Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
![]() |
Der eine römisch, der andere nordrhein-westfälisch. Der Römer
durchforstete das Reich, der Nordrhein-Westfale den heimischen
Wald. Beide politisch stark engagiert. Der eine starb während
seiner politischen Tätigkeit, der andere zog sich nach einer
Niederlage zurück und konzentriert sich nun wieder verstärkt auf
Waterloo. Beide tragen den gleichen Namen – welchen? Notiere die Anzahl der Buchstaben des Nachnamens im Sudoku auf Position F8. Wann wurde der noch lebende Staatsmann geboren? Ermittle vom Geburtsjahr die Quersumme, bis sie einstellig ist (Beispiel 1974 = 21 = 3) und notiere das Ergebnis auf Position A8. |
![]() |
Gesucht sind nicht David Copperfield, nicht Siegfried & Roy
und auch nicht der Große Houdini. Dennoch hat unser Magier mit
seiner Zaubererbande Großes geleistet. Seine berühmtesten
Kunststücke vollführte er allerdings nicht auf der Bühne, sondern
im Kriegsdienst. Genaues ist nicht überliefert, da die Akten in die
Kategorie „Top Secret“ fallen, aber wenn man den veröffentlichten
Biographien Glauben schenken darf, so gelang es der Gruppe mit
Hilfe der Naturwissenschaften und Bühnenbildnerei, ein groß
angelegtes Täuschungsmanöver in die Tat umzusetzen, das die
feindlichen Flugzeuge verwirrte und von ihrem eigentlichen Ziel
ablenkte. Wie lautet der Name des „Kriegszauberers“? Notiere die Anzahl der Buchstaben des Vornamens und ziehe von dieser Zahl 1 ab. Schreibe das Ergebnis im Sudoku auf Position C8 und I7. In welchem Jahr gelang das groß angelegte Täuschungsmanöver? Notiere die dritte Ziffer des Jahres auf Position H4. |
![]() |
Gesucht ist ein Ort. Er befindet sich ca. eine Autostunde
westlich des grünen Pfeils. Wann wurde der Ort gegründet und wie viele Einwohner zählt er? Notiere die Einwohnerzahl im Sudoku auf Position E6 (Stand: September 2006 lt. eines weit verbreiteten Online-Lexikons). Notiere vom Gründungsjahr des Ortes die dritte Ziffer auf Position F2. |
![]() |
Bekannt ist der dicke Herr seit dem 19. Jahrhundert. Man kann
von ihm behaupten, dass er für andere einstand, weil er vermögend
und einflussreich war, aber ebenso ist es denkbar, dass er sein
Leben in Einsamkeit mit seinen Brüdern verbrachte. Früher tauchte
er gern in bestimmten Erzählungen auf. Alles Lüge? Wohl nicht, wie
man heute weiß. Seine „Verwandten“ sind herausragende Einzelgänger,
machen aber auch als Gruppe von sich reden und trafen – Berichten
zufolge – im Jahr 1995 sogar schon einmal mit der Königin zusammen.
Wie bezeichnet man den Dicken? Notiere den dritten Buchstaben des Lösungsbegriffes. An welcher Stelle im Alphabet steht dieser Buchstabe (A=1, B=2, C=3 usw.). Notiere die Zahl, subtrahiere 13 und schreibe das Ergebnis in Feld B5. Notiere die Anzahl seiner verwandten Schwestern auf Position G7. |
![]() |
Mit den Bildern sind einige Begriffe aus einem besonderen
Wortschatz verrätselt. Welcher Begriff gehört an die Stelle des Fragezeichens? In dem gesuchten Begriff kommt ein Buchstabe doppelt vor. Welcher? An welcher Stelle im Alphabet steht dieser Buchstabe (A=1, B=2, C=3 usw.). Addiere 1 dazu und schreibe das Ergebnis im Sudoku auf Positon A4 und I6. |
![]() |
Dank einer Fernsehsendung hat der bereits über drei Jahrzehnte
zuvor erstmals favorisierte Produktname heute einen weltweiten
Bekanntheitsgrad. Der Unternehmer deutscher Abstammung konnte nicht
ahnen, welche Spätfolgen sein 100 $ Wettbewerb einmal haben
würde. Seit welchem Jahr wird das Produkt vertrieben? Bilde von diesem Jahr die Quersumme, subtrahiere 12 und notiere das Ergebnis im Sudoku auf Position F5. Wo hat das Unternehmen seinen Stammsitz? Notiere die Anzahl der Buchstaben der gesuchten Stadt, subtrahiere 5 und schreibe das Ergebnis in Feld I4. |
![]() |
Trotz ihres weltweiten Bekanntheitsgrades ist es für sie zu
teuer. Wie lautet ihr Name? Notiere den ersten Buchstaben ihres Nachnamens. An welcher Stelle im Alphabet steht dieser Buchstabe (A=1, B=2, C=3 usw.). Schreibe die Zahl im Sudoku auf Positon E3. Notiere die Anzahl der Buchstaben ihres Vornamens auf Postion D3. |
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Naturpark Weserbergland / Schaumburg-Hameln (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Seven Questions, One Summit
8x
0x
1x
28. Dezember 2008
biboleck30
hat den Geocache gefunden
Heute endlich nach unzähligen Drehungen, Irrungen und Wirrungen dieses Rätsel lösen können. Langsam lösten sich dann auch die Verknotungen auf, die ich beim Rätseln eingehen musste.
