Wegpunkt-Suche: 
 

Herminghauspark

Spaziergang durch den Herminghauspark

von Lineflyer     Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mettmann

N 51° 20.393' E 007° 01.829' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: groß
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 1:30 h   Strecke: 2.0 km
 Versteckt am: 29. März 2012
 Veröffentlicht am: 27. August 2019
 Letzte Änderung: 23. Juli 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC159E5
Auch gelistet auf: geocaching.com 

16 gefunden
0 nicht gefunden
2 Bemerkungen
10 Wartungslogs
6 Beobachter
0 Ignorierer
213 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Infrastruktur
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt

Beschreibung   

Update 23.07.2024:
Cache geringfügig verlegt, neues Spoilerbild, neue Formel.
Bitte wieder gut tarnen und auf Muggel aufpassen!

Cachebeschreibung:

Euch erwarten Tiergehege inkl. Streichelzoo und ein schöner Park mit Spielplätzen und interessanten Stationen.
Ideal also für einen Familienausflug oder auch nur für einen entspannten Spaziergang.

Der Park ist zwar rund um die Uhr geöffnet, jedoch empfehle ich ausdrücklich einen Besuch am Tage !
Die Tiergehege sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
April - September: 08-19 Uhr
Oktober - März : 08 - 17 Uhr

Der Streichelzoo ist zu folgenden Zeiten zugänglich:
Täglich: 10-11 Uhr und 16-17 Uhr

Der Park ist mit Kinderwagen und Rollstuhl zugänglich. Es gibt allerdings einiges an Steigungen auf dem Weg durch den Park. Das Final ist ein wenig abseits des Weges, daher auch die T-Wertung; Rollstuhlfahrer brauchen nur hier eine Hilfe zum Heben des Cache.
Hunde können in den Park mitgenommen werden, müssen jedoch zu jeder Zeit angeleint sein.

Der Herminghauspark wurde 1912 offiziell unter diesem Namen gegründet. Finanziert wurde er damals zum Großteil vom Velberter Unternehmer Emil Herminghaus nach dem auch der Park benannt wurde.
Bis 2011 wurde der Park umfassend saniert/renoviert und erstrahlt nun im neuen Glanz.
Neben den Tiergehegen gibt es eine große Parkfläche mit vielen lehrreichen Spiel- und Entdeckungs-Stationen, einen großen Erlebnisspielplatz sowie einen Minigolf-Platz.
Mehr Informationen zum Park (Parkwegweiser, Anfahrtsbeschreibungen) findet ihr unter: Herminghauspark Velbert

Der Cache führt euch in einer Runde durch den Park und zeigt einige der Attraktionen, die es hier zu sehen gibt. Es kann jedoch nicht schaden, sich auch ein wenig weiter umzuschauen um alle Highlights zu entdecken, die hier nicht erwähnt sind.

Start der Runde ist am Eingang "Uelenbeek". Parken könnt ihr kostenfrei in unmittelbarer Nähe (siehe Wegpunkt).
Alternativ könnt ihr auch den zweiten Zugang zum Park nutzen (siehe Wegpunkt), allerdings könnt ihr die Stationen dann nicht in der vorgesehenen Reihenfolge ansteuern.
Wenn ihr mit dem Fahrrad über den Radweg anreist, nehmt die im Wegpunkt angegebene Abfahrt vom Panoramaradweg.

Los geht's:
Nach dem Betreten des Parks gelangt ihr als Erstes zu den Tiergehegen und dem Streichelzoo. Ganz in der Nähe ist auch die erste Station.

Station 1 (Wasserstrudel):
Mit ein wenig Handarbeit könnt ihr hier einen physikalischen Effekt bestaunen. Wann wurde das Gerät dem Park gestiftet? A ist die Quersumme der vierstelligen Jahreszahl.

Weiter geht es den Weg unten entlang an den Tiergehegen und am Streichelzoo (siehe Öffnungszeiten) vorbei.

Station 2 (Balancieren):
Hier findet ihr einen großen Teich mit Enten und Schwänen sowie die erste Spielstation (Balancieren).
Probiert euer Glück beim Balancieren, und während ihr das macht schaut nach unten und zählt wieviele Metallstreben vom Mittelpunkt nach außen laufen = B.

Weiter geht es nun rechts etwas steiler bergauf in Richtung der nächsten Station. Es gibt mehrere Wege dorthin, haltet euch am besten rechts. Dies ist auch der rollstuhlgeeignete Weg.

Station 3 (Klangstäbe):
Wenn ihr hier seltsame Geräusche hört liegt dies an der Spielstation mit dem Namen "Klangstäbe".
Die Anzahl der Klangstäbe ist C.

Von hier könnt ihr könnt ihr einen der vielen Wege nutzen um durch den oberen Bereich des Parks zu schlendern und euch auf der ein oder anderen Bank zu einer Pause niederzulassen. Mit Kindern bietet es sich zudem an, einen Zwischenstopp am Erlebnisspielplatz einzulegen während ihr Station 4 ansteuert. Desweitern findet ihr auf dem Weg viele weitere Spielstationen, die zum Ausprobieren einladen.

