Cette description de géocache peut être obsolète. Voir les log entries pour des informations supplémentaires.
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(Allemand)
Heute machen wir einen Ausflug über den Stauffers- und
Buchberg:
Was erwartet euch hier:
Der Stauffersberg (auch Staufersberg oder Staufenberg) ist eine
574,8 m ü. NN hohe Erhebung im Landkreis Augsburg. (Stauf =
steil, alemannisch schwäbischer Sprachraum)
Auf der zwischen Bonstetten und Heretsried gelegenen Anhöhe
befand sich bis Februar 2007 eine Relaisstation der
US-Streitkräfte mit einem 85 m hohen Richtfunkturm in
Stahlfachwerkbauweise. Bonstetten hatte sich leider vergeblich
bemüht den Turm als Aussichtsurm für den Geologischen
Lehrpfad nutzen zu können. Vermutlich diente der hier stehende
Turm der ursprünglichen Ownerin als Namensvorlage des Caches.
Zur Zeit kann man den Turm in Google Maps noch sehen. Vor Ort
leider nur noch das Grundstück.
Der markanteste "Wegweiser", welcher auch schon von der Ferne
gut sichtbar ist, ist der Fermeldeturm Hertetsried. Der
Fernmeldeturm Heretsried (Funkübertragungsstelle Welden 3) ist
ein 158,5 m hoher Sendeturm der Deutschen Telekom AG, rund 15 km
nordwestlich von Augsburg in Bayern gelegen. Er befindet sich auf
dem Buchberg zwischen den Gemeinden Bonstetten und Heretsried in
einer Höhenlage von 577,2 m ü. NN.
Der 1983 erbaute Typenturm (FMT 2/72) aus Stahlbeton besitzt in 75
m Höhe eine Betriebskanzel. Neben dem Richtfunk und dem
Mobilfunk diente der Standort als Grundnetzsender Augsburg für
die Fernsehprogramme ZDF (Kanal 23; 390 kW) und Bayerisches
Fernsehen (Kanal 44; 430 kW). Außerdem wird von hier das
UKW-Hörfunkprogramm Deutschlandradio Kultur auf 100,0 MHz (15
kW) gesendet. Bis 1998 wurde auf dieser Frequenz AFN Munich
ausgestrahlt. Der Fernmeldeturm wurde am 27. November 2007 auf
DVB-T umgestellt.
Seit 2007 bewegt ihr euch, wenn es auch nur ein ganz kurzes Stück ist, auf dem „Geologischer Lehr- und Landschaftspfad am Staufenberg“. An den angegebenen Parkplatz Koordinaten findet ihr Infotafel Nummer 4. Der Lehrpfad wurde von der Gemeinde Bonstetten, zusammen mit der Bügerstiftung Augsburg Land, dem Naturparkverein und mit Unterstützung des Landkreises Augsburg angelegt. Der Rundweg beginnt im Ortsinneren von Bonstetten und hat eine länge von 4,5 km. Es existiert auch noch eine Zusatzschleife welche auf Höhe des Fernsehturmes abgeht und die Wanderung um 3 km verlängert. Einen zusätzlichen Weg welcher die Wanderung nochmals um 7 km erweitert beginnt in Welden an der „alten Ganghoferhütte“.
Quellen:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Stauffersberg
- http://de.wikipedia.org/wiki/Fernmeldeturm_Heretsried
- Infotafeln des Geologischen Lehr- und Landschaftspfades am
Staufenberg.
So, da ihr nun einiges über die Umgebung wisst kann es ja auch mit der Suche losgehen. Bis auf den Final ist der Cache auch mit dem Kinderwagen zu machen. Allerdings sollte er für Waldwege geeignet sein. Und nun viel Spass.
