einfacher Tradi an schöner Stelle (bis auf entfernten Autobahnlärm) mit Trinkwasser
von druki
Deutschland > Baden-Württemberg > Böblingen
|
|
||||
|
Beschreibung
Die "Drei Brunnen" sind eigentlich eher Quellfassungen als Brunnen und liegen am äußersten östlichen Ende des Sindelfinger Stadtwaldes, etwa zehn Kilometer von Sindelfingen entfernt.
Es gibt viele schöne Quellen in unserer Gegend, die man leider meist nur als Insider kennt. Es wäre schön, wenn ihr euch auch an der Serie beteiligt, sofern ihr eine nette Quelle kennt. Der Cachename sollte allerdings immer mit "Quellencache - (+Name des
Ortes oder der Quelle)" lauten um ihn dieser Serie eindeutig zuordnen zu können. Wenn ihr noch ein paar Infos darüber findet schreibt sie mit in die Beschreibung rein. Desweiteren wäre es schön, wenn hierfür mal keine Micros zum Einsatz kommen würden (falls möglich).
Ein städtischer Rundweg (12km), der vom Schwarzwaldverein betreut wird, führt direkt
daran vorbei.
Am Kürzesten sind die Drei Brunnen jedoch aus Richtung
Stuttgart-Rohr zu erreichen. Vier mögliche Ausgangspunkte zum
Parken
Am Schönsten ist jedoch eine ca. 3 km lange Rund-Tour ausgehend vom
Parkplatz Ecke Festwaldstr. /Steigstr. /Musbergerstr. (N48 42,968 E
9 5,809):
Dem Waldweg hinter der Schranke folgen, an der Gabelung rechts,
durch die Unterführung der Autobahn hindurch, nächster Abzweig
links, Drei Brunnen, weiter links halten, an einem ehemaligen
Bahnwärterhäuschen links abbiegen (Sindelfinger Weg), über die
Autobahnbrücke, Musberger Str. zurück.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten sich diese Haltestellen
an:
Thingstraße (Buslinie 82) oder Schmellbachtal (Buslinie
82/86).
Von der S-Bahn-Haltestelle Stuttgart-Rohr beträgt die Fußstrecke
(hin und zurück) ca. 8 km.
Die Waldwege sind befestigt (verdichteter Schotter, z.T. geteert)
und mit normalem Kinderwagen gut zu befahren.
Das Quellgebiet ist als flächenhaftes Naturdenkmal ausgewiesen. Die
Quelle selbst ist seit etwa 300 Jahren bekannt. Ab den Jahren
1926/27 wurde das Wasser der „Drei Brunnen“ zusammen mit dem Wasser
des Schmellbaches zur Füllung der Becken des in der Nähe neu
gebauten Waldfreibades Rohr verwendet. Da das Wasser relativ kalt
aus dem Gestein kommt, erreichte die Wassertemperatur in den Becken
nie mehr als 18 Grad Celsius. Der Badebetrieb wurde Anfang der 60er
Jahre eingestellt. Heute steht auf dem ehemaligen Freibadgelände
das Waldheim Schmellbachtal (N48 42,249 E9 6,170).
Mit Unterstützung des Forstamtes Sindelfingen setzten Wolfgang
Schleh vom Schwarzwaldverein und einige Helfer das Quellgebiet von
Herbst 1995 bis August 1996 wieder instand. Das Wasser hat übrigens
erstklassige Trinkwasserqualität, einige Leute aus der Umgegend
kommen extra hierher und füllen sich das Wasser ab. Trotzdem kann
ich aus verständlichen Gründen keine Gewähr für die Wasserqualität
übernehmen.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Va rvare Onhzfgnzzfcnygr anur qrf Jrtrf.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Glemswald (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Quellencache - Drei Brunnen
64x
2x
3x
07. Oktober 2020, 17:45
m_seni
hat den Geocache gefunden
Heute mal in dieser Gegend mit Rex68 unterwegs und auch an "Quellencache - Drei Brunnen"
Vielen Dank an druki fürs Herführen, Legen & Pflegen.
07. Oktober 2020, 17:17
Rex68
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit m_seni waren wir heute länger in diesem Waldstück unterwegs.
An dem schönen Ort fanden wir nach etwas suchen die Dose.
Danke fürs legen und pflegen.
20. September 2020, 15:29
Lemmingstefan
hat den Geocache gefunden
Auf der Lupus Tour hier vorbei gekommen
Vielen dank für den Cache fürs legen und pflegen
LG stefan
20. September 2020, 13:50
Bodls
hat den Geocache gefunden
Sehr schönes Fleckchen Erde. Danke fürs Herlocken
19. September 2020, 11:41
hegro
hat den Geocache gefunden
Gut gefunden!