von Team-MTB-OC
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis
Diese Cachebeschreibung ist wahrscheinlich veraltet. Weitere Erläuterungen finden sich in den -Logeinträgen.
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Dieser kleine Cache gehört zu einer lockeren Cacheserie, die wir für Euch auf dem kompletten Lüdenscheider Rundweg/ Grenzweg legen wollen. Stellvertretend für alle weiteren Caches der " Grenzweg- Serie" wollen wir Euch hier den Grenzweg näher vorstellen und Euch wissenswertes um die Strecke verraten. Dieses Listing wird dadurch etwas länger, die anderen aber dafür ums übersichtlicher. Wir haben die Strecke im Uhrzeigersinn erforscht, die Caches werden jedoch so gelegt, dass die Gehrichtung frei wählbar bleibt.
Der Lüdenscheider Rundwanderweg verläuft zu weiten Teilen auf den Grenzen des Stadtgebietes Lüdenscheid und wird daher auch Grenzweg genannt. Auf dem Weg werden Euch grandiose Aussichten, wohlbekannte Orte aber auch vollkommen verschwiegene Eckchen begegnen. Neben dem sauerlandtypischen Auf und Ab( geradeaus geht der Grenzweg eigentlich nie) haben wir besondere Steigungen jeweils in den Teilstreckeninfos erwähnt.
Für körperlich fitte und technisch versierte Mountainbiker, mit geeignetem Bike, bietet die Strecke einige nette Herausforderungen, aber auch tolle Abfahrten mit super Flow. Wir können aber nur dringend davon abraten die Strecke mit dem Touren- oder Treckingrad und untrainiert anzugehen.
Er ist insgesamt 54 km lang und wurde vom SGV in vier gut zu wandernde Etappen aufgeteilt und mit diesem Wanderzeichen ausgeschildert:
Diese Etappenstarts und Ziele sind jeweils gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der MVG vom Busbahnhof Sauerfeld in der Lüdenscheider Innenstadt zu erreichen. Die jeweiligen Fahrpläne könnt Ihr hier raussuchen:
http://www.mvg-online.de/Fahrplaene-nach-Linien.53.0.html
Den kompletten Track der Runde könnt Ihr hier runterladen
1: Silberg- Homert ca. 10 km
( Buslinie 54, 252( Wanderbus, nur Mai bis Oktober))
P Silberg: N51° 11.439 E007° 42.100 in dieser Gegend am Straßenrand
P Homert: N51° 10. 597 E007° 38.969
Von Silberg aus geht es zunächst weiter hoch zur Gasmert( ca. 40 HM). Weiter geht es dann abwärtszur Versetalsperre, einige 100m an ihr entlang und dann auf einem schönen gewundenen Pfad ca. 120 HM hoch nach Hottebruch. Von dort aus noch unter der Autobahn durch seid Ihr schon fast auf der Zielgeraden.
MTB- Info: Nach dem Wanderparkplatz Gasmert geht es auf einem recht grobsteinigen Natursteinweg bergauf. Hier ist bei Nässe besondere Vorsicht gefragt. Überschätzt Euch nicht, steigt lieber ab und bleibt gesund. Der Rest der Strecke ist mir guter Kondition gut fahrbar.
Auf diesem Abschnitt befinden sich bisher folgende Caches der Runde:
Gipfelstürmer Wegweiser Niederholte Gasmert
2: Homert- Ostendorf ca. 12 km
( Buslinie 252( Wanderbus, nur Mai bis Oktober), 55)
P Homert: N51° 10. 597 E007° 38.969
P Ostendorf: N51° 12.476 E007° 33.058( Halteverbot beachten!)
Teilstreckeninfo:Der Weg führt Euch direkt zu Beginn zum Homertturm, der an Wochenenden auch bestiegen werden kann. Von dort aus geht es eine ganze Weile bergab bis Altenlüdenscheid. Von dort aus weiter über die Mintenbecke bis nach Brügge. Nach der Volmeüberquerung geht es dann mit ca. 120 HM stramm aufwärts in den Wald in Richtung Ostendorf. An der Schule Ostendorf vorbei ist das Etappenziel Ostendorf an der Hauptstraße erreicht.
