di jensileinchen
Germania > Nordrhein-Westfalen > Bonn, Kreisfreie Stadt
Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Juwel der
ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn
Der Kreuzberg-Bonn liegt auf einer Anhöhe, in der Nähe des
Stadtzentrums der ehemaligen Bundeshauptstadt. Die barocke
Kreuzbergkirche mit der Nachbildung der »Heiligen Stiege« von
Balthasar Neumann, das internationale Studienhaus und die barocke
Schönstatt-Marienkapelle kennzeichnen den Kreuzberg.
Gelegen mitten in einem Park und mit einer herrlichen Aussicht auf
die Stadt Bonn ist er ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort der
Meditation und religiösen Inspiration
Zu erreichen ist die Kreuzbergkirche ab Bonn Hauptbahnhof mit den Buslinien 624 und 625 bis zur Haltestelle Melbbad. Dann geht es zu Fuß rechts ab in die Kreuzbergallee bis zur Kreuzbergkirche.
Lage
Der Blick von der ehemaligen Bonner Residenz über die Poppelsdorfer
Allee und das Schloß Clemensruhe zum Kreuzberg wird jedem gern in
Erinnerung bleiben. Wer den Kreuzberg hinaufgeht, ist gewiß
überrascht von dem zu allen Zeiten gerühmten Ausblick in das
Rheintal, nach Bonn, Köln, Siegburg, in die Voreifel und das
Siebengebirge. Vor allem aber lernt er eine eigenartige und
vielgestaltige Wallfahrtsstätte kennen. die der Verehrung des
Leidens Christi und der Schmerzreichen Mutter geweiht ist. Mehrere
Wallfahrtswege führen an alten Bildstöcken,
Sieben-Schmerzen-Stationen (1864) und Sieben Fußfällen (1964)
vorbei den Weg hinan. Alle Wege vereinigen sich vor der Fassade der
Heiligen Stiege. Das älteste erhaltene Zeugnis der
Christi-Leiden-Verehrung auf dem Kreuzberg ist der Bildstock am
Ortseingang von (Bonn-)Ippendorf (1616). Hier in der Nähe befand
sich bis etwa 1628 die alte Kreuzkapelle, die vermutlich in
spätgotischer Zeit errichtet wurde.
Geschichte
Am Tage des hl. Antonius im Jahre 1429 versammelten sich - so
berichtet eine alte Urkunde 50 000 Menschen bei einem Kreuz
oberhalb (Bonn-)Lengsdorf. Wir können vermuten, daß dieses Kreuz an
der Stelle stand, wo später die alte Kreuzkapelle erbaut wurde. Da
diese um 1627 halb zerstört war, ließ der Erzbischof und Kurfürst
Ferdinand (1612-1650) "in schönerer Lage" die heutige Kirche
errichten. Sie wurde 1628 geweiht. Die neue Kirche wurde das
Hauptheiligtum der Bruderschaft von den Sieben Schmerzen der
Gottesmutter. Zur Betreuung der Wallfahrtsstätte kamen 1637
Bettelmönche des Servitenordens nach Bonn. Da die Serviten in
besonderer Weise die Schmerzen der Gottesmutter verehren, hatte der
Kurfürst den Orden aus dein Mutterhaus zu Innsbruck erbeten. Für
sie ließ er den kleinen Konvent am Westturm der Kirche erbauen. Ein
größerer noch vorhandener Bauplan -wurde nicht ausgeführt. Über 100
Jahre später (1746) stiftete der Erzbischof und Kurfürst Clemens
August die Heilige Stiege. Er ließ auch die Kirche kostbar
ausstatten. 1802 mußten die Serviten den Berg verlassen. Nur die
Bemühungen des Bonner Hofrats Caspar Oppenhoff haben Kirche und
Heilige Stiege vor dem Abbruch bewahrt (1899).
