Waypoint search: 

Archived

 

Poller Milchesel

by KU SU CO     Germany > Nordrhein-Westfalen > Köln, Kreisfreie Stadt

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 50° 54.307' E 006° 59.778' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: normal
Status: Archived
 Time required: 1:30 h   Route: 3.8 km
 Hidden on: 05 December 2005
 Listed since: 05 December 2005
 Last update: 08 June 2013
 Listing: https://opencaching.de/OC10EF
Also listed at: geocaching.com 

30 Found
3 Not found
21 Notes
1 Maintenance log
1 Watcher
0 Ignorers
41 Page visits
2 Log pictures
Geokrety history

Large map

   


Description    Deutsch (German)

Start bei N 50° 54.307' E 006° 59.778'

Gute Anfahrt von Köln kommend über Alfred Schütte Allee - Weingartengasse - Westhovener Weg.

Von Porz kommend über Kölnerstraße – In der Westhovener Aue, über N 50° 54.123' E 006° 59.165' (Startpunkt zum Cache Lünette IXa (OC30E5) weiter bis N 50° 54.240' E 006° 59.910', hier parken (zum Startpunkt noch ca. 200 m Fußweg ).

KVB-Anschluss mit Buslinie 159 bis Haltestelle „Poller Hauptstraße“, N 50° 54.715' E 006° 59.915'. Von dort bis zum Startort allerdings 1 km Weg. KVB Linie7, Haltestelle: Kölnerstr. N 50°54.383' E 007°00.890'. Gehe zur Straße In der Westhovener Aue, folge ihr bis zu N 50°54.123' E 007°00.165' (Startpunkt zum Cache Lünette 9a) von dort weiter zum Startpunkt „Poller Milchesel“. Diese Strecke ist 1,5 km lang.

Der Weg zum Cache ist 4 km lang. Keine nennenswerten Erhebungen. Auch für Kinderwagen oder Fahrrad geeignet. In Cache-Nähe manchmal Muggels.

Großartige mathematische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. (ein Taschenrechner spart Zeit). Gute Beobachtungsgabe und präzise Beachtung der Suchvorlage sind nützlich. Der Kurs geht über neun Stationen. Bei Regen sind die letzten 50 m etwas „sumpfig“.

Auf den Cache-Titel bezogen finden sich in der Berechnung zum letzten Wegpunkt Rätsel, die man aus Zeitgründen am besten schon zu Hause als „Sesseltomate“ löst, weil sie zum Auffinden des Caches unbedingt notwendig sind.


Poll, ein Vorort der Stadt Köln

Jahrhunderte lang war der Ort das größte Dorf unter den umliegenden Ortschaften. Reichtum oder groß angelegte Wohnbauten, wie z.B. im benachbarten Kalk, gab es allerdings hier nicht. Lediglich einfache Häuser und Bauernhöfe. Die recht fruchtbaren Böden boten nur bescheidenen Wohlstand. In einer länger andauernden Wärmeperiode im Mittelalter konnte man sogar Wein anbauen. Die Produkte dieser Bauernhöfe wurden in der nahe gelegenen Stadt verkauft. Allseits bekannt und beliebt waren die >Poller Milchmädchen<, Frauen, die zumeist mit Karren – denen man Hunde oder einen >Milchesel< vorspannte – über die Deutzer Schiffsbrücke hinüber nach „Cöln“ zogen und dort ihre landwirtschaftlichen Produkte feilboten. Auch heute noch gibt es im Ort ein paar dieser nützlichen Grautiere, und darauf bezieht sich ja der Titel des Caches.

Der dazumal sehr fischreiche Rhein konnte etliche Fischerfamilien die hier in Poll ansässig waren ernähren. Beliebt und bekannt war der >Maifisch<;, zur Zeit gibt es Aktionen diese Fischart wieder im Rhein heimisch zu machen. Die >Fischersfrauen< trugen ihre Ware auf dem Kopf nach „Cöln“, wo sie die Flossenträger lauthals anboten.

Unser Weg führt in dieses alte Dorfgebiet und an den Rhein. Wir haben uns bemüht möglichst durch „angenehme“ Gefilde zu gehen, auf kurzen Strecken ließ sich aber Straßenverkehr nicht ganz vermeiden. Bei Rheinhochwasser ist ein Teil des Weges nicht passierbar.


Start am WP.1

N 50° 54,307' E 006° 59,778'
Hier gibt es Parkmöglichkeit für einige wenige Fahrzeuge.

WP 1

Zwischen zwei Betonpfeilern der Hochwasserschutzmauer erstreckt sich ein helles Betonband. In dessen Mitte gibt es eine Metallplatte. Darauf erkennt man drei Felder mit kleinen Quadraten oder Rechtecken. Zähle diese (schau genau hin).
 
Das Feld mit der kleinsten Zahl sei = A____
das mit der mittleren sei = B____
und das mit der größtenZahl sei = C____

Gehe zu WP 2:

N 50° 54. ( A / 2 ) ( B - 1 ) ( A )

E 006° 59. ( B / 2 ) ( C / A ) ( A )

WP 2

Bei Glascontainern steht ein Lichtmast, seine Nummer setze für:

= D ____
Biege ab nach rechts, auf einen gepflasterten Fußweg! (in ca. 035° rechtweisend Nord). Nach etwa 111 m findest Du zur Rechten einen Telekom-Servicekasten. Der Hersteller hat diesen mit einer Nummer versehen. = E ____

Gehe zu WP 3

N 50° 54. ( A ) ( E - A - A )

E 006° 59. ( A - D ) ( C + C + B + 8 )

Unterwegs siehst Du ein Haus mit aufgemaltem Wappen. Darin eine vierstellige Jahreszahl. Nimm die Ziffer an dritter Stelle! = F ____

Am WP 3

Hier befindet sich die höchste Stelle im Ort Poll. Bei früheren Hochwassern flohen die Bewohner auf den etwa gleich hohen benachbarten Sandberg, über den heute eine Straße gleichen Namens führt. Du stehst vor einer Gedenkstele die an den Tod vieler Menschen erinnert. Zähle die Wörter auf der Frontseite (auch die kleinen)! = G ____
Zurück auf der Straße: gegenüber befindet sich ein Backsteingebäude mit großen Fenstern und einem weithin sichtbaren gelben Schild. Dieses Schild gibt Auskunft über die Funktion dieses Gebäudes. Wie viele Wörter zählst du? (ohne e. V. - Wörter mit Bindestrich zählen als zwei). = H ____

Gehe weiter zu WP. 4

N 50° 54. ( F - D ) ( H ) ( G + D )

E 006° 59. ( G - H ) ( B - F ) ( F )

Du gehst durch eine Straße, die, wie Ihr Name verrät, zum alten Teil von Poll gehört. Etliche Häuschen aus alten Tagen sind hier noch erhalten, sogar Reste von Fachwerk. Nach kurzer Wegstrecke finden sich zur Linken mit Efeu bewachsene Backsteingebäude. Sie gehören zu einer früheren Hofanlage. Eines trägt eine Jahreszahl, merke sie Dir.

Am WP 4

Hier erinnert ein steinernes Gebilde aus dem Jahr 1666 an schlimme Zeiten. Wann wurde es hier an diesem Ort aufgestellt (schaue in die Umgebung)? Nimm diese Jahreszahl, ziehe die vorher gemerkte davon ab, dass Ergebnis setze für = I ____
Vor einem benachbarten Turm finden sich Abbildungen von Tieren. Eines ist mit Stacheln versehen. Zähle sie. Ziehe die erste Ziffer dieser Zahl von der zweiten ab! Das Ergebnis ist = J ____

Über dem Eingang des Turms sieht man eine Heiligenfigur, wie lautet ihr Name? (Du kennst sie nicht? Schau noch einmal zurück „in die Umgebung“!) Der dritte und vierte Buchstabe im Namen bezeichnet eine Kompass-Richtung. Folge zunächst der Straße, später dem Pfad in dieser Richtung!      Dann erst gehe zu WP 5!

N 50° 54. ( B / J ) ( F - J ) ( I - G - D )

E 006° 59. ( C / B ) ( J ) ( H )

Am WP 5
Auch in diesem alten Ortsteil von Poll – beachte den Straßennamen - finden sich noch einige kleine, aus älterer Zeit stammende Häuser (neben in ihrer Architektur recht unterschiedlich-eigenwilligen Neubauten). Hier, in Rheinnähe, wohnten früher vornehmlich die Fischer. An einem Haus haben sich zwei Jahreszahlen >verankert<. Nimm die ältere (größer geschriebene), und merke Dir die zweite Ziffer!

Folge der Straße bis zur nächsten Kreuzung. Hier gibt es wieder etliche Masten. Einer von ihnen trägt 9 verschiedene Schilder. Eines davon zeigt eine einstellige Zahl. Merke sie Dir!

Folge der Straße nach links in Richtung Rhein. Schon bald gelangst Du zu einem Gebäude, der Heimstatt einer Gesellschaft hilfsbereiter Menschen, die hier - sehr oft ehrenamtlich – ihren Dienst tun. Wie lautet die Abkürzung des Namens dieser Gesellschaft? Aus wie vielen Buchstaben besteht er? Zähle diese Zahl und die zwei vorher gemerkten zusammen, das Ergebnis ist = K ____

Mit Blick zum Rheinufer siehst Du einen „Pilz“, also ein Regenschutzdach. Gehe dort hin! Rechts vom Pilz gibt es eine weiße Beton-Bake, darauf eine Zahl. Hinweis für die Navigation der Rhein-Schifffahrt. Der Strom wurde kartografisch - beginnend in Konstanz - in km aufgeteilt. Volle km Zahlen (bei Köln dreistellig) sind auf großen Betonplatten verzeichnet, dazwischen - in 100 m Abständen - auf kleineren Baken, findet sich immer nur eine Zahl. (z.B: > 4 < für 400 m, oder : + für 500 m).

Nimm die Zahl der Bake vor Dir, teile sie durch 2! Das Ergebnis bezeichnet eine weitere Bake – im entsprechenden 100 m Abstand. Gehe dort hin!
Bei dieser gesuchten Bake angekommen, siehst Du zu „deren Füßen“ vier Ziffern, die letzte davon setze für
= L ____

Gehe nun zu WP 6

N 50° 54. ( K * G - B )

E 006° 59. ( I / L ) ( G ) ( H )

Am WP 6

Suche ein Wandbild! Es zeigt ein recht großes Schiff, mit drei Rettungsbooten an seiner Seite. Wie viele Segel trägt es an seinen Masten? Zähle das Vorsegel dazu! Das Ergebnis ist = M ____

Es gibt hier ein Lokal welches in der Zeit von Ostern bis Anfang Oktober, Gelegenheit zu einer Erfrischung bietet.

Gehe zu WP 7

N 50° 54. ( D ) ( D ) ( D )

E 006° 59. ( M / J ) ( L + D ) ( F )

Am WP 7

Du stehst vor einem großen Bauwerk. Hier findet sich (unter einigen anderen) die Jahreszahl einer Preisverleihung. Setze die dritte Ziffer als = N ____

Gehe nun zu WP 8

N 50° 54. ( L ) ( M )

E 006° 59. ( N - A ) ( N )

Am WP 8

Diese Umgebung war wohl in früheren Jahren Acker und Weideland der Poller Bauern. Heute erstrecken sich hier eine Aufbereitungsanlage der anfallenden Abwässer der Autobahn, diverse Kleingärten, eine baumbestandene Wochenend-Parzelle und eine lange graue Mauer, die mit Spundwänden bis zu 9 m Tiefe in den Boden reicht und das Binnenland gegen Hochwasser schützen soll. Nur noch Gebiete rheinwärts werden heute landwirtschaftlich genutzt. So wirst Du wohl dort keine Pferde oder gar Esel entdecken. Aber: „fast“ einen Vogel, allerdings findet sich in seinem Namen ein falscher Buchstabe. An welcher Stelle im Alphabet steht selbiger? = O ____

Von hier geht es zum Cache. Aber vorher sind noch einige Dinge zu tun.

Zum Finden des „Finals“ muss das Ergebnis der Rätsel bekannt sein. Vier Fragen die einen Begriff bezeichnen in dem das Wort > Esel < vorkommt. Es zählt jeweils der erste Buchstabe des neuen Wortes.
An welcher Stelle im Alphabet findet man ihn? Diese Zahl gilt.

Die Fragen:

?1 Finden sich in großer Zahl am Ufer des Rheins = ?1 ____
?2 Bevor man (Handwerks-)Meister wird = ?2 ____
?3 Niederrheinische Stadt = ?3 ____
?4 Tröpfelnder, nebliger Regen = ?4 ____

Gehe nun zum Cache!

N 50° 54. ( ( ?3 + D ) / G ) ( ?4 + ?4 - L - O ) ( ?2 - H )

E 006° 59. ( ?2 + D ) ( ( ?1 + ?2 ) / L ) ( N - ?2 - J )


Ku Su Co wünschen dass unterwegs keinerlei Eseleien auftreten und dass der Cache ohne Probleme gefunden wird.

Additional hint   Decrypt

[Zu WP 8:] Arora qrz teüara Gbe
[Zum Final:] Ahgmr qvr Nhsfgvrtzötyvpuxrvg (Mäuyr qvr Svatre rvare Unaq) - Uror qra Orgb

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Pictures

Cache-Inhalt am 03.09.2007
Cache-Inhalt am 03.09.2007
Spoiler
Spoiler

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Freiraum um das Gremberger Waeldchen von Poll (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Poller Milchesel    Found 30x Not found 3x Note 21x Maintenance 1x

Not found 27 April 2014 Pfeffy did not find the geoacache

Trotz wiederholte Suche konnten wir das Finale leider nicht finden.
Die Runde bis dahin war sehr schön, wenn auch nicht sehr einfach.
Haben viele Eindrücke in Poll gwonnen.
TFTC Pfeffy

OC-Team Archived 08 June 2013, 10:05 Opencaching.de has archived the cache

Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

Found 09 May 2013 Andradi found the geocache

Schöne, informative Runde. Eine der beiden Ankerzahlen ist laut Hausbesitzer inzwischen abgefallen, auch die Anzahl der Schilder am Mast hat sich geändert. Bitte nachbessern. Bei schönem Frühlingswetter geloggt. Danke

Pictures for this log entry:
IMG_20130509_174026IMG_20130509_174026

Note 06 March 2010 KU SU CO wrote a note

Kaum zu glauben, aber tatsächlich ist die Dose inklusive dem "Drumherum" spurlos verschwunden, nur das Loch ist noch da! Stellt sich uns die Frage, für was außer Caching kann man eine solche Einrichtung noch gebrauchen? Für´s Erste ist der Cache also am Ende nicht findbar, wir arbeiten dran...

Note 03 November 2009 KU SU CO wrote a note

Spoilerbildangefügt

 

Axel für KU SU CO

Found 28 September 2009 FORN found the geocache

Der stand schon laaaange auf meiner ToDo-Liste. Heute hatte ich endlich die Muße, diese schöne Runde in Angriff zu nehmen. DFDC.

Note 03 August 2009 KU SU CO wrote a note

Alle Koordinatenberechnungen wegen geänderter Variablen angepasst. Jetzt kann es wieder losgehen.

Viel Spaß und Erfolg,
Axel für Ku Su Co

Note 22 July 2009 KU SU CO wrote a note

Nach Bauarbeiten im Umfeld des WP1 die Beschreibung entsprechend geändert. 

Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Finden

Axel
(für Ku Su Co)

Found 24 May 2009 goodnose found the geocache

Na ja, war schon etwas länger als 1:30 h. Wir haben 2:30 h gebraucht, allerdings mit einer leckeren Kölsch-erfrischung. Bei manchen WP hatten wir leichte Probleme, aber irgendwie findet man doch dann den nächsten WP. Es war eine super schöne Strecke bei herrlichem Wetter. Hat sehr viel Spaß gemacht und ist zu empfehlen.

Vielen Dank dafür. 

TFTC,

dognose 

Found 21 May 2009 23052008 found the geocache

Heute mit meinem Vater und seinem neuen GPS auf Schatzsuche gegangen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir den Cache nach ca. 2,5h auch gefunden. Die Schilder an Startpunkt sind wohl durch neue, rote ersetzt worden. Das sollte wohl überarbeitet werden. Sonst war´s eine nette Runde. TFTC

In/Out: nix

Found 03 May 2009 AndreasLev found the geocache

Ein toller, spannender Poll-Rundgang, hat sehr viel Spaß gemacht! 

Found 27 March 2009 BBastian found the geocache

Vor ein paar Wochen haben kaktuskoeln, kirby27b und meine Wenigkeit das Kwartier unweit des Esels besucht. Dabei keimte der Wunsch auf, auch das Auen-Gelände "dahinter" zu besuchen.

Also die Beschreibungen der paar angrenzenden Multis eingepackt und auf geht's! Auf der Runde des Poller Milchesels haben wir zwar von der Aue quasi nichts gesehen - aber nett war's dennoch. Danke!

An den ersten beiden Stationen gab es leichte Zweifel an den zu notierenden Zahlen - ganz so eindeutig ist das nicht. Aber mit etwas Verstand (und vermutlich Glück  ;) ) ging alles gut.

Unterwegs haben wir ein paar interessante Dinge entdeckt. Doch Poll und bleibt Poll ;)
Nach einigem Zählen und vielem Rechnen kamen wir zielsicher zum Cache.

Rein: TB "Rheinland Racer"
Raus: TB "Flitzer"


Besten Dank für die Runde und die Dose!

Grüße vom Linksrheinischen,
Bastian

Found 27 March 2009 kaktuskoeln found the geocache

Tja, was soll ich sagen? Nett gemachte, sauber ausgearbeitete Runde in und um Poll. Für meinen persönlichen Geschmack zwar ein bisschen zu viel Gerechne und Gezähle, aber das wusste ich ja vorher. Und immerhin stimmte alles und es gab keine der sonst so beliebten Zweifel bzgl. der Rechenregeln.

Rein/Raus: Nix.

Danke für die Poller Runde,
kaktuskoeln

Found 28 October 2008 Wegi79 found the geocache

Found 23 October 2008 Adama found the geocache

Hi    Danke und Gruß erstmal aus Refrath  Die Runde war echt nett, auch wenn es etwas lang wurde.  Und wir haben auch länger gebraucht als vorgegeben  obwohl wir alles schnell gefunden haben.  Bis auf den Vogel aber da wurde es aber auch schon Dunkel.  Den Endcache haben wir dann als nachtcache gemacht. :).  Teamgefährte Fliegenfischer und ich waren dann auch platt.  Kommt vom vielen Cachen.

Found 23 October 2008 Fliegenfischer found the geocache

Schöne Runde nur etwas zu viele Stationen da es nachher doch ein wenig schleppend wurde
Danke und Gruss Hans
No Trade

Found 28 September 2008 Pinocchio65 found the geocache

Interessante Runde ducrch das historische Poll!

Found 15 June 2008 cologne geckos found the geocache

Eine Runde durch Poll, das fanden wir toll! Laughing
TFTC

Found 01 June 2008 teddydetlef found the geocache

Super schöne Runde, hat sehr viel Spass gemacht!
Wir haben auch das eine oder andere dazugelernt und gesehen das wir nicht gedacht haben.

Vielen DANK!!
Margo, Lars und Detlef 

In: Schlüsselanhänger (Sonne)
Out: Plastik Krokodil

Found 23 April 2008 Der Buschläufer found the geocache

Hallo KU SU CO

Euer Cach hat mir heute abend viel Spaß bereitet.

Das Rätsel mit dem Vogel hat mich aber in den Wahnsinn getrieben und noch immer weiß ich nicht wie das Wort eigentlich heißt. Gott sei Dank habe ich die Cachkoordinaten auch ohne den exakten Namen hinbekommen.

In: kleiner Zinnbecher

Out: Milka-Osterhase (Plastikfigur) 

Danke für den schönen Cach und viele Grüße "Der Buschläufer" 

 

Found 20 April 2008 SindorfConnection found the geocache

Danke für die tolle Führung durch Poll! Es hat großen Spaß gemacht (unser 2.Cache) und die Tour ist sehr gut ausgetüftelt - lediglich am WP4 haben wir uns etwas "vereselt", geht aber. Toll ist auch das aufwändige Versteck!

Klasse und vielen Dank!

IN: Nilpferd Duschgel, Milka-Osterhase

OUT: GeoCoin HCXKG5, Navigationstafel

PS: es wird langsam ziemlich eng im Cache ;-)

Note 04 October 2007 KU SU CO wrote a note

+++ Am Wegpunkt 1 hat sich das "Rätselgut" verändert! Die Beschreibung haben wir  entsprechend angepasst. +++

Axel für Ku Su Co 

Found 16 September 2007 schatzi&mausi found the geocache

Erst beim zweiten Versuch haben wir heute endlich den Cache gefunden! Beim ersten Mal vor etwa einer Woche haben wir uns beim Zählen der Schilder am WP1 vertan und sind in einem Wäldchen umhergeirrt... Aber immerhin - es war unser allererster Cache und hat sehr viel Spass gemacht. Ein schöner Spaziergang durch Poll. Man entdeckt selbst als Kölner Gegenden, die einem bisher völlig unbekannt waren.

Out: rotes Matchbox-Auto

In: Schnullerkette mit Frosch 

Pictures for this log entry:
Gefunden!Gefunden!

Note 03 September 2007 KU SU CO wrote a note

+++

Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, also können die ursprünglichen Start-, Rätsel- und Final-Punkte wieder aktiviert werden, und bei der Gelegenheit wurde sozusagen der Milcheselstall ausgemistet, sprich: die Beschreibung ein wenig gestrafft.

Es kann also weitergehen mit der Suche und dem Finden, dafür bitte die aktuelle Beschreibung heranziehen.

Viel Spaß und Erfolg bei der Eselsuche
Axel für Ku Su Co

+++

Note 31 July 2007 KU SU CO wrote a note

+++ Der Cache ruht bis zur Klärung der Baustellensituation +++

Note 10 March 2007 KU SU CO wrote a note

+++ Beschreibung angepasst +++

Axel für Ku Su Co 

Not found 26 December 2006 fxp did not find the geoacache

Heute haben wir uns auf den Weg zum Poller Milchesel gemacht. Leider sind wir bereits an der ersten Station gescheitert. Weit und breit waren weder Klappschild, noch Tieraugen noch Boxhandschuhe zu finden. Dafür gab es eine Baustelle. Ob die Station überhaupt noch intakt ist? Wir mussten jedenfalls unverrichteter Dinge wieder abziehen.

Note 15 October 2006 KU SU CO wrote a note

+++ So, mit angepasster Wegführung (wegen der Baustellen zum Hochwasserschutz) und entsprechend neuer Beschreibung kann die Suche wieder losgehen! +++

Axel für KU SU CO

Note 05 October 2006 KU SU CO wrote a note

Oh oh, tatsächlich: da ist über mindestens zwei Cache-Stationen eine Baustelle eingerichtet worden (Hochwasserschutzbauten). Wir arbeiten an einer neuen Beschreibung, bis dahin haben die Milchesel große Pause.

Axel für KU SU CO

Found 23 September 2006 JamesDoe found the geocache

Gefunden: 14:25 Uhr

Schöner urbaner Cache durch Poll. Alle Punkte direkt und gut gefunden. Gebraucht haben wir etwas über 2 Stunden. Zweimal waren wir zwar nicht ganz sicher welche Zahl die Richtige ist, aber das haben wir mit unserer üblichen Routine gelöst.

Danke für den Cache.

Gruß aus Godesberg

Jens (Team James Doe -> Uschi, Jens & Ronny)

IN: TB Zwelgje, TB Little white sheep, TB The winner takes it all
OUT: TB Saturn, TB Geel-Zwart / Yellow Black, Warning 4 th racing

Cache ist trocken und in gutem Zustand, dazu noch propenvoll.

Note 29 August 2006 KU SU CO wrote a note

+++ Berechnung der Koordinaten zum Final korrigiert +++

Axel für KU SU CO

Note 17 August 2006 KU SU CO wrote a note

Ist ja nicht zu glauben, was sich auf einmal an der hiesigen Beschilderung so tut - also:

+++ Beschreibung zu Wegpunkt Nr. 1 erneut angepasst. +++

Axel für KU SU CO

Note 17 August 2006 KU SU CO wrote a note

+++ Beschreibung zu Wegpunkt Nr. 1 den aktuellen Verhältnissen angepasst. +++

Axel für KU SU CO

Found 13 July 2006 2sneakers found the geocache

Nach dem erfolglosen Besuch bei FikkiCache #3 mit Thoto hier vorbeigeschaut und den Vogel ausgemacht. Auf dem Weg zur nächsten Station hörten wir schon von weitem das "IA" des Waldesels [;)]. Danach war es nur noch ein "Eselssprung" bis zum Cache [;)].

Vielen Dank für den Cache,
2sneakers

[This entry was edited by 2sneakers on Friday, July 14, 2006 at 4:00:21 AM.]

Found 13 July 2006 Thoto found the geocache

Der neue FikkiCache #3 hat es ermöglicht, dass ich mal wieder in der Nähe war. Natürlich wollte ich unbedingt die Chance nutzen und diesen Cache zu Ende bringen. Als Verstärkung habe ich dieses Mal die 2sneakers mitgebracht [:D]. Zusammen konnten wir den Cache schnell finden.

In: TB

Vielen Dank für die Stadtführung
Thoto

Note 11 July 2006 KU SU CO wrote a note

+++ Ein neues Versteck für den Final ist eingerichtet, und die Beschreibung ist entsprechend geändert. +++

Viel Spaß und Erfolg beim Suchen
Axel für KU SU CO

Note 02 July 2006 KU SU CO wrote a note

Einige Mitmenschen haben es geschafft, die nähere Umgebung des Finals in eine Art Müllkippe umzuwandeln - wenig ansehnlich!

Wir reagieren, überlegen uns derzeit ein neues Versteck und werden in Kürze die Beschreibung entsprechend ändern.

Axel
für KU SU CO

Found 30 June 2006 roli_29 found the geocache

Da habe ich mir extra das Kickboard mitgenommen, um ein bisschen schneller zu sein und da bin ich wohl am H vorbeigeschossen (oder den falschen Weg genommen). Aber ein guter Freund hat mir da aushelfen können. Alle weiteren Stationen konnte ich gut finden und schließlich auch den Cache!
Dieser Cache stand schon lange auf meiner ToDo Liste und so einigemale musste ich die schon ausgedruckte Beschreibung ändern. Nun jedoch kann ich sie endlich abheften.

Vielen Dank für diesen Cache, der mir doch auch einigen Schweiß gekostet hat!

Gruß Roland

no trade

Found 18 June 2006 KölleCaching found the geocache

Hallo,

haben heute zu viert den Cache gefunden. Es war unser erster Cache überhaupt und es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Besonderes Lob für das geniale Versteck! :-)
Das "gelbe Schild" hat uns allerdings etwas Probleme bereitet: Leider ist nicht klar gewesen, ob das dort vorkommende, mit Bindestrich zusammengesetzte Wort als ein oder (wir sich als korrekt herausstellte) zwei Wörter zu zählen ist. Ein entsprechender Hinweis in der Wegbeschreibung wäre gut gewesen. Ansonsten war alles klasse! Den "Vogel" hätten wir ohne den verschlüsselten Hinweis allerdings wohl nie gefunden. :-)

Tina + Stephan und Melly + Damian

OUT: Notizblock
IN: Glöckchen und Kerze

Dauer: 3 Stunden bei schönstem Sommerwetter

Note 31 May 2006 KU SU CO wrote a note

Und jetzt noch 1000 Dank an Blindschleicher, eine verloren gegangene Klammer ist nun wieder in die Rechnung zu den Finalkoordinaten eingefügt.

Axel
für KU SU CO

Found 28 May 2006 GassiPods found the geocache

Bei wunderschönem Wetter mit den Krabbelkäfern unterwegs gewesen. Eine schöne, informative Runde und als Erstlingswerk wirklich toll gemacht - v.a. so ein Cacheversteck sollte man mal öfters antreffen.

Bei den Endkoordinaten hatten wir ein Problem und konnten nur mit Hint und gesundem Menschenverstand das Versteck finden. Bitte nochmal überprüfen, ob die Nachkommastellen bei den Endkoordinaten (z.B. "-S -S") wirklich stimmen. Falls doch, wären wir über eine Aufklärungsmail dankbar, damit wir lernen, was wir falsch gemacht haben.

Gruß und danke, Blindschleicher

IN: Spiderman, Plüschkäfer
OUT: UFO, Labyrinthspiel

PS: Es wäre bestimmt auch wissenswert, was 1666 geschah.

[This entry was edited by Blindschleicher on Tuesday, May 30, 2006 at 1:42:20 PM.]

[This entry was edited by Blindschleicher on Tuesday, May 30, 2006 at 2:30:49 PM.]

Note 28 May 2006 KU SU CO wrote a note

Kleine Fehlerkorrektur an der Beschreibung, besten Dank an das Team Krabbelkäfer für den Hinweis!

Axel
für Team KU SU CO

Found 23 April 2006 FiDe found the geocache

Hallo,
haben heute den Cache geborgen, vielen Dank für die schöne Tour und dass wir Köln-Poll so kennenlernen konnten. Hat alles gut geklappt, aber bis wir den Vogel gefunden haben ... bei den finalen Koordinaten gab es auch Probleme, haben den Cache nur mit dem Hinweis: ...letzte 40 m schlammig ... und dem verschlüsselten Hinweis gefunden, vielleicht haben wir das Rätsel falsch gelöst? Nordkoordinate stimmte , aber Osten irgendwie nicht hmmm...
Waren zusammen mit Team FiFuFa unterwegs: Hallo ihr, jetzt seid ihr auch Geocacher ;-)
Liebe Grüße an alle,
FiDe

Note 15 March 2006 KU SU CO wrote a note

15/03/2006 16:00 h
Beschreibung ein wenig umgebaut.

(Die Vorgängerbeschreibung tut nach wie vor, nur mischen sollte man die Versionen nicht!)

Viel Spaß beim Cachen
Axel für KU SU CO

Found 24 February 2006 aXXIs262 found the geocache

hi,

mein erster Cache, oki vielleicht war er etwas schwer für den anfang, aber ich hab mit einem Freund gestern abend alles gut gefunden, nur den "Vogel" nicht, den hab ich dann eben schnell gefunden und mich drüber geärgert das ich den gestern nicht shcon gefunden hatte! Aber tolle sache, macht auf jeden fall einen riesen Spaß durch die Landschaft zu rennen, und ich wohne direkt in der nähe von Poll, hab das aber bis jetzt noch nie so genau angeschaut...

Note 10 February 2006 KU SU CO wrote a note

+++ Kleinere zusätzliche Infos/Änderungen in Beschreibung und zusätzlichen Hint +++
Axel für KU SU CO

Not found 06 February 2006 Team Liner did not find the geoacache

Das war wohl nix. Es fing damit an, dass wir von der Bahnhaltestelle ewig laufen mussten und dabei sämtliche Stationen des Caches schon besucht hatten (ohne es zu wissen). Sprich: Wir sind den Cacheweg quasi zweimal gegangen. Danach sind wir an einer Station von der falschen Seite gekommen und haben so zunächst die Kreuzung nicht entdeckt. Das Problem ließ sich schnell lösen. Das dicke Ende kam danach. An Station 8 haben wir den (fast) Vogel nicht gefunden. Keine Ahnung, was das sein soll. Dazu wurde es auch noch dunkel und es fing an zu regnen. Somit hatte sich für uns der Cache erledigt.

Note 19 January 2006 KU SU CO wrote a note

+++ Änderung der Beschreibung +++
Einige Kleinigkeiten, aber auch ein, zwei Koordinatenberechnungen verbessert und angepasst. Nun sollte der Rätselweg ein wenig "runder" gehen...

Übrigens: der "Vogel" ist nach wie vor an seiner Stelle.

Axel für KU SU CO

Found 16 January 2006 Lost Props found the geocache

16:50 gefunden.
Wir hatten die Vorbereitungen zu diesem Cache hautnah mitbekommen, heute dann konnten wir ihn endlich selbst angehen. Eine Klasse Runde durch (zumindest Teilen der Lost Props) altbekanntem Ortsteil, wir haben so um die zwei Stunden dafür gebraucht.
1000 Dank für diesen Cache!
Ulrike + Axel

rein: Sterngucker
raus: nix

Found 07 January 2006 mapwitch found the geocache

Nachdem wir am 2. Weihnachtstag wegen Schneesturm diese schöne Runde abbrechen mussten, haben wir heute den Schatz gefunden! Mit großer Unterstützung unsere Gastcacher und Poller Freunde Lukas und Michaela haben wir alle Stationen leicht entdecken können und viel über Poll erfahren. Danke für diese großartige Runde mit einem perfekten Versteck!

