Waypoint search: 

Archived

 

Laubenheim Walk

Circa einstündiger Spaziergang durch MZ-Laubenheim

by Lost Props     Germany > Rheinland-Pfalz > Mainz, Kreisfreie Stadt

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 49° 57.673' E 008° 18.838' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: small
Status: Archived
 Time required: 1:00 h   Route: 2.0 km
 Hidden on: 07 September 2007
 Listed since: 05 September 2007
 Last update: 19 January 2013
 Listing: https://opencaching.de/OC40D0
Also listed at: geocaching.com 

28 Found
0 Not found
7 Notes
1 Watcher
0 Ignorers
328 Page visits
3 Log pictures
Geokrety history

Large map

   


Description    Deutsch (German)

... Lust auf einen kleinen Spaziergang? Falls ja: here we go - The Laubenheim Walk!

Es geht durch den alten Teil des beschaulichen Mainzer Vororts Laubenheim. Für Interessierte gibt es im "Kleingedruckten" zusätzliche Informationen, die jedoch für die Findung der Finalkoordinaten ohne Belang sind.

Die Strecke kann man in deutlich weniger als einer Stunde per pedes bewältigen, auch per Pedal ist sie machbar, und sie ist durchaus kinderwagen- und rollstuhltauglich (will heißen: es gibt keine Treppenstufen - wir wollen an dieser Stelle aber die ein oder andere Steigung (bzw. Gefälle) nicht verheimlichen). Es geht aber immer - bis auf die letzten paar Meter am Final - über befestigte, meist asphaltierte Wege. Für die Suche nicht geeignet sind jedoch motorisierte Fahrzeuge jedweder Art, die kann man aber bestens auf dem Park and Ride-Platz am Laubenheimer Bahnhof (Zufahrt über N 49° 57.581' E 008° 18.801') abstellen.
Als Drive In ist dieser Cache nur bei allerbester Ortskenntnis machbar (oder man verfügt über entsprechend gute Beziehungen, das soll ja auch immer helfen...).

Hier ein Plan von Laubenheim von 1810, er deckt zufälligerweise recht genau (!) den Weg zu diesem Cache ab. Zur damaligen Zeit lebten im Ort knapp 500 Menschen (heute dürfte die Einwohnerzahl bei etwas unter 9000 liegen). Zur Orientierung: Norden ist oben, ungefähr in Bildmitte erkennt man das Dreieck des Marktplatzes, links oben das Kirchgelände. Im rechten Bildteil, nach oben auslaufend die heutige Oppenheimer Straße. Die Bahnlinie wäre parallel zu ihr am rechten Bildrand eingezeichnet, wenn sie nicht erst über vierzig Jahre später gebaut worden wäre. Der Wegpunkt 1 befindet sich am rechten Bildrand, ungefähr beim Wort "avec".

Laubenheim um 1810

An den Geschicken dieses Ortes Interessierten sei übrigens die "Laubenheimer Chronik" empfohlen, die als Quelle für die hier gemachten historischen Angaben dient und aus der auch dieser Plan stammt (erhältlich bei der Ortsverwaltung im sogenannten "Rathaus", nahe Wegpunk  2).

Gerechnet werden muss bei diesem Cache auch - ja doch. Wir haben dies jedoch zu einer einzigen Rechensammelaktion zusammengefasst. Zuerst jedoch gilt es das Rechengut an den folgenden Wegpunkten zu sammeln (Die Einhaltung der Reihenfolge der Wegpunkte ist empfohlen, ist aber nicht zwingend nötig):

Wegpunkt 1
N 49° 57.673' E 008° 18.838'

Einer der möglichen Wege hierhin führt über den Bahnsteig - ACHTUNG: Fernzüge (ECs, ICE, Cargo) brausen mit voller Fahrt vorbei und machen zumindest ordentlich Wind... - also haltet bitte die Augen auf!