MTB- Info: Zwischen Altenlüdenscheid und dem Abzweig Richtung Mintenbecke liegt ein zwar kurzes aber mit dem MTB kaum passierbares, weil total überwuchertes Teilstück. Wir empfehlen hier bei N51 10.979 E7 36.254 nicht links abzubiegen, sondern geradeaus zu fahren und den Rundweg bei N51 11.349 E7 35.471 wieder aufzunehmen. Der Rest der Strecke ist mit genügend Kondition komplett fahrbar. Überschätzt Euch dennoch nicht, schieben ist keine Schande.
Auf diesem Streckenabschnitt haben wir leider noch keine Caches, aber coming soon......
3: Ostendorf- Dünnebrett ca. 16 km
( Busline 55, 37)
P Ostendorf: N51° 12.476 E007° 33.058( Halteverbot beachten!)
P Dünnebrett: N51°15.354 E007° 38.046 in dieser Gegend am Straßenrand
Teilstreckeninfo: Von Ostendorf geht es zunächst ca. 60 HM weiter aufwärts Richtung Halverscheid und dann wieder in schönen Serpentinen ins Tal nach Strücken. Dort trefft Ihr wieder auf die B54, die es dann einige 100m entlang geht. Von ihr biegt Ihr dann rechts ab Richtung Arenritt und Schloeten. Hier erwarten Euch entspannte 150 HM. Oben angekommen geht es dann recht flach weiter Richtung Horst und von dort aus über Heedfeld zur Autobahnauffahrt Nord. Danach gibt es auf dem Weg zum Radarturm Großendrehscheid noch letzte ca. 40 HM, bevor der Streckenabschnitt locker bergab Richtung Dünnebrett ausläuft.
MTBInfo: Zwischen Altenhorst und Lauenscheid geht es einen schönen Natursteinweg bergab, der bei Nässe sehr rutschig ist. Vorsicht!!! Der Abschnitt zwischen Lüdenscheid Nord und Radarturm Großendrehscheid ist sehr wurzelig und bei bei Nässe nicht zum empfehlen. Dort kann man einfach ab N51 15.565 E7 36.474 bis N51 16.047 E7 37.504 über die L692 bis zum Radarturm ausweichen. Auch hier gilt wieder: Überschätzt Euch nicht, es ist keine Schande abzusteigen und zu schieben!!!!
Auf diesem Abschnitt befinden sich außer diesem bisher folgende Caches der Runde:
Schloeten Im Forst bei Horst Altenhorst
Heedfeld Lüdenscheid Nord Rathmecke
4: Dünnebrett- Silberg ca. 16 km
( Buslinie 37, 54)
P Dünnebrett: N51°15.354 E007° 38.046 in dieser Gegend am Straßenrand
P Silberg: N51° 11.439 E007° 42.100 in dieser Gegend am Straßenrand
Teilstreckeninfo: In Dünnebrett startet der Weg direkt mir einem knackigen Anstieg von ca. 100 HM in Richtung Oberhunscheid. Dort angekommen geht es nach einer grandiosen Aussicht abwärts zur Fuelbecker Talsperre, zur Häfte darum herum und wieder ein schönes Stück aufwärts nach Ossenberg. Über Wettringhof geht es dann mit schöner Aussicht weiter nach Augustental, Niederschemm und Schemm. Von Schemm Richtung Wenninghausen geht es ein letztes Mal richtig heftig bergauf( wieder ca. 120 HM).
MTB- Fahrer aufgepasst: Das Teilstück zwischen Wettringhof und Augustental ist sehr lose geschottert und hat neben extrem tiefen Fahrrinnen auch einige stufenartige Kanten. Vorsicht!!!! Hier gilt vor allen Dingen immer: Überfordert Euch nicht, es ist keine Schande abzusteigen und zu schieben( mußten wir auch zwischendurch) . Zwischen Niederschemm und Schemm ist der Waldweg nahezu nicht befahrbar( sumpfartiger Untergrund und kaum vorhandener Weg). Weicht daher an dieser Stelle ab N51 13.942 E7 41.825 bis N51 13.424 E7 42.158 besser über die Straße aus.
Auf diesem Abschnitt befinden sich bisher folgende Caches der Runde:
Helle Oberhunscheid Gottmecke Fuelbecker.......
