Buscar Waypoint: 

cerrado

 
Geocache desconocido

Google Maps (Weltraumbahnhöfe)

Cachesuche für Couch Potatoes

por mic@     Alemania > Mecklenburg-Vorpommern > Ostvorpommern

¡Atención! Este geocache es "cerrado, visible"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 54° 08.733' E 013° 46.395' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: cerrado, visible
 Tiempo requerido: 1:00 h 
 Ocultos en: 19. septiembre 2006
 Publicado desde: 19. septiembre 2006
 Listado: https://opencaching.de/OC2552

20 encuentran
0 no encontrado
2 Notas
0 Observado
6 Ignorado
174 Visitas
2 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Listado

Descripción    Deutsch (Alemán)

Achtung:
Dieser Cache ist nur noch bis August 2008 suchbar.
Weitere Details hier:
http://www.geoclub.de/ftopic22058.html  

Aufgabe:
Gesucht werden Raketenabschußbasen, von denen aus die Satelliten
in den Orbit transportiert werden.

Vorgehensweise:
a) Rufe http://maps.google.de/ auf.
b) Positioniere Dich zu dem Objekt Deiner Wahl, und zwar
ohne Ortseingabe, sonst funktioniert Punkt e) nicht!
c) Gehe auf Satelliten-Modus und die höchste Zoomstufe.
d) Zentriere die Karte per Doppelklick auf das Objekt.
e) Klicke auf "Link zu dieser Seite".
f) Logge mit diesem erzeugten Link - Fertig!

Dies wird wohl der Google-Map Cache mit den wenigsten Founds
werden, denn so viele Weltraumnationen gibt es ja noch nicht.
Also sei schnell und ergattere Dir einen der raren Logs Wink
Happy Google Mapping, Mic@


PS.
Dies ist Teil einer Google Maps Serie. Du bist herzlich dazu eingeladen,
Dir ähnliche Google Maps Suchobjekte auszudenken. Bitte verwende dabei
aber dasselbe Namensschema, also "Google Maps (meineSuche)".
Dies erleichtert das Auffinden anderer "Google Maps Caches" erheblich.
Und bitte betreibe ein wenig Cachepflege durch Verwendung einer Bildergalerie,
das ist praktischer als das Durchklicken aller Vorlogs Wink

Imagenes

Deutschland - Peenemünde (by mic@)
Deutschland - Peenemünde (by mic@)
China - Jiuquan (by goldensurfer)
China - Jiuquan (by goldensurfer)
USA - Cape Canaveral (by schnueffler)
USA - Cape Canaveral (by schnueffler)
Kasachstan - Baikonur (by oschn)
Kasachstan - Baikonur (by oschn)
Französisch-Guyana - Kourou (by vater_und_sohn)
Französisch-Guyana - Kourou (by vater_und_sohn)
Indien - Sriharikota (by sueffel)
Indien - Sriharikota (by sueffel)
Spanien - El Arenosillo (by thoto)
Spanien - El Arenosillo (by thoto)
USA - Vandenberg (by mike-gin)
USA - Vandenberg (by mike-gin)
Japan - Uchinoura (by aragon)
Japan - Uchinoura (by aragon)
Japan - Tanegashima (by uus)
Japan - Tanegashima (by uus)
USA - Wallops Flight Facility (by kanalkieker)
USA - Wallops Flight Facility (by kanalkieker)
USA - Edwards Space Center (by diddler)
USA - Edwards Space Center (by diddler)
China - Taiyuan (by west468)
China - Taiyuan (by west468)
Algerien/USA - Hammaguir (by schmitty)
Algerien/USA - Hammaguir (by schmitty)
USA - Mojave Airport (by kajakfun)
USA - Mojave Airport (by kajakfun)
Brasilien - Alcantara (by mortes_porta_vitae)
Brasilien - Alcantara (by mortes_porta_vitae)
USA - Alaska Kodiac Launch Center (by pictum)
USA - Alaska Kodiac Launch Center (by pictum)
Russland - Plessetsk (by iaka)
Russland - Plessetsk (by iaka)
USA - Sea Launch (by weltheld)
USA - Sea Launch (by weltheld)
Südafrika - Overberg (by stevi101)
Südafrika - Overberg (by stevi101)
Australien - Woomera (by hum)
Australien - Woomera (by hum)

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): FFH-Gebiet Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom (Información), Naturpark Insel Usedom (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Google Maps (Weltraumbahnhöfe)    encuentran 20x no encontrado 0x Nota 2x

Nota 07. agosto 2008 Oli han escrito una nota

Wie in den Newseinträgen angekündigt, wird dieser Geocache nun für neue Logeinträge gesperrt. Falls der Geocache den aktuellen Nutzungsbedingungen angepasst wird, kann er wieder aktiviert werden.