Da der Cache leider derzeit sehr gut gekühlt lagert und wir beim physischen Angehen keine Gewalt anwenden wollten, kommt hier zunächst das Onlinelog in Abstimmung mit den Ownern. Das Loggen im Logbuch kommt dann bei wärmeren Temperaturen, denn der Ort ist es wert, nochmals erwandert zu werden.
Insgesamt ein richtig guter Cache, in den die smarten Hirne sicher einiges an Rätselkunst hineininvestiert haben.
Vielen Dank dafür und guten Rutsch ins neue Jahr 2009 wünscht
biboleck30
28. Dezember 2008
biboleck30
hat den Geocache gefunden
Heute endlich nach unzähligen Drehungen, Irrungen und Wirrungen dieses
Rätsel lösen können. Langsam lösten sich dann auch die Verknotungen
auf, die ich beim Rätseln eingehen musste.
Da der Cache leider
derzeit sehr gut gekühlt lagert und wir beim physischen Angehen keine
Gewalt anwenden wollten, kommt hier zunächst das Onlinelog in
Abstimmung mit den Ownern. Das Loggen im Logbuch kommt dann bei
wärmeren Temperaturen, denn der Ort ist es wert, nochmals erwandert zu
werden.
Insgesamt ein richtig guter Cache, in den die smarten Hirne sicher einiges an Rätselkunst hineininvestiert haben.
Vielen Dank dafür und guten Rutsch ins neue Jahr 2009 wünscht
biboleck30
20. Januar 2008
Max+Moritz
hat den Geocache gefunden
Leider habe ich OC etwas aus den Augen verloren, deshalb logge ich erst jetzt. DFDC und das Listing auf dieser Seite sagen Max+Moritz
05. April 2007
ersthelfer
hat den Geocache gefunden
Nach tagelanger Rätselarbeit war es heute morgen nun soweit.
In bekannter Manier um 6 Uhr gestartet. Um 6:35 Uhr hielt ich den Cache in der Hand [;)].
So langsam lösen sich auch die Knoten in meinen Gehirnwindungen wieder auf.
Gelöst hatte ich ungefähr die hälfte der Aufgaben.
Für den Rest hab ich die Mathematik und die Logik benüht.
Okay, Okay, ein Tipp von smart-engine war dabei.
Dem Cache geht es gut, obwohl auf dem Weg dorthin viele Bäume entwurzelt waren, so dass ich doch ab und zu einen Umweg laufen mußte.
Alles im allem ein schön schweres Rätsel und eine tolle Aussicht.
Heutiges Team:
nur PaPa
Out: Coin
In: Halbedelstein
Danke für den Cache.
Und seid gewiss, die Rache wird fürchterlich [;)]
16. Oktober 2006
Hubatt
hat den Geocache gefunden
Man sollte natürlich die Zahlen im Sudoku richtig ablesen können, sonst sucht man wie ich eventuell 50 Meter daneben... Vielen Dank für diesen gelungenen Cache sagt
Gestern
war ich mit vermeintlich richtigen Koordinaten angereist und war ein
wenig geschockt über die heftigen Baumfällarbeiten im Zielgebiet.
Gefunden habe ich natürlich nix. Daraufhin schrieb ich smart-engine,
daß der Cache möglicherweise kontrolliert werden müsse, verbunden mit
der Frage, ob ich überhaupt an der richtigen Stelle versucht hatte zu
suchen. Die Antwort war leider: "Nein!"
Rabääh, tagelanges
Herumgerätsel für die Katz? Heute stellte ich mit Erleichterung und
Ernüchterung fest, daß ich mal wieder zu schluderig war und einfach
eine Zahl in der falschen Zeile in die Berechnung hatte einfließen
lassen. Also nochmal losgedüst und den Cache problemlos geerntet.
