Eine Expedition in das Reich jenseits des Lichts
von Paus-online
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Bad Kreuznach
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Benötigt Werkzeug |
![]() |
Beschreibung
Stirbt ein Stern, so folgt auf eine Explosion eine Phase, in der die verbliebene Masse in sich zusammenstürzt. Hierdurch entsteht entweder ein weißer Zwerg oder, wenn die verbleibende Restmasse groß genug ist, ein schwarzes Loch.
Dabei wird die Restmaterie so stark verdichtet, daß nichts, nicht einmal mehr das Licht, seiner Anziehungskraft entgehen kann.
Die Masse des schwarzen Lochs führt zu einer starken Krümmung des Raumes, einem Trichter vergleichbar. Diese Entdeckung führte zu der Theorie, dieser Trichter könnte eine Verbindung zu einer anderen Region dieses Universums oder zu einem anderen Universums darstellen. Weitere Spekulationen beschäftigen sich sogar mit der künstlichen Installation von schwarzen Löchern als Transportsystem zu entfernten Galaxien...
Euch führt die heutige Reise ins Innere eines solchen schwarzen Lochs. Den Ereignishorizont findet ihr bei den angegebenen Koordinaten.
Die hohe Anziehungskraft des schwarzen Lochs bewirkt, daß sich eine unmenge von Weltraummüll diesseits und jenseits des Ereignishorizonts sammelt. Dies wird kein Spaziergang...
Taucht ein in die Welt hinter dem Licht, gewinnt Erkenntnisse über die Natur dieser Stätte und gelangt schließlich zur Singularität, dem Ort, an dem ihr Eure Initialen in der Chronik des Universums hinterlassen könnt...
Bedenkt aber, daß jenseits des Ereignishorizonts die bekannten Gesetze der Physik nicht mehr existieren. Seid also bereit, ohne die Mittel der herkömmlichen Navigation auszukommen und Licht ins Dunkel der tiefsten Tiefe zu bringen.
Eure Raumschiffe könnt ihr bei N 49° 46.817' E 7° 46.397' in einem fernen oder bei N 49° 46.817' E 7° 46.252' in einem nahen Orbit parken.
Ausführliche Expeditionsberichte sind ausdrücklich erwünscht!
Um den Cache zu heben ist es erforderlich, den siebenstelligen Code des Universums zu ermitteln. Hierzu geht man wie folgt vor:
Man wandelt die Buchstaben des GC-Codes in ihre Zahlenwerte um, nimmt von zweistelligen Zahlenwerte die Quersumme und läßt die Ziffern unverändert.
WARNHINWEISE:
Schwarze Löcher sind nichts für Kinder!
Es wird empfohlen, die Expedition nicht alleine zu wagen und
Rückendeckung beim Ereignishorizont zu postieren!
Zu Risiken oder Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder
Astrophysiker!
Bitte auch bei Geocaching.com unter GC2J4ZY loggen.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Mhz Fpuyhß ragfpurvqr zna fvpu süe "N" bqre "O".
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Nahetal (Info), Naturpark Soonwald/Nahe (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Das Schwarze Loch
16x
0x
2x
2x
02. März 2019
Die Batzen
hat den Geocache gefunden
Wow, ein unerwartet sehenswertes Objekt versteckt sich in den Tiefen des Lemberg-Sektors!
Wir konnten in sein Zentrum vordringen, unseren Eintrag im Captain's Log hinterlassen und nach Verlassen des Ereignishorizonts wieder in unsere eigene Raumzeit zurückkehren.
Danke fürs Herführen!
11. September 2018, 10:23
Ratmutzel
hat eine Bemerkung geschrieben
Schon vor längerem gefunden und vergessen zu loggen.
01. Januar 2016
Eddy200
hat den Geocache gefunden
Danke fürs Verstecken
26. August 2015, 19:08
AlmostBrilliant
hat den Geocache gefunden
Heute die Koordinaten des schwarzen Loches in den Bordcomputer eingegeben und mit unserem Raumgleiter in den Orbit des begehrten Objektes eingetaucht. Der erste Landeanflug erwies sich als nicht zielführend, was durch eine Feinjustierung des Systems dann aber zu korrigieren war. Nach einer nicht ganz so sanften Landung wurde der Raumgleiter vor dem Loch geparkt und die Erkundungskapsel aktiviert. Zuerst mit ein Mann Besatzung stieß diese in die dunkele Tiefen des intergalaktischen Raums vor. Dank der starken Frontscheinwerfer, konnte das Objekt gefunden werden. Die Kontaktaufnahme erwies sich aber etwas schwierig, trotz der entsprechenden Sprachkenntnissen verhielt sich das kleine Ding doch sehr "zugeknöpft", gab ein paar undefinierte Töne von sich, öffnete sich aber nicht dem neuen Kontakt. Hier musste unsere Kommunikationsspezialistin hinzugezogen werden, die sofort mit der Erkundungskapsel abgeholt wurde und - wie erwartet - allein die Anwesenheit reichte damit die selben Schritte wie zuvor zu einem offenen Austauschführten . Wir durften uns auch in das Gästebuch eintragen. Unser Rückweg zum Gleiter und mit diesem zum Mutterschiff erwies sich dann dank besserer Ortskenntnisse als unproblematisch.
07. Februar 2015, 14:34
Ratmutzel
hat den Geocache gefunden
Heute beim zweiten Anlauf gut gefunden. Sehr geile Location. Vielen Dank fürs Verstecken.