1855-1872 pachteten Jesuiten das Anwesen. Zu ihrer Zeit wurden die
Sieben Fußfälle am Weg nach (Bonn-)Endenich (1858) und die 14
Stationen des Kreuzweges (1861-1865), der rund um den Garten des
Klosters verläuft, errichtet. Von 1889 bis 1969 erfüllten die
Franziskanermönche auf dem Kreuzberg die gleiche Aufgabe wie einst
die Serviten. Seit 1970 ist das ehemalige Kloster ein Zentrum für
internationale Bildung und Kulturaustausch in Verbindung mit der
internationalen Schönstattbewegung. Träger ist der Kreuzberg-Bonn
e. V. Rektor der Kirche ist der Pfarrer von (Bonn-)Endenich.
Nach der Zerstörung des letzten Krieges hat die Landesdenkmalpflege
wiederholt kostspielige Restaurierungen in der Kirche und dem
Gebäude der Heiligen Stiege durchführen lassen.
(Quelle: Die Heilige
Stiege und Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg in Bonn - Rheinische
Kunststätten, Heft 20, 5., veränderte Auflage 1986, ISBN
3-88094-548-9 - in diesem 20-seitigen Heftchen finden Sie
umfangreiche Informationen zur Kirche und zur Heiligen Stiege. Das
Heftchen in der Kirche käuflich zu erwerben.)
Innenraum der
Kirche
Im Mittelpunkt der Bilder und Darstellungen in der Kirche steht das Thema der Kreuzauffindung. Der Hauptaltar zeigt die Kaiserin Helena, die vor dem Kreuz kniet. Der Legende nach fand Helena das Kreuz Christi in Jerusalem und brachte es nach Rom. Im Deckengemälde über dem Altar ist dargestellt, wie Helena und ihr Gefolge auf dem Berg Golgatha drei Kreuze finden und durch ein Wunder (eine Heilung) das Kreuz Christi von den beiden Kreuzen der Schächer, die mit ihm zusammen gekreuzigt wurden, unterscheiden können.
Obwohl die Wallfahrt auf den Kreuzberg bereits eine lange Tradition hatte, als die Kirche erbaut wurde, beschaffte Kurfürst Ferdinand neue Reliquien und Gnadenbilder als Anziehungspunkte für die Gläubigen. Aus Wolfenbüttel erhielt er Partikel vom Kreuz Christi und Reliquien des heiligen Sebastian. Außerdem ließ er ein kleines Gnadenbild der Muttergottes mit Christus auf dem Schoß aus dem Holz eines wundertätigen Baumes in den Nähe von Dinant/Belgien anfertigen. Die nur 31 cm große Skulptur steht in der Seitenkapelle gegenüber dem Kircheneingang.
Da die Kirche auch eine besondere Gebetsstätte zur Abwehr der Pest werden sollte, die fast jährlich im Bonner Raum und im Erzstift wütete, sind die Seitenaltäre den Pestheiligen Sebastian und Rochus gewidmet.
Die Darstellungen weisen auch auf den Orden der Serviten hin, die die Kirche betreuten. Am Hauptaltar steht links die Statue eines wichtigen Führers des Ordens und rechts die Gründerin des weiblichen Ablegers. Außerdem hängt an der linken Wand die Kopie eines berühmten Verkündigungsbildes in der Mutterkirche der Serviten in Florenz.
Schließlich ließ sich auch der Mäzen der Kirche, Kurfürst Clemens August, feiern. Im Deckengemälde streuen Engel aus Füllhörnern Kreuze und Münzen und spielen damit auf die fromme Großzügigkeit des Kurfürsten an. Über dem Altar befindet sich ein Fenster, das vom Baldachin des Altars mit umrahmt wird. Dahinter ist der private Betraum des Kurfürsten. Wenn er dort oben kniete, konnte das Volk ihn durch das Fenster sehen und er erschien ihnen zusammen mit der Statue der Kaiserin Helena fast wie eine himmlische Erscheinung.
Die Geschichte des Kreuzberges in Bonn
Nach einer alten Erzählung soll der
heilige Crescentius, ein Schüler des Apostels Paulus als römischer
Soldat hier im Bonner Gebiet die Botschaft Christi verkündet
haben.
