Buscar Waypoint: 
 
Cache Virtual

Geo Erlebnis Argenthaler Waldsee

Geologischer Lehrpfad durch den Hunsrück bei Argenthal

por GeoMops     Alemania > Rheinland-Pfalz > Rhein-Hunsrück-Kreis

N 49° 57.533' E 007° 35.650' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 3:00 h   Distancia del camino: 5.5 km
 Ocultos en: 08. diciembre 2009
 Publicado desde: 12. diciembre 2009
 Última actualización: 14. junio 2011
 Listado: https://opencaching.de/OC9A59
También en la categoría de: geocaching.com 

10 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
1 Watcher
1 Ignorado
1224 Visitas
6 Los de imagenes
Historia Geokrety
1 Recomendaciones

Large map

   

Infraestructura
Ruta
Waypoints
Tiempo
Estacionales
Listado
Necesita preparación
Personas

Descripción    Deutsch (Alemán)  ·  English

Über den Lehrpfad

Zwischen dem Argenthaler Waldsee und dem südöstlich davon gelegenen Quarzit-Tagebau führt ein Geologischer Lehrpfad über 5,5 km Länge und 20 Stationen durch die wechselvolle Geschichte dieser alten Bergbauregion. Die Informationstafeln an den Stationen behandeln unterschiedlichste Fragestellungen und sind auch für geologische Laien verständlich gefasst und reichhaltig illustriert. Für eine Runde sollten – je nach Verweildauer an den Stationen – 2,5 bis 3 Stunden eingeplant werden. Ausgangs- und Endpunkt ist der Parkplatz am Argenthaler Waldsee, der in den Sommermonaten auch zum – allerdings kostenpflichtigen, dafür aber auch beaufsichtigten – baden einlädt. Ebenso ist hier ein Biergarten, in dem man sich von den Strapazen des Geo-Erlebnisses erholen kann.

Erzverhüttung

Der neuzeitliche Erzabbau erfolgte ab 1598 in der Rheinböllerhütte, die ihre Erze zunächst aus der näheren Umgebung des Guldenbachtals bezog und diesen Radius immer mehr ausbreitete. Bis 1860 lieferten bereits 30 Erzgruben dort hin. 1893 bließ die Rheinböllerhütte ihren letzten Hochofen aus, da sich die Eisen- und Stahlproduktion zunehmend an Saar und Rhein-Ruhr verlagert hatte.

Erzbergbau

Die hiesige Eisenerzgrube Neufund war einer der Zulieferer der Rheinböllerhütte. Hier wurde ab 1824 im Tagebau Brauneisenstein (Limonit) unter einer 2 bis 10 Meter mächtigen Deckschicht abgebaut. Bereits 1889 wurde der Betrieb mangels Abnehmer vorübergehend eingestellt. Zum Beginn des ersten Weltkrieges wurde 1915 die Produktion wieder aufgenommen. Zur Steigerung der Rentabilität wurde auf Untertagebau umgestellt, der jedoch schon 1918 wieder zugunsten des durch verbesserte maschinelle Unterstützung wirtschaftlicheren Tagebaus eingestellt wurde. Bis 1925 stieg die Zahl der Beschäftigten der Grube Neufund auf 60. 1930 ging der letzte Betreiber des Tagebaus, die 'Gewerkschaft Neue Abendsonne' in Konkurs, in dessen Folge die technischen Anlagen abgebaut wurden. 1935 wurde der Betrieb endgültig eingestellt.

Eisenerz im Hunsrück

Im Hunsrück gibt es drei unterschiedliche Vorkommen von Eisenerzen: Brauneisenstein (Limonit), Roteisenstein (Hämatit) und Magneteisenstein (Magnetit). Die beiden letztgenannten unterscheiden sich grundlegend vom Brauneinsenstein und sind viel weniger verbreitet. Brauneisenstein wurde im Hunsrück in 200 Gruben abgebaut, so auch in der hiesigen Grube Neufund, während Rot- und Magneteisenstein lediglich in 30 Gruben gefördert wurde.

Brauneisenstein / Limonit

Der Brauneisenstein ist im Vergleich ein sehr junges Gestein; seine Entstehung liegt im Tertiär vor etwa 60 Mio. Jahren. Die Kontinente hatten weitgehend ihre heutige Position erreicht.

Die Temperaturen lagen jedoch wesentlich höher als heute, der Jahresdurchschnitt im Oligozän betrug etwa 24°C. Die vereisten Polkappen schmolzen vor 32 Mio. Jahren ab und der Meeresspiegel stieg an. Das variskische Gebirge war bereits stark verwittert und weitgehend abgetragen. So breitete sich hier ein flaches Meer aus, aus dem der Soonwald als Insel heraus schaute. Unter dem Einfluss der subtropischen Temperaturen bildeten sich mächtige Laterit-Böden, das Grundwasser stand hoch und konnte Eisen und Mangan anreichern. Die sauren Bäche und Flüsse transportierten das Eisen in gelöster Form zur Küste. Beim Eintritt in das Meer kristallierte das Eisen aus und häufte sich am Meeresboden in Form von Knollen von 5 bis 60 cm Durchmesser an, deren Eisengehalt vergleichsweise gering ist, kleiner als 45%.
Aufgrund dieser Vorgänge wird Brauneisenstein (Limonit) als Verwitterungsgestein bezeichnet.



