
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Listing | 
|   | 
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
 Die Straße der Romanik ist eine Ferienstraße in Sachsen-Anhalt. Sie verläuft in Form einer Acht durch das Land, wobei sich im Zentrum die Landeshauptstadt Magdeburg befindet. Die Straße der Romanik verbindet die Dome, Burgen, Klöster und Kirchen die in der Zeit vom 10. bis Mitte des 13. Jahrhundert entstanden, und somit ein Zeichen der Christianisierung sind. (Quelle: Wikipedia)
Die Straße der Romanik umfasst derzeit 81 Bauwerke. Deine Aufgabe ist es eines dieser Bauwerkemit Hilfe von GoogleMaps zu finden. Pro User bitte nur ein Gebäude. Jedes Gebäude darf nur einmal geloggt werden. Die oben angegebenen Koordinaten zeigen auf den Magdeburger Dom, jener brauch also nicht mehr "gefunden" werden!
 
Vorgehensweise:
a) Rufe GoogleMaps auf.
b) Positioniere Dich zu dem Objekt Deiner Wahl,
    und zwar ohne Ortseingabe, sonst funktioniert Punkt e) nicht!
c) Gehe auf Satelliten-Modus und die Zoomstufe ,
    mit der man das Gebäude am besten erkennen kann.
d) Zentriere die Karte per Doppelklick auf das Objekt.
e) Klicke auf "Link zu dieser Seite".
f) Logge mit diesem erzeugten Link - Fertig!
Viel Spass wünscht TrickyMD
           Additional hint
 Additional hint  
                           Decrypt
                Decrypt
            
        
Rvar Yvfgr nyyre Troähqr tvog rf orv Jvxvcrqvn.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Utilities
        Utilities
    
                             Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
                
            
             Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
             
             Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
             Log entries for Romanikstrasse virtuell
                        Log entries for Romanikstrasse virtuell
              
                 51x
 51x
                 0x
 0x
                 3x
 3x
                                
            
        
                 13 December 2010
        
                                Waage_58
         wrote a note
                13 December 2010
        
                                Waage_58
         wrote a note
            
Langsam wird es schwierig sich durch alle logs durchzuarbeiten.
Ich werde mal eine Liste aller besuchten Bauwerke erstellen, das sollte die Sache erleichtern. Wenn die habe stelle ich sie als log rein.
Gruß
I vom Teamregnal 
                 05 December 2010
        
                                  UglyBadJo
         found the geocache
                05 December 2010
        
                                  UglyBadJo
         found the geocache
            
Stiftskirche St. Servatii Quedlinburg
1990, in der Zeit ohne GPS, auf dem Wege nach Halberstadt , Quedlinburg besichtigt. 20 Jahre später die Besichtigung hier eingetragen. Schöne Idee für einen virtuellen Cache.
 in der Zeit ohne GPS, auf dem Wege nach Halberstadt , Quedlinburg besichtigt. 20 Jahre später die Besichtigung hier eingetragen. Schöne Idee für einen virtuellen Cache. DFDC sagt joachim aka jotheonly
 DFDC sagt joachim aka jotheonly 
Zu den bedeutendsten hochromanischen Bauten Deutschlands gehört die weithin sichtbare Kirche auf dem Bergturm, welche 922 durch König Heinrich I. angelegt wurde, in der Pfalzkapelle erfolgte nach seinem Tode 936 die Beisetzung. Nach seinem Tode gründete seine Gemahlin, die Königin Mathilde einen Damenstift. Nach dem Tode Mathildes, welche in einem Steinsarg neben Ihrem Gemahl liegt, dieser ist heute noch an seinem Ort, erfolgte ein vollständiger Neubau unter Äbtissin Mathilde. 1021 erfolgte die Weihe, 50 Jahre später fiel die Kirche einem Brand zum Opfer. Unmittelbar danach folgte ein Neubau, im wesentlichen bestimmt er auch heute noch das Aussehen. Besichtigen können Sie jetzt auch wieder den zurückgegebenen Quedlinburger Domschatz, dazu gehören u. a. der Reliquienschrein Heinrich I., ein Prunkkamm und Reste eines Knüpfteppichs.
http://maps.google.de/maps/ms?msa=0&msid=100341741443808846034.000482eefeb480d6ae45b&hl=de&gl=de&ved=0CFIQkAVIAA&ei=yzX7TNDgH9LCsAbi4eUS&ie=UTF8&ll=51.785831,11.137385&spn=0.001259,0.004128&t=h&z=19
                 26 November 2010
        
                                  Leuchtturm64
         found the geocache
                26 November 2010
        
                                  Leuchtturm64
         found the geocache
            
ein sehr schöner Cache, den man auch mal PC mit Gipsfuß machen kann.
Zeddenick
Die Kirche St. Elisabeth ist ein in dieser Gegend häufig anzutreffender Bau mit Wehrturm, lang gestrecktem Kirchenschiff, Chor und Apsis. Urkundlich wurde sie erstmals 1187 als selbständige Pfarrei erwähnt. Um 1200 entstanden im Kircheninneren romanische Wandmalereien, die später mit Wandfarbe übermalt wurden. Erst bei einer Apsisfenstervergrößerung um 1895 wiederentdeckt wurden diese 1900-1902 vom Restaurierungsmaler August Olbers aus Hannover freigelegt und gesichert. Sehenswert ist auch der Taufstein, der gotische Altar von etwa 1400 mit Madonna von zwei Heiligen umgeben, die Emporen und die Kanzel von 1660 und das Weihnachtsfenster aus dem 19. JahrhundertBücher:
http://maps.google.com/?ie=UTF8&ll=52.137489,11.896391&spn=0.002568,0.008256&t=h&z=18
                 03 October 2010
        
                                  daister
         found the geocache
                03 October 2010
        
                                  daister
         found the geocache
            
Lange ist es her, in einer Zeit weit vor "Geocaching", da besuchte ich mal den Dom zu Halberstadt. 
Da dieser noch nicht in dieser Liste aufgenommen ist, soll das nun hiermit offiziell geschehen sein.
nette Idee -Gruß- -> daister <-
                 15 September 2010
        
                                  ratnig
         found the geocache
                15 September 2010
        
                                  ratnig
         found the geocache
            
*616* 00:37h
Meine Wahl fiel auf das Benediktiner-Nonnenkloster in Arendsee.
Gestiftet wurde dieses Kloster vom Markgrafen Otto I.,
    obwohl schon 1208 geweiht, war der Bau, mit fast 50 Meter die größte Backsteinkirche der
    Altmark, erst 1240 vollendet. [mehr]
Danke für den Cache
Ratnig