Buscar Waypoint: 

cerrado

 

MK-Die verkehrte Weiß-Fuß-Brücke

Kein Kurzcache mehr - eine kleine Wanderung. Vorwiegend für Bahnfans, aber gleichwohl für alle cacher interessant.

por eiche_de     Alemania > Bayern > Aschaffenburg, Landkreis

¡Atención! Este geocache es "cerrado, visible"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 50° 00.748' E 009° 19.886' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: micro
Estado: cerrado, visible
 Tiempo requerido: 2:00 h   Distancia del camino: 4.0 km
 Ocultos en: 10. agosto 2006
 Publicado desde: 10. agosto 2006
 Última actualización: 26. julio 2014
 Listado: https://opencaching.de/OC2303

21 encuentran
0 no encontrado
1 Nota
1 Maintenance log
1 Watcher
0 Ignorado
169 Visitas
1 Log de la imagen
Historia Geokrety

Large map

   


Descripción    Deutsch (Alemán)

Kein Kurzcache mehr - die einfache Wegstrecke ist etwa 2,0 km und damit eine kleine Wanderung / Spaziergang. Nach Bewertung 3,0 / 3,0 . Eine MK-Suche zwar vorwiegend für Bahnfans, aber gleichwohl für alle Cacher interessant. Die Aufgaben sind ohne weitere Geländeschwierigkeiten zu lösen und dabei abenteuerlustige Kinder und Haustiere kein Problem. Fahrrad geht bedingt bis auf Final und Hilfscache. Wie bei jedem MK-Bahncache in gleisnähe jedoch immer auf Zugverkehr achten!

Ein MK-cache so weit nördlich? Ja, dies macht Sinn! Denn dieser cache hat mit den MK-caches am Albaufstieg mehr zu tun, als man zunächst denkt. Ganze vier Jahre liegen nämlich zwischen einem wichtigen Datum der Bahnstrecke Geislingen - Amstetten einerseits und von Laufach – Heigenbrücken andererseits. Wir dürfen also annehmen, dass MK sehr wohl im Bilde war, was hier im Spessart um 1850 so abging. Und wir können auch vermuten, dass MK hier einmal bei der später so berühmten Baufirma Holzmann zu Besuch war (oder umgekehrt). Das hat er sich sicher nicht entgehen lassen. Stage 3 und MK-Lonetal 2 gleichen sich übrigens fast exakt.
Der Multi führt Dich zu einigen imposanten Bauwerken und für den Bahnbetrieb wichtigen Stellen. Dabei ist das ganze eine nette Wanderung, auch für die Familie ( Im August 06 gab es Ziegen, Schafe, Kühe, Hasen, Greifvögel zu sehen / im September 2007 nur Greifvögel und Hasen). Es gibt auch andere Wege um zum Final zu gelangen (steilere -, längere -). Hinweis: Die offizielle Wanderkarte des Spessartbundes e.V. ist in diesem Tal teilweise erschreckend ungenau. Dieser Weg ist nach meiner Erfahrung der angenehmste Weg. Bahnfans sind beim Final etwas im Vorteil, aber für andere Cacher sind Hilfen eingebaut bzw. es ist zusätzlich ein Hilfscache angelegt der Erklärungen und Bilder enthält und darum vielleicht auch für den Bahnfan interessant ist.
Wichtig: Für diesen cache ist ein klappbarer 2-Meter-Zollstock sehr nützlich !!! Oder Du kannst sehr gut schätzen. Es ist ein Micro – bitte Schreibgerät mitnehmen. Wie immer bei MK – caches sind auch bei diesem Multi keine großen Rechenkunststücke erforderlich. Aber Texte immer sehr genau lesen!!! Es könnten Wortspiele oder Hinweise versteckt sein.
Ich komme in der Regel nur einmal im Jahr in diese Gegend. Bitte also den cache fürsorglich behandeln. Um Fragen zuvorzukommen: Ja, der cache war etwas aufwändig anzulegen – ich bin wahrscheinlich etwas verrückt :-)) Aber sind wir nicht alle ....ein bischen...
Immerhin sind in diesem cache für Bahnfans gleich vier Locations geboten. Es lohnt sich also ein wenig zu wandern. Viel Glück!

