Cachesuche für Couch Potatoes
por mic@
Alemania > Mecklenburg-Vorpommern > Ostvorpommern
¡Atención! Este geocache es "cerrado, visible"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Achtung:
Dieser Cache ist nur noch bis August 2008 suchbar.
Weitere Details hier: http://www.geoclub.de/ftopic22058.html
Aufgabe:
Gesucht werden Raketenabschußbasen, von denen aus die Satelliten
in den Orbit transportiert werden.
Vorgehensweise:
a) Rufe http://maps.google.de/ auf.
b) Positioniere Dich zu dem Objekt Deiner Wahl, und zwar
ohne Ortseingabe, sonst funktioniert Punkt e) nicht!
c) Gehe auf Satelliten-Modus und die höchste Zoomstufe.
d) Zentriere die Karte per Doppelklick auf das Objekt.
e) Klicke auf "Link zu dieser Seite".
f) Logge mit diesem erzeugten Link - Fertig!
Dies wird wohl der Google-Map Cache mit den wenigsten Founds
werden, denn so viele Weltraumnationen gibt es ja noch nicht.
Also sei schnell und ergattere Dir einen der raren Logs
Happy Google Mapping, Mic@
PS.
Dies ist Teil einer Google Maps Serie. Du bist herzlich dazu eingeladen,
Dir ähnliche Google Maps Suchobjekte auszudenken. Bitte verwende dabei
aber dasselbe Namensschema, also "Google Maps (meineSuche)".
Dies erleichtert das Auffinden anderer "Google Maps Caches" erheblich.
Und bitte betreibe ein wenig Cachepflege durch Verwendung einer Bildergalerie,
das ist praktischer als das Durchklicken aller Vorlogs
Imagenes
Utilidades
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): FFH-Gebiet Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom (Información), Naturpark Insel Usedom (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Google Maps (Weltraumbahnhöfe)
20x
0x
2x
07. agosto 2008
Oli
han escrito una nota
Wie in den Newseinträgen angekündigt, wird dieser Geocache nun für neue Logeinträge gesperrt. Falls der Geocache den aktuellen Nutzungsbedingungen angepasst wird, kann er wieder aktiviert werden.
Wie bitten um euer Verständnis,
das Opencaching Team
09. junio 2008
HuM
ha encontrado el geocache
Die Woomera Prohibited Area (kurz WPA) war in den Jahren von 1947 bis 1982 ein Sperrgebiet im australischen Bundesstaat South Australia mit einer Fläche von 127.000 km², das die Stadt Woomera einschloss.
Die zugehörige Raktenbasis Woomera ist mittlerweile stillgelegt und dient nur noch als Startplatz für Höhenforschungsraketen.
TFTC,
HuM
23. agosto 2007
stevi101
ha encontrado el geocache
Moin Zusammen,
Overberg ist der Name eines Raketenstartplatz im Distrikt Overberg, an der Südküste von Südafrika. Von Overberg wurde gegen Ende der 80er Jahre die RSA-3 Rakete gestartet, die baulich mit der israelischen Shavit Rakete in vielen Teilen übereinstimmt.
Quelle: Wikipedia
http://maps.google.com/?ie=UTF8&ll=-34.617753,20.25917&spn=0.002883,0.00478&t=k&z=18&om=1
Gruß
stevi101
04. abril 2007
Weltheld
ha encontrado el geocache
http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=19&ll=33.719012,-118.113944&spn=0.001189,0.001985&t=k&om=1
Sea Launch, Long Beach, Calif. einzigen Satellitenstarts von einer alten norwegischen Bohrinsel. Jetziger Heimathafen Long Beach
Infos unter:http://www.boeing.com/special/sea-launch/slfacilities.htm
14. marzo 2007
IAKA
ha encontrado el geocache
21:44 IAKA was here, im hohen Norden...
in Plessetsk
http://maps.google.com/maps?q=62.916667,40.516667&ie=UTF8&om=1&z=17&ll=62.926964,40.451338&spn=0.003428,0.014849&t=k&iwloc=addr
Näheres auch unter http://en.wikipedia.org/wiki/Plesetsk_Cosmodrome zu lesen.
DFDC