Eine Motorradtour durch den nördlichen Schwarzwald
von rotkiv
Deutschland > Baden-Württemberg > Böblingen
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Update 10.06.2017: Neue Berechnungen bei Stage 1 und 4.
Update 24.12.2016: Abermals neue Final-Formel
Achtung: Dieser Multi lässt sich auf Grund der Entfernung (insgesamt 250 km) nur mit einem Fahrzeug machen, am meisten Spaß macht es natürlich mit dem Motorrad. Wer will kann den Cache auch durch Ausprobieren lösen.
Was ist denn nun ein MuRCache? Um das zu erklärem muß man ins Jahr 1998 zurückblicken. Damals wurde die Motorrad- und Rollersparte des IBM Klub Böblingen gegründet, kurz MuR genannt. Rollerfahrer sind heute nicht mehr dabei und auch nicht mehr im Namen enthalten, trotzdem lebt das historische Kürzel unter Insidern weiter. 2012 entstand die Idee einen Geocache für eine Clubausfahrt zu legen, eben den MurCache 1.
Die Stages dieses Multis sind die Eckpunkte für eine schöne Runde durch den nördlichen Schwarzwald. Unterwegs bietet sich an mehreren Stellen die Gelegenheit sich zu stärken. Der Endpunkt ist nicht allzuweit vom Start entfernt (gemessen an der Gesamtentfernung), somit muss keine extra Übernachtung eingeplant werden.
Einige leichte Rechenaufgaben sind zu lösen, daher bietet es sich an, einen Stift und ein Blatt Papier einzupacken. Obwohl es nicht immer möglich ist, direkt an die Wegpunkte zu fahren, sind keine langen Fußwege zurückzulegen. Und jetzt viel Spaß beim Fahren.
Stage 1 - N48° 35.899 E8° 51.614
Am Anfang der Tour steht ein (sehnsüchtiger?) Blick durch die Schaufenster. Vor dem Gebäude stehen Fahnenmasten. Wie viele?
A = Anzahl der Fahnenmasten - 1
B = Fahnenmasten + 5.
Stage 2 - N48 A2.021 E8 4B.255
An diesem Ort waren Spalter tätig. Will man hinein, ist es besser sich zusammenzutun. Ab wie vielen ist es günstiger?
D = Gruppengröße – 8
Auch der härteste Biker muss mal hin und wieder das stille Örtchen aufzusuchen. Sollte das der Fall sein und man steht vor dem Eingang, wendet man sich wohin?
Nach Links: F = 0
Geradeaus: F = 2
Nach Rechts: F = 4
G = F + 4
Apropos Klo: wieviele Türen führen hinein?
H = Anzahl der WC-Türen
Stage 3 - N48 DF.789 E8 DG.210
Am Turm erzählt eine Tafel die Geschichte des Gebäudes. Welche Ziffer kommt dort am häufigsten vor (insgesamt dreimal)?
J = Häufigste Ziffer
K = Zweithäufigste Ziffer
Achtung: hier kann man sehr schnell durstig werden .
Stage 4 - N48 KJ.019 E8 K3.014
Dieser Platz ist nach dem großen Baum in der Mitte benannt. Wieviele Konsonanten und Vokale sind in dem Namen des Baumes enthalten?
L = Konsonanten
M = Vokale
P = L - 2
Q = M - 1
Hier ist täglich etwas geöffnet, außer montags. Ab wieviel Uhr?
Früheste Führung um PQ:00 Uhr
Übrigens: der Baum war auch für das Gasthaus namensgebend und ist - nicht nur - bei Bikern sehr beliebt.
Stage 5 - N48 LM.254 E8 PQ.661
Wieder ein Gebäude, oder besser, eine Ruine. In welchem Jahr war die Wiederherstellung nach dem zweiten Brand abgeschlossen (Wikipedia nennt eine falsche Zahl, nur so zur Info).
RSTU = Jahr der Wiederherstellung
Stage 6 - N48 4U.457 E8 RJ.236
Im Schwarzwald lässt sich nicht nur prima Motorrad fahren, auch Wandern kann Spass machen. Dies könnte man zumindest aus den vielen Wegweisern schließen.
V = Entfernung nach Wegscheid (km) – 3
W = K + 2
X = T + 3
Y = S + M
Z = M - 2
Auch hier hat sich die Gastronomie besonders den Bikern gewidmet. Sollte gerade Kaffeezeit sein (also eigentlich immer) empfehle ich den Blaubeerkuchen.
Final - N48 WX.VZZ E8 GV.TYM
Cache gefunden und trotz der manchmal zahlreichen Muggel unbeobachtet geloggt (wäre schön, wenn mit den ersten Buchstaben des Kennzeichens). Dann nochmal schnell einen Blick in das nahe gelegene Gasthaus werfen (auf alle Fälle hineingehen!). Vielleicht sieht man sich.