Um die Koordinaten eines Wegpunktes zu berechnen, setze nach dem Lösen der Aufgaben anstelle der Buchstaben immer die richtigen Zahlen vor (xx) und/ oder nach (xxx) dem Punkt ein, z. B: 50° xx. xxx
.----------------------
Das Parken macht keine Probleme (an den Altglascontainern – Durchfahrt zur Wiese freilassen). Dies sind auch die Startkoordinaten.
N 50° 00. 748
E 009° 19. 886
Widerstehe der Versuchung mit dem Auto weiterzufahren. Nach wenigen Metern ist der Weg für Kfz gesperrt und MK-cacher halten sich immer an Verbote.
Nun gilt es zunächst sicherzustellen, dass Du wirklich am richtigen Ort bist ...

Stage 1
Bestimme die Nummer deines Parkplatzes bei
N 50° 00. 748
E 009° 19. 954

Die Nummer ist:
511 dann A = 441
295 dann A = 782
193 dann A = 879
187 dann A = 911
Hier sind übrigens auch die Wanderer zuhause. Zuhause hast Du hoffentlich nicht Dein Metermaß gelassen.

Stage 2
Weiter geht es zu einem Zwischenpunkt mit (für diese Gegend untypischen) Zypressen....(Stand September 2007: Noch vorhanden)
N 50° 00. A
E 009° 20. 306
Du folgst jetzt einfach dem Weg (Zollstock dabei? Schreibzeug dabei?)

Stage 3
Und weiter geht’s zu...
N 50° 00. A + 94
E 009° 20. 828

Beobachte erst die kleinen Wasserspiele links und dann das imposante Bauwerk vor Dir an dieser unvermuteten und versteckten Stelle. Der Fachmann sagt dazu überschüttetes Bauwerk, weil es erst auf der freien, grünen Wiese gebaut wurde und erst dann die Erde darüber geschüttet wurde. Höhe und Länge sind ohne Hilfsmittel nicht genau zu ermitteln. Was meinst Du aber, wie breit die Öffnung ist?

3,40 m dann B = 97
3,80 m dann B = 411
4,30 m dann B = 118
5,00 m dann B = 202
5,50 m dann B = 412

(.... an mir liegt es nun wirklich nicht, wenn Du kein Metermaß dabei hast ....)

Stage 4
Eine Aufgabe ohne Koordinaten
Du gehst nun mutig weiter durch das Bauwerk und suchst am anderen Ende eine Zahl:

110004 dann C = 423
117000 dann C = 458
140011 dann C = 054
117040 dann C = 125
111040 dann C = 217
Die dritte Zahl von rechts ist (war) eine Null !!!
Stage 5
Es geht bergan zu ....
N 50° 01. B
E 009° 21. C
Dies ist ein bundesweit sehr berühmter Fotostandort für Bahnfotografen. Selbst Bahnfotoaltmeister Carl Bellingrodt hat hier schon fotografiert. Ca. 50 Meter von diesem Punkt entfernt siehst Du nun die verkehrte Weiß-Fuß-Brücke. Immerhin fast einen Kilometer lang und somit wirklich nicht zu übersehen.

Stage 6
Eine Aufgabe ohne Koordinaten:
Was steht am Beginn über der verkehrten Weiß-Fuß-Brücke? (Notfalls seitlich durch den Wald hin laufen, nicht am Gleis entlang!).