Niederschemm Schemmer Teich Borbet
Genug der Strecke nun zum Cache. Der Kleine befindet sich auf dem Streckenabschnitt Ostendorf- Dünnebrett. Parken könnt Ihr für diesen Cache an den Listingkoordinaten. Die Dose könnt Ihr dann ganz einfach finden, indem Ihr mithilfe des oben stehendes Textes folgende Fragen löst und die Ergebnisse in die Finalformel einsetzt.
In wie viele Streckenabschnitte teilt der SGV den Grenzweg ein? Anzahl+ 5 = A
Wie oft haben wir eine Alternativstrecke fürs MTB empfohlen? Anzahl+ 5 = B
Wie lang sind die beiden längsten Streckenabschnitte? Letzte Stelle = C
Wie viele HM geht es von Schemm bis Wenninghausen ca. aufwärts? HM/ 20 = D
Ab welchem Monat im Jahr fährt der Wanderbus zur Homert? Monatsnummer -2= E
Wie viele " große Steigungen" gibt es auf dem kürzesten Abschnitt? Anzahl x 3
Finalkoordinate: N51° 15. ABC E7° 37. DEF
Das Döschen dient außer als normaler Cache auch als Hotel für Geokretys. Diese noch wenig bekannten, aber sehr reiselustigen und niedlichen Gesellen haben eine eigene Luxusherberge verdient, die sie hiermit auch bekommen. Wir werden versuchen im Hotel immer mindestens einen Gast zum Reisen lassen unterzubringen und freuen uns natürlich auch sehr auf und über mitgebrachte Gäste.
Lest hier mehr über Geokretys:
http://www.geoclub.de/viewforum.php?f=102
Auf diesem Abschnitt befinden sich noch folgende Caches:
GC3FCAM und ein Teil von:
Bitte denkt daran, wir sind im Wald nur Gast. Verhaltet Euch entprechend, laßt keinen Müll zurück und geht nur tagsüber in den Wald. Auch die Tiere möchten ihre Ruhe haben.
In der Dose findet Ihr im Logbuch noch einen kleinen Hinweis, den Ihr Euch gut für das große Finale aufheben solltet.
Viel Spaß bei der Suche und der Wanderung wünscht Euch Euer
Team-MTB-OC
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 51° 16.054' E 007° 37.512' |
Wanderparkplatz |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Tebßr Svpugr va mjrvgre Ervur uvagre Onhzfghzcs fgruraq, pn. 10 z ERPUGF ibz Jrt
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Typ A (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Geokrets
ft #4/8
von
mambofive
Vom Dorf in die weite Welt
von
Hanu66
Logeinträge für Lüdenscheider Grenzweg: Touristen Information/ Krethotel
13x
0x
3x
3x
18. Juni 2017, 06:34
STRDMPR
hat eine Bemerkung geschrieben
Kret in
Kret out
13. April 2016, 16:42
Nordlandkai
hat eine Bemerkung geschrieben
Da ich heute in die Nähe wollte, habe ich hier noch 2 Kretys abgelegt.
03. April 2016
2go4fun
hat den Geocache gefunden
Das Lösen des Rätsels habe ich mal Canis&Lupus und Nordlandkai überlassen.
Eine gute Entscheidung - die Koordinaten führten uns direkt zur Dose.
Vielen Dank für den Cache!
03. April 2016
Canis&Lupus
hat den Geocache gefunden
das Rätsel war zu Hause schnell gelöst und auch vor Ort haben Nordlandkai, 2go4fund und ich die Dose schnell finden können. Vielen Dank fürs Legen und pflegen.
03. April 2016, 15:51
Nordlandkai
hat den Geocache gefunden
Heute sind Canis&Lupus, 2go4fun und meine Wenigkeit aufgebrochen, um
dem Lüdenscheider Grenzweg einen weiteren Besuch abzustatten. Als
Tagesprogramm stand der Abschnitt von Ostendorf nach Dünnebrett auf dem
Programm.
Bei der Touristeninfo ist man als Bergischer jetzt nur bedingt gut informiert , aber man ist ja schon groß und findet das was man braucht auch so.
Das Rätsel konnte natürlich auch so gelöst werden. Vor Ort ging dann alles ganz schnell, ein Blick und schon hatte Canis&Lupus die Dose in der Hand.
Vielen Dank für den Cache.