Seither wird hier auf dieser schönen Anhöhe das Kreuz Christi als
Zeichen der Freiheit und der Erlösung verehrt. Viele Menschen haben
hier Maria, die Mutter Jesu, als liebenswürdige Beglei-terin und
Helferin auf ihrem Lebensweg erfahren.
1429 |
Ein alte Urkunde berichtet, dass sich hier auf dem Kreuzberg ca. 50.000 Menschen bei einem Kreuz versammelt haben, um zu beten. Es war am Fest des heiligen Antonius. Dieses Kreuz stand oberhalb von Lengsdorf. |
1500 |
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde, vermutlich an der Stelle dieses Kreuzes, eine Kreuz-Kapelle erbaut. Diese zerfiel aber bereits 1618. |
1627 |
Der Erzbischof und Kurfürst Ferdinand von Köln (1612–1650) lässt daraufhin »in schönerer Lage« die heutige Kreuzberg-Kirche errichten. |
1628 |
Die Kirche wird unter zahlreicher Beteiligung der Bonner Bürger feierlich eingeweiht. – Die neue Kirche wird das Hauptheiligtum der Bruderschaft »von den Sieben Schmerzen Mariens«, einer Gruppe apostolisch-tätiger Männer. |
1637 |
Die Serviten, ein Bettelorden aus Innsbruck, übernehmen das Kloster, um die Wallfahrtsstätte und die Gottesdienste zu betreuen. Auch sie verehren die Mutter Christi unter dem Kreuz. Der Kurfürst Ferdinand lässt fôr die Mönche den kleinen Konventbau am Westturm der Kirche errichten. Vermutlich wurde in diesem Jahr das Gnadenbild der »schmerzreichen Mutter«, eine kleine holzgeschnitzte Pieta, in der Kirche aufgestellt. Immer mehr Menschen pilgern zum Bonner Kreuzberg und so wird ein Altar außerhalb der Kirche aufgestellt. Nach einigen Erneuerungen steht dieser nun an der Südwand der Kirche. |
1746– |
In dieser Zeit stiftet der Erzbischof und Kurfürst Clemens August von Köln die Heilige Stiege. Die Heilige Stiege ist eine künstlerische Nachgestaltung der Treppe im Palast des Pilatus in Jerusalem. Der Kurfürst lässt auch die Kirche in Barock kostbar ausstatten. |
1802 |
Die
Servitenmönche werden durch die Säkularisation vertrieben. |
1809 |
Der Bonner Hofrat Caspar Oppenhoff bemüht sich sehr um die Erhaltung des Klosters und rettet es schließlich vor dem Abbruch. |
1855– |
Die Jesuiten pachten das Kreuzberg-Anwesen und zu ihrer Zeit werden die Sieben Fußfälle (gemauerte Bildstationen) am Wege nach Endenich (1858) und die 14 Stationen des Kreuzweges (1861–1865 ) errichtet. Nur die Bauten der 12. und 14. Station sind noch erhalten. |
1889– |
Franziskaner betreuen, wie einst die Serviten es getan haben, die Bonner Wallfahrtsstätte und die Gottesdienste. Sie entfalten eine fruchtbare Wirksamkeit als Seelsorger. Viele Bonner kommen zum Bereuen und Beichten ihrer Sünden in die Kreuzbergkirche. |
1970 |
Auf Initiative der internationalen Schönstattbewegung wird das ehemalige Kreuzberg-Kloster zu einer internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte umgestaltet. |
1976 |
Ordensschwestern aus Indien "Charity Sisters" beginnen ihre Mitarbeit im Bereich der Bildungsstätte und der Kirche. Beginn der bisher durchgeführten 24 internationalen Sommerkurse für 1200 katholische Führungskräfte mit gesellschaftspolitischer Bildung, Qualifizierung in der deutschen Sprache und einer zukunftweisenden religiösen Inspiration. |
1980 |
Das Schönstatt-Institut Marienbrüder – ein Säkularinstitut für Männer – übernimmt das Kreuzberg-Anwesen. Es entsteht ein »Zentrum für internationale Bildung und Kulturaustausch« mit einem Sprachinstitut zum Erlernen der deutschen Sprache. Zahlreiche Studienseminare vermitteln gesellschaftspolitische Bildung und religiöse Spiritualität. |
