Spaziergang durch den Herminghauspark
von Lineflyer
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mettmann
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() ![]() ![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Zusätzliche Wegpunkte
andere Koordinatensysteme
|
N 51° 20.448' E 007° 01.828' |
Parkplatz für PKW, Motorrad (kostenfrei) und Wohnmobile (kostenpflichtig) | ||
|
N 51° 20.393' E 007° 01.829' |
Wasserstrudel Quersumme der vierstelligen Jahreszahl der Stiftung an den Park = A |
||
|
N 51° 20.316' E 007° 01.825' |
Balancieren Anzahl der Metallstreben von der Mitte nach außen = B |
||
|
N 51° 20.271' E 007° 01.993' |
Klangstäbe Anzahl der Klangstäbe = C |
||
|
N 51° 20.402' E 007° 02.042' |
Farbscheiben Wie lange soll man laut der Anleitung auf die Scheiben schauen, bis der gewünschte Effekt eintritt. Anzahl Sekunden ist = D |
||
|
N 51° 20.352' E 007° 01.891' |
Kugelspiel Monat der Stiftung an den Park = E |
||
|
N 51° 20.392' E 007° 01.866' |
Bank Welche Nummer hat die Bank = F |
||
|
N 51° 20.375' E 007° 02.113' |
Alternativer Start Zweiter Eingang zum Park |
||
|
N 51° 20.370' E 007° 01.578' |
Abfahrt vom Panoramaradweg Niederbergbahn Hier müsst ihr den Panoramaradweg verlassen um zum Herminghauspark zu gelangen. |
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
[FINAL] Ibz hagrera Jrt natrura. Fcbvyreovyq ornpugra
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Geokrets
17 von Landschildkroete
Logeinträge für Herminghauspark
16x
0x
2x
10x
23. Juli 2024
Lineflyer
hat den Geocache gewartet
Lustige Story:
Auf der Suche nach einem Ersatzversteck in der Nähe des alten Verstecks, entdeckte ich in einem geeigneten anderen Versteck meinen Cachebehälter. Entweder war da ein Cacher ohne Orientierungssinn, ein Besserverstecker oder Muggel am Werk.
Wie auch immer:
Die Formel wurde für das neue Versteck angepasst und ein neues Logbuch eingelegt (leider ist die Kiste wieder fast leer....bringt Tauschgegenstände und tauscht fair!)
21. Juli 2024
Lineflyer
hat den Geocache deaktiviert
.
21. Juli 2024, 19:13
Lineflyer
hat eine Bemerkung geschrieben
Cachebehälter wurde gemuggelt. Neuer muss besorgt werden.
---
Geloggt mit [c:geo für Android](https://www.cgeo.org)
03. März 2024, 18:44
GeoBasic08
hat den Geocache gefunden
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. (Joachim Ringelnatz)
Heute war ein ganz besonderer Tag! Nicht nur, weil ich meinen 10.000sten Fund feiern konnte, sondern auch, weil ich in Begleitung von MSFrog das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert besucht habe. MSFrog und ich hatten einen tollen Ausflug nach Velbert geplant, der uns zu einigen besonderen Orten führte. Nach einer entspannten Ankunft begannen wir mit dem ersten Log bei HomeZone.
Auf dem Weg zum Museum besuchten wir einige Stationen von Adventure Labs, die auf dem Weg lagen. Wir begannen mit Stolpersteine in Velbert, einer Station von Gegen das Vergessen, Historische Orte in Velbert, VelAdventure - Velbert früher und heute und Kirchen in Velbert-Mitte.
Unsere nächste Station war das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum, das sich als faszinierende Entdeckung erwies. Hier konnten wir die reiche Geschichte und die kunstvollen Details von Schloss- und Türbeschlägen bewundern. Ein wirklich einzigartiges Museum, das einen Besuch wert ist! Ein absolutes Muss für jeden, der sich für die Geschichte der Schloss- und Beschlägeherstellung interessiert. Wir waren sehr beeindruckt von der umfangreichen Sammlung und den interessanten Exponaten und wie viel man im Museum selbst ausprobieren kann.
Das Wetter war auf unserer Seite und so konnten wir nach der Besichtigung unsere geplante Route entspannt fortsetzen. Nachdem wir wieder in die Stadt Velbert eingetaucht waren, folgten wir weiter den Spuren der Labs. Unterwegs kamen wir zum Startpunkt des Multis Stadtcache Velbert-Mitte. Wir bauten die Wegpunkte des Multis in unsere weitere Route ein und konnten den Multi erfolgreich beenden. Zuletzt erweiterten wir unser Lab-Portfolio mit Ort der Hoffnung. Nach der letzten Station dieses Adventure Labs besuchten wir den Bonus zum LabAdventure Ort der Hoffnung. Danach besuchten wir noch den Geocaching-meeting-point Velbert-Mitte, trafen dort aber keine weiteren Geocacher an.
Der Herminghauspark war unser nächstes Ziel. Dort besuchten wir neben dem Lab auch den Multi Herminghauspark. Den Abschluss des Tages bildete der Mystery Das Saubrücken-Puzzle und die letzte Station eines Labs. Velbert hat wirklich viel zu bieten und wir haben die Geschichte und Kultur der Stadt auf eine besondere Art und Weise kennengelernt. Mein persönliches Highlight war die Vollendung meines 10.000 Fundes, diesen besonderen Moment konnte ich mit MSFrog teilen.
Der Tag endete mit einem gemütlichen Essen, bei dem wir unsere Erfolge feierten.
Vielen Dank für die tollen Caches, die schönen Adventure Labs und das unvergessliche Erlebnis! Danke an MSFrog für die Begleitung. Es hat wie immer viel Spaß gemacht, mit dir auf Tour zu sein. Fazit: Ein perfekter Tag mit viel Geocaching, Kultur und leckerem Essen. Was will man mehr?
Der Spaziergang durch den Park hat Spaß gemacht. Für diesen Multi lasse ich gerne eine blaue Schaukel für den Spielplatz zurück.
DFDC! Erfolgreicher Eintrag ins Gästebuch.
Danke an Lineflyer für das Verstecken und Pflegen des Caches!
Ein Leben ohne Geocaching ist möglich, aber sinnlos! [;)] Bis die Tage!
29. Februar 2024, 16:23
schneegänschen
hat den Geocache gefunden
Vielen Dank an Lineflyer für den schönen Multi, der auch bei opencaching gelistet ist. Den schönen Herminghausparks haben wir uns am Leapday gerne angeschaut!