Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Nun zu den Aufgaben: Ihr müsst Jahreszahlen suchen, und von
denen gibt es eine Menge.
Die benötigten JZ (Jahreszahlen) sind eingeritzt oder (meistens)
eingemeißelt.
Im Burghof:
A= JZ eines Ziehbrunnen (Zisterne)
B= JZ des Pumpbrunnen (Zisterne)
Wo anders:
C= Sucht den Namen Friedrich Wiedemann, er ist dort wo´s ?recht
Zieht?.
Eine Stufe höher ist die JZ.
Wieder wo anders:
Oben ist ein Kreuz und drüber eine JZ mit 1915.
D= ALLE JZ auf diesem Objekt zusammen zählen, aber nicht die Seite
des Objekts mit der JZ 1819.
(Denn hier sind einige Zahlen unleserlich!)
Im Kreuz ist auch eine JZ, aber die kann man kaum sehen und wird
nicht mitgerechnet.
(Quersumme = 17)
Bei den Außenmauern:
Die Bastionen (das sind die Eckgebäude der Burg) haben alle einen
eigenen Namen.
Rossmühle, Hauptwache, Jungfrau, Kaltes Eck und Krebs.
Stellt fest wo sich die jeweiligen Bastionen befinden, dann müsst
ihr auf den
MAUERFLÄCHEN der Bastionen suchen.
Die JZ die hier für euch wichtig sind, sind direkt zu euch
gerichtet und vollständig zu lesen.
Also die JZ auf den zurückgesetzten Mauerabschnitten zwischen den
Bastionen
könnt ihr außer Acht lassen.
Beachtet das Foto: Hinweis-Aussenmauern
(an den Grün gekennzeichnete Flächen suchen)
Bei Dämmerung oder noch Dunkler werdet ihr Schwierigkeiten beim
Lesen der JZ bekommen, also lieber bei ausreichend Licht
suchen.
Für das Herzoomen der JZ könnte sich ein Fernglas oder/und eine
Digitalkamera
und/oder eine Spiegelreflexkamera als sehr nützlich erweisen.
Bei leichter Sehschwäche kann man nicht einfach über den Graben
springen und sich die JZ vom Nahen ansehen. Ihr werdet schon
"sehen" was ich meine!!!
Bei Krebs: nichts suchen
Bei Kaltes Eck: E= eine JZ (mit Wappen)suchen
Bei Rossmühle: F= eine JZ suchen und zusammen zählen (Quersumme=15)
Bei Hauptwache: G= zwei JZ suchen und zusammen zählen
(entgegen den Regeln befindet sich eine Zahl in ca. 2m über dem
Boden und die andere fängt mit 19 an)
(also nicht die JZ 1827 an der linken Mauerkante und auch nicht die
JZ unter dem Wappen)
Bei Jungfrau: H= zwei JZ suchen und zusammen zählen
(nicht die 2 Zahlen zu denen ihr hinab sehen müsst)
(nicht die JZ 1997+1784 direkt am Eck)
Die einstellige Quersumme für A+B+C+D = 4
Die einstellige Quersumme für E+F+G+H = 5
(Bitte erst die Jahreszahlen zusammen zählen und dann
daraus die Quersumme bilden!)
Zur Berechnung der Finalkoordinaten:
N 49 16.522 ? JZ Burghof (A+B+C+D)
E 11 11.450 ? JZ Außenmauern (E+F+G+H)
(Beispiel: N23 45.678 ?15678 = N23 30.000)
Weil viele Cacher Schwierigkeiten mit ein paar Aufgaben
hatten,
habe ich noch ein paar Hints mehr geschrieben.
Bitte wieder gut verstecken!
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
[Der Herr Wiedemann]Jvr jäef zvg Xnygra Rpx?
[Kreuz]Xevrtreqraxzny
[Finale]Nz Shßr rvarf Onhzrf. Qre Rzcsnat xöaagr ivryyrvpug rvatrfpueäaxg frva. Nore ahe ivryyrvpug!!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Altmühltal (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Die Festung Wülzburg
11x
0x
0x
14. Juli 2013
klausundelke
hat den Geocache gefunden
#2243, 19:07, Found it with Cachebox!
Von der Stadt aus haben wir die mächtige Festung entdeckt und sind dann
noch schnell auf eine Besichtigung hier hoch gefahren.
Dabei natürlich gleich mal nach Caches geschaut und diesen Multi
entdeckt. Beim ersten Durchlesen der Beschreibung hab ich erst mal
"Oh je..." gedacht, so ein langer Text und so kompliziert... ob das wohl mal
was wird...
Das ganze gestaltete sich dann aber doch leichter als Anfangs befürchtet.
Nur die Zahl die 2m über dem Boden ist hat uns etwas Kopfzerbrechen bereitet
aber dank Spiegelreflexkamera mit Teleobjektiv konnte auch diese Hürde
gemeistert werden und so hatte ich bald das Döslein in den Händen.
Danke für die Führung!
(4 Sternderl bei [url=http://www.gcvote.com]GCVote[/url])
24. April 2011
Team Peilnase
hat den Geocache gefunden
Das war eine schöne Runde um die Festung mit außergewöhnlichen Aufgaben, die alle Ecken und Details der Anlage zeigten. Bei dem schönen Frühlingswetter konnten wir den Spaziergang besonders genießen. Wir bedanken uns bei zorest für die schöne Führung und die schnelle Bestätigung der Koords. Viele Grüße von Team Peilnase.
This entry was edited by Team Peilnase on Tuesday, 26 April 2011 at 16:41:29 UTC.
09. Mai 2010
Captain Crunch
hat den Geocache gefunden
Im Hof hätte ich beinahe den Herrn Wiedemann übersehen, aber gerade noch gesehen.
Nach dem errechnen der Nordkoordinate die Reihenfolge der restlichen Aufgaben etwas "optimiert". Außen war ich dann manchmal unsicher was denn nun die richtige Zahl ist, aber die Quersumme hat immer gestimmt und so konnte ich um 1520 problemlos loggen. Danke für eine nette Runde!
Die zerfledderte Umverpackung wurde entsorgt.
29. November 2009
five-finders
hat den Geocache gefunden
Nach langem Suchen gefunden! Hatten Schwierigkeiten die Ostkoordinaten zu errechnen.
Super Aufgabenstellung!
Grüße five-finders
24. August 2009
Tamagott
hat den Geocache gefunden
Gefunden und geloggt 22.08.2009 / 12:40 No Trade.
recht herzlichen Dank für diesen wirklich einfallsreichen und intreressanten Cache. Hat einfach richtig Spass gemacht und dabei so viel neues gelernt und schönes entdecken dürfen. So macht Geocaching Freude.
Grosses Lob an Zorest
von
Tamagott