1984– |
In 13 Europa-Studien-Kursen - sie dauerten je 7,5 Monate - wurden 202 junge christliche Führungskräfte für politische und gesellschaftliche Aufgaben in Europa herangebildet. |
1986 |
Im Parkgelände wird die Bündniskapelle – eine Nachbildung der kleinen Wallfahrtskapelle von Schönstatt – erbaut und eingeweiht. Eine heilige Stätte der Begegnung mit Gott! |
1994 |
Erneuerung der »Freundeskapelle« – 14. Kreuzweg-Station / neben der Hl. Stiege |
1992– |
Restaurierung der Fresken in der Kreuzbergkirche und in der Krypta mit dem Heiligen Grab und Neuanstrich der Außenfassade der Heiligen Stiege und des Kirchengebäudes. |
1998 |
Wiedereinbau der restaurierten Klais-Orgel |
2000 |
Abschluss der Restaurierung der Fresken in der Hl. Stiege |
Der Cache ist eine Filmdose. Das Auffinden wird wohl nicht das Schwierigste an der Suche sein, sondern eher das unbeobachtete Heben des Micros. Deshalb unbedingt Spoilerfoto mitnehmen und natürlich nicht direkt am Cache loggen.
Bis bald, im Wald
:)
viel Spass wünschen
die_husaren
Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, dass er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.
Weitere Informationen:
Zentrum für internationale Bildung und
Kulturaustausch:
>>>
http://www.kreuzberg-bonn.de/
Immagini
Utilità
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Stadt Bonn (Informazioni), Naturpark Naturpark Rheinland (Informazioni)
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Gotteshäuser: Kreuzberg-Kirche
63x
1x
2x
30. luglio 2008
UbiqueTerrarum
ha trovato la geocache
Alea iacta est. [;)]
Danke für die kleine Runde!
GG
30. settembre 2007
schorsch_und_simi
ha trovato la geocache
schnell gefunden. größtes problem war es einen parkplatz zu finden, da wohl gerade ein hochzeit in der kirche stattfand
22. settembre 2007
Bon(n) Team
ha trovato la geocache
Danke für den Cache - tolle Aussicht !
Das Bon(n) Team
16. agosto 2007
Dini_7
ha trovato la geocache
Gestern gefunden, kurz vor Sonnenuntergang. Leider malngels Stift nicht geloggt :) werds aber nachholen.
14. agosto 2007
anke+chris
ha trovato la geocache
Wirklich sehr schöne und interessante Location. Der Besuch hat uns sehr gut gefallen und wir sind einen Augenblick geblieben um uns alles genau anzuschauen.
PS: Das Logbuch ist recht voll...
Vielen Dank für den Cache und liebe Grüße aus BaWü.
Anke und Chris
#527 / 14h25
14. agosto 2007
Die drei Schatzsucher
ha trovato la geocache
Micro schnell an der sehr romantischen Kirche gefunden... [:)]
Vielen Dank
Die drei Schatzsucher
Nachtrag:
Das Logbuch ist fast voll. Es sind nur noch vier Plätze frei.
[This entry was edited by Die drei Schatzsucher on Tuesday, August 14, 2007 at 10:10:10 AM.]
14. agosto 2007
Abendrot
ha trovato la geocache
Schön das es an der Kirche, wo wir
geheiratet haben, auch ein Cache liegt. Extra gegen Abend vorbei
gefahren weil tagsüber hohes Muggelaufkommen wahrscheinlich ist. Es grüßt Ulf
TFTC
14. agosto 2007
anke+chris
ha trovato la geocache
Wirklich sehr schöne
und interessante Location. Der Besuch hat uns sehr gut gefallen und wir
sind einen Augenblick geblieben um uns alles genau anzuschauen. PS: Das Logbuch ist recht voll... Anke und Chris
Vielen Dank für den Cache und liebe Grüße aus BaWü.
#527 / 14h25
07. agosto 2007
eifler72
ha trovato la geocache
#354
Eine sehr schöne Kirche. Leider war sie verschlossen...aber ich komme wieder... keine Frage!