Station 4 (Farbscheiben):
Hier sind drei Farbscheiben angebracht, die euch optische Illusionen bescheren.
Wie lange soll man gemäß der Anleitung auf die Scheiben schauen, bis der gewünschte Effekt eintritt.
Anzahl der Sekunden = D

Sobald ihr euch von den Farbscheiben wieder erholt habt, geht es weiter in Richtung Station 5. Auf dem Weg dorthin könnt ihr auch eine Runde Minigolf einschieben.

Station 5 (Kugelspiel):
Hier findet ihr ein vermutlich altbekanntes Spiel in größerer Ausführung, dass ihr nach Lust und Laune ausprobieren könnt.
Auf der zugehörigen Infotafel könnt ihr nachlesen, wie und warum dieses Spiel funktioniert.
Monat der Stiftung dieses Spiels an den Park = E

Nun geht es wieder bergab in Richtung des Eingangs. Rechts von euch seht ihr das Parkbad, welches im Sommer mit der großen Liegewiese zum Planschen einlädt. Im Winter ist das Hallenbad mit Außenbereich geöffnet. Kurz bevor ihr wieder den Wasserstrudel erreicht kommt ihr an einer Bank vorbei, die zum Verweilen und Errechnen der Final-Koordinaten einlädt.

Station 6 (Bank):
Die Bänke im Park sind alle nummeriert.
Die Nummer dieser Bank ist F.

Nun trennen euch nur noch ein paar Meter vom Start der Runde und ein ca. 250 Meter vom Final, welches sich außerhalb des Parks befindet.

Final:
Die Koordinaten des Final berrechnet ihr wie folgt (Nur in den Klammern rechnen, Punkt- vor Strich-Rechnung):

N 51 20.(A-3)(B-1)(C-5)
E 07 01.(D/10+3)(E)(F/10+1)


Das Final liegt nahe eines belebten Weges. Bitte wartet im Zweifelsfall einen Moment bevor ihr den Weg in Richtung Cache verlasst und nehmt die Dose einfach mit auf den Weg zum Loggen, damit das Versteck lange erhalten bleibt. Danke !

Bitte auch wieder gut tarnen, damit der Cache vom Weg darüber nicht zu sehen ist.


Ich hoffe die Runde hat euch Spaß gemacht und ihr konntet ein paar interessante Dinge entdecken. Verbesserungsvorschläge sind willkommen, da dies erst mein zweiter Cache ist.
Logs mit Fotos sind natürlich immer gerne gesehen !

Der Cache-Behälter bietet genügend Platz für Tauschgegenstände und Trackables. Bitte fair tauschen, damit auch die Kinder ihren Spaß haben.


FTF: unknown-lifeform (Danke für den integrierten Betatest)
STF: JJNC-rexilyy
TTF: hatho

Info für Rollstuhlfahrer:

View the ratings for GC3FJ5F

Zusätzliche Wegpunkte   andere Koordinatensysteme

Parkplatz
N 51° 20.448'
E 007° 01.828'
Parkplatz für PKW, Motorrad (kostenfrei) und Wohnmobile (kostenpflichtig)
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.393'
E 007° 01.829'
Wasserstrudel

Quersumme der vierstelligen Jahreszahl der Stiftung an den Park = A
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.316'
E 007° 01.825'
Balancieren

Anzahl der Metallstreben von der Mitte nach außen = B
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.271'
E 007° 01.993'
Klangstäbe

Anzahl der Klangstäbe = C
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.402'
E 007° 02.042'
Farbscheiben

Wie lange soll man laut der Anleitung auf die Scheiben schauen, bis der gewünschte Effekt eintritt.
Anzahl Sekunden ist = D
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.352'
E 007° 01.891'
Kugelspiel

Monat der Stiftung an den Park = E
Station oder Referenzpunkt
N 51° 20.392'
E 007° 01.866'
Bank

Welche Nummer hat die Bank = F
Pfad
N 51° 20.375'
E 007° 02.113'
Alternativer Start

Zweiter Eingang zum Park
Pfad
N 51° 20.370'
E 007° 01.578'
Abfahrt vom Panoramaradweg Niederbergbahn

Hier müsst ihr den Panoramaradweg verlassen um zum Herminghauspark zu gelangen.
Info Die zusätzlichen Wegpunkte werden bei Auswahl des Caches auf der Karte angezeigt, sind in heruntergeladenen GPX-Dateien enthalten und werden an das GPS-Gerät gesendet.

