Ein Rundweg durch Rüngsdorf
par chicafee
Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Bonn, Kreisfreie Stadt
Attention ! Cette géocache est "verrouillé, visible"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(Allemand)
Ein Rundweg längs des Rheins, vorbei an Botschaften und Residenzen bis ins alte Rüngsdorf. Die Tour ist fahrradtauglich und auch für Inliner geeignet; zu Fuß dürfte sie in etwa 1,5 bis 2 Stunden zu schaffen sein.
Rüngsdorf wurde 804 erstmals urkundlich erwähnt und 1899 in Godesberg eingemeindet. Es handelt sich um einen virtuellen Multicache, bei dem ein Lösungswort zu finden ist. Hierzu sind an einigen Stationen Fragen zu beantworten, woraus sich dann die Lösung ergibt.
Das Lösungswort ist gleichzeitig das Kennwort, dass Ihr für den Logeintrag bei opencaching benötigt.
Viel Spaß!
Koordinaten |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
|
|
|
|
|
|
|
|
Station
1
Bei
N 50°41.405
E 07°10.215
gibt es einige
Parkplätze, die bei schönem Wetter aber schnell belegt
sind. Auf dem Platz daneben tummeln sich fast immer einige
Boulespieler und sorgen für französisches Flair. Zu finden
ist die letzte Ziffer im Gründungsjahr des ältesten
Boules-Clubs Deutschlands, der in Godesberg gegründet wurde und
hier spielt: 196A.
Station
2
Bei
N 50°41.4A0
E 07°10.290
findet Ihr
einen Hinweis auf ein 1BB5 erbautes Bauwerk, das als der „Leuchtturm
aller Leuchttürme“ gilt. Eigentlich steht er sechs
Seemeilen nordöstlich der Insel Wangerooge, mitten in der
Nordsee. Aber keine Sorge, wir bleiben am Rhein.
Station
3
Bei
N 50°41.01A
E 07°10.(B-A)20
fanden
vom 22. bis 24. September 1938 Verhandlungen zwischen Chamberlain und
Hitler statt, die schließlich am 30. September in das Münchener
Abkommen mündeten. Zu finden ist die Büste eines berühmten
Musikers, auf den sich die Bonner eine Menge einbilden. Die Stelle im
Alphabet des zweiten oder dritten Buchstabens seines Nachnamens ist
C.
Station
4
Bei
N 50°40.7B7
E 07°10.79C
bietet ein
Godesberger Gymnasium etwas für die Körperertüchtigung
seiner Schüler. Der Verein wurde D909 gegründet.
Station
5
N 50°40.2AC
E 07°DD.29C
Der Sage nach waren
es E Riesen, die auf der gegenüberliegenden Rheinseite ihre
Spaten gesäubert haben und so das Siebengebirge erschaffen
haben. Für den zweiten und achten Buchstaben im Lösungswort
brauchst Du den vierten Buchstaben im Namen der Sage, laut der der
tapfere Siegfried hier mit dem Lindwurm gekämpft hat.
Station
6
Der gesamte Komplex bei
N 50°40.26C
E 07°DD.DD0
war mal die amerikanische Botschaft. Schaut man in den Innenhof
des ehemaligen „Sitz des amerikanischen Hohen Sekretariats“,
sehen einen F steinerne Löwen an. Das Gebäude ist seit 2005
neuer Dienstsitz der Bundesamts für Bauwesen.
Station
7
Bei
N 50°40.A22
E 07°10.B6A
hat ein Hirsch
seine letzte Ruhestätte gefunden. Es heißt, dass die
Anzahl der Endungen seines Geweihs seinem Alter entspricht. Wie alt
ist dieser kapitale Hirsch geworden? 8, 16 oder 32 Jahre? Alter des
Hirsches geteilt durch 4 ist G.
Station
8
Bei
N 50°40.6AE
E 07°10.6BA
findet sich
eine der 29 Botschaften oder Residenzen, die nach dem Regierungsumzug
ihren Sitz in Bad Godesberg belassen haben. Der fünfte Buchstabe
im deutschen Namen der Residenz ist der fünfte im Lösungswort.
Station
9
Bei
N 50°40.B0F
E 07°10.CCB
„genügt
dem Weisen ein Wort“. Der Ritter gegenüber sieht die
lateinische Inschrift. Ob er auch weiß, was sie bedeutet? Der
dritte und der letzte Buchstabe der Inschrift kommen an die erste und
dritte Stelle im Lösungswort.
Station
10
Bei
N 50°40.9G0
E 07°10.G20
befindet
sich eine kleine Kapelle. Hier gibt’s nichts zu raten oder zu
finden; nur die nächsten Koordinaten sind einzugeben.
Station
11
Bei
N 50°41.0A0
E 07°10.FC0
findet Ihr
im alten Ortskern mehrfach den Namen des Schutzpatrons von Rüngsdorf.
Der erste Buchstabe des Namens ist der vierte im Lösungswort.
