Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Ringweg

Entlang der ehemaligen Stadtmauer von Hemau

par Hase&Igel     Allemagne > Bayern > Regensburg, Landkreis

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 49° 03.174' E 011° 46.910' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : normal
Statut : archivé
 Temps nécessaire : 1:30 h   Distance : 1.75 km
 Caché en : 18. janvier 2008
 Affiché depuis : 19. janvier 2008
 Dernière mise à jour : 12. juillet 2011
 Inscription : https://opencaching.de/OC4EEE

13 trouvé
1 pas trouvé
4 Remarques
1 Observateur
0 Ignoré
66 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Etwas umfangreicherer Multi um den Stadtkern von Hemau. Es geht um alte und neue Hausnummern am Ringweg und was man sonst noch so sehen kann, wenn man eine Runde um den Ringweg dreht. Das GPS und der Geocacher sollten die Funktion "Peilen" bzw. "Projektion" einigermaßen drauf haben.

Der Ringweg ist ein befestigter Fußweg, der um den Stadtkern von Hemau herumführt.
Er folgt in etwa dem Verlauf der früheren Stadtmauer. Es geht meistens ziemlich eben dahin, nur zum Rathausgarten (Hemauer Stadtpark) muß man eine Treppe hinauf. Alternativ gibt es nur einen Umweg über die Riedenburger Strasse und das Probsteigäßl oder über den 13% steilen (Herz-)Klopferlweg, um in den Rathausgarten zu kommen. Deswegen gebe ich lieber keine Empfehlung für Rollstuhlfahrer.

Das GPS wird eigentlich erst am Schluss benötigt, wer aber gerne damit unterwegs ist, kann folgende Koordinaten als Orientierungspunkte eingeben:
Punkt 1: N49 03.174 E11 46.910 (Kreuzung Ringweg und Beratzhausener Str.),
Punkt 2: N49 03.087 E11 47.120 (Kreuzung Friedhofweg und Mühlweg),
Punkt 3: N49 03.017 E11 47.026 (Abzweigung Paintener Weg und Ringweg),
Punkt 4: N49 03.033 E11 46.888 (Kreuzung Ringweg u. Riedenburger Strasse),
Punkt 5: N49 03.115 E11 46.780 (Abzweigung Klopferlweg u. Dietfurter Straße) und
Punkt 6: N49 03.174 E11 46.910 (zurück am Start!).
Achtung: An diesen Koordinaten gibt es außer am Start keine Hinweise zu finden, es wird nur der Weg grob „abgesteckt„!

Mitnehmen solltet Ihr:
Ausdruck, Stift und GPS-Handgerät. Falls Ihr den Cache bei Dunkelheit machen wollt ist eine Taschenlampe nicht verkehrt: Hemau hat zwar Straßenbeleuchtung, der Ringweg ist aber an ein paar entscheidenden Stellen ganz schön finster!

Parken kann man auf dem Parkplatz bei den Startkoordinaten (zeitlich unbegrenzt) oder am Stadtplatz (Parkscheibe 2 Stunden, müsste auch locker reichen!).

Hier die Aufgaben, aber Achtung: eine Hausnummer ist gemeinerweise außer der Reihe! Lasst Euch nicht verrückt machen, das Haus kommt schon irgendwann im Laufe der Runde daher, und wenn Ihr es gar nicht findet: die Werte werden eh nur für die Höhe benötigt.

Aufgabe 1: Gleich beim Startpunkt befindet sich ein Denkmal. Ist es:
- ein Brunnen, dann A=5
- eine Marienstatue, dann A=6
- eine Pestsäule, dann A=9

Aufgabe 2: Auch gleich beim Start ist das Haus Nr.1.
Es hat eine 3-stellige alte Hausnummer. Die 3. Stelle davon notieren! 21B B=__

Aufgabe 3: Finde das Haus mit der alten Nr. 21„A„. Notiere die neue Hausnummer "C". C=__

Aufgabe 4: Finde das Haus Nummer „B„. Notiere die alte Hausnummer. D__ E__ 7

Aufgabe 5: Finde Haus Nummer „D„. Notiere die alte Hausnummer. F__ G__ H__

Aufgabe 6: Ca. 100m nach dem Start kreuzen sich der Ringweg und das Flurgassl. Von hier kannst Du zum Stadtplatz schauen (Richtung Südwest). Was siehst Du?
-die Sparkasse, dann i=4
-das alte Rathaus, dann i=0
-das Chinarestaurant, dann i=6 i=__

Aufgabe 7: Finde das Haus Nummer „EB„. Notiere die alte Hausnummer D__ D__ J__

Aufgabe 8: Finde das Haus mit der alten Hausnummer „DDB E/D„. Notiere das Baujahr. E__ K__ A__ L__

Aufgabe 9: Auf Deinem Weg findest Du das Kriegerdenkmal vom Deutsch-Französischen Feldzug 1870-71! Es ist mittlerweile schon mindestens 2 Mal versetzt worden. Was befindet sich an der Spitze?
- ein Kreuz, dann M=4
- eine Kugel, dann M=6
- St. Georg, den Drachentöter, dann M=8 M=___