MDCCCXIV dann D = 111
MDCCLVII dann D = 211
MDCCCLIV dann D = 077
MDLCCCVI dann D = 011
MLDCCCVI dann D = 033

Stage 7
Noch eine Aufgabe ohne Koordinaten:
Wie bei der modernen Bahn üblich hat jedes Haus eine Nummer.
(im Hilfscache ist übrigens ein Bild, wie das Haus früher ausgesehen hat)
Die Nummer am Häuschen ist:

52053767000 dann E = 200
52057376000 dann E = 011
52057367000 dann E = 057
52057637000 dann E = 113
52075367000 dann E = 198

Stage 8
Die Koordinaten des Final:
N 50° 01. E
E 009° 21. D
Einen eigentlichen Weg zum Final gibt es ab hier nicht. Bahnfans orientieren sich am Sperrsignal 12 (mit Gleissperre), dann vorbei an einem El 6 bei 73/6a. Das Final liegt schließlich exakt 0,85 Meter über SOK. Bitte wieder gut und korrekt wasserdicht verschießen. Wenn der Empfang nicht gut ist, Hint benutzen.
.--------------------------------------------------
Hilfscache für Nichteisenbahner:
Kein Bahnfan? Wer ist MK? Was ist ein El 6 oder SOK? Was ist hier bloß Besonderes? Wo ist denn nun diese Brücke? Kein Problem! Bei .....
N 50° 01. D + 37
E 009° 21. E + 113
finden Nichtbahnfans einen Hilfscache und darin auch alle notwendigen Erklärungen mit 2 Bildern. Genau schauen - es sind zwei Zettel drin!!!
Wegbeschreibung, da einige cacher den Hilfscache nicht fanden: Gehe von Häuschen ca. 35 Meter Richtung Nordost (nicht am Gleis!!!) bergan. Ca. 6 Meter vor dem Schild "Vorsicht Kabel" rechts den ebenen Zugang zur Lichtung gehen. In der Nähe des Hilfscache liegen gut sichtbar zwei große Baumstümpfe. Am Baum ist eine Markierung. Bitte auch diesen Hilfscache genau so verstecken, wie vorgefunden. Sicherungskette wieder tarnen (hier gibt es viele Förster und im Winter viel Schnee). Bitte wieder gut und richtig wasserdicht verschließen! Das Final ist aber das gleiche! Und gelogt werden kann nur dort!
Ich danke für den Besuch. eiche_de

.-----------------------
Als Bonus für die Mühe zwei besondere Herausforderungen für Bahnfans:
Bei .....
N 50° 01. E - 50
E 009° 20. A + 90
findest Du unmittelbar am Gleis stehend eines der seltensten Signale der Bahn. In dieser Bauform kenne ich es überhaupt nur hier im Spessart „ --| „.
Bei .....
N 50° 01. C + 45
E 009° 21. D + 96
findest Du über der Jahreszahl ein Beispiel, wieviel Kraft Pflanzen entwickeln können. Die Pflanze ist mit einem Schienennagel „2“ gekennzeichnet. Schau genau: Der Owner hat diese Pflanze 2001 abgeschnitten um Schlimmeres zu verhüten – ohne Erfolg. Der Platz bietet einen wunderschönen Ausblick, ist aber nicht ganz ohne Fantasie, Bergstock und lange Hosen zu erreichen. Also Vorsicht!



Ayuda adicional   Descripción

Qre jnuer Onuasna trug vzzre ovf mhz Raqr ...

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG innerhalb des Naturparks Spessart (ehemals Schutzzone) (Información), Naturpark Bayerischer Spessart (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por MK-Die verkehrte Weiß-Fuß-Brücke    encuentran 21x no encontrado 0x Nota 1x Maintenance 1x

OC-Team cerrado 26. julio 2014 Danlex has locked the cache

Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.

encuentran 15. abril 2012 Frosch_1977 ha encontrado el geocache

Hallo Leute,
heute hab ich mir etwas Entspannung auf den Cacheplan gesetzt, nach der langen erfolglosen Jagd nach dem immer noch frei laufenden Verbrecher im Teufelsgrund.

