Ricerca waypoint: 

archiviata

 

Planetenpark Cottbus

Kleiner Multicache am Planetenpark in Cottbus.

di scheiby     Germania > Brandenburg > Cottbus, Kreisfreie Stadt

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 51° 45.283' E 014° 20.667' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: normale
Stato: archiviata
 Tempo necessario: 1:00 h   Lunghezza percorso: 1.0 km
 Nascosta il: 24. maggio 2008
 Pubblicata dal: 18. maggio 2008
 Ultimo aggiornamento: 17. gennaio 2021
 Listing: https://opencaching.de/OC5B45
Pubblicata anche su: geocaching.com 

16 trovata
1 non trovata
1 Nota
2 Log manutenzione
3 Osservata
1 Ignorata
820 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   


Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Dieser Cache soll den Planetenpark am Planetarium Cottbus etwas vorstellen. Der Planetenpark bildet die Stellung der Planeten unseres Sonnensystemes am 01.01.2000 mit der Planetariumskuppel als Sonne ab. Die Planeten sind in einem Längenmaßstab 1 : 10 Milliarden und einem Größenmaßstab 1 : 100 Millionen im Umfeld des Planetariums aufgestellt. Der gesamte Planetenpark erreicht eine Nord-Süd-Ausdehnung von 800 m. Die Beschreibungen der einzelnen Planeten sind der Broschüre Cottbuser PlanetenPark entnommen. Diese Broschüre und weitere wissenswerte Informationen sind beim Förderverein des Planetarium Cottbus erhältlich.

Die angegebenen Koordinaten führen Euch zum Planetarium in