Die Bahnlinie - 1853 in Betrieb genommen (anfangs noch eingleisig) - wurde gebaut zwischen dem damaligen Ort und den damals allgemein "Unterfeld" genannten Rheinauen, die vor der Errichtung des Rheindamms alljährlich bei jedem Hochwasser überflutet wurden. Erst der jetzige Damm (der zugleich als Trasse für die B9 dient) und ein recht aufwändiges Graben- und Pumpsystem haben eine Erschließung des Geländes östlich der Gleise ermöglicht (der gesamte heutige Ortsteil "Laubenheim Ost").

1979 entschloß sich die Stadt, das von der Bundesbahn nicht mehr benötigte und zum Abriss bestimmte Bahnhofsgebäude zu erwerben, 1981 wurde es mit seiner neuen Bestimmung wieder eröffnet. Die Fassadengestaltung stammt aus dem Jahr 1986, und ist somit inzwischen älter als so mancher, für den das Gebäude nun bestimmt ist.

Der über dem Eingang des ehemaligen Bahnhofsgebäudes angebrachte Name deutet sehr deutlich auf seine jetzige Funktion. Für das Rätsel ist dieser dreibuchstabige Name gesucht. Name =

Wegpunkt 2
N 49° 57.758' E 008° 18.724'

Ihr befindet euch nun im "Regierungsviertel" der Ortschaft. Man pflegt eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Longchamps. Auf einem Schild sind die Wappen der beiden Orte dargestellt, für dieses Rätsel wird das der Partnerstadt gebraucht.

Anzahl aller (auch der nur teilweise dargestellten) Liliensymbole ist = D
Anzahl der vollständig dargestellten Symbole ist = E
In wievielen Feldern werden Diagonalen verwendet? = F

Longchamps liegt im Burgund, eine kleine Stadt etwa 25 km von Dijon (wo der Senf herkommt...) entfernt. Die Städtepartnerschaft besteht seit 1966.

Links das Wappen von Laubenheim, rechts eine recht detaillierte Lilie, wie sie oft in der Heraldik verwendet wird (auf unserem Rätselschild vereinfacht dargestellt).

Wegpunkt 3
N 49° 57.805' E 008° 18.741'

Von hier blickt man auf eine Sporthalle, an ihrer Seite befinden sich sechs Fensterfelder. Gesucht ist die Anzahl der Glasbausteine in EINEM dieser Felder (wo wir gerade an einer Schule sind, und man doch angeblich für´s Leben lernt: Da lässt sich doch tatsächlich eine der binomischen Formeln in der Praxis anwenden, um diese Frage im Kopf (!) ausrechnen zu können! Wer das nicht mag, und - aus verständlichen Gründen - nicht einzeln durchzählen möchte, der kann die Aufgabe zum Glück immer noch auch auf einem Stück Papier erledigen, oder - noch mehr Glück: inzwischen hat ja fast jedes Mobiltelefon einen integrierten Taschenrechner...).

Anzahl der Glasbausteine in einem Fensterfeld = G

Die Sporthalle gehört zum Grundschulkomplex, der 1967 eingeweiht wurde. Am Vorgänger dieser Anlage seid ihr wahrscheinlich auf dem Weg zu Punkt 2 vorbeigekommen, es ist das Gebäude am Parkplatz gegenüber dem "Rathaus", es ist Wilhelm Spies gewidmet, der als erster hauptamtlicher Bürgermeister in die Annalen des Ortes eingegangen ist. Dieses Schulgebäude ist als Neubau im Jahr 1903 seiner Bestimmung übergeben worden, in ihrer ursprünglichen Gestaltung waren acht Klassenräume sowie je eine Wohnung für einen Lehrer und den Hausmeister. Auch ihr Vorläufer existiert heute noch, es ist das jetzige Pfarrhaus der katholischen Kirche (ihr kommt zwischen Wegpunkt 4 und 5 daran vorbei). Es steht auf den Fundamenten des allerersten überhaupt bekannten Schulbaus, und enthielt zwei Klassenräume und Unterkünfte für die Lehrerschaft.