Gestartet bin ich am frühen Nachmittag noch mit Sonnenschein über mir. Doch die Wolken waren dann bald stärker als die sonn und begannen dann sogar Regen auf mich herab zu werfen  Stirnrunzelnd

Meine kleine Tour heute umfasste 2 Multis (GC3BAX1 & GCXM8B) und 3 Tradis (GC3E072, GC39QJY & GC39CM9) auf dem Heimweg


## Aber zu diesem Cache ##

Nun stand also dieser Multi auf dem Plan, auf dem Weg zum Ziel ging ich auf Tuchfühlung mit meckernden Vierbeinern, ging durch den Tunnel zum Licht auf die „andere Seite“ und konnte am eigenen Leib erfahren das die Römer mit ihren Zahlen wirklich spinnen, wie Obelix bei den Briten richtig bemerkte.
Alles in allem ging es aber zügig voran und ich durfte mich in sein Logbuch verewigen.

Diese Ominöse blaue Lock habe ich zwar nicht auf den Gleisen am Tunnel gesehen aber irgendwo meine ich die schon mal beim vorbei fahren auf den Gleisen „parken“ gesehen zu haben. Aber ich habe da ehrlich gesagt keine Ahnung was Bahn(Technik) angeht.

NoTrade

Danke für den Cache.

MFG
Frosch_1977

@Owner es ist Alles in bester Ordnung am Cache.

encuentran 06. diciembre 2011 Steve78 ha encontrado el geocache

Diesen Cache wollte ich schon lange mal angehen und nun hat es endlich mal hingehauen! Ein sehr schöne Wegstrecke mit vielen interessanten einblicken....Auch der Tunnel ist einfach super........Am Final habe ich ein wenig blöde geschaut.....denn leider war die Dose leer......Zettel mit Log dortgelassen.....schreibe mal eine Mail an den Owner.....vielen Dank für den tollen Cache!

encuentran 10. noviembre 2011 Wurzelknecht ha encontrado el geocache

Diesen Multi hatten wir schon länger in Planung. Heute sind wir ihn bei nicht allzu schönem aber trockenen Wetter angegangen.
Zwar nicht als Rundweg angelegt, ist dieser Multi trotzdem auch für Nicht-Bahnfans auf jeden Fall lohnenswert. Die akribisch mit Zwischen- bzw. Hilfstationen versehene Streckenführung läßt keine Zweideutigkeiten zu. So kann einfach nichts schiefgehen.
Einzig auf dem Weg zum Final haben wir improvisiert. Da wir kein Spoilerbild mit uns und den Hals nicht weit genug gestreckt hatten, wählten wir die vermeintlich sichere Variante mit einem kleinen Umweg durchs Gelände.
Die Dose war natürlich dann auch recht schnell gefunden.
Danke fürs Herführen. Jetzt kenne ich auch den Zugang zum Schwarzkopftunnel. Da wollte ich ohnehin mal bei besserem Fotowetter mit dem Fotoapparat lauern wenn mal wieder eine Dampflok durchschnauft.

Wurzelknecht mit Hippo

encuentran 18. septiembre 2011 TV Laufach ha encontrado el geocache

sehr gut versteckter Cache,

leider ging unser Stift dann nicht!Weinend

encuentran 17. septiembre 2011 sts0808 ha encontrado el geocache

als geocache gefunden, nun auch als opencache geloggt.

encuentran 31. octubre 2010 worki ha encontrado el geocache

Schöne Suche in einer sehr schönen Gegend.

Wir waren auch ohne das wir Bahnfans sind erfolgreich.