Aufgabe 10: Finde das Haus mit der alten Nummer „DDM„. Notiere die neue Hausnummer. O__ P__

Aufgabe 11: Ein Stück weiter stehst Du vor der Fassade des alten Feuerwehrhauses. Es hat zwei halbrunde Holztore.
Wie viele Glasfenster siehst Du? Notiere N__

Aufgabe 12: Hier wurde der Hinweis leider entfernt, daher müsst ihr nun rechnen:
N - M = R ___ und E + K - i = S ___

Aufgabe 13: Finde das Haus mit der alten Nummer „OBS E/L“. Notiere die neue Hausnummer. P__ Q__

Aufgabe 14: In der Nähe des 4. Referenzpunkts (RP4) (Kreuzung Ringweg / Riedenburger Strasse) findest Du das Wohnhaus eines schon verstorben Hemauer Kunstmalers.
Notiere die alte Hausnummer 2"T"8 T=___

Aufgabe 15: Im Rathausgarten steht ein mit einer Glaspyramide abgedeckter Brunnen. Wie tief ist er? (Pyramide läßt sich nicht aufmachen und soll nicht eingeschlagen werden!)
U= Tiefe abgerundet auf ganze Meter. U___

Aufgabe 16: Ein paar Meter weiter im Rathausgarten findest Du einen Baum mit einem weiblichen Vornamen.
In welchem Jahr wurde er gepflanzt? V__ W__ W__ X__

Aufgabe 17: Finde das Haus mit der alten Nummer „EOU„. Da dieses Haus etwas versteckt ist: N49°03.RTW E11°4M.KMT
Notiere die neue Hausnummer. Y__ Z__
Bei diesem Haus darfst Du den Refrain von Falcos "Kommissar" nicht wörtlich nehmen!

Final: Jetzt geht´s zum Endspurt! Begib Dich zurück zu Aufgabe "ZY"
Von hier ist der Cache "WSJ" Meter in "ZPN" Grad entfernt. Höhe: ca. "GXH" cm vom Boden.

Wer Lust hat und das Gebäude geöffnet ist, kann noch eine Rekonstruktion der Stadt Hemau um das Jahr 1750 im Eingangsbereich zum Zehentstadel (und zur Stadtbücherei) anschauen. Dort ist auch die Stadtmauer recht schön zu sehen. Der Zehentstadel ist auf jeden Fall wegen der Stadtbücherei geöffnet: Di.: 8-11 Mi.: 15-18 Do.: 8-11 u. 17-20 Fr. 15-18 Uhr. Position: N49°03.085 E11°46.891

Inhalt der Büchse:
Logbuch, Stift und Spitzer (bitte drin lassen),

Erstausstattung zum Tauschen war:
Spielkarten, Spielzeugauto, Teelicht, Plastikkuh, eiernde Kugel, self flying bug

Viel Spaß und Erfolg beim Cachen!

Images

Strassenschild
Strassenschild

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Ringweg    trouvé 13x pas trouvé 1x Note 4x

Note 13. avril 2011 Hase&Igel a écrit une note

Mein erster Cache, ich häng zwar an ihm, aber man muss loslassen können...
Das Versteck ist seit November nicht mehr sicher, da lag der Tarnbehälter noch samt Dose am Boden, gestern war er leider leer. Vielen Dank an had5vl für´s Nachschauen und den Hinweis!
Weiter an dem Cache rumbasteln fände ich uncool - in diesem Sinne: Platz für was Neues!

trouvé 13. février 2011 piele trouvé la géocache

Ja, es geht weiter! Hatten keine Probleme den Schatz zu finden. Die Höhe stimmt aber nicht mehr. Da muss sich was verändert haben. Egal! Das war eine nette Runde durch Hemau.

Nix getauscht.

DFDC, Piele

Note 17. juillet 2010 Hase&Igel a écrit une note

Ein Hinweis wurde entfernt und befindet sich leider nicht mehr auf dem Ringweg. Ich erstelle die Aufgaben neu, danach kann es weitergehen.

trouvé 11. avril 2010 ABCF-Team trouvé la géocache

Hatten das Rätsel ja schon seit Wochen gelöst, aber das Versteck nicht gefunden. Jetzt  war es wegen des schönen Wetters sehr schwierig (viele  Muggels) den Cache zu "heben". Heute haben wir es dann endlich geschafft. Absolut geniales Versteck.

Danke für den schönen Cache, hat viel Spaß gemacht.

Raus: buntes Wäscheklammer 

Rein: Travel Bug Trevor the Good Luck Troll (er ist wieder ein paar Kilometer näher an seiner Heimat Cornwall)

(#7)

trouvé 28. décembre 2009 montymole trouvé la géocache

Nach der Erholung haben wir heute die Dose ohne Probleme bergen können. Lediglich die Höhenangabe war etwas irreführend. Man musste sich schon strecken um sie zu erreichen. TFTC für diese schöne Stadtrunde!