TFTC,
eifler72
01. agosto 2007
Juro.
ha trovato la geocache
Heute nachmittag gelogged. Ganz schön exponierte Lage, da muss man enorm aufpassen. Möge er lange leben!
TFTC
25. luglio 2007
Phleggi
ha trovato la geocache
War ganz schön mal schnell nach der Arbeit den Micro zu heben. Die Kreuzbergkirche war mir schon ausreichend bekannt, daher ging's ganz schnell ;-)
25. luglio 2007
rfems
ha trovato la geocache
Im Rahmen von tpo's Kreuzberg (Patch) mal eben mitgeloggt.
TFTC
Rainer
15. luglio 2007
drawe
ha trovato la geocache
Waren zwar schon öfters hier oben, hatten aber bisher immer vergessen, einen Stift mitzunehmen. Diesmal hat's aber geklappt.
Vielen Dank!
Angela & Alexander
15. luglio 2007
Dr.Jeckyl
ha trovato la geocache
Eine schöne Ecke von
Bonn, die ich noch nicht kannte. Da alle Leute an diesem heißen Tag im
Melbbad zu sein schienen, war es kein Problem den Cache zu heben und zu
loggen.
TFTC
Gruß Dr.Jeckyl
05. luglio 2007
HuM
ha trovato la geocache
Der erste Cache. Das Feuer ist entfacht.
03. giugno 2007
Jott und die Welt
ha trovato la geocache
Auf dem Weg zum Sonntagskaffee bei meinen Eltern noch schnell mitgenommen...
TFTC Jott und die Welt
05. maggio 2007
skulll
ha trovato la geocache
Schönes Mikro heute zusammen mit Jochen,Dani,Sonja und Bernd unterwegs
Danke für den Cache !
01. maggio 2007
Team fanta
ha trovato la geocache
War nicht ganz einfach Ihn am 1. Maifeiertag zu heben, da viele Kirchgänger. Nach vielen Gebeten dann den richtigen Moment erwicht.
TEAM FANTA
14. aprile 2007
Rheinstein
ha trovato la geocache
Waren Do Mittag dort, kaum Muggels. Haben ihn gleich noch mitgenommen nachdem wir den Kreuzberg (Patch) gehoben haben. Sehr schön dort oben.
29. marzo 2007
Team Mierscheid
ha trovato la geocache
Wunderschöne Kirche, absolut zu empfehlen! Schade, dass es so sehr geregnet hat, sonst hätten wir uns das ganze Gelände noch gerne in Ruhe angesehen. Danke für diesen sehr schönen Cache!
Viele Grüße, Team Mierscheid
28. marzo 2007
smox
ha trovato la geocache
den hab ich heute schnell gefunden. trotz des schönen wetters waren wenig muggels unterwegs..
TFTC
SmoX (#21)
25. marzo 2007
signum2.2
ha trovato la geocache
In Verbindung mit Kreuzberg (Patch) schnell gefunden. Zum Glück riss der Muggle-Strom immer wieder mal ab...
Vielen Dank sagen
Sabine & Sascha
11. marzo 2007
Clemens
ha trovato la geocache
Heute 12.15 bei wunderbarem Frühlingswetter gefunden. Die meisten Gottesdienstbesucher sind schnell zum Mittagessen nach Hause gegangen. Die anderen haben sich freundlicherweise die Schönstattkapelle oder den Kreuzweg im Park angesehen. So konnte ich ohne Probleme loggen.
Clemens und Familie
08. marzo 2007
the_wudischen
ha trovato la geocache
netter cache. war recht spät dort, insofern gab es keine probleme und ich konnte die fantastische aussicht bei nacht genießen.
04. marzo 2007
vanguard
ha trovato la geocache
Obwohl
ich kein großer Kirchenfan bin, hat mir diese Location sehr gut
gefallen. Das schöne Versteck konnte ich schnell entdecken. Vielen Dank und Grüße
vanguard #191
17. dicembre 2006
swolls3s
ha trovato la geocache
Hierhin noch schnell einen kleinen Abstecher nach einer Party gemacht. Es war absolut nichts los. Interessante Kirche.