Danke!!

encuentran 24. julio 2009 browsercache ha encontrado el geocache

Querfeldein machts doppelt Spaß Laughing

encuentran 12. julio 2009 The Great Wombel ha encontrado el geocache

Hallo zusammen,
heute haben wir unseren Vater den (alten) Eisenbahner zum Caching mitgenommen, um einen kompetenten Fachmann auf der Seite zu haben. Die Runde hat uns sehr gut gefallen und es waren interessante Fleckchen dabei. Viele Grüße die Wombels

encuentran 12. abril 2009 mschw ha encontrado el geocache

Bei traumhaften Wetter diesen Cache angegangen. Die Landschaft trug ihr übriges bei, das es eine klasse Wanderung wurde. Leider ist der Hilfscache nicht mehr vorhanden.
mschw + uschw

encuentran 01. enero 2009 Manik68 ha encontrado el geocache

Jippieh! Erster in diesem Jahr! Smile

Dieser Cache zeigt mir wieder mal, warum mir Geocaching so Spaß macht. Hier wäre ich im Leben niemals hingekommen. Aber so ...

In Anbetracht  des Dauerfrostes seit Tagen sahen die Wasserspiele an Station 3 echt witzig aus. Den Weg zum Final wollten wir dann doch nicht direkt einschlagen. In Anbetracht des Verkehrs (selbst am Feiertag) schien uns ein kleiner Umweg sinnvoller. O.k. als wir ankamen haben wir dann doch sehr gelacht.

Hat viel Spaß gemacht und über den Titel haben wir noch lange gegrinst.

Vielen Dank!

Manik68

Imagen para el log de entrada
Wasserspiele im WinterWasserspiele im Winter

encuentran 20. octubre 2008 Mathi_Änna ha encontrado el geocache

Haben heute an diesem fantastischen Herbsttag mit strahlend blauem Himmel die kleine Wanderung gemacht. Es war sehr interessant und unterhaltsam. Ich wusste gar nicht, dass es solche Bauwerke direkt vor unserer Haustüre gibt.

Nur leider wurde der Inhalt des Hilfscaches entwendet.    Cry  Wir sind zwar keine Bahn-Kenner, haben den Cache aber schließlich doch gefunden, sehr empfehlenswert! Wink

encuentran 17. agosto 2008 Vorbeck ha encontrado el geocache

nach mehreren Anläufen endlich gefunden

überraschung war groß

gruß H.V.

encuentran 03. agosto 2008 Schnibbels & Schnudels ha encontrado el geocache

haben ihn gefunden.

doch leider ist der hilfscatch entwendet worden!! versteck war leer 2meter umkreis lag auch nix

aber sonst sehr schön

nur schade das einige den wald als mülldeponie sehen  was da alles rum lag 

encuentran 05. abril 2008 alpen_wasser ha encontrado el geocache

17:30 #725
Zuerst dachte ich, dieser Cache sei nur etwas für Eisenbahner. Vor Ort angekommen, stellte er sich aber als recht nette Wanderung heraus. Die Stages sind klar und eindeutig und auch der Final war recht schnell zu finden.
Ich mußte lachen, als ein ICE mit ca. 60 km/h vorbeifuhr. Ob der ICE-Zuschlag auf der Strecke Nürnberg-Würzburg-Frankfurt wirklich berechtigt ist? Meiner Meinung nach nicht.
Danke für den schönen Cache!
TNLNSL

encuentran 17. octubre 2007 Ha-I-Pe ha encontrado el geocache

Nota 09. septiembre 2007 eiche_de han escrito una nota

Anfang September 2007 Wartung durchgeführt. Logzettel erneuert. Eine Aufgabe geändert, da eine Ziffer nicht mehr eindeutig lesbar. Hilfscache nach wie vor vor Ort. Ich habe aber nun eine Wegbeschreibung dorthin eingefügt und die Stelle extra am Baum markiert. Damit dürfte der Hilfscache besser zu finden sein. Die Koordinaten wurde alle nachgemessen und gelten unverändert. Möge der cache auch diesen Winter überdauern. Viel Spaß weiterhin.

