Graf Zahls Lieblingscache in der Innenstadt
von J_682
Deutschland > Baden-Württemberg > Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() ![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() ![]() |
Das Freiburger Münster (Münster Unserer Lieben Frau) wurde von
ca. 1200 bis offiziell 1513 im romanischen und größtenteils im
gotischen Stil erbaut. Nach Fertigstellung des 116 Meter hohen
Westturms im Jahr 1330, gehörte das Münster für die nächsten rund
hundert Jahre zu den drei höchsten Gebäuden der damaligen Welt.
Später - im Jahr 1869 - wurde der Turm vom Kunsthistoriker Jacob
Burckhardt Turm als "wohl der schönste Turm auf Erden" bezeichnet,
wobei er sich auf einen Vergleich mit den Kirchtürmen in Basel und
Straßburg bezog. Daraus leitet sich das häufig gehörte (aber
verfälscht wiedergegebene) Zitat vom „schönsten Turm der
Christenheit“ ab.
Obwohl Freiburg seit 1827 Bischofssitz ist und die Kirche damit
formell als Kathedrale gilt, wird sie aus Tradition weiterhin
Münster genannt. Weiterhin bemerkenswert ist, dass das Münster
nicht der katholischen Kirche gehört, sondern der Freiburger
Bürgerschaft.
Um die Finalkoordinaten zu berechnen, musst Du zunächst alle Skulpturen des Freiburger Münsters (innen und außen) zählen. Gemeint sind damit lediglich dreidimensionale Skulpturen. Gemälde und Fensterbilder werden nicht gezählt. Ebenso müssen die Figuren, die nicht unmittelbar mit dem Münster verbunden sind (z.B. auf den Pestsäulen vor dem Münster oder am Brunnen auf dem Münsterplatz) nicht berücksichtigt werden.
Multipliziere das Ergebnis Deiner Zählung mit 7. Die errechnete
Zahl mit 11 und dieses Ergebnis abschließend mit 13. Du erhältst
eine sechsstellige Zahl. Dieses Zwischenergebnis (III) teilst Du in
zwei 3er-Blöcke auf. Zwischenergebnis IVa entspricht den ersten
drei Ziffern der sechsstelligen Zahl; die letzten drei Ziffern
bilden Zwischenergebnis IVb. Subtrahiere nun Zwischenergebnis IVb
von Zwischenergebnis IVa und Du erhältst das finale Ergebnis - den
Korrekturwert für die angegebenen Koordinaten. Den Cache findest Du
bei:
N 47° 59. (848 + Endergebnis)
E 007° 51. (173 - Endergebnis)
Bitte seid beim Heben der Micro-Dose extrem vorsichtig, da dort zu
(fast) allen Tages- und Nachtzeiten mit hohem
Muggle-Vorkommen zu rechnen ist. Ein vorgetäuschtes Binden der
Schnürsenkel kann hier weiterhelfen. Achtung: derzeit ist nur ein Nano vor Ort.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Anab: qverxg hagreunyo qrf Evatf, uvagra, Xavruöur
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Münsterknobelei
26x
0x
1x
15. August 2020
dogesu
hat den Geocache gefunden
Bei der Stadtführung wurde zwar die Anzahl der Wasserspeier am Münster genannt, aber zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Finalkoords schon ermittelt. Das ist wirklich eine nette Knobelei, die mir Spaß gemacht hat. Dank des Hints konnte ich den Winzling auch sofort finden und etwas abseits gemütlich loggen. Das Logbuch ist aber wirklich sehr voll, ich habe meinen Namen noch irgendwo daruntergequetscht.
Danke fürs Rätsel mit finaler Dose, dogesu
02. August 2020, 19:11
mackflo
hat den Geocache gefunden
Zuhause musste ich irgendwann schmunzeln.... da hat es klick gemacht.
Vor Ort dank Hint schnell gefunden.
Logbuch sehr voll! 📖🖋✅.
Dieses Wochenende ist das mackflo-Team 🧔🏻👱🏻♀️ in Freiburg. Im Vorfeld wurden einige Caches in die ToDo-Liste gelegt und einige Mysterys gelöst. Bei diesen heißen Tagen ☀️ haben wir uns hauptsächlich im Zentrum bewegt.
Viele Grüße aus Mainz!
TFTC!
29. Juli 2019
kaktus67
hat den Geocache gefunden
Tag zehn unserer Ferien am Titisee. [8D]
Mit dem Zug fuhren wir bei angenehm warmen Wetter nach Freiburg. Wie wollten vor allem die Altstadt besuchen.
Es standen ein paar gelösten Mysteries ein paar Multies und auch paar Tradies dem Programm.
Alle Stationen der Multies und auch die Dosen konnten wir in kurzer Zeit entdecken. Leider gabe es aber auch zwei DNF.
Danke an J_682 für das Herführen und Zeigen sowie den Cache!
kaktus67
22. März 2019
hmpfgnrrr
hat den Geocache gefunden
Dreimal das Münster umrundet, dann den Mittelwert genommen und damit weitergerechnet. Nachdem ich zwei Schmierzettel vollgeschrieben hatte, dann endlich die Lösung in Händen gehalten. Vor Ort dann problemlos fündig geworden.
TFTC
06. März 2017, 10:25
buddelflink99
hat den Geocache gefunden
Vor dem dienstlichen Termin war noch etwas Zeit für einen Stadtbummel und natürlich auch für die ein ode andere Dose...
Hier wartete eine ganz besondere Aufgabe auf mich. Bei den letzten
Besuchen immer wieder verschoben, sollte sie heute endlich gelöst
werden. Und das ging erstaunlicherweise recht schnell - schon der erste
Zählversuch brachte verwertbare Koords... ...an denen ich das Dös'chen dann auch gut finden konnte...
...und so landet die Münsterknobelei auch auf meiner Favoritenliste...
Vielen Dank und Grüße von buddelflink99