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

[FINAL] Ibz hagrera Jrt natrura. Fcbvyreovyq ornpugra

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Spoiler 2024
Spoiler 2024

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Geokrets

17 von Landschildkroete

Logeinträge für Herminghauspark    gefunden 16x nicht gefunden 0x Hinweis 2x Wartung 10x

kann gesucht werden 23. Juli 2024 Lineflyer hat den Geocache gewartet

Lustige Story:
Auf der Suche nach einem Ersatzversteck in der Nähe des alten Verstecks, entdeckte ich in einem geeigneten anderen Versteck meinen Cachebehälter. Entweder war da ein Cacher ohne Orientierungssinn, ein Besserverstecker oder Muggel am Werk.

Wie auch immer:
Die Formel wurde für das neue Versteck angepasst und ein neues Logbuch eingelegt (leider ist die Kiste wieder fast leer....bringt Tauschgegenstände und tauscht fair!)

momentan nicht verfügbar 21. Juli 2024 Lineflyer hat den Geocache deaktiviert

.

Hinweis 21. Juli 2024, 19:13 Lineflyer hat eine Bemerkung geschrieben

Cachebehälter wurde gemuggelt. Neuer muss besorgt werden.

---
Geloggt mit [c:geo für Android](https://www.cgeo.org)

gefunden Der Cache ist in gutem oder akzeptablem Zustand. Die Cachebeschreibung ist in Ordnung. 03. März 2024, 18:44 GeoBasic08 hat den Geocache gefunden

Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. (Joachim Ringelnatz)

Heute war ein ganz besonderer Tag! Nicht nur, weil ich meinen 10.000sten Fund feiern konnte, sondern auch, weil ich in Begleitung von MSFrog das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert besucht habe. MSFrog und ich hatten einen tollen Ausflug nach Velbert geplant, der uns zu einigen besonderen Orten führte. Nach einer entspannten Ankunft begannen wir mit dem ersten Log bei HomeZone.

Auf dem Weg zum Museum besuchten wir einige Stationen von Adventure Labs, die auf dem Weg lagen. Wir begannen mit Stolpersteine in Velbert, einer Station von Gegen das Vergessen, Historische Orte in Velbert, VelAdventure - Velbert früher und heute und Kirchen in Velbert-Mitte.

Unsere nächste Station war das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum, das sich als faszinierende Entdeckung erwies. Hier konnten wir die reiche Geschichte und die kunstvollen Details von Schloss- und Türbeschlägen bewundern. Ein wirklich einzigartiges Museum, das einen Besuch wert ist! Ein absolutes Muss für jeden, der sich für die Geschichte der Schloss- und Beschlägeherstellung interessiert. Wir waren sehr beeindruckt von der umfangreichen Sammlung und den interessanten Exponaten und wie viel man im Museum selbst ausprobieren kann.

Das Wetter war auf unserer Seite und so konnten wir nach der Besichtigung unsere geplante Route entspannt fortsetzen. Nachdem wir wieder in die Stadt Velbert eingetaucht waren, folgten wir weiter den Spuren der Labs. Unterwegs kamen wir zum Startpunkt des Multis Stadtcache Velbert-Mitte. Wir bauten die Wegpunkte des Multis in unsere weitere Route ein und konnten den Multi erfolgreich beenden. Zuletzt erweiterten wir unser Lab-Portfolio mit Ort der Hoffnung. Nach der letzten Station dieses Adventure Labs besuchten wir den Bonus zum LabAdventure Ort der Hoffnung. Danach besuchten wir noch den Geocaching-meeting-point Velbert-Mitte, trafen dort aber keine weiteren Geocacher an.

Der Herminghauspark war unser nächstes Ziel. Dort besuchten wir neben dem Lab auch den Multi Herminghauspark. Den Abschluss des Tages bildete der Mystery Das Saubrücken-Puzzle und die letzte Station eines Labs. Velbert hat wirklich viel zu bieten und wir haben die Geschichte und Kultur der Stadt auf eine besondere Art und Weise kennengelernt. Mein persönliches Highlight war die Vollendung meines 10.000 Fundes, diesen besonderen Moment konnte ich mit MSFrog teilen.

Der Tag endete mit einem gemütlichen Essen, bei dem wir unsere Erfolge feierten.

Vielen Dank für die tollen Caches, die schönen Adventure Labs und das unvergessliche Erlebnis! Danke an MSFrog für die Begleitung. Es hat wie immer viel Spaß gemacht, mit dir auf Tour zu sein. Fazit: Ein perfekter Tag mit viel Geocaching, Kultur und leckerem Essen. Was will man mehr?


Der Spaziergang durch den Park hat Spaß gemacht. Für diesen Multi lasse ich gerne eine blaue Schaukel für den Spielplatz zurück.


DFDC! Erfolgreicher Eintrag ins Gästebuch.
Danke an Lineflyer für das Verstecken und Pflegen des Caches!

Ein Leben ohne Geocaching ist möglich, aber sinnlos! [;)] Bis die Tage!

gefunden 29. Februar 2024, 16:23 schneegänschen hat den Geocache gefunden

Vielen Dank an Lineflyer für den schönen Multi, der auch bei opencaching gelistet ist. Den schönen Herminghausparks haben wir uns am Leapday gerne angeschaut!