Roteisenstein (Hämatit) und Magneteisenstein (Magnetit)

Dagegen sind Roteisenstein (Hämatit) und Magneteisenstein (Magnetit) sehr alte Gesteine. Während Roteisenstein durch ähnliche Prozesse gebildet wurde wie der Brauneisenstein, jedoch einen Eisenanteil von bis zu 70% besitzt ist der Magneteisenstein vulkanischen Ursprungs und hat einen Eisenanteil von über 70%.

Vor 417 Mio. Jahren lag das meiste Festland auf der Südhälfte der Erde in Form des Kontinentes Gundwana. Etwa auf Höhe des Äquators lag der deutlich kleinere Kontinent Laurussia (auch Old Red Festland). Dazwischen lagen zahlreiche Inseln, von denen eine die 'Mitteldeutsche Schwelle' war. Diese trennte eine breite Meeresstraße, das Hunsrückschiefermeer, vom offenen Ozean ab. Old Red und die Mitteldeutsche Schwelle hatten in Küstennähe hohe Gebirge, aus denen Flüsse viel Gesteinsschutt in das Meer transportierten.
Der Meeresboden sank im Lauf von 60 Mio. Jahren immer weiter ab, so dass dort bis zu 10 km mächtige Schichten abgelagert wurden. Das Eigengewicht dieser Schichten verdichtete Sande zu Sandstein und Tone zu Tonstein.


Gegen Ende des Devon verlandete das Meer und wurde im Lauf des Karbon vor 325 Mio. Jahren zum Variskischen Gebirge aufgefaltet. Die Kontinente Gondwana und Laurussia kollidierten. Als Nahtstelle zwischen beiden Kontinenten bildete sich die Hunsrück-Südrand-Störung und südlich davon die Saar-Nahe-Senke aus. Die Hunsrück-Südrand-Störung markiert die damalige Subduktionszone, an der die Mitteldeutsche Schwelle auf das Old Red Festland aufgeschoben wurde.
Die Gesteine wurden so über einen Zeitraum von 25 Mio. Jahren weiter verdichtet, Sandstein zu Quarzit und Tonstein zu Schiefer. Auch wurden sie durch die Faltung vielfach umgelagert, wodurch sogar die ältesten untersten Schichten des ehemaligen Meeresbodens, die Bunten Schiefer, an die Oberfläche gelangten.


In die Klüfte im Gestein drang das eisenhaltige Wasser von der Oberfläche ein, schied das Eisen ab und verfüllte diese so langsam mit Roteisenstein. Durch die Drift des so gebildeten Superkontinentes Pangäa nach Norden veränderte sich im Perm vor etwa 280 Mio. Jahren das Klima von tropisch-feucht zu subtropisch-heiß und trocken.

Im Raum des Saar-Nahe-Beckens breitete sich Vulkanismus aus, dessen Zeugnisse heute noch der Donnersberg und das Kreuznacher Rhyolitmassiv mit dem Rotenfels sind. Im Zuge dieses Vulkanismus kam es zur Entstehung des im Vergleich zum Roteisenstein etwas jüngeren Magneteisensteins.

Quellen

Informationstafeln des Geo Erlebnis Argenthal. Weitere Informationen:
Gemeinde Argenthal, Thiergartenstrasse 2, D-55496 Argenthal, Fon +49.6761.965966, Web www.argenthal.de

Paläogeografische Karten von:
Ron Blakey, Department of Geology, Box 4099, Northern Arizona University Flagstaff, AZ 86011, Web http://jan.ucc.nau.edu/~rcb7/index.html

Fragen

  1. Wie dick ist die Brauneisenstein führende Schicht in der Grube Neufund?
  2. Wie hoch ist die Abbaukante des heutigen Argenthaler Quarzitsteinbruchs?
  3. Welche noch heute lebende Fischart lebte bereits in den flachen Gebieten des Devonischen Meeres und was ist ihre Besonderheit?
  4. Welche beiden Städte hat die durch den Argenthaler Wald verlaufende Römerstraße verbunden?
  5. Wo wurde das Roheisen nach der Schließung der Rheinböllerhütte verhüttet?
  6. Wie hoch war der Stundenlohn eines Bergmannes in der 1920er Jahren?

Logbedingung

  1. Um diesen Cache als Gefunden zu loggen schicke eine Email mit dem GC-Code des Caches als Betreff, einer gültigen Antwort-Adresse und den Antworten auf die Fragen im Text an GeoMops@web.de. Wenn die Fragen korrekt beantwortet sind kommt die Antwort mit der Log-Erlaubnis innerhalb weniger Tage.
  2. Finde das Hunsrück-Krokodil, mache ein Foto von Dir auf oder neben ihm und hänge das Bild an das Log.

Logs ohne Erlaubnis und / oder Bild werden gelöscht.

Ich hoffe Dir gefällt dieser Cache - viel Spaß dabei!