Danke für den Cache
LG Basti
03. dicembre 2006
struppis
ha trovato la geocache
Heute ohne Probleme gefunden. Toller Ort.
Struppis
16. novembre 2006
Jaeger&Sammler
ha trovato la geocache
#121; 20:38
Vor ein paar Wochen konnte ich die Suche wegen Muggeln nicht zu Ende bringen. Nachdem ich heute mit meiner Frau die tolle Aussicht bei Nacht genossen und eine kurzen Spaziergang gemacht hatte, war der Cache schnell und muggelfrei gefunden.
TFTC
J&S nebst Gattin
19. ottobre 2006
Gotix
ha trovato la geocache
Eine schöne Kirche.
Cache gut gefunden
Gruß Gotix
31. agosto 2006
JamesDoe
ha trovato la geocache
Gefunden: 12.45 Uhr
Unser erster Cache bei schönem Wetter, eine wirklich schöne Kirche.
Auch der Ausblick von der Bank war super mal wieder einen Teil von Bonn kennen gelernt.
Vielen Dank für den Cache.
Gruß aus Godesberg
Uschi (Team James Doe -> Jens, Uschi & Ronny)
IN/OUT: %
13. agosto 2006
Blinky Bill
ha trovato la geocache
Sehr interessante Kirche in einer tollen Lage. Das der Cache schon mal weg war, ist nicht ganz überraschend, da hier mit plötzlich auftauchenden Muggels aus verschiedenen Richtungen zu rechnen ist. Zu Zweit war es aber möglich einen guten Augenblick abzupassen.
Marco & Kerstin
03. agosto 2006
mazzy
ha trovato la geocache
Genau da hatten wir ihn beim ersten Mal auch vermutet.
Doch damals war der Micro leider weg.
Heute kein Problem.
Nochmals Danke für den Cache!
"mazzy"
10. luglio 2006
jensileinchen
ha scritto una nota
Spoilerfoto hinzugefügt -- uups - hab ich wohl vergessen danke für den hinweis
25. giugno 2006
chicafee
ha trovato la geocache
Ohne den cache, wäre ich vielleicht nie hierher gekommen. Richtig schöne Stelle mitten in Bonn.
Danke für den cache.
P.S. Den Spoiler gibt´s wohl nur bei geocaching.com?
15. giugno 2006
jensileinchen
ha scritto una nota
soo eine neue dose mit neuem logbuch wurde gestern versteckt - koordinaten und spoiler wurden nicht verändert. passt bitte etwas auf beim wiederverstecken - tarnt den micro wieder gut damit er etwas länger hält.
11. giugno 2006
mazzy
non ha trovato la geocache
Leider trotz intensiver Suche nichts gefunden.
Aber auch ohne finden des Caches hat sich der Abstecher hier rauf gelohnt.
Erstmal natürlich für die tolle Kirche, aber auch für die heute tolle Aussicht!
Vielen Dank
"mazzy" and one Star
22. maggio 2006
account kann gelöscht werden
ha trovato la geocache
19. maggio 2006
crazypeople
ha trovato la geocache
Im Windschatten der Nonnen zur Kirche marschiert - ein sicherer Griff und fertig.
TFTC
01. maggio 2006
wusel_bonn
ha trovato la geocache
War gerade in der Nähe, da habe ich mal kurz zugegriffen. Ich frage mich nur, ob nicht schon längst jemand hinter den Gardinen etwas Verdächtiges bemerkt hat…
06. aprile 2006
diga
ha trovato la geocache
bei bestem Wetter mit supi Fernsicht schnell gefunden.
Danke für den Cache und die neue tolle Gegend.
DiGa
03. aprile 2006
Koblenzer
ha trovato la geocache
#9/10 der heutigen Tour auf dem Weg zum V. Geocacher-Stammtisch Bonn
Gut gefunden um 18:15 Uhr. Danke für den Cache!
26. marzo 2006
huddelbuett
ha trovato la geocache
#019.
18:10 gehoben, auf der Logbank nebenan in Ruhe geloggt und wieder versteckt.
