|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Listing |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Findet ein Straßenschild, auf dem die Straße in der örtlichen Mundart benannt ist.
Das unten gezeigte Beispiel befindet sich im Kurpark von Weiskirchen im nördlichen Saarland an den Koordinaten
N49°33.442 E006°49.217. Die Gasse führt direkt zum Rathaus.
Pictures
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Biosphärenreservat Bliesgau (Info), Landschaftsschutzgebiet (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Auf Safari: Straßennamen in Mundart
8x
0x
0x
19 August 2025
LUdo
found the geocache
Wieder einmal waren AnWa, Fred und ich auf der Ostseeinsel Poel zu Gast. Diese Safari hatte ich die ganze Zeit im Kopf und bei einer Radtour kamen wir dann an der richtigen Stelle vorbei:
In Timmendorf bei N53° 59.531 E011° 22.667 fanden wir den Wegweiser zum Leuchtturm: Tau'n Lüchttorm
Danke für diese schöne Safari!
Pictures for this log entry:
15 August 2025, 15:25
7wheels
found the geocache
Für diese Safari habe ich das Straßenverzeichnis von Hannover studiert.
Als zugezogener, der mit babbeln und Äppler groß geworden ist, war ich mir bei vielen Namen unsicher ob es sich um regionale Begriffe oder Mundart handelt.
Beim Butjerbrunnenplatz bei N52 20.550 E009 42.820 war ich mir jedoch sicher. Heute machte ich die Bilder vor Ort.
Die Einwohner von Hannover nahmen früher den Schmähbegriff Butjer für ungebetene Gäste aus den damaligen Vororten der Stadt, also Leute, die „von buten rin“, von draußen rein kamen.
Danke für die Aufgabe
Straßennamen✅ Koordinaten✅ Bilder✅ TFTC#
13 August 2025
Pinnie und Pueppie
found the geocache
Gefunden bei 32° im Schatten auf dem Weg zum Eis Essen.
Natürlich habe ich sofort an diese Safari gedacht und das Schild abgelichtet.
Barg/ Niederdeutsch = Berg
Die Koordinaten: N 54 44.169 E 009 40.016
DfdS
06 August 2025
Eyjafjallajökull
found the geocache
Heute in Bern, BE, Schweiz die "Egghölzlistrasse" entdeckt. Auf Hochdeutsch für diese Eckholzstrasse heissen. Obwohl in der Schweiz viel Dialekt gesprochen wird, sind die meisten Strassen doch hochdeutsch benannt - So auch hier im Quartier, ausser eben jene Egghölzlistrasse.
Koordinaten: N 46° 56.116 E 007° 28.322
Danke für die Safari.
Pictures for this log entry:
06 August 2025, 11:17
harupapa
found the geocache
Als wir diese Safari entdeckten, dachten wir, dass die sehr einfach zu finden wäre, bei der Mundartbegeisterung in der Schweiz. Allerdings mussten wir doch ein wenig suchen, bis wir in Schöfflisdorf, Kanton Zürich die Chilegass (Schweizer Dialekt für "Kirchgasse") entdeckten. Das ist ein komplett mundartlicher Name und die sind in unserer Gegend eher selten. Meist trifft man auf halbmundartliche Namen wie "Chilegasse" oder "Chileweg" (statt Chilewäg"). Wir wollten wir uns natürlich nicht mit halben Sachen zufriedengeben.
Die Chilegass in Schöfflisdorf beginnt bei
N 47 30.015 E 008 24.982
und führt von dort nach Osten, an der Kirche und ein paar Bauernhäusern vorbei. Sie endet nach etwa 160 Metern beim Parkplatz für Kirchen- und Friedhofsbesucher.
Heute waren wir da und machten ein paar Fotos.
Danke GeoLeo12 für diese Safariq
Pictures for this log entry: