![]()
tolle Gegend und ein klasse Spaziergang zum Schatz von Alexis Ruh
par Yalla  
                
                                            
 
                        Allemagne  >                         Thüringen  >                         Ilm-Kreis
                                    
            
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (Allemand)
                                                    
  
WILLIBALD ALEXIS
![]()
Von Beruf Jurist - doch eher als Dichter, 
Schriftsteller, als Begründer des realistischen 
historischen Romans in der Deutschen Literatur bekannt, gehört Willibald Alexis 
zu den 
Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, die sich mit ihren Werken vor allem um 
den 
Vormärz und Nachmärz einen Namen gemacht haben. Seine vaterländischen Romane wie
z. B. „Die Hosen des Herrn von Bredow“, „Der Werwolf“ oder „Ruhe ist die erste 
Bürgerpflicht“ 
gehören wohl zu seinen bedeutendsten Werken. 
Am 29. Juni 1798 wurde Willibald Alexis, mit 
bürgerlichem Namen 
Georg Wilhelm Heinrich Häring, in Breslau geboren. 1806 übersiedelte die Familie 
nach 
Berlin, wo Wilhelm dasFriedrich -Werdersche - Gymnasium besuchte. 1815 reihte 
sich der 
Schüler als Freiwilliger in das Regiment Kolberg ein und nahm am Krieg in den 
Ardennen teil. 
Seit 1817 studierte er Jura in Berlin und Breslau. Nach dem Ablegen der ersten 
juristischen 
Prüfung 1820 arbeitete er als Referendar beim Kriminalsenat des Kammergerichts 
in Berlin. 
Doch ab 1827 widmte er sich nur noch der journalistischen und 
schriftstellerischen Tätigkeit, 
wurde Mitarbeiter der Vossischen Zeitung, von 1830 bis 1835 wirkte er als 
Redakteur der 
Zeitung „Der Freimütige oder Berliner Conversationsblatt“. In den 1820er und 
30er Jahren 
erschienen seine ersten Werke „Walladmor“, „Die Geächteten“, „Schloss Avalon“, „Cabanis“,
„Das Haus Düsterweg“, die er unter dem Pseudonym Willibald Alexis 
veröffentlichte. 
Die Kommilitonen gaben ihm diesen Namen, da die Übersetzung von Häring ins 
Lateinische 
alex bedeutet.
Im Vormärz dem preußischen Liberalismus zugerechnet, 
erwarb er wegen seines beharrlichen 
Festhaltens an den Ideen der Revolution im Nachmärz den Ruf eines „roten 
Republikaners“. 
Das, und seine persönliche Enttäuschung vom Ausgang der Revolution von 1848/49, 
waren die 
Hauptgründe, weswegen er das reaktionäre Berlin verließ. Bis dahin waren noch 
seine Romane 
„Der Roland von Berlin“, „Der falsche Waldemar“, „Die Hosen des Herrn von 
Bredow“ und 
„Der Werwolf“ entstanden. Überarbeitet und krank suchte er Erholung. So kam der 
Dichter im 
Juli 1851 mit seiner Frau Lätitia, die er 1838 geheiratet hatte, ins Solbad 
Arnstadt. „Es war mehr 
Zufall als Absicht, was mich gerade nach Arnstadt führte. ´Ein anmuthiger, 
ländlicher Ort´, hatte 
man mir gesagt,...“ schrieb er im Oktober 1851 in seiner Werbeschrift „Arnstadt.
Ein Bild aus Thüringen.“ 
Am 9. August 1852 stellte Alexis ein Gesuch um 
Überlassung eines Kommunalbauplatzes zum 
Bau eines Wohnhauses an die Stadt Arnstadt. Das im Sommer 1854 fertiggestellte 
Haus im 
Schweizer Stil, war als Sommerwohnsitz gedacht und wurde so auch bis 1858 
genutzt. 
Die Aufenthaltsdauer in Arnstadt richtete sich nach dem Gesundheitszustand der 
Härings.
Doch der infolge seines ersten Schlaganfalls 1856 
immer kranke Alexis war bald gezwungen, 
seinen Berliner Wohnsitz aufzugeben. Neben den besseren klimatischen Bedingungen 
in Thüringen 
waren auch die hohen Kosten einer doppelten Haushaltsführung dafür der Grund.
Große Werke zu schreiben, war er nicht mehr im 
Stande. 1852 und 1854 erschienen noch 
„Ruhe ist die erste Bürgerpflicht“ und „Isegrimm“; 1856 folgte „Dorothee“ und
1860 die kleine Novelle „Ja in Neapel“.
Am 12. April 1860 erlitt Alexis einen zweiten Schlaganfall. Auf der rechten 
Seite gelähmt, 
war er an den Rollstuhl gefesselt. „Wer damals, um die Sommerzeit, nach 
Arnstadt kam und 
an stillen Nachmittagen unter den Bäumen des Parks spazieren ging, der begegnete 
einem 
Wägelchen, drin ein Kranker langsam auf und ab gefahren wurde: ein alter Herr,
das Haupt entblößt und auf die Seite geneigt, das Gesicht interessant, trotz 
aller Zeichen des 
Verfalls. Dieser Kranke war Willibald Alexis. Manches Auge ist teilnahmvoll 
diesem stillen 
Gefährt gefolgt.“ So die Worte Theodor Fontanes in seinem Essay über 
Willibald Alexis. 
Am 16. Dezember 1871 starb Alexis in Arnstadt und wurde auf dem Alten Friedhof 
beigesetzt. 
Als Zeichen des Dankes und der Ehrung errichteten seine märkischen Freunde 1911 
einen 
Granitfindling als Grabstein.
Um den Schatz von Alexis Ruh zu finden 
müsst ihr euch etwas vorbereiten.
Ihr benötigt eine 20 m lange Schnur (darauf markiert ihr 16 m),
einen Kompass mit 360°-Skala.
Wahrscheinlich solltet ihr in der seemännischen Literatur oder im www noch 
mal 
nachlesen, wie viel Grad ENE sind ?
Habt ihr alles erledigt, fahrt ihr in die 
Kirschallee von Arnstadt und lasst 
Euer Auto dort stehen.
Von dort geht ihr auf dem Rundwanderweg A3 
in Richtung Walpurgiskloster 
(auch Basteikloster genannt).
Ihr kommt so auf einer schönen und nicht zu 
anspruchsvollen Wanderung von 3 km 
an der Alexis Ruhe vorbei. 
            N 50°48.983    E 10°57.100
Hier befindet sich ein kleiner Obelisk mit einer Inschrift. An diesem Stein 
befestigt ihr eure mitgebrachte Schnur und geht 16 m nach ENE. Dort befindet 
sich der Schatz unter einer großen "Unterlegscheibe" ;-)
Empfehlenswert ist auch der Cache
GCZBWN Arnstädter Persönlichkeiten - Willibald Alexis 
by BlümchenBande
Viel Spaß bei der Suche
Neue Seite 1
          
