Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Der Weg |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Beschreibung
Ein Denkarium (im Original: Pensieve) ist eine große flache Steinschale, in der frühere Erlebnisse und Erinnerungen abgespeichert und später wieder angesehen werden können. Dieses wertvolle Mittel gegen einen immer voller werdenden Kopf scheint auch in der magischen Welt sehr selten zu sein, denn lediglich die Zaubereischule Hogwarts ist Lesenden als Besitzer eines Denkariums bekannt. Schulleiter Albus Dumbledore kann mit dem Zauberstab seine Erfahrungen wie Silberfäden aus seiner Schläfe ziehen und in der runenverzierten Schale ablegen. Wie er sagt, gewinnt er auf diese Weise auch einen besseren Überblick über die in ihnen enthaltenen wichtigen Anzeichen und Muster.
So verwahrt bleiben die Erfahrungen lebendig und sind immer in Bewegung. Sie sehen aus wie eine silbrige Flüssigkeit oder ein sehr dichtes silbrig glänzendes Gas, von dem ein geheimnisvolles Leuchten ausgeht.
Um sie wieder abzurufen, können sie
Die zweite dieser Methoden nutzt Dumbledore, um Harry Potter einen Eindruck von Bertha Jorkins zu vermitteln (HP IV/30;
und ein anderes Mal um ihn die Prophezeiung im Originalton mitbekommen zu lassen (HP V/37).
Über Dumbledores Denkarium kann Harry auch an einigen früheren Erlebnisszenen teilnehmen:
Unter Fans gibt es Diskussionen darüber, ob in einem Denkarium die erlebten Szenen selbst abgelegt werden, oder nur die Sicht dessen, der die Szene erlebt hat.
Da Harry seine Denkariumserlebnisse eindeutig aus seinem eigenen Blickwinkel mitbekommt, ist es lt. der Romane möglich, die im Denkarium aufbewahrten Szenen anders zu erleben und zu bewerten.
Allerdings weist Dumbledore Harry bei einem ihrer Denkariumsbesuche darauf hin, wie reich an Einzelheiten und zufriedenstellend genau seine eigene im Denkarium aufbewahrte Erinnerung an Tom Riddle sei ( HP VI/13).
Dies kann so verstanden werden, dass im Denkarium gespeicherte Erlebnisse doch keine objektive Sicht der Situation seien. Eine andere Lesart könnte sein, dass Dumbledore betonen will, dass er genau die Fragen gestellt hat und genau die spezielle seiner Erinnerungen gewählt hat, die Harrys und sein eigenes Interesse betreffen (im Unterschied zu anderen, wo das Geschehen nur am Rande ihre Fragen beantwortet hat).
Joanne K. Rowling hat die Magie des Denkariums erklärt und diese Frage beantwortet: Eine Erinnerungsszene spielt sich im Denkarium tatsächlich exakt so ab, wie sie sich zugetragen hat. Auch wenn Betreffende eine Situation uminterpretieren und anders sehen wollen, hätten sie irgendwo im Hinterkopf, was sich wirklich abgespielt hat und diese verschüttete Erinnerung bringe die Magie des Denkariums zutage (JKR Interview 16.07.2005 Part three).
Quelle: https://harry-potter.fandom.com/de/wiki/Denkarium
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Svaqr qnf Fpuäypura
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Vogelschutzgebiet Vilsecker Mulde (Info)
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Harry Potter #22: Denkarium
2x
0x
0x
1x
12. Juli 2020
QuackBee
hat den Geocache archiviert
13. Juni 2020
DerBimi
hat den Geocache gefunden
[STF]
Obwohl wir bisher bekennende Harry Potter Verweigerer waren, wollten FrauKapitän und ich uns heute mit unserem gesunden Halbwissen dieser Runde stellen. Schon am frühen Morgen schulterten wir unsere Zauberutensilien und zogen los. Das war auch gut so, denn sieben Jahre Zauberschule sollten uns in den kommenden 7 Stunden einiges abverlangen.
Äußerst angetan waren wir von den sehr abwechslunsgreichen, sehr stimmigen und mitunter sehr aufwändig gestalteten Dosen, die immer wieder für Begeisterung sorgten. Das entschädigte auch für so manche Suchorgie, die wir aufgrund nicht so ganz korrekter und springender Koordinaten einlegen mussten. Ein paar Mal mussten wir bei den äußerst sympathischen Ownern um Hilfe bitten und wir begegneten uns heute auch nicht nur einmal. Aber am Ende konnten wir uns tatsächlich in sämtlche Logbücher der Reihe eintragen. Dabei sprang sehr oft sogar ein FTF für uns heraus. Und vielleicht konnten wir durch unser Feedback sogar noch das ein oder andere Detail an der Runde verbessern.
Wir empfehlen auch, die eingestreuten Rätsel zum Ermitteln der Zahlenkombinationen für die Schlösser einiger Dosen schon zu Hause vorzubereiten. Das erspart vor Ort vor Allem den Harry Potter Rookies unter uns etwas Zeit und Mühe.
Insgesamt war das eine ganz tolle, aufwändig gestaltete Runde, die sicher viel Mühe gekostet hat. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich einem blauen Zauberstab im Bonus. Aber auch an der ein oder anderen besonders schönen Dose unterwegs haben wir einen blauen Zauberspruch hinterlassen.
13. Juni 2020, 17:20
DadVader
hat den Geocache gefunden
Heute Vormittag drehten wir wieder mal eine kleine Radlrunde, um ein paar der bisher noch übrig gebliebenen Harry Potter -Dosen einzusammeln.
Mittlerweile zeichnen sich auch an einigen Stellen schon Cacherautobahnen ab, was die Suche teilweise erleichtert und so konnten alle angepeilten Dosen gefunden und geloggt werden [8D].
Danke für die Dose sagt DadVader
XX XX XX XX XX XX XX XX XX
XX XX OC-Cache Nr. 362 XX XX
XX XX XX XX XX XX XX XX XX
Nix rein, nix raus [8D]