Gruß, Huddelbuett
22. marzo 2006
derfrank
ha trovato la geocache
auf einem anderen Cache schnell noch mitgenommen. :-)
16. marzo 2006
Antares
ha trovato la geocache
Ich bin schon x-mal dort oben gewesen, ohne von dem Cache zu wissen.
Kirche und Treppe treffen gar nicht meinen Geschmack, der Blick nach Köln allerdings ist immer wieder schön.
Grüße von XenoAntares und Caseii
20. febbraio 2006
oldfield
ha trovato la geocache
#20 21:30
...auch im Dunkeln gut zu finden.
Vielen Dank für den Feierabend-Cache!
Gruß
oldfield
29. gennaio 2006
greiol
ha trovato la geocache
07. gennaio 2006
Die Firlefanzis
ha trovato la geocache
Hier wollte ich schon lange mal hin - Toll !!!! [:)]Läßt sich bestens mit einem anderen cache kombinieren [;)]
Danke und viele Grüße
Die Firlefanzis
30. dicembre 2005
Homer Jay
ha trovato la geocache
Saukalt war es, arschglatt, aber wunderschön !!!
Vielen Dank für den mutig versteckten Cache
Gisela & Jürgen
30. dicembre 2005
Homer Jay
ha trovato la geocache
Saukalt war es, arschglatt, aber wunderschön !!!
Vielen Dank für den mutig versteckten Cache
Gisela & Jürgen
11. dicembre 2005
F_&_U
ha trovato la geocache
Hallo,
bei schönem Wetter mit Hilfe des Spoilerfotos gut gefunden. Eine schöne Kirche mit schönen Aussichtspunkten auf Bonn.
Viele Grüße und danke für den Cache,
F_&_U
16. novembre 2005
Stollenthroll
ha trovato la geocache
Klasse Kirche!
Schnell gefunden: ein Griff und den Micro in der Hand gehabt. Wenn man nach Einbruch der Dunkelheit kommt, hat man einen fantastischen Ausblick auf Bonn.
Danke für den Cache.
Stollenthroll
10. novembre 2005
bärti
ha trovato la geocache
Heute im zweiten Anlauf sofort gefunden. Letztes Mal hatte ich mir das Spoilerfoto nicht angeschaut . Selbst schuld. Aber dieser schöne Ort lädt auch zum mehrmaligen Besuch ein. Und die schöne Aussicht natürlich auch.
Vielen Dank für den Cache sagt
Stephan
#166
14. ottobre 2005
Landyman
ha trovato la geocache
Hatte das große Glück nicht nur der Schließung der "Treppentüren" beiwohnen zu dürfen, sondern auch noch eine kleine Führung durch die Kirche kurz vor Schluss, der wohl um 18:30Uhr ist, genießen zu dürfen.
Vielen Dank für diesen Ausflug in die Bonner Kirchengeschichte!
Landyman
09. ottobre 2005
The Freds
ha trovato la geocache
Diese wunderschöne Kirche an einem schönen Spätsommertag besucht. Der Micro konnte sich nicht vor uns verstecken.
Vielen Dank!
The Freds
07. ottobre 2005, 09:00
Larry Brent
ha trovato la geocache
Gefunden 18:50 Uhr.
Auf dem Weg des "anderen" Kreuzberg-Caches mitgenommen und noch reichlich Maronen gesammelt.
in/out: nix
MfG Morna & Larry
02. ottobre 2005
Team.GeoKatz
ha trovato la geocache
Tauscht Haribo wieder Kastanien gegen Süßes??? Verzweiflungsanfälle, weil die Kastanienbäume malträtierenden Kiddys partout kein Ende finden wollten, während die Nacht unbarmherzig herniedersank ... man wird poetisch an diesem wunderschönen Ort [:)]. Dann doch die Erlösung, mit Taschenlampe den Cache gut gefunden. Danke für die ausführlichen historischen Erläuterungen - wir müssen demnächst unbedingt bei Tageslicht wiederkommen!