Wegpunkt 4
N 49° 57.912' E 008° 18.592'

Von hier aus hat man einen netten Blick auf Kirche, Ort und die Umgebung.

Anzahl der silbernen Platten auf dem Denkmal = H

Eine der gesuchten Platten:

Den ersten urkundlichen Nachweis für ein Laubenheimer Gotteshaus gibt es aus dem Jahr 1211. Die heutige Form der Kirche entstand 1906/07, nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde sie nach den gleichen Plänen wieder aufgebaut. Sie ist geweiht auf "Maria Empfängnis" (?, in der Chronik nicht erwähnt).

EMPFEHLUNG: Rückweg über die kleinen SERPENTINEN bis zur Straße!

Wegpunkt 5
N 49° 57.696' E 008° 18.653'

Ihr befindet euch nun im Zentrum des Orts, dem Marktplatz. Auf ihm ist ein kleines Waagenhäuschen erhalten geblieben.

Gesucht ist die "Fähigkeit" der Waage, allerdings umgerechnet in Tonnen = J
Anzahl der speienden Köpfe = K
Jahreszahlen werden gerne mit römischen Ziffern dargestellt. Anzahl der auf dem Brunnen eingemeißelten Zahlen (nicht Ziffern!) = L

Nahezu der gleiche Ausschnitt mit dem heutigen Stand (Google Earth, 2007)


So, große Pause...!

Und damit die nicht zu langweilig wird, haben wir genau hierhin den "Matheblock" gelegt. Los geht´s (und es gilt auch hier die Punkt vor Strich-Regel):

Als erstes findet die Stellen der drei Buchstaben aus dem Namen des ehemaligen Bahnhofs im Alphabet (A=1, B=2, ..., Z=26). Die Summe der drei Werte ist = A
Errechnet von A so oft die Quersumme, bis das Ergebnis einstellig ist. Dies ist dann = B
Der Wert des dritten Buchstabens steht für = C

Der Final liegt auf den Koordinaten N 49° 57,nnn' E 008° 18,eee'

Der fehlende Wert für die Breite errechnet sich wie folgt: nnn = A + G + D * E + B * ( D + E ) + F * C - B
   
Für den Längenwert "eee" rechne mit dem bisherigen Ergebnis "nnn" weiter: eee = nnn + H * B + ( J + L ) / K - C

Wir wünschen eine angenehme und kurzweilige Runde durch Laubenheim, und natürlich eine erfolgreiche Suche.


Unverschlüsselte Tips:

  • zu "L": die Quersumme ist und bleibt 1 (in Worten: eins)
  • Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.
  • AM FINAL: unter einem fast rechteckigen Ziegelstein (...und bitte nicht zu weit nach links wieder verstecken, da geht es ziemlich "bergab"!).
Übrigens: die Einträge in den "materiellen" Logbüchern unserer Caches veröffentlichen wir auf unserer Homepage, weitere Informationen findet ihr in unserem User Profile.

Pictures

Der Behälter (ein "Nebenhint")
Der Behälter (ein "Nebenhint")
Spoiler (Hier solltet ihr mal nachschauen, ob wirklich alles mit euren Schnürsenkeln in Ordnung ist... )
Spoiler (Hier solltet ihr mal nachschauen, ob wirklich alles mit euren Schnürsenkeln in Ordnung ist... )

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Rheinhessisches Rheingebiet (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Laubenheim Walk    Found 28x Not found 0x Note 7x

Note 29 May 2012 Lost Props wrote a note

Final und das Teilstück der Mauer, in der es versteckt war, sind weg!

Vermutlich wird dieser Cache also archiviert werden, falls die Dose in nächster Zeit nicht wieder auftaucht oder sich eine andere Lösung auftut. So lange bleibt er "nur" temporarily disabled, um es eventuellen Nachloggern einfacher zu machen.

Schade eigentlich!...

Axel
vom Team LOST PROPS

Found 05 April 2011 OREGON-Trail found the geocache

17.45 Uhr #804#

Vielen Dank für den Cache.