Eiche_de

encuentran 24. junio 2007 re21 ha encontrado el geocache

Das war unser erster Cache und nach dieser Erfahrung mit Sicherheit nicht der Letzte :-) Super schön, nur wir haben leider den Hilfscache nicht gefunden. Wir hatten eine Menge Spaß und einen paar schöne Stunden erlebt! Super das alles so toll erklärt war. S & R & J

 

encuentran 16. junio 2007 Carbonickel ha encontrado el geocache

Schöne kleine Wanderung und sehr schöner Cache für alle, die schon immer mal Bahnanlagen aus der Nähe sehen wollten! Die Verstecke sind super aber trotzdem problemlos zu finden wenn man den präzisen Angaben folgt. Auch die beiden Bonus-Spots sollte man sich nicht entgehen lassen. Wie immer gilt aber auch hier: vorsicht vor Zecken! Wir haben jeder mind. 2 Stück von den Mistviechern mitgenommen...

encuentran 09. marzo 2007 Schatzfinder ha encontrado el geocache

Das ist eine bahntechnisch sehr interessante Ecke, die bisher nie genauer angesehen hatten. Letzte Woche kamen wir beim nahen Cache "Natuerlich" an einer Infotafel über die Bahnstrecke vorbei. Heute nahmen wir dann den weiteren Verlauf in Augenschein. Am Ende fanden wir ohne Probleme den Mikro trocken und wohlbehalten an seinem Platz.

encuentran 17. septiembre 2006 Diefinder ha encontrado el geocache

Dank meines lieben Freundes Wolfgang aus Hain - durch ihn wurde auch der Sinn des Namens schnell aufgeklärt, eine nette Idee - konnten wir einen Teil des Weges ganz legal abkürzen. Der "Aufstieg" blieb uns jedoch nicht erspart. Ein Schöner Cache, der auch für Nichtbahnfans ohne Probleme lösbar ist und tolle Aus – und Einblicke gewährt.

Es danken und grüßen Diefinder, Jochen hier mit Wolfgang unterwegs.

encuentran 09. septiembre 2006 koerli ha encontrado el geocache

Wir waren ganz begeistert von dem wunderschönen Tal. Bei tollem spätsommerlichen Wetter waren wir von den Bauwerken sehr beeindruckt. Trotzdem wir keine Eisenbahn-Freaks sind, konnten wir die Stages gut finden (und haben sogar noch was gelernt!) Auf die Bedeutung des Cachenamens kamen wir allerdings sehr spät (besser spät als nie!!!).

Tolle Landschaft, super Versteck und interessante Bauwerke!!!

Viele Grüsse aus Karlstein

Koerli und Koerline 

 

 

encuentran 20. agosto 2006 chriz ha encontrado el geocache

Als Kind hatte ich zwar eine schicke Lego-Spielzeugeisenbahn, aber das macht(e) aus mir noch lange keinen Eisenbahnprofi. Dennoch konnte ich alle Aufgaben (fast) problemlos lösen, auch wenn ich Dussel natürlich den Zollstock zu Hause ("Gehste grad nochmal in den Keller bevor Du losfährst und nimmst den Zollstock mit..." - ja, ja) vergessen hatte. Nach ca. 50 Minuten stand ich dann am Final - schickes Versteck und interessante Stelle!

Nach dem Loggen (Zweiter!) durfte ich dann mein eisenbahnerisches Fachwissen um "verkehrte Weiß-Fuß-Brücke", "SOK" und "EL6" ergänzen, bevor's mich an den 2. Bonus verschlug - echt klasse und seltene Aussicht!. Es ist teilweise fast unglaublich, welche Kräfte solch ein Pflänzchen aufbringen kann. Die Zahl auf dem Schienennagel ist übrigens die 2 (scheinbar FTF an dieser Stelle Laughing). Nur das seltene Signal habe ich mir dann persönlich nicht mehr angeschaut.

Insgesamt ein wirklich schöner Cache, der einem an und durch wahrlich interessante Plätze führt.

Vielen Dank hierfür sagt
chriz