Änderungen 1.10.2012: Peilungshinweise aus den Hints entfernt, dafür - nach Rückmeldungen - einige Stage-spezifische Hints hinzugefügt.
Änderungen 30.5.2014: Neue Finalkoordinaten und -formeln, neue Behältergröße.
Änderungen 24.12.2014: Neue Finalkoordinaten und -formeln.
Änderungen 16.10.2016: Neue (eigentlich alte) Finalkoordinaten und -formeln.
Änderungen 24.12.2016 (ho ho ho): Neue Finalkoordinaten und -formeln, neue Behältergröße.
Änderungen 10.06.2017 : Neue Formeln bei S1 und S4.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Fgntr 3: Avpug qre ubur Ghez, Xbbeqvangra ornpugra!
Fgntr 5: Rf jveq qnf Qnghz süe qvr xyrvarer Rvaurvg trfhpug.
Fgntr 6: Rf tvyg qvr Ragsreahat nhf qrz "Fpuvyqrejnyq", Xbbeqvangra ornpugra.
Svany: Qre Xynffvxre vz Jnyqr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für MuRCache 1 - Nordschwarzwald
4x
0x
3x
5x
10. Juni 2017
rotkiv
hat den Geocache gewartet
Ah ... der Zahn der Zeit hat wieder zugebissen. Bei Stage 1 wurde doch tatsächlich eine bauliche Veränderung ohne vorherige Absprache vorgenommen. Und bei Stage 4 gab es gravierende Änderungen beim Besuchsrecht. Dementsprechend habe ich die Formeln etwas angepasst. Die bisher ermittelten Werte für A, B, P und Q bleiben aber gültig. Danke an Marcus_Kugler fürs melden.
24. Dezember 2016
rotkiv
hat den Geocache gewartet
Nachdem das Versteck doch eine bemerkenswerte
Dynamik entwickelt hat (und bei meinem gestrigen Besuch nirgends
aufzufinden war) habe ich Plan B, äh C, was auch immer ... in Kraft
treten lassen.
Es gibt also eine neue Dose und neue Finalkoordinaten, die sich aus den
eventuell schon gesammelten Informationen herleiten lassen.
Mal schauen wie lange sich diese Inkarnation hält.
05. November 2016
wolfnavigator
hat den Geocache gefunden
Heute diese Runde zu einem glücklichen Abschluss gebracht.
Die Stages 1 - 4 habe ich im September mit dem Motorrad absolviert und dann abgebrochen, weil es damals schon zu spät am Tag war. Dann kam die Nachricht, dass der Cache ins Archiv wandern soll. Zum Glück war der Owner dann doch bereit, den Cache nochmals am Leben zu lassen. Am vergangenen langen Wochenende habe ich dann Stage 5 und 6 in Angriff genommen. Leider an S5 die gesuchte Jahreszahl nicht gefunden. S6 dann mit ein bisschen jonglieren und suchen auch ohne Jahreszahl ermittelt. Der Schilderwald war dann auch kein Problem. Aber fürs Final fehlen immer noch 2 Zahlen. Somit Runde erneut abgebrochen. Der Owner half dann freundlicherweise weiter. Das wollte ich so aber nicht auf mir sitzen lassen. Darum heute der Stage 5 nochmals einen Besuch abgestattet und diesmal problemlos die Jahreszahl gefunden. Hatte beim ersten Besuch einfach eine andere Vorstellung nach was zu suchen wäre. Die Finalkoords waren rasch berechnet und am GZ waren Umverpackung und Cache rasch gefunden.
Insgesamt eine sehr schöne Runde mit mir zum Teil bekannten aber auch neuen Strecken. Man kann die Runde sicher mit dem Auto machen aber richti Spass macht es doch mit dem Motorrad.
Was mich verwundert, dass so wenige Biker diesen tollen Cache machen. Wenn man früh genug losfährt (also nicht so wie ich) kann man die Runde gut an einem Tag machen.
Danke für's Erfinden, Verstecken und Pflegen - wolfnavigator
16. Oktober 2016
rotkiv
hat den Geocache gewartet
Na so was, eigentlich war ich heute morgen schon mit der neuen Dose im Zielgebiet, um sie dort auszulegen. Lustigerweise ist das vorherige Final (sprich die Dose samt Umverpackung) wieder zurückgekehrt. Dementsprechend kann jetzt wieder geloggt werden - bitte die abermals geänderten Koordinaten beachten.
V
24. September 2016
rotkiv
hat den Geocache deaktiviert
Mal wieder ist die Dose weg. Ich werde diesen Cache demnächst archivieren.