Wie bitten um euer Verständnis,
das Opencaching Team

encuentran 09. junio 2008 HuM ha encontrado el geocache

Die Woomera Prohibited Area (kurz WPA) war in den Jahren von 1947 bis 1982 ein Sperrgebiet im australischen Bundesstaat South Australia mit einer Fläche von 127.000 km², das die Stadt Woomera einschloss.

Die zugehörige Raktenbasis Woomera ist mittlerweile stillgelegt und dient nur noch als Startplatz für Höhenforschungsraketen.

TFTC,
HuM



 

encuentran 23. agosto 2007 stevi101 ha encontrado el geocache

Moin Zusammen,

Overberg ist der Name eines Raketenstartplatz im Distrikt Overberg, an der Südküste von Südafrika. Von Overberg wurde gegen Ende der 80er Jahre die RSA-3 Rakete gestartet, die baulich mit der israelischen Shavit Rakete in vielen Teilen übereinstimmt.

Quelle: Wikipedia

 http://maps.google.com/?ie=UTF8&ll=-34.617753,20.25917&spn=0.002883,0.00478&t=k&z=18&om=1

 

Gruß
stevi101

encuentran 04. abril 2007 Weltheld ha encontrado el geocache

http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=19&ll=33.719012,-118.113944&spn=0.001189,0.001985&t=k&om=1
Sea Launch, Long Beach, Calif. einzigen Satellitenstarts von einer alten norwegischen Bohrinsel. Jetziger Heimathafen Long Beach
Infos unter:http://www.boeing.com/special/sea-launch/slfacilities.htm

encuentran 14. marzo 2007 IAKA ha encontrado el geocache

encuentran 26. noviembre 2006 pictum ha encontrado el geocache

Hallo zusammen,

ich möchte das Kodiac Launch Center, Alaska loggen.

Für alle, die es genauer wissen möchten, etwas über das KLC in der Encyclopedia Astronautica.

Danke für den Cache und Grüße,

Thomas (pictum) Smile

encuentran 26. octubre 2006 delete_101932 ha encontrado el geocache

-User gelöscht-

last modified on 06. enero 2020

encuentran 08. octubre 2006 KajakFun ha encontrado el geocache

Mojave Airport, der Startplatz von SpaceshipOne, dem ersten privaten bemannten Raumfahrzeug.
Dürfte inzwischen wohl auch zur exklusiven Liste der Weltraumbahnhöfe gehören ;-)
Wikilink
http://de.wikipedia.org/wiki/SpaceShipOne
Mojave Airport
http://de.wikipedia.org/wiki/Mojave_Airport
http://maps.google.com/maps?ie=UTF8&z=15&ll=35.058807,-118.147316&spn=0.019953,0.040426&t=k&om=1

Ach ja, den hätte ich fast vergessen.
Der wohl älteste virtuelle Raumbahnhof.
http://de.wikipedia.org/wiki/Von_der_Erde_zum_Mond

Tampa Town
http://maps.google.com/?ie=UTF8&z=14&ll=27.940654,-82.452564&spn=0.043069,0.080853&t=k&om=1

Spaß muß sein  ;)

encuentran 07. octubre 2006 schmitty ha encontrado el geocache

Ich hätte ja gerne SeaLaunch geloggt, aber die Ozeanaufnahmen sind so unscharf.

 

Daher Hammaguir

 

http://maps.google.com/maps?ie=UTF8&om=1&z=12&ll=30.875856,-3.068962&spn=0.132011,0.234146&t=k

 

Infos: http://www.univ-perp.fr/fuseurop/sahara_e.htm

 

schmitty 

 

encuentran 01. octubre 2006 West468 ha encontrado el geocache

N 38° 50' 55.70" E 111° 36' 28.10"

Taiyuan, China

http://maps.google.de/maps?z=17&ll=38.849259,111.607801&t=k

Gruß,
West468
(Fund 561: So, 01.10.2006, ca. 19:15)
___________________________
West468s Geocaching-Weblog
west468.wordpress.com
____________________________

encuentran 01. octubre 2006 diddler ha encontrado el geocache

encuentran 29. septiembre 2006 Kanalkieker ha encontrado el geocache

USA- Wallops Flight Facility
http://maps.google.de/?ie=UTF8&om=1&z=13&ll=37.935533,-75.466118&spn=0.097074,0.120506&t=k
Die Wallops Flight Facility ist ein auf der Insel Wallops Island gelegener Weltraumbahnhof der NASA im US-Bundesstaat Virginia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wallops_Flight_Facility

encuentran 20. septiembre 2006 UUS ha encontrado el geocache

11:35 - #212

Das Tanegashima Space Center ist ein japanischer Weltraumbahnhof auf der Insel Tanegashima und zudem der größte Raketenstartplatz in Japan.