Station
12
Der alte Kirchturm bei
N 50°41.0GB
E 07°10.AAC
ist ein Überbleibsel der 1903 abgerissenen alten romanischen
Kirche, die 1131 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Der
Turm sollte ursprünglich nur solange stehen bleiben, bis ein
neuer fertig gestellt ist. Aber irgendwie kam es dann anders und so
dient er noch heute als Glockenturm für die neue Kirche und als
Wahrzeichen Rüngsdorfs. Wann feierte Rüngsdorf sein
1200-jähriges Jubiläum? Die Addition der 4 Ziffern des
Jubiläumsjahres ergibt H.
Station
13
Im Namen des Weindepot´s bei
N 50°41.DF(H-A)
E
07°10.ADC
findet Ihr an vierter und fünfter Stelle die
beiden noch fehlenden Buchstaben des Lösungswortes. Wer nicht
weiß, was das Lösungswort bedeutet, findet an Station 1
einen Hinweis, zu dem es durch den Panoramapark bei
N 50°41.A17
E 07°10.FDA
zurück geht.
Lösungswort |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Images
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet LSG-Stadt Bonn (Infos)
Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Rüngsdorf
22x
0x
0x
1x
30. octobre 2016
mic@
a verrouillé la géocache
Dieser Cache ist ein sogenannter "Couchpotatoecache", er kann also von zu Hause aus gelöst und geloggt werden. Somit entspricht er nicht den Nutzungsbedingungen von opencaching.de. Aus diesem Grund archiviere ich ihn.
Virtuelle Caches zu legen bietet sich an, wenn es vor Ort unmöglich ist ein echte Dose zu verstecken. Um hier Mißbrauch als "Couchpotatoe" wirksam zu verhindern, muss ein virtueller Cache einen klar erkennbaren "outdoor-part" haben. Sofern dies durch eine entsprechende Maßnahme (Aufgabe, die definitiv nur vor Ort gelöst werden kann) sichergestellt ist, steht einer Reaktivierung des Listings nichts entgegen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
17. juillet 2016
Yellow ants
trouvé la géocache
#2623
Much has changed in 10 years - I was able to solve this completely from behind the keyboard. I'm logging it today as I came by the start coords anyway looking for another cache I have visited every station except 8 anyway on my geocaching trips around Rüngsdorf in the last 7 years.
As previous loggers state, Station 8 is in need of an update; I found out by googling that almost every house around the coordinates for that station has been Botschaftsresidenz: Ivory Coast, Croatia, Netherlands, Canada, Israel ...
TFT(V)C!
Dernière modification le 02. août 2016
04. octobre 2014, 18:12
mirabilos
trouvé la géocache
[#1163] 18:12
Schon viel zu lange liegt dieser Cache ungefunden in meiner Homezone rum.
Heute ist super Fahrradwetter, also habe ich diesen, und ein bißchen „Beifang“,
und natürlich(!) einen Kurzausflug zur Mehlem Eisdiele (siehe OC1152E für
mehr), angegangen.
Von der Elfenbeinküste fehlt tatsächlich jede Spur, hier mußte ich mich auf
den Vorlogger verlassen.
An Station 5 findet man viel Info, aber leider nicht die, die sagt, wie die Sage
heißt. Habe dann, nachdem ich den gesamten Rest des Lösungswortes hatte
und mich an was von Station 1 erinnerte (fuhr zur Kontrolle trotzdem nochenz
dorthin), den fehlenden Buchstaben erraten.
Ansonsten alles mehr oder weniger gut findbar, manchmal etwas „querdenkend“,
aber finde ich gut und lasse gerne ein Empfehlungssternchen hier, sodaß auch
nachfolgende Cacher sich hierdran erfreuen können, mahne allerdings Station
8 und ggfs. Station 5 Teil 2 als wartungsbedürftig – aber nicht am Lösen des
Caches hindernd – an.
05. novembre 2013, 15:00
Cacherabbits
trouvé la géocache
Ein schöner Rundgang und abwechslungsreiche Rätsel, die für Ortskundige aber (fast) auch komplett virtuell lösbar sind. Macht aber nix.
Allerdings muss Station 8 überarbeitet werden. Die Residenz der Elfenbeinküste wurde vorige Woche verkauft. Ich konnte die Station nur lösen, indem ich die Adresse bei Google eingab. Dort war die nun ehemalige Adresse noch vollständig verzeichnet.
10. avril 2012
Wuchtel
trouvé la géocache
Ein schöner Rundgang durch Rüngsdorf, den ich dank Street View in weiten Teilen virtuell "ablaufen" konnte. Vor Kurzem habe ich allerdings einen Multicache in Rüngsdorf absolviert, von dessen Stationen ich hier z. T. profitieren konnte. Wo das nichts half, kamen Instinkt und Spaß am Recherchieren zum Einsatz, und am Ende hatte ich "Schwein", das richtige Lösungswort zu ermitteln.
DFDC Wuchtel