Sehenswerte Kunst am Bau
von grumbier
Deutschland > Bayern > München, Kreisfreie Stadt
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Seit einiger Zeit haben sie wieder Körper und diese findet ihr an den Startkoordinaten.
Der Baldhamer Künstler Steffen Schuster gab den Schmolchen ihre Gestalt wieder.
Wie es dazu kam, könnt ihr hier nachlesen.
Wie ihr also gelesen habt, haben die Schmolche leider bei ihrer letzten Reise das Amulett Runda verloren, das es ihnen erlaubte ihre Gestalt zu verlieren und wieder zu erlangen.
Der weltweit einzige Schmolchforscher Prof. Dr. Paistettu Peruna aus Helsinki hat kürzlich eine wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht, in der er behauptet, dass auf dem Gelände des ehemaligen Fluglatzes München Riem eine exakte Kopie des Runda existieren muss.
Prof. Peruna hat folgende seltsame Formel für den genauen Fundort entwickelt.
X = (A + (B - D - E)² + (C + D + E +
F)²) / (C + D + E + F)³
Y = B * C + D + E + ((B * (D + E) * F +
C) / (C + D + E + F)³)
Achtung!
Ab Februar 2011 haben sich die Finalkoordinaten geändert.
Bitte verwendet nur noch die neue Formel.
Leider ist der Professor erkrankt, bevor er die Richtigkeit seiner Formel in München persönlich nachprüfen konnte. Deshalb bittet er euch, ihm bei der Suche zu helfen. Alle Werte A bis F findet ihr vor Ort an der Schmolchwand. Nach Runda müsst ihr dann bei N 48° X, E 011° Y suchen.
A | Telefonnummer des Künstlers (ohne die Vorwahl) |
B | Anzahl der Schmolche insgesamt |
C | Anzahl der Kinderschmolche am Esstisch |
D | Anzahl der fußballspielenden Schmolche |
E | Anzahl der weintrinkenden Schmolche |
F | Schmolch am obersten Fenster zeigt mit seiner linken Hand diese Zahl |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
benatr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Die Schmolche
33x
0x
3x
1x
18. August 2020, 12:35
TeamMB
hat den Geocache gefunden
Die sind ja süß! Nett gmacht! Danke fürs Schachterl!
07. April 2015
Vroomfondel171
hat den Geocache gefunden
Auf Dienstreise bei meiner heutigen Feierabendtour war dieser kleine Multi einer der am schnellsten erreichbaren. Alle Informationen und das Final konnte ich gut finden.
TFTC #3226
Vroomfondel171
18. Oktober 2014, 21:00
TK76
hat den Geocache gefunden
Nach einem gemütlichen Einkaufsbummel in den Pasing Arcaden statteten wir diesen putzigen Kerlchen einen Besuch ab. Während Frau und Tochter sich auf dem naheliegenden Spielplatz vergnügten, blieb an mir die Zähl- und Rechenarbeit hängen. Bei der langen Formel musste ich schon aufpassen, dass ich keinen Zahlendreher herein bekam. Aber gleich das erste Ergebnis sah vielversprechend aus und so machten wir uns auf den Weg.
An den Zielkoordinaten hatte dann meine Frau den richtigen Blick. Allerdings hielten sich einige Muggel in direkter Nähe auf, so mussten wir noch eine Weile warten. Es war aber ja nicht der ungemütlichste Ort. Als die Luft rein war, konnten wir schließlich loggen und weiterziehen. TFTC!
#191 meiner 366-Tage-Challenge!
02. Juni 2014
julschn1982
hat den Geocache gefunden
Bei unserer heutigen Tour rund um die Messestadt mussten wir bei diesem Kurzmulti einfach vorbei schauen.
Die zu ermittelnden Werte waren schnell gefunden und auch die Prüfsumme passte.
Mit den errechneten Koordinaten ging‘ auf die Suche. Dank des Spoilerbildes konnten wir das Final ausmachen und die Suche begann.
Obwohl klar war, was und wo zu suchen ist, hat sich das Ganze doch eine ganze Weile hingezogen, bis wir endlich fündig wurden und ungestört loggen konnten. DFDC!
um 17:00 Uhr
01. Juni 2014
Opencaching.de
hat den Geocache archiviert
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.