Grüße aus Köln/Königswinter
Team GeoKatz
02. ottobre 2005
delete_104010
ha trovato la geocache
-User gelöscht-
last modified on 28. aprile 2021
19. settembre 2005
klafri
ha trovato la geocache
obwohl ich den Ort schon vom Cache "Kreuzberg" kannte, ist ein Besuch diese Ortes immer wieder lohnend, besonders heute bei einem wunderschönen Herbstwetter und guter Sicht!
Dank Hint gut gefunden.
Viele Grüße aus dem Sauerland (Olpe-Rhode)
Klaus-P. (klafri)
12. settembre 2005
Thorsel
ha trovato la geocache
Bei dem feuchtem, aber doch recht warmen Wetter den Berg mit dem Fahrrad hoch, erstmal Jacke loswerden (die war ja eh nur für den Fall das es Regnet) und der Pulli war auch zuviel.<br/>Ich war sowas von durchgeschwitzt, als ich oben ankam.<img src="/images/icons/icon_smile_sad.gif" border="0" align="middle"><br/>Dann erstmal vorm Cache durchathmen, 'nen moment auskühlen, während die drei Senioren in der Kirche verschwanden...<br/>Ohne Probleme gefunden. (Das Foto braucht man echt nicht mitzunehmen.<img src="/images/icons/icon_smile_big.gif" border="0" align="middle">)
05. settembre 2005
Mueckenfett
ha trovato la geocache
Das schwierigste in der Dunkelheit ist nicht der Cache sondern den Weg dahin zu finden.
Besten dank für die tolle Sicht bei Nacht über Bonn,
aber nun wirds Zeit für den 1.Bonnerstammtisch.
Tom aus Mühlhausen/Thür.
31. agosto 2005
tpo der Dinosaurier
ha trovato la geocache
Nachdem ich am Samstag nachmittag vor den Hochzeitern kapituliert habe, waren wir heute an einem schönen lauen Sommerabend mit dem Fahrrad an gut bekannter Stelle, um auch diesen Cache zu loggen und die Aussicht zu geniessen.
Vielen Dank
Alex & Thomas
25. agosto 2005
hbeweb-dieBeris
ha trovato la geocache
gefunden 14:30h
Ein neuer Cache direkt an unserem Hausberg, den haben wir natürlich sofort bei unserem Spaziergang gehoben.
Vielen Dank!
22. agosto 2005
Die Wonderer
ha trovato la geocache
War bei GC schon gelogt. Log jetzt auch hier bei OC nachgeholt (18.07.2020) mit cmanager.
---
GC-Log-Eintrag:
---
18:00 geloggt
Cache mit dem anderen Kreuzberg-Cache kombiniert! War sehr schön! Allerdings muss man aufpassen unbeobachtet zu bleiben!
22. agosto 2005
Diefinder
ha trovato la geocache
Wahrlich, dieses Gotteshaus hat so einen Cache verdient und die ausführlichen Informationen dazu sind eine zusätzliche Bereicherung. Den Cache gut gefunden, obwohl die Nönnekens schon unterwegs waren. Umme Ecke im kleinen Park ist eine gut geschützte Logbank.
Es danken und grüssen Diefinder, Rita und Jochen
21. agosto 2005
Meister Eder
ha trovato la geocache
Erstaunlich, daß man unmittelbar an einer Kirche so ein schönes Versteck schaffen kann. Die Kirche gehört sicher zu den schönsten in Bonn und hat diesen Cache eindeutig verdient!
Danke und Grüße,
Meister Eder (Tine und Thomas)
20. agosto 2005
roli_29
ha trovato la geocache
[:D] FTF [:D]
Ein schöner Cache an einer schönen Kirche in einem schönen Versteck!
Den Cache zu finden war gar nicht so schwer, daß "wiederverstecken" um so mehr. Plötzlich strömte eine Hochzeitsgesellschaft aus der Kirche und somit musste ich erst einmal abwarten, bis ich wieder an das Versteck herankam!
Vielen Dank für diesen schönen Cache an einer mir wohlbekannten Kirche (hier hab ich selbst schon als Hochzeitsfotograf mir ein Zubrot verdient)!
Gruß Roland