Found 26 February 2011 ANS0 found the geocache

Auf der heutigen Mainzer Cache-Runde, konnte auch dieser nicht unbesucht liegen gelassen werden. Nach der Runde konnte das Logbuch signiert werden. THX

Found 03 February 2011 inneb found the geocache

wunderbares versteck

Found 29 September 2010 schoa022 found the geocache

Heute habe ich mich mal wieder daran gemacht, die Multi-Icons auf meiner Homzezone-Map zu tilgen.
Danke für diesen Cache und danke an den Support
- Andree -
Geocoin rein: TB39Z49

Found 18 September 2010 petra-gabriel found the geocache

Damals nur bei geocaching.com geloggt. Jetzt habe ich mir mal ein OpenCaching Login zugelegt, auf diesem Grund dieser "Nachlog".

 

Danke und viele Grüße

petra-gabriel

Note 31 March 2010 Lost Props wrote a note

So - neues Endversteck eingerichtet, Beschreibung angepasst, es kann weitergehen!

 Viel Spaß und Erfolg

 Axel und Ulrike (von den LOST PROPS)

Note 26 March 2010 Lost Props wrote a note

Tja - da ist es mal wieder passiert: irgend jemand hat hat sich erneut am finalen Versteck vergriffen. Die Dose ist noch am Platz, und auch (zumindest teilweise) ist der Tauschinhalt noch vorhanden. Es fehlt aber das Logbuch.

Also: Das Rätsel kann nach wie vor gelöst werden, nur ist das das "analoge" Loggen zur Zeit leider nicht möglich. Bis dahin bitte ich zur Logfreigabe um Zusendung einer kleinen aussagekräftigen Beschreibung des Finals an unsere Emailadresse (siehe Profil).

Auf Dauer werden wir allerdings einen neuen Platz für die Dose finden müssen.


Trotzdem weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Suche
Axel

Found 21 May 2009 Charlotte77 found the geocache

Schöne kurz Tour durch Laubenheim, bei dem schwülen Wetter ist uns zwar das Kopfrechnen etwas schwer gefallen aber alles recht einfach gefunden, vielen Dank!

In: Kerze
Out: Holzfigur

Found 14 April 2009 karlmoitroppe found the geocache

Heute bei schönstem Wetter mit Nordicwalk relativ schnell gefunden, nachdem die Zahlen dann richtig bei einem kalten Getränk sortiert waren. Vielen Dank für die Vorarbeit.

TFTC sagt KARLMOITROPPE

Found 14 April 2009 nordicwalk found the geocache

 

mit KMT unterwegs fürs rechnen fehlte uns noch 1 Stage
" gemeinsam sind wir stark," schnell an die Finalkoords und zügig geloggt.

TFTC nordicwalk
# 131

Found 08 February 2009 hmpfgnrrr found the geocache

Vielen Dank für diesen kleinen, gut recherchierten und aufbereiteten Rundgang durch Laubenheim.

Vom Friedhof aus habe ich wohl die "falsche" Straßenseite gewählt, was aber auch ganz interessant war, da der Weg dann durch ein Bauhaus-inspiriertes Viertel führte. Ich glaube, ich muss doch mal irgendwann zum Rebblütenfest hier vorbeischauen.

out: GC

TFTC

Found 18 January 2009 Nohny found the geocache

Heute der 5. Cache auf unserer Tour.
Bei Nieselwetter den Cache begonnen.
Dann hatte Petrus endlich ein Einsehen.
An Station 1 haben wir uns erst mal einen Kaffee und eine Schwarzwälderkirschtorte gegönnt.

Alle Stationen gut gefunden, alles schön notiert, als es ans ausrechnen ging war es schon dunkel und obwohl der Kopf rauchte kamen wir bei L nicht auf die gewünschte Quersumme... und auch der Tipp mit der Boeing brachte uns nur Verwirrung.
Da wir aber gerne "rätseln" und auch wußten in welcher "Gegend" wir suchen mußten, machten wir uns mit den errechneten Koors auf den Weg.
Dieser führte uns direkt zum Cache.

Tipp: Bleibt nach Station 2 auf dem Fußweg, betretet kein Gelände, es führt kein Weg hinaus.

TFTC...

no Trade
in: Coin

Nohny und Harald

# ... 467

Found 01 December 2008 StefHa found the geocache

Bereits im letzten Jahr gefunden, aber hier noch nicht geloggt.

Found 18 November 2008 mnemonic_gc found the geocache

So heute mal mit diesem Cache das Navi eingeweiht,

hat sehr gut geklappt alles gut gefunden. Ist wirklich ein guter Cache und ein schöner Rundgang durch Laubenheim.

Found 07 November 2008 Dr. Hofmann found the geocache

Auf einer kleinen Laubenheimer Multi-Runde gut gefunden.
TFTC.
No trade.

Found 19 October 2008 Selvaggio found the geocache

Schöner, kleiner (wenngleich unspektakulärer) Rundgang durch den alten Dorfkern von Laubenheim. Besonders die Cachebeschreibung ist mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und bietet wenig Spielraum für Fehlinterpretationen. So macht es Spaß!
TFTC,
Selvaggio
TNLNSL

Found 13 October 2008 commainz found the geocache

Wir haben es auch geschafft und den Cache gefunden. War ein schöner Spaziergang...

Found 12 October 2008 Cachologen found the geocache

Beim lesen der Cachebeschreibung hatten wir schon befürchtet, das gibt wieder eine Missinterpretier- und Verrechenorgie mit "Umwegen" noch und nöcher.

Doch vor Ort ergab sich alles klasklar und ohne Probleme. Wir fanden alle Hinweise sofort und die Beschreibung ließ keine Zweifel an der Richtigkeit unserer Interpretationen aufkommen. Sicherheitshalber rechneten wir beim Mathe-Block zweimal nach und kamen so straight-forward zum Final.
Am Final trottete ich stur dem GPS hinterher am Versteck vorbei [B)] und bevor es piepte, war Sarah schon dabei die Dose auszupacken. Nen blindes Huhn ... [}:)]

Danke für die schöne Runde durch Laubenheim!

Gruß
Sarah und Christoph

out: GC "Bandido_Coin"

#1165 um 16:45 uhr

edit:
@Lost Probs: habe grad eure [url=http://freenet-homepage.de/truetrack/caching/]webseite[/url] mit den fotos der logbücher gesehen - tolle idee und super daß ihr sie auch regelmäßig aktualisiert - hab tatsächlich unsere einträge bei euren anderen caches gefunden [;)]

[This entry was edited by Cachologen on Monday, October 13, 2008 at 12:55:42 AM.]

Found 27 August 2008 Lade found the geocache

vor nun schon vergangener zeit -

nach zwei etappen - gefunden!

sehr interessanter cache....

TFTC Lade

Found 20 August 2008 Lakritz found the geocache

Die sperrige Beschreibung klingt komplizierter als der Cache dann im Endeffekt ist. Die Aufgaben ließen sich sehr gut lösen und wir waren schnell am Final.
Vielen Dank für die schöne Runde!
IN/OUT: Coins.

Found 13 August 2008 jow668 found the geocache

Unser erster Cache....

 

Danke.

Found 08 August 2008 ohmailiewer found the geocache

Um 13.30 h hatte ich ihn. Zwar falsch gerechnet, aber beim "Mauerstudium" hat`s geschnackelt. Dank für die angenehme Unterhaltung.

Found 18 May 2008 Cadrim2000 found the geocache

Damals gut gefunden. Nette Runde.

 DFDC

Found 29 April 2008 strada87 found the geocache

Schöner Spaziergang. Alle Stages waren gut zu finden. Ich hab mich dann noch in den Park verkrümmelt, dort ließ sich ganz locker der Final ausrechnen. Musste dann an den Endkooridaten noch eine Omi mit Kinderwagen abwarten, die da mehrfach ihre Kreise gezogen ist.

