Der Geocache führt einmal quer durch das Museum mit Stationen an interessanten Punkten.
von freilichtmuseumkommern
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Euskirchen
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Allgemein |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Der Geocache ist ein Angebot an alle Museumsbesucher. Er führt durch das gesamte Museum und bietet Einblicke in das Leben der Rheinländerinnen und Rheinländer früher. Erwachsene zahlen ein Eintrittsgeld ins Museum von 6,50 EUR, Kinder unter 18 Jahren sind kostenlos.
Gehe zu folgenden Koordinate: N 50° 36.777 E 006° 37.874
Aufgabe 1In dem Haus bei der Koordinate findest du das Objekt, das auf dem Foto zu sehen ist. Was ist das?
69 Karnevalsfigur
74 Bienenkorb
81 Nikolaus
A = Zahl vor der richtigen Antwort
Aufgabe 2
Nicht weit von hier findest du die Sümmermacherwerkstatt im Haus aus Bilkheim. Hier stellte Alfons Gromein Messgefäße her. Wieviele Gefäße stellte er pro Jahr her ? För welchen Preis verkaufte er ein Gefäß?
B= Anzahl der hergestellten Gefäße im Jahr - 43
C= Preis / 5 - 2
Aufgabe 3
Was wurde damit gemessen?
74 Weintrauben
75 Wein
76 Bier
77 Getreide
78 Kohlköpfe
D= Zahl vor der richtigen Antwort
Gehe jetzt zu folgender Koordinate: N 50° 36.A3 E 006° B.CD
Aufgabe 4
Was für einen Beruf hat der Mann, der hier arbeitet?
A= An welcher Stelle im Alphabet steht der erste Buchstabe des Lösungswortes? Ziehe davon 1 ab und multipliziere das Ergebnis mit 2.
Aufgabe 5
Nebenan etwas weiter bergauf findest du ein Gebäude, in dem Kinder etwas lernen können.
Finde heraus, wann dieses Gebäude erbaut worden ist.
B = Die letzten zwei Ziffern der Jahreszahl - 8.
Aufgabe 6
Gegenüber auf der anderen Straßenseite liegt ein Haus, in dem ein weiterer Handwerker seine Werkstatt eingerichtet hat. Was für Geräte benötigt er für seine Arbeit? Fülle das Rätsel aus
C = grün hinterlegtes Feld Nr. 1. An welcher Stelle im Alphabet steht dieser Buchstabe? (z.B. F = 6, K = 11)
D = grün hinterlegtes Feld Nr. 2. An welcher Stelle im Alphabet steht dieser Buchstabe?
Gehe jetzt zur Koordinate N 50° A.5B E 006° 37.CD0
Aufgabe 7
Du hast das Haus, in dem die Weberin arbeitet, gefunden. Leider kann sie nicht jeden Tag hier sein. Wenn du an so einen Tag im
Museum bist, dann kannst du dich über eine Tafel über die Weberei in der Eifel informieren.
In welchem Jahr waren in dem Ort, aus dem das Haus stammt, nur noch 17 Webestühle in Betrieb?
A = die ersten zwei Ziffern der Jahreszahl - 3.
B = die letzten zwei Ziffern der Jahreszahl - 6.
Gehe jetzt zu folgender Koordinate: N 50° 36.6A E 006° 37.6B. Verlasse dabei das Haus nach links.
Aufgabe 8
Auf dem Weg zu der neuen Koordinate kommst du an einem Friedhof vorbei.
A = Anzahl der Kreuze x 6 - 3.
Aufgabe 9
Gehe weiter zur Koordinate.
Suche den schrägen Balken auf dem Foto. Welche Tiere benutezen den Balken?
Wieviele Buchstaben hat das Wort? (Umlaute gelten als ein Buchstabe, Tipp: der Plural des Wortes wird
gesucht)
B = Anzahl der Buchstaben
Aufgabe 10
Neben diesen Tieren berherbergt der HOf auch Schweine, Hühner, Ziegen und Rinder.
Wie heißt die ORtschaft, in der der Hof früher einmal gestanden hat?
Zähle die Steller der Buchstaben im Alphabet und addiere sie.
C= Summe der Zahlen der Stelle im Alphabet + 29.
Gehe jetzt zu folgender Koordinate: N 50° 36.A2 E 006° 37.BC
Aufgabe 11
Die Nachbarin hat schon den Tisch gedeckt. Was möchte sie ihren Gästen servieren?
_ _ f _ _ _
A = An welcher Stelle im Alphabet steht der letzte Buchstabe.
Aufgabe 12
Wie heißt die Gastgeberin? Suche ihren Namen draußen am Haus.
Wieviele Buchstaben hat ihr Vorname?
B = Anzahl der Buchstaben
Aufgabe 13
Direkt neben ihrem Namen steht eine 4-stellige Jahreszahl.
C = Addiere die ersten beiden Zahlen
Aufgabe 14
Suche die Werkstatt des Stellmachers in der Baugruppe Eifel.
Was stellt ein Stellmacher her?
(Umlaute gelten als ein Buchstabe. Tipp: der Plural des Wortes wird gesucht)
D = An welcher Stelle im Alphabet steht der 3. Buchstabe? Multipliziere die Zahl mit 12.
Aufgabe 15
Suche das Prinzenhäuschen in der Baugruppe Eifel. Schau dir dafür genau die Infoschilder in den Häusern an.
Wie groß ist das Haus?