Wirklich ein schön schwieriges Ding in ebenso schöner, wenn auch weniger schwieriger Lage.
An
Frage 3 wäre ich fast verzweifelt, bis ich durch Zufall auf einen Tip
im "grünen Forum" stieß, der freilich mit dem Cache rein gar nichts zu
tun hat, aber für mich dennoch der Schubs in die richtige Richtung war.
Hubatt
30. September 2006
disy
hat den Geocache gefunden
Da ich an keinem schönen Rätsel vorbeigehen kann, war ich hoch erfreut diese gut gemachte Herausforderung zu entdecken. Einige Fragen gingen relativ schnell zu beantworten, bei anderen wiederum war ich total erstaunt, daß ich doch eine plausible Lösung gefunden hatte... [8D]
Zum Glück dann einen gewieften Rätselpartner gefunden, der nicht nur bereits einige Antworten parat hatte, sondern sogar schon technisch für das Sudoku aufgerüstet hatte ...[:)]
Heute dann mit vermeintlich 6 beantworteten Fragen das Suchfenster im Zielgebiet auf- und durchsucht. Bereits beim Eintreffen im Zielgebiet fiel der Satz: "Komisch - eigentlich müsste..." - aber erst nach erfolgloser Suche im berechneten Fenster haben wir einfach mal über den Tellerrand geschaut und BINGO! [:D]
Gruß und Dank für die schönen Rätsel und den tollen Sonnenuntergang am Final...
DiSy
30. September 2006
kruemelmonster
hat den Geocache gefunden
Nachdem Disy schon mit hoher Schlagzahl die Mehrheit der Fragen beantwortet hatte, konnte das Cache-Revier schon ganz gut berechnet werden. Leider hatte ich einen überflüssigen Tippfehler verursacht, sodass es in einer Richtung ein Stückchen zu früh endete und wir erstmal vergeblich suchten. Gut, ohne den Fehler wäre uns ein toller Sonnenuntergang entgangen! [;)]
Vielen Dank
8|
14. September 2006
Findonaut
hat den Geocache gefunden
Was für ein sorgfältig und liebevoll ausgearbeiteter Rätselcache! Die Koordinatenermittlung über das Sudokugitter ist eine schöne Idee. Und die Fragen sind sowieso der Hammer!
Extreme-power-googlen war angesagt Man sollte teilweise um die Ecke denken. Bei der vierten Frage hatten wir zunächst eine andere Antwort als die gesuchte, aber nach einem dezenten Schubser haben wir doch noch in die richtige Richtung gedacht. Am schnellsten war die dritte Frage beantwortet; die schwierigste ist für uns die Nr. 5 mit den drolligen Bildern. Da stehen wir nämlich trotz einiger Ideen immer noch auf dem Schlauch. Aufgabe Nr. 7 ist ebenfalls sehr schwer. Zumindest wenn das, worum es hier geht, bisher völlig an einem vorbei gegangen ist. Glücklicherweise tauchte das gesuchte Bild dennoch auf dem Monitor auf (wenn auch in einem anderen Zusammenhang).
Mit unseren sechs gelösten Fragen konnten nun die Zielkoordinaten recht genau bestimmt werden. Die gewonnene Erkenntnis musste natürlich umgehend vor Ort angewendet werden. Bis wir vor dem Cache standen, ist jedoch noch eine Menge Schweiß geflossen. Wir haben nämlich zielsicher für das letzte Stück einen Weg mit dem Prädikat "vier Terrainsterne" gewählt, aber umkehren wollten wir bei einsetzender Dämmerung auch nicht mehr. Den Cache in greifbarer Nähe, konnten meterhohe Dornen und Unwegsamkeiten uns nicht mehr aufhalten. Und als Lohn der Mühe haben wir die gelungene Erstfinderüberraschung eingetütet.
Ein dickes Dankeschön für diese anspruchsvolle Aufgabe und den schönen Spaziergang. Bei dem konnte der vom Rätseln heißgelaufene Kopf auskühlen, während zum Ausgleich die Beine warm wurden.
Der Cache ist eine Herausforderung für die Rätselfreunde unter den Geocachern und eine Bereicherung für die Region, möge er lange bestehen.
Gruß,
Oliver mit Petra
out: Ersfinderlohntüte
in: TB "@-Bug" sowie eine noch unaktivierte Thuringia Geocoin (silber)
10. September 2006
smart-engine
hat eine Bemerkung geschrieben