Ayuda adicional   Descripción

Npughat: qnf Uhafeüpx-Xebxbqvy jnegrg fpuba nhs Qvpu!

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Imagenes

Das Hunsrück-Krokodil
Das Hunsrück-Krokodil

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Soonwald (Información), Naturpark Soonwald/Nahe (Información)

Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Geo Erlebnis Argenthaler Waldsee    encuentran 10x no encontrado 0x Nota 0x

encuentran 01. noviembre 2019 Määnzer ha encontrado el geocache

Heute auf unserer kleinen Relax-Tour auch hier mal vorbeigeschaut.
Vielen Dank für die Freigabe.

**TFTC und viele Grüße aus Meenz. [:P]**
**MÄÄNZER**

encuentran 20. abril 2019 b_smurf ha encontrado el geocache

Große Steinbrüche finde ich immer interessant. Hier war ich bei einem Ausflug in den Hunsrück und habe mich über den schönen Rundweg gefreut.
Dankeschön!

encuentran 01. noviembre 2017 Labradormix ha encontrado el geocache

tandardtext vorweg

Geplant waren für den schönen, sonnigen Feiertag die Suche nach den kleinen Soonwaldräubern und das Geo Erlebnis Argenthaler Waldsee. Heute war ich endlich mal früh genug unterwegs. So machten Coco, Berry und ich uns punkt 10 auf die erste Runde. Nachdem ich alle 10 plus Bonus und Windrad beisammen hatte, fuhr ich zum Argenthaler Waldsee. Dort ging es um 11.20 Uhr los. Es war noch nicht allzu voll. Das änderte sich allerdings nach Mittag.

Die beiden schönen Runden brachten den beiden Hunden und mir über 10 Kilometer und 240 Höhenmeter auf die Uhr. Bei bestem Herbstwetter hat das noch mal so richtig Spaß gemacht.

Und sonst

Eine sehr schöne Runde. Zum Teil auf dem Traumpfad, vorbei an sehr informativen Tafeln. Wie schon ein Vorlogger bemerkte auch ich zunächst nicht, dass die tafeln zwei Seiten haben. Glücklicherweise merkte ich es früh genug und konnte alle Informationen finden. Die Tafel am Waldsee konnte ich nicht besuchen, denn ich hatte zwei Hunde dabei. Die dürfen da aber nicht hin.

Kurz vor Schluss der Runde wurde mir dann trotz des schönen Wetters klar, dass bald der Winter kommt. Denn Kraniche zogen über mich hinweg.

Zurück am Parkplatz war ich froh, so früh unterwegs gewesen zu sein. Denn es wurde jetzt richtig voll. Kein Wunder bei dem schönen Wetter.

Danke für diese tolle Runde.

encuentran 02. octubre 2017 Heinzybaby ha encontrado el geocache

Heute bei regnerischem Herbstwetter mit aber noch ganz angenehmen Temperaturen ergab sich mal wieder die Gelegenheit für eine kleine Runde im Soonwald, um ein paar bunte Flecken auf der Landkarte in leuchtend gelbe Smileys umzuwandeln.

Eigentlich wollte ich heute bei dem Sauwetter ja nur mal eben schnell noch mal die Geo Erlebnis Tour am Argenthaler Waldsee mitsamt den vielen Stationen des gleichnamigen Earthcaches aufsuchen, den dort sind mir bei meinem Besuch gestern ein paar Rückseiten der Infoschilder durch die Lappen gegangen. Die Infos waren heute schnell eingesammelt und so konnte ich alle Antworten auf die Fragen an den Owner übermitteln - hoffentlich zur vollen Zufriedenheit ...

Das Hunsrücker Krokodil wollte sich übrigens auch heute nicht zeigen, aber das sah ja schon auf den letzten Bildern der Logs nicht mehr so ganz gesund aus ;-)

Auf dem Rückweg kamen mir dann noch ein paar Tradis "in die Quere", die ich unmöglich liegen lassen konnte. Bei meinem Abstecher zum Sobernheimer Dörndich saute ich mich beim Bergen der Muggelabwehrrakete so dermaßen ein, dass ich danach gleich mal den wohl verdienten Cacher Feierabend einläutete. Spaß gemacht hat's trotzdem ;-)

Somit konnte ich heute alle angelaufenen Dosen, ohne mir irgendeinen DNF einzufangen, aufspüren - das kommt in letzter Zeit erfahrungsgemäß eigentlich eher selten vor. Die Formalitäten waren jeweils immer ebenso flott problemlos und muggelfrei erledigt und selbstverständlich wurden alle Dosen immer ordentlich am Fundort zurück gelegt.

Die Geo Erlebnisrunde mit den vielen informativen Stationen hat mir recht gut gefallen und so lasse ich dort gerne ein blaues Herzchen zurück :-)

In: Fav.-Point
Out: nix

T4TC!

#3.180

encuentran 28. agosto 2013 Litthard ha encontrado el geocache

Kleine Runde um den Argenthalersee gedreht und diesen Earthcache absolviert, schöne Wanderung und nochmal schönes Wetter.

LBSFDC

last modified on 17. enero 2017