Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
Dieser Cache ist Teil der Cacheserie Paretz (Das Musterdorf, Der Landsitz, Die DDR, Die Tongruben), die über vier Stationen durch die Geschichte des kleinen Dorfes führt.
Für alle vier Caches zusammen sollte man sich einen halben Tag Zeit nehmen. Die Beschreibungen sind so angelegt, das es sinnvoll ist, die Caches in der angegebenen Reihenfolge zu machen. Es kann aber auch jeder Cache für sich allein gefunden werden...
Historisch ist dies der vierte Cache der Reihe, um einen schönen Rundweg zu erhalten hat er sich aber ein wenig vordrängeln müssen.
Paretz
Der Ortsname Paretz bedeutet „am Fluss“ und wurde 1197 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das Dorf hat überregionale Bedeutung gewonnen, seit es um 1800 mit Schloss, Schlosspark und Dorferneuerung zum Sommersitz von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seiner Gemahlin, Königin Luise umgestaltet wurde.
In der DDR war in Paretz die zentrale Administration der Rinder- und Schweinezucht beheimatet.
Die DDR
Die DDR hat Paretz in ein recht untypisches Dorf verwandelt. Hier wurde in den 1960er Jahren die höchste Verwaltungsinstanz der Tierzucht der DDR, die VVB Tierzucht angesiedelt, hinzu kam 1966 der VEB Organisations- und Rechenzentrum (ORZ).
Die hinzuziehenden Fachkräfte haben die Dorfstruktur nachhaltig verändert. Neben dem Bedarf an Wohnraum, der DDR-typisch durch Fertigbauten gedeckt wurde ist an Paretz vor allem bemerkenswert, das es eines der wenigen Dörfer ist, das mehr Mathematiker als Bauern besitzt.
Stage I: Der VVB Tierzucht
Die angegebenen Koordinaten führen euch zum ehemaligen Schloss (siehe Paretz II: Der Landsitz), das 1945 geplündert wurde.
Von 1948 bis etwa 1960 nutzte die Bauernhochschule „Edwin Hoernle“ das Gebäude, später die VVB Tierzucht. VVB bedeutet übrigens „Vereinigung Volkseigener Betriebe“.
Durch verschiedene Um- und Anbauten ging das historische Erscheinungsbild verloren. Die beiden markanten Pappeln vor der Hauptfassade verschwanden, das Bogenfenster wurde rechteckig, grauer Kratzputz überdeckte die alte Farbfassung. Mit dem Aussehen eines Schul- oder Kulturhauses der frühen DDR überdauerte das ehemalige Schloss die nächsten 50 Jahre.
Zusätzlich wurden links des Schlossvorplatzes und links des Schlosses neue Gebäude errichtet um die Kapazität zu erhöhen.
Nur noch eines der Gebäude ist im unsanierten DDR-Zustand. Zähle von diesem die Fenster der Strassenfassade - ohne Kellerfenster. (A)
Stage II: Die Wohnsiedlung
Gehe zu
N 52°28.[160 + A]
E 12°52.[10*A]
Ihr steht nun vor dem Haus auf dem Foto. Diese Art der dreigeschossigen Wohnblöcke ist sehr typisch für den staatlichen Wohnungsbau der DDR in ländlichen Gebieten.
Aus wieviel baugleichen Blöcken besteht die Siedlung? (B)
Stage III: VEB Organisations- und Rechenzentrum
Gehe zu
N 52°28.[103 *B]
E 12°52.[(10*A) - (25*B)]
Hier findet ihr das ORZ. Das ORZ war seit 1966 für die zentrale Durchführung der EDV der Tierzucht in der DDR verantwortlich. Dies stellte damals eine großen Fortschritt gegenüber der manuellen Dokumentation dar.
Auf diese Weise wurden die Leistungen und Zuchterfolge von ca. 2,5 Mio Rinder und 0,5 Mio Schweinen erfasst und kontrolliert.
Das ORZ beheimatete zur Bewältigung dieser Aufgabe ein modernes Rechenzentrum, das in dem kleinen Trakt hinter dem eigentlichen Gebäude untergebracht war.
Nach der Wende wurde das Gebäude nur noch teilweise als Büro oder für Freizeitangebote genutzt.
An keinem DDR-Betrieb durften die Fahnenmasten fehlen. Wie viele sind es hier? (C)
Auch bemerkenswert ist das Design des Zauns. Wie viele Kreise zählt ihr in Tor und Tür? (D)
Der Cache wartet jetzt auf euch bei
N 52°28.[(10*D) + (7*B)]+10
E 12°52.[(100*C) - (5*B) - A]-77
Achtet hier besonders auf herum irrende Muggels.