 Indice additionnels  
                          
                Déchiffrer
            
        
Apuyrfra züßg vue fpuba fryofg. :-)
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
        
        Utilités
    
            
            
            Chercher des géocaches prés:
            tous -
            trouvable -
            même type
            
            
            
 Télécharger en fichier :
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.            
            
        
            
                        Logs pour Alexis Ruh
              
                
 17x
                
 0x
                
 0x
                                
            
        
                
                29. septembre 2014
        
                                  fraggle_DE
         trouvé la géocache
            
Nachdem ich mich zur Alexys Ruh' hochgekämpft hatte, war erstmal eine Ruhepause fällig. (Glaub, die T2 Wertung ist ein wenig zu optimistisch..) Vor Ort brauchte ich dann keinerlei Hilfsmittel, da das Final gewollt/ungewollt? deutlich mit Pfeilen gekennzeichnet ist. Fehlt quasi nur noch die Beleuchtung für Nachts.. oder hab ich die übersehen..? :-/
Für das Rätsel und den Ausflug ins Grüne vielen Dank
OUT: Pirat
IN: Pittiplatsch
                
                20. mars 2011
        
                                  amigo08
         trouvé la géocache
            
Heute bei herrlichen Wetter nach der Tour zur Kiesewetterhütte an der Alexis Ruh auch Halt gemacht.
Schöner Cache in toller Umgebung! 
                
                25. février 2011
        
                                  SREagle
         trouvé la géocache
            
Ohne topographische Karte angegangen, habe ich vom Kalenderblatt 8 aus den falschen Weg gewählt - vor Ort hab ich dann auch erstmal Ruhe gebraucht, um wieder zu Atem zu kommen. Schön großer Cache in ruhiger Gegend - ideal fürs Ausspannen am beginnenden Wochenende.
                
                27. septembre 2008
        
                                  reginhard
         trouvé la géocache
            

mein erster Cache sollte Alexis Ruh werden. Habe ihn dann auch mit meiner Tochter nach kurzem suchen gefunden. Dem Cache geht es gut.
in: Ü-Ei Hund
out: Apotheken Bär
Grüße an alle
reginhard+ Lisa
                
                26. décembre 2007
        
                                  haenselmen
         trouvé la géocache
            
Im Anschluß an Walpurgis gleich noch mit genommen.
Frohes Fest.