1949 begann der Tagebau Goitzsche, hier wurden in 40 Jahren Bergbau etwa 317 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert. Im Jahre 1955 endeckte man im Bitterfelder Flöz Bernstein . Der Abbau begann im Jahre1975 nach geologischer Erkundung. In den darauffolgenden Jahren begann die Gewinnung der Edelsteine. Insgesamt wurden bis 1990 ca. 408 Tonnen abgebaut. Diese wurden als „Ostseebernstein“ im VEB Ostseeschmuck verarbeitet. Somit haben viele Schmuckbesitzer Ihre Steinchen aus der Kohlegrube aus Bitterfeld und wissen es nicht einmal.
Nach der Einstellung der Braunkohleförderung 1991 wurde mit der bisher größten Sanierung eine Tagebaurestlandschaft begonnen, die nicht nur die Goitzsche und weitere Restlöcher betrifft sonder auch Teile der sächsischen Tagebaustandorte.
Nach der Auskohlung der Holzweißiger Tagebaue wurde der Ludwigsee zum Treffpunkt der Gänse. An dem sich mit Grundwasser
gefülltem Tagebaurestloch baute man einen kleinen Aussichtspunkt, auf den jetzt bewachsenen Abraumberg.
Der wurde im Volksmund schnell zum "Gänseblick".
N51° 35.339 E° 012°19.047 Hier sollte dann auch der Cache liegen.
Vom Ausgangspunkt (Parkplatz) sind es ca. 800m Fußweg bis zum Cache. Weitere Ausflugspunkte sollte man mit dem Rad in Angriff nehmen, da Entfernung doch etwas größer ist.
Heute nach der Kultivierung der Landschaft ist noch ein Rastplatz mit Grill hinzugekommen und ein Badestrand am Ludwigsee.
Wenn man dem Weg am Aussichtpunkt weiter geht, kommt man an eines der vielen Kunstwerke, Lehrpfade und Denkmähler, die in der neu gestalteten Landschaft stehen, vorbei.
Das Arboretum in ca.800m N51° 34.698 E° 012°19.536
Viele Karten und Hinweisschilder sind an den Wegen angebracht, die meisten Wege sind befestigt.
Hier einige interessante kommerzielle Seiten, dem Naturschutzprojekt BUND und der Sanierungsgesellschaft LMBV zur Info.
Anfahrweg und Karte: http://www.ebv-net.de/start1024.html
Wandern/ Rad: http://www.goitzsche-tours.de/
Geschichte: http://de.wikipedia.org/wiki/Goitzsche
Umwelt/ BUND: http://www.goitzsche-wildnis.de/
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Gänseblick
29x
1x
0x
16. Dezember 2020, 08:45
hefi
hat den Geocache nicht gefunden
4 Augen haben nichts gefunden. Es sieht aber auch alles recht wild aus.
21. August 2018, 16:10
hemu
hat den Geocache gefunden
schöne gegend und auch schnell gefunden
tfc
13. Februar 2018, 17:02
Struppinetz34
hat den Geocache gefunden
Da man vor einigen Tagen OC für sich entdeckt hat und hier bereits vor einigen Jahren Mal war, was lag da näher als nochmal vorbei zu fahren.
Danke für den Cache.
20. März 2016
reSep
hat den Geocache gefunden
Für heute stand wieder eine lange Laufeinheit im Plan und da ich in Leipzig schon alles kenne, schaute ich mir was Neues an. Eine Route wurde gebastelt und so ging es vormittags in Richtung Goitzsche los. Die Dosen, die ich anpeilte waren allesamt gut zu finden und auch soweit gepflegt. Ab&zu musste ich auf Dornen aufpassen, da die Laufklamotten nicht gerade die Robustesten sind. Ich kam jedenfalls ohne Blessuren durch. Das Schöne war auch, dass ich in Gegenden kam, wo ich selbst mit dem Rad nicht vorbei gekommen wäre. Das muss ich unbedingt öfters machen.
Nach ca 4h, standen 35km mit 15 Caches zu buche ……..das hatte sich doch gelohnt.
Vielen Dank für diesen Cache und Grüße
reSep
06. Dezember 2015, 14:03
Fahrrad Olli
hat den Geocache gefunden
#TftC#