Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Ein kleiner Cache am alten Mühlsteinbruch auf dem Rochlitzer Berg.
Der Rochlitzer Porphyr, ist ein vulkanisches Gestein, das auch als Tuff bezeichnet wird. Der Rochlitzer Porphyr wird am Rochlitzer Berg und in einem kleineren Steinbruch auf der Pappelhöhe bei Rochlitz in Sachsen seit vielen Jahrhunderten als Naturwerkstein abgebaut und ist dadurch mit seinem irreführenden Namen weit über seine Region bekannt geworden. Zahlreiche kunsthistorisch bedeutsame Bauwerke sind aus Rochlitzer Porphyr errichtet worden.
Steinfunde, deren Alter auf rund 3.000 Jahre geschätzt wird, belegen, dass der Rochlitzer Porphyr lange vor unserer Zeitrechnung z.B. als Mahlstein Verwendung fand. Das Gestein wird unter der Handelsbezeichnung Rochlitzer Porphyr, Rochlitzer Porphyrtuff oder seltener auch Rochlitzer Marmor seit Jahrhunderten vertrieben. Ferner ist er für moderne und historisch bedeutsame Bildhauerwerke, Garten- und Landschaftsgestaltung, Grabmale, etc. eingesetzt worden.
Das schönste Material kommt aus dem Gleisbergsbruch und das härteste aus diesem Mühlsteinbruch.
Das nicht für die Werksteinherstellung geeignete Gestein wird gemahlen für den Sportplatzbau und für Tennisplätze verwendet und es war die „Rochlitzer Decke“ die die Laufbahnen der Sportanlagen der Olympischen Sommerspiele 1936 rot färbte.
Ihr müsst über keinen Zaun oder andere Gegenstände klettern. Völlig ungefährlich. Passt trotzdem auf!
Beachte: Das GPS Signal kann im Wald schon mal abweichen. Stift mitbringen!
der Forst informiert: Schützt die Natur und denkt daran, der Mühlsteinbruch ist ein Flächennaturdenkmal und befindet sich in einem Vogelschutzgebiet. Der Cache sollte bei Tageslicht gesucht werden.
Viel Spaß beim Suchen
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
zntargvfpu
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Mulden- und Chemnitztal (Anteil Regierungsbezirk Chemnitz) (Info), Vogelschutzgebiet Tal der Zwickauer Mulde (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Mühlsteinbruch
15x
1x
0x
1x
31. Mai 2020
eulen mit hund
hat den Geocache gefunden
Das CM haben wir in Wechselburg an der Brücke abgestellt. Von da haben wir erst den Berg umrundet, dann den Gipfel erklommen und zum Abschluss den Kletterern zugesehen. Schön das viele junge Leute dem Hobby nachgehen. Allen Ownern unseren herzlichen Dank für´ s Legen und Pflegen.
01. Mai 2016
reSep
hat den Geocache gefunden
Heute wollte mir DschioKäscher sein altes Laufterrain zeigen und da ich bei den hohen Bergen ganz schön aus der Puste komme, nahm ich jede Pause dankbar an.
Tja, den eingezeichneten Weg, gab es Vorort nicht, also wurde ein Hinderniss überwunden und dann konnte DschioKäscher die Dose schnell finden.
Ein lauschiges Plätzchen für ein Cache!!
Vielen Dank für diesen Cache und Grüße
reSep
14. März 2016
theisensch
hat den Geocache archiviert
20. Dezember 2015, 15:18
Dachsimeter
hat den Geocache gefunden
Sehr gutes Versteck. Der Behälter und das Logbuch sind allerdings nass. Danke sagt Dachsimeter ☺
31. Mai 2015
splintstift
hat den Geocache gefunden
Wir kommen ganz aus der Nähe, waren schon oft auf dem Rochlitzer Berg, aber noch nie hier.
Ein
Rehkitz konnte es auch nicht fassen, daß hier jemand vorbeikommt und
schaute uns recht misstrauisch von weiten an. Ein schönes, ruhiges
Plätzchen. Danke für´s zeigen.
splintstift und Familie