Brücken-Ruine in der Wutachschlucht, einer bis zu 170m tiefe Schlucht in der südlichen Baar.
von J_682
Deutschland > Baden-Württemberg > Waldshut
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() |
Der Weg |
![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Beschreibung
Das Gelände in der Schlucht ist anspruchsvoll. Teilweise geht
Ihr auf schmalen Pfaden entlang von Abgründen, die nur mit einem
Stahlseil gesichert sind. Nach Regen können die Wege rutschig sein
- ich rate dringend davon ab, den Cache im Winter anzugehen. Auf
einigen Abschnitten ist Trittsicherheit und eine gewisse
Schwindelfreiheit erforderlich; entsprechendes Schuhwerk sollte
selbstverständlich sein. Im Fall eines Notfalls können die
Rettungskräfte einige Zeit brauchen, bis sie Euch erreichen. Merkt
Euch auf jeden Fall immer, in welchem Rettungssektor Ihr Euch
befindet. Der Cache befindet sich in Rettungssektor P.
Empfehlenswert ist, den Cache im Rahmen einer Tageswanderung durch
die Wutachschlucht zu suchen. Günstig ist es, an der Schattenmühle
zu parken, mit dem Wanderbus
(Achtung:nicht ganzjährig im Einsatz) bis zur Haltestelle Unadingen
Posthaus zu fahren und durch Gauchach- und Wutachschlucht zurück
zum Auto zu wandern. Außerdem liegt der Cache für Querweg- sowie
Schluchtensteig-Wanderer direkt am Weg. Am schnellsten ist der
Cache von Bachheim aus zu erreichen.
Schon die Grafen der Herrschaft Tannegg nutzen im 16.
Jahrhundert das mineral- und schwefelhaltige Wasser einer
Heilquelle bei Boll für wirtschaftliche Zwecke. Aus der Heilwirkung
des Wassers gegen Hautkrankheiten, Rheuma, Neuralgien und
Nervenkrankheiten entwickelte sich ab 1840 mit dem Bau des ersten
Badehauses der spätere Kurort Bad Boll in der Wutachschlucht, zu
dessen prominenten Gäste Nietzsche und Churchill zählten.
Neben dem Badebetrieb galt die Wutach europaweit als eins der
besten Forellengewässer, was - vor allem englische - Angler
anlockte. So übernahm der Bad Boll Fishing Club Ltd. London
die Gebäude des Badebetriebes und führte von 1894 bis 1930 ein
mondänes Hotel in Bad Boll.
Die Erschließung der Schlucht wurde vom Fishing Club und zum
größten Teil vom Schwarzwaldverein betrieben. Der Schwarzwaldverein
baute den Ludwig-Neumann-Weg (1904), in dessen Verlauf man
vier baugleiche Brücken über die Wutach erreichtete. Außer dem
alten Rümmele Steg zerstörten Hochwasser all diese Brücken im Laufe
der Zeit und der Weg musste durch die Felswände neu terrassiert
werden. Seit 1910 ist die gesamte Schlucht zugänglich und heute ein
beliebtes Ausflugsziel.
Der Cache führt Euch zum letzen erhaltenen Exemplar der ehemals
vier vorhandenen Wutachübergänge. 1903/04 errichtete der
Bahningenieur Karl Rümmele die Hängebrücken, die nur auf einer
Flussseite im Felsen verankert waren. Das andere Ende der Brücken
lag auf einem Pfeiler auf, der gleichzeitig als Treppenaufgang
diente.
Das Hochwasser zerstört am Rümmele Steg lediglich den Pfeiler am
Nordufer; der Großteil der Konstruktion blieb erhalten. Seine Sinn
verlor der Steg dennoch spätestens 1995, da sich die Wutach immer
weiter verbreiterte und die Spannweiter der Brücke nicht mehr
ausreichte. Durch den Bau des neuen Rümmele Steg flussaufwärts
schaffte man Ersatz. Die Reste der alten Konstruktion wurden vom
Schwarzwaldverein Bonndorf saniert und als Ingenieur-Denkmal
erhalten.
Zu erreichen ist das Baudenkmal vom Wutachwanderweg aus. Am
neuen Rümmele Steg verlasst Ihr den breiten Weg und folgt einem
kleineren, etwas verwilderten Weg etwa 70 Meter flussabwärts
entlang des Südufers der Wutach. Der Zugang auf die alte Brücke
wird durch einen Zaun versperrt, den Ihr für die Cachesuche NICHT
zu überwinden braucht. Zwar befindet sich die Dose hinter dem
Zaun, kann aber aus dem frei zugänglichen Bereich gegriffen werden.
Es müssen keine Verbotsschilder missachtet oder waghalsige
Klettermanöver vollführt werden.
Da der GPS-Empfang in der Schlucht nicht optimal ist (die
Cache-Koordinaten haben leider nur eine Genauigkeit von 20m), haben
wir einen ausführlichen Hint beigefügt. Sollte jemand bessere Werte
ermitteln können, werde wir diese gerne übernehmen.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
zntargvfpu nz Bowrxg
hagra / yvaxf
tervs qhepu qra Mnha
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet. Bitte verhalte dich entsprechend umsichtig! (Info)
Naturschutzgebiet
Wutachschlucht (Info)
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Südschwarzwald (Info), Vogelschutzgebiet Wutachschlucht (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Alter Rümmele Steg
21x
1x
0x
16. Juli 2020
dieSchnapper
hat den Geocache nicht gefunden
Sachen gibt's ...
vor zwei Tagen eine Pocket-Queries runtergeladen,
haben ja schnell gelernt, hier hat's kein Netz,
um dann heute zwar den Cache zu finden den aber nicht Online loggen können
weil er gestern archiviert wurde, ....seuftz
wir sehen so etwas aber nicht allzu verbissen, kann immer mal vorkommen,
verdirbt uns sicher nicht die Laune bei sooooo vielen anderen Cache ... ;-)
Ausflug/Abstecher hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, Gruß
dieSchnapper
05. Juli 2019
Rongkong Coma
hat den Geocache gefunden
Nachgeloggt dank cm!
LOL. Von der neuen
Brücke aus gesehen frug ich mich noch naiv, warum denn eine Neue gebaut
werden musste. Erst am Cache war das Ausmaß der Flusslaufveränderung und
seine Auswirkung auf die alte "Brücke" deutlich. :-)
DFDC!
26. Mai 2019, 23:59
TeamCherubim
hat den Geocache gefunden
Auf unserer Wanderung konnte der ein oder andere Cache mitgenommen werden. Große Umwege wollte ich nicht machen. Trotz Regen ist hier viel los. Vielen Dank fürs herführen sagt das TeamCherubim. Dieser Log wird von meinem TB GL4N2Q begleitet den ihr gerne discovern könnt.
17. März 2017, 14:00
peter53
hat den Geocache gefunden
schöne Stelle gut versteckt
heute bei 15 Grad und Sonnenschein in der Schlucht
Bilder für diesen Logeintrag:
06. Juni 2016
Mr. Tux
hat den Geocache gefunden
Im Rahmen unserer "Pilger 16" - Wanderung gefunden.
Danke fürs Zeigen dieser tollen Location!
TFTC vom Mr. Tux