Hier werden vor allem Wettersatelliten, Kommunikations- und Rundfunksatelliten gestartet.

::- :-- : ::- :-:: :-: :: -:- : ::: :- :-: :-
       Smile Happy Caching, UUS Smile
::- :-- : ::- :-:: :-: :: -:- : ::: :- :-: :-
 

encuentran 20. septiembre 2006 Ar@gon ha encontrado el geocache

Das ist Uchinoura Space Center in Japan. Von dem  1962 gebaute Weltraumbahnhof werden vor allem wissenschaftliche Satelliten gestartet.

.-..--.-
.--.-..- TFTC TFTH
.--...--
.--.-... Happy Caching Wink
.--..-.- A R A G O N
.--.--..
#0238

encuentran 20. septiembre 2006 Mike-Gin ha encontrado el geocache

Hier Vandenberg.

Vandenberg ist der Name der seit 4. Oktober 1958 existierenden US-amerikanischen Luftwaffenbasis an der Pazifikküste in Kalifornien zwischen Los Angeles und San Francisco bei 34°45' nördlicher Breite und 120°37' westlicher Länge. Sie umfasst ein Gebiet von ungefähr 40 Kilometern entlang des Meeres und wird durch die NASA als Weltraumbahnhof genutzt. Der erste Start erfolgte am 28. Februar 1959, bei dem der Erdsatellit Discovery 1 von Vandenberg aus auf eine polare Erdumlaufbahn gebracht wurde.

Vandenberg ist neben dem Cape Canaveral der zweite Raketenstartplatz in den USA. Er wurde gebaut, da Satelliten mit einer Bahnneigungen von mehr als 56 Grad nicht von dem an der Ostküste gelegenen Cape Canaveral aus gestartet werden konnten, da die Raketen nicht mehr das Meer, sondern Festland, wenn auch nur dünn besiedelt, überfliegen mussten. Man sah sich deshalb gezwungen, nach einem Standort für eine zweite Basis an der Westküste der USA umzusehen, wo man entgegen der Erdrotation auf den Pazifik hinausfliegen und so Bahnneigungen von bis zu 104 Grad (sonnensynchron) erreichen konnte.

Südlich von Vandenberg liegt der Startplatz Point Arguello und der Startplatz Point Mugu.

http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=15&ll=34.582945,-120.629582&spn=0.017278,0.028925&t=k&om=1

Gruss, Danke und Spaß beim betrachten

Mike Smile

Imagen para el log de entrada
Raketenstartplatz, Vandenberg, USARaketenstartplatz, Vandenberg, USA

encuentran 19. septiembre 2006 Thoto ha encontrado el geocache

encuentran 19. septiembre 2006 Sueffel ha encontrado el geocache

Karte: Sriharikota - Indien

Info: Wikipedia Indian Space Programm Map vom Areal

 

Danke, Gruß Süffel 

encuentran 19. septiembre 2006 Vater und Sohn ha encontrado el geocache

Das Guyana-Weltraumzentrum (französisch Centre Spatial Guyanais (CSG)) bei Kourou in Französisch-Guyana ist der europäische Weltraumbahnhof. Von hier starten die Ariane-Raketen der ESA und von Arianespace.

http://maps.google.com/maps?q=&t=k&ie=UTF8&z=14&ll=5.165,-52.646&spn=0.059581,0.079823&om=1

Gruß von Vater und Sohn

encuentran 19. septiembre 2006 Oschn ha encontrado el geocache

Baikonur, Kasachstan:
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&z=17&ll=45.704044,63.34042&spn=0.003537,0.007317&t=k&om=1

Die eigentlichen Abschusseinrichtungen liegen wohl weiter nördlich, aber hier ist das Kontrollzentrum mit einer Vielzahl von Parabolantennen gut zu erkennen.

T4V

encuentran 19. septiembre 2006 goldensurfer ha encontrado el geocache

STF... Es gibt schon einige Weltraumbahnhöfe, nur gibt es von den wenigsten hochauflösende Aufnahmen in Google. Hier ist eine Aufnahme vom Weltraumbahnhof Jiuquan in China. Baubeginn vor 50 (!) Jahren. Nähere Infos darüber gibt es bei Bedarf hier. :)

encuentran 19. septiembre 2006 Schnueffler ha encontrado el geocache

Nota 19. septiembre 2006 mic@ han escrito una nota

Um hier keinem einen Log vorwegzunehmen, verweise ich
nur mal auf die Geburtsstunde aller Raketen:

Google-Map: http://maps.google.de/maps?om=1&ie=UTF8&z=12&ll=54.1373,13.765869&spn=0.08689,0.234146&t=h
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/V2

Happy caching, Mic@