In/Out: nix

TFTC Strada
10:35 Uhr

Found 23 March 2008 gniermann found the geocache

Eine schöne überschaubare Runde, gut zu gehen, besonders mit Kindern immer wieder spannend wie sehr sie abgelenkt werden.

Wenn auch die Rechnung nicht ganz klar war, waren wir dennoch erfolgreich und der Cache ist immer noch wunderbar vorhanden.

Cache in super Zustand.

Visitenkarte des "Versteckers" RAUS

und

etwas österliches das L.. und W... gibt REIN. 

Vielen Dank für das Vergeocachen. 

Found 07 February 2008 Streifenhörnchen found the geocache

Also meine Berechnungen haben nicht gestimmt. Aber das Versteck ist extrem aufällig und von allen möglichen Seiten gut zu sehen so dass ein unaufälliges Bergen kaum möglich ist.

Ich hoffe mal das der Cache diesmal länger lebt, aber ich hab´ da Zweifel...

Note 03 February 2008 Lost Props wrote a note

Also: wir geben der Sache eine weitere Chance, und zwar noch einmal genau am alten Platz!

Mag es lange halten - und mögen "Uneingeweihte" sich auch einbringen können... 

a+u

Note 25 December 2007 Lost Props wrote a note

Da ich - mal realistisch betrachtet - in Kürze nicht dazu kommen werde, persönlich mit allen "ständigen Parkbenutzern" Kontakt aufzunehmen, andererseits bislang kein ähnlich gutes und praktikables Versteck in der Nähe gefunden habe, und um ansonsten für klare Verhältnisse zu sorgen (z.B. in euren Zu-Such-Listen): da legen wir das Rätsel still.

Nun ja, irgendwann ist immer ein erstes Mal, ich will aber ganz feste hoffen, dass es aber auch unsere letzte Cachearchivierung ist...

Ansonsten wünschen wir angenehme Feiertage und dabei ja vielleicht auch viele erfolgreiche und interessante Caches

Axel und Ulrike

Note 05 November 2007 Lost Props wrote a note

Oh oh, das hört sich nicht gut an, was da Schildkröte72 berichtete. Der Cache wird also für´s Erste mal disabled, der definitive Check kann aber eventuell erst in ein paar Tagen erfolgen...

Wir werden berichten
a+u

Found 28 October 2007 Määnzer found the geocache

Sehr schöne Runde durch Laubenheim. Man kann auch als Mainzer, immer wieder neue Stellen seiner Heimatstadt entdecken. Cache gegen 11:00 Uhr durch HB geloggt.

Vielen Dank für die schöne Runde.

In: Colonia Matchbook (ca. 30 Jahre alt)
Out: Pin

HB + AB

#308

Pictures for this log entry:
Weindorf LaubenheimWeindorf Laubenheim
Cacherpause ...Cacherpause ...
Kath. Kirche LaubenheimKath. Kirche Laubenheim

Found 29 September 2007 Deuil&Data found the geocache

Found 12 September 2007 ramieh found the geocache

Alle Stationen und auch den Final gut gefunden. Vielen Dank für die schöne Laubenheimer Runde, hoffentlich hält der Cache noch lange!

Found 09 September 2007 Mainspitze found the geocache

Nach dem Mittagessen aufs Rad geschwungen und die kleine Runde durch Laubenheim abgefahren. Fast hätte ich noch Tallcacher eingeholt, der kurz vor mir geloggt hatte.
Die Stationen waren eindeutig und gut zu finden.
Danke für den Cache, nichts getauscht.

Note 08 September 2007 Lost Props wrote a note

Noch niemand hat ´s gefunden, aber schon gibt es glättende Modifizierungen der Beschreibung (die Tipps wurden verfeinert).

Glückliches FTFeln, und weitere Findungen, auf jeden Fall unterhaltsames Cachen - und: Lesen hilft (genau)