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
hagre qra cynggra, arora qre znhre
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Paretz III: Die DDR
9x
3x
1x
1x
09. Januar 2016
mic@
hat den Geocache archiviert
Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr zu finden ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.Bitte dabei auch die Final-Formel anpassen (siehe Vorlog).
mic@ (OC-Support)
08. September 2013
lodgebrandenburg
hat eine Bemerkung geschrieben
die Formel für das Finale müsste wie auf der GC-Seite so lauten, dann klappt es auch mit der Dose
N 52°28.[10*D + 3*C]
E 12°52.[11*D + 3*C]
26. Juli 2011
blfgr
hat den Geocache nicht gefunden
Vielleicht weil's der dritte war und wir schon müde: irgendwie mit den Koordinaten verheddert wie einige Vorsucher und im Schrebergarten gelandet. Dank des Fotos dann das Zwischenziel gefunden, aber die Zielkoords landeten dann irgendwie im Park. Von hier war zwar Mauer zu sehen - vmtl. DIE Mauer- aber auf gut Glück nix gefunden. Schade, aber trotzdem gut, auch wg. der interessanten Historie.
Danke!
Blfgr / Mythologia
19. Dezember 2010
Mopshase12
hat den Geocache gefunden
Den haben wir vor Ewigkeiten gefunden, als da mal diese Empfehlung im Tagesspiegel war :D
Schöne Runde - Danke dafür :D
26. August 2009
Bodo+Cölli
hat den Geocache gefunden
Normalerweise kommt man nach Paretz ja "nur" wenn das Scheunenfest ruft, aber diesmal war es anders.
Ohne große Probleme alle Stationen bewälltigt und um 18:32 die Dose in der Hand gehalten.
out: Essenspiecker
in: Winnie Pooh Figur
TFTC
23. Mai 2009
TriIIian
hat den Geocache gefunden
Nachdem wir Paretz I erfolgreich beendet hatten, beschlossen wir, diesen noch anzugehen. Auch hier wurden wir an interessante Orte gelotst und bekamen sehenswerte Objekte zu Gesicht. Im Finalgebiet wurden wir dann aber von einem hartnäckigen Kleinmuggel verfolgt und mussten uns teilen. Die eine Gruppe verwirrte den Muggel, während die anderen gefahrlos den Cache heben konnten.
Vielen Dank auch für diesen! Für die anderen beiden kommen wir gern nochmal wieder.
TriIIian, Scherox, svill und die Bande.
09. November 2008
Schrottie
hat den Geocache gefunden
Hier hatten wir einen klaren Vorteil: Des Ortes teilweise kundig zählten wir die Blöcke bereits beim Einflug in Paretz und huschten auch beim uns bekannten Rechenzentrum vorbei, so das wir beim Mittagstisch rechnen und dann auf direktem Wege zum loggen kamen... ;-)
02. August 2008
mity
hat den Geocache gefunden
Als vanguard und ich in Paretz ankamen, standen wir vor der Entscheidung, welchen der Caches hier wir machen sollten. Unser ambitioniertes Programm für heute no trade mity! ließ nur Zeit für einen... Wir haben uns dann spontan für die DDR entschieden (mehr aus Interesse als aus ostalgischen Gründen).
Gleich am Start kamen wir ins Grübeln. Denn in unserem Listing waren die Kellerfenster noch nicht ausgeschlossen. So kamen wir dazu, noch gänzlich andere Stellen von Paretz zu entdecken... Aber schnell war klar, dass wir da wohl falsch sind, und was dann der richtige Wert sein müsste.
In der Wohnsiedlung wäre ich ja fast zu einer vorschnellen Lösung gekommen, doch vanguard pochte auf Gründlichkeit - und das war gut so!
Und während ich am ORZ noch über das Schicksal von 2,5 Millionen Rindern nachsann, hatte vangard bereits alle passenden Zahlen ermittelt. (Wir hatten die Aufgabe erst nur überflogen und fürchteten bei der Annäherung schon, wir müssten hier alle Kreise im gesamten Zaun zählen...)
Um 14:00 haben wir dann an schönem Orte mit unseren Unterschriften einen Schlussstrich unter die DDR-Vergangenheit gezogen.
Dieser Cache hat auf jeden Fall Lust auf die anderen hier gemacht. Aber wir mussten weiter... (Was dann ja wohl heißt, das wir wiederkommen!)
11. Juli 2008
lysistrata
hat den Geocache nicht gefunden
Auch wir waren trotz der deutlichen Hints auf Grund der falschen Ostkoordinate in der Kleingartensiedlung und haben uns dann entschieden, die Nordkoordinate nicht nach dem Hinweis abzusuchen. Schade, ansonsten war es eine nette Runde. Nach den Schwierigkeiten bei Paret II und dem Fehlschlag hier fehlte uns dann die Motivation, um die Tongruben anzugehen. Trotzdem danke fürs Zeigen des Dorfes !
lieben Gruß Lysistrata
11. Juli 2008
-gelöscht-
hat den Geocache nicht gefunden
12. April 2008
bellapieps
hat den Geocache gefunden
24. März 2008
a driver
hat den Geocache gefunden
Nach dem zählen der
Fenster auf der richtigen Seite des zweiten Gebäudes,konnte die suche
nach dem Cache erfolgreich beendet werden.Danke a.driver
17. Februar 2008
melfrasen
hat den Geocache gefunden
geloggt 16.20 Uhr
kein Handel
28. Dezember 2007
icheben
hat den Geocache gefunden
Diesen mussten wir mehrmals lesen bevor der Ostgroschen endlich fiel.
Aber auch er erweiterte unser Wissen über Paretz.[:D]
Gruß
Tom