F = Quadratmeterzahl / 14 + 1
Gehe jetzt zu folgender Koordinate: N A0° 36.4BC E 006° 37.DF
Aufgabe 16
Suche diese Maschine auf dem Foto. Du kannst auf dem Foto sehen, dass früher der Hund des Hofes die Maschine durch das Laufrad angetrieben hat. Das war eine ziemliche Erleichterung, sonst hätte ein Familienmitglied, oft die Kinder, die mühevolle, monotone Arbeit erledigen und das Fass drehen müssen.
Was wurde in dem kleinen Fass hergestellt?
_ _ T _ _ _
A = An welcher Stelle im Alphabet steht der erste Buchstabe
Aufgabe 17
Suche das Haus, das auf dem Foto abgebildet ist. Was stellt die Frau her, die hier arbeitet?
_ O _ _ _ _ R _ _
B = Welche "Hausnummer" hat das Gebäude? Du findest sie auf dem Geländeplan und auf der Infotafel am Gebäude. Ziehe 8 ab und addiere 40.
Aufgabe 18
Nicht weit von hier siehst du eine Windmühle. Betrachte sie genau. Wie werden die Flügel ausgerichtet, damit sie sich drehen?
Die _ _ _ _ _ wird in den _ _ _ _ gedreht
C = An welcher Stelle im Alphabet steht der erste Buchstabe des ersten Wortes. Multipliziere mit 7 und ziehe 3 ab.
Gehe jetzt zu folgender Koordinate: N 50° 36.AB E 006° 37.C0
Aufgabe 19
Auf dem Weg zur Koordinate findest du ein Wegkreuz. Betrachte es genau und ergänze die
fehlenden Teile auf der Zeichnung unten.
Wieviele Teile fehlen auf der Zeichnung?
A= Anzahl der fehlenden Teile: _
Aufgabe 20
Gehe weiter in Richtung der Koordinate.
Suche den Gegenstand auf dem Foto.
In dem Kasten wurde früher Zunder aufbewahrt. Das ist ein Pilz, der meistens in totem Holz wächst und getrocknet sehr leicht zu
entzünden ist. Damit war er unentbehrlich für den Haushalt, da man mit ihm sehr schnell
das Herdfeuer zum Kochen und Heizen entfachen konnte.
In einer Kammer gegenüber findest du Haushaltsgeräte.
Welche davon findest du?
46 Brotschneidemaschine
47 Teekanne
48 Waage
B = Nummer des richtigen Haushaltsgerätes
Aufgabe 21
Suche das Gebäude, von dem du einen Ausschnitt auf dem Foto siehst.
Zähle die einzelnen Glasscheiben der Fenster in der Vorderfront (nicht im Dach). Vergiss die in der Tür nicht.
C = Welche Zahl musst du abziehen, damit du 55 erhältst?
D = Wieviele Fenster (nicht Glasscheiben) sind im Dach auf der Vorderseite und der rechten Hausseite (ganze Hausseite inkl. Dach und Wand) zu sehen? Ziehe davon 7 ab.
Gehe jetzt zu folgender Koordinate: N 50° 36.AB E 006° C.62D
Aufgabe 22
Wann wurde dieses Gebäude erbaut?
A= Nimm die letzten zwei Zahlen des Datums und ziehe davon 28 ab.
Aufgabe 23
Diese Mühle hat eine andere Konstruktion als die Kappenwindmühle, an der du vorhin vorbei gekommen bist. Das ganze Mühlengebäude wird in den Wind gedreht.
Wie heißt diese Mühle?
B = Anzahl der Buchstaben des Lösungswortes (Umlaute gelten als 1 Buchstabe). Ziehe davon 6 ab.
Aufgabe 24
Wann wurde die Wetterfahne an diesem Gebäude erneuert?
C = Bilde die Quersumme der Jahreszahl
Suche den Cache an diesen Koordinaten: N 50° 36.4 A E 006° 37. BC
Viel Erfolg! Und viel Spaß bei der Erkundung des Museums!
p.S. Der Geocache wurde von Opencaching Deutschland e.V. genehmigt.
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 50° 37.104' E 006° 37.915' |
Parkplatz am Freilichtmuseum |
Bilder
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Kreis Euskirchen <Teilflaeche 1> (Info), Naturpark Hohes Venn (Nordeifel) (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Zeitreise im LVR-Freilichtmuseum Kommern
26x
3x
2x
07. Dezember 2019, 12:07
RMEN
hat den Geocache gefunden
Danke für den Cache!
🇩🇪 🇵🇱 🇮🇸
11. August 2019, 16:47
Tetta
hat den Geocache gefunden
Schöne Runde durch das Museum. Vielen Dank fürs zeigen.
NINO
08. August 2019
hexer13
hat den Geocache gefunden
Heute einen Tagesausflug nach Kommern mit der Tochter unternommen und vorher diesen Cache auf der Museums-Infoseite gefunden und ausgedruckt.
Eine sehr schöne Rätselrunde durchs Museum gedreht, gegen Ende eine kleine 170m- Korrektur eingerechnet ;)) und danach auch fündig geworden.
Ich war bisher nur bei GC.com angemeldet, nun auch hier, um diesen Fund zu loggen.
TFTC, war sehr kurzweilig.
17. Februar 2019
lemmi01
hat den Geocache gefunden
Heute haben wir uns mal wieder auf Zeitreise begeben und sind diesmal diesem Cache gefolgt. Wir haben eigentlich alles ganz gut finden können, so dass wir zum Schluß auch die Dose in den Händen halten konnten. Vielen Dank für die Führung.
04. November 2018
Team FSFJ
hat den Geocache gefunden
Heute haben wir die Runde im Freilichtmuseum gemacht. Vielen Dank. Wir haben so auch zum ersten Mal den Friedhof entdeckt.
Team FSFJ