Wenn Du Lust hast, logge Deinen Fund auch bei Opencaching
Prefix | Lookup | Name | Coordinate | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
01 | 01 | Kapelle (Question to Answer) | N 48° 26.680 E 010° 42.931 |
Note: | Hier findest du die ersten Zahlen vom Schatz: Erbaut: 17CA Renoviert: 18B8 |
||||
![]() |
![]() |
02 | 02 | Mäschgeele (Question to Answer) | ??? |
Note: | N48° 26,BA6' E10° 43,05C' Jetzt isses ganz einfach: Direkt vor Dir siehst Du an einem einzigen Baum ein paar Personen: Anzahl der Personen = D |
||||
![]() |
![]() |
03 | 03 | Strassenverkehrsordnung (Question to Answer) | ??? |
Note: | N48° 27,0(D+1)(D+1)' E10° 43,C07' So, nun wird es etwas kniffelig. Nimm den zweiten Wortteil von der ersten Zeile und den ersten Wortteil von der zweiten Zeile und bilde ein Wort daraus. Nun kombinierst Du dieses Wort gedanklich mit den Gegenständen auf dem Schild darüber. Diese Kombination führt oft zum Verlust von einem weiteren Gegenstand. Dich interessiert die Zahl, die damit zu tun hat. Sie besteht aus zwei Ziffern. Erste Ziffer = E und zweite Ziffer = F. |
||||
![]() |
![]() |
04 | 04 | Der alte Mann am Wegesrand (Question to Answer) | ??? |
Note: | N48° 27,EE(E+2)' E10° 43,0(F-1)(C+6)' Kitzelt den alten Mann doch mal an den Füßen. Er sollte euch dann ein Geheimnis (x,y,z) offenbaren. Der Empfang ist hier leider eher schlecht. Das Objekt sollte aber sofort ins Auge stechen. Ist ca. 5 Meter vom Weg entfernt. |
||||
![]() |
![]() |
05 | 05 | Hochwürden (Question to Answer) | ??? |
Note: | N48° 27,(Y-5)Z0' E10° 42,(X+1)90' Hier hat man einen tollen Ausblick (die Finger hinterm Rücken gekreuzt hihi). Du kannst sehr viele Bäume und ein paar Kirchen sehen. Wieviele Kirchen = G siehst Du denn? |
||||
![]() |
![]() |
FN | FN | Stumpfer Baum (Final Location) | ??? |
Note: | N48° 26,B(X-1)F' E10° 42,(D+3)(G+1)(Y+3)' Schon fertig. Hier ist der Spionagebombenturmschatz versteckt. |
||||
![]() |
![]() |
PA | PA | Parkplatz (Parking Area) | N 48° 26.671 E 010° 42.942 |
Note: | Hier kannst du dein Auto stehen lassen |
Indice additionnels
Déchiffrer
[Hochwürden] Xyrva nore bub
[Cache] Anzr qre Fgngvba
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Augsburg-Westliche Wälder (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Spionagebombenturmschatz
21x
2x
1x
06. janvier 2017
Schwarzer Adler27
trouvé la géocache
Vor ein paar Tagen bereits gefunden. Schöne Runde. Kitzel den alten Mann mal an den Füßen. Der Satz ist mir in Erinnerung geblieben. TFTC
09. octobre 2016
fraggle_DE
trouvé la géocache
Da wir grad in der Nähe am Cachen waren verknüpften wir dies gleich mit der Spionagerunde durch den Wald. Entgegen der ersten Befürchtungen konnten wir alle Stationen finden und ohne großen Schwierigkeiten deuten. Einen Spaziergang später standen wir vor dem Turmschatz und trugen uns ins Logbuch ein.
Vielen Dank für die gemütliche Runde durch den Wald!
10. avril 2016
following
a écrit une note
Station 2 ist beschädigt, aber auf dem abgerissenen Teil ist nochmal die gleiche Anzahl wie auf den intakten Teilen.
Dernière modification le 11. avril 2016
02. mai 2015
Old_chen
trouvé la géocache
Im zweiten Anlauf hat es nun geklappt und ich konnte heute gegen 12.00 Uhr ins Logbuch schreiben.
Danke für die Unterstützung an den Owner und danke für den kurzweiligen Cache.
das sagt
Oldchen
13. octobre 2012
GaswerkAugsburg
trouvé la géocache
Nachlog nun auch auf Opencaching
Heute zusammen mit dalex1144 diesen Multi durch den Wald gut gemeistert. Das nenn ich mal eine schönen Antennenanlage, da kommt man als Funkamatuer ganz schön ins Schwärmen, so einen hätte ich auch gerne.......