Out: KuSuCo-Scheibe
In: Magnet "Ladies"

Note 20 December 2005 KU SU CO wrote a note

+++ ÄNDERUNG DER BESCHREIBUNG +++

Da hat die ursprüngliche "S"-Stelle eine deutliche Sprayfarben-Markierung erhalten* und kommt darum für den Cache nicht mehr in Frage. Deshalb (um 11:30 h):

Rätsel zur Variablen S und Koordinatenberechnung zum finalen Versteck geändert.

Axel für KU SU CO


* ...hoffentlich ja wohl nicht von einem Cacherkollegen...

Found 12 December 2005 Diefinder found the geocache

Nach dem Erklimmen des „Poller Berges“ fing es an zu nieseln und mit der Zeit zog es sich so zu, dass von den Rheinbrücken nichts mehr zu sehen war. Hier kam ich durch raten und Probieren aber weiter. Länger hat bei mir die Suche nach den richtigen Tieren gedauert. Nur zur Info: mit den bunten Tieren im Fenster lässt sich schlecht rechnen[B)]. Kurz vor dem Ziel lies mich dann eine immer wieder nass gesprühte Brille und mehrere hellrote Punkte – nur nicht der Richtige - fast verzweifeln. Dank an Telefonjoker Andreas für seinen Tipp. Begeistert war ich dann von dem professionellen Versteck – echt super!
Netter Stadt - und Grünland-Cache mit Rheinflair.

Raus: GeoCoin RobCrazy #1
Rein: roter Flummi, Figur

Es danken und grüssen Diefinder, Jochen allein unterwegs.

Found 11 December 2005 Homer Jay found the geocache

Da wohnt man in Köln und kennt sich dennoch irgendwie nicht richtig aus. So tief in Poll waren wir bisher noch nicht unterwegs und wir waren mal wieder positiv überrascht. Ein sehr schöner und lehrreicher Stadtcache, prima ausgearbeitet mit netten Locations.
Bei K haben wir scheinbar nicht alle Tiere gefunden und standen anschließend kurz vorm Rhein. Zum Glück haben wir WP4 auch so gefunden und könnten K durch zurückrechnen ermitteln. Obwohl die Aufgaben bei WP6 nicht schwer waren, haben wir uns auch dort ein wenig von den ganzen Barken verwirren lassen. Dann lief aber alles weitere wie am Schnürchen und der Cache konnte sich in seiner klasse gemachten Luxus-Unterkunft nicht verstecken.
Uns hat es viel Spaß gemacht - weiter so !
Gruß und vielen Dank
Gisela & Jürgen

in : Geocoin RobCrazy #1
out : Schni-Schna-Schnapsi (Ihr hattet Eure Chance [:D])

Found 11 December 2005 Homer Jay found the geocache

Da wohnt man in Köln und kennt sich dennoch irgendwie nicht richtig aus. So tief in Poll waren wir bisher noch nicht unterwegs und wir waren mal wieder positiv überrascht. Ein sehr schöner und lehrreicher Stadtcache, prima ausgearbeitet mit netten Locations.
Bei K haben wir scheinbar nicht alle Tiere gefunden und standen anschließend kurz vorm Rhein. Zum Glück haben wir WP4 auch so gefunden und könnten K durch zurückrechnen ermitteln. Obwohl die Aufgaben bei WP6 nicht schwer waren, haben wir uns auch dort ein wenig von den ganzen Barken verwirren lassen. Dann lief aber alles weitere wie am Schnürchen und der Cache konnte sich in seiner klasse gemachten Luxus-Unterkunft nicht verstecken.
Uns hat es viel Spaß gemacht - weiter so !
Gruß und vielen Dank
Gisela & Jürgen

in : Geocoin
out : Schni-Schna-Schnapsi

Found 05 December 2005 my_ found the geocache

FTF! Durch einen unglücklichen Zufall haben wir abends noch einen Blick auf die näheren Caches in unserer Umgebung geworfen - und da entdecken doch glatt einen neuen! Also: Feierabendbier wieder zurück in den Kühlschrank, die Cacherucksäcke übergeworfen und los. Die Runde konnten wir (bis auf einige kleinere Ungereimtheiten) auch ohne Tageslicht ohne größere Probleme absolvieren. Keine Muggles weit und breit! Den Cache hielten wir um 02:22h in den Händen. Vielen Dank für diesen nächtlichen Spaziergang durch einen menschenleeren Stadtteil mit einigen für uns bisher unbekannten Details!

OUT: Kerze
IN: TB Osterhase (Der möchte weiter zum Flughafen und dann zu den Osterinseln.)

Peter & Sabine

[This entry was edited by my on Monday, December 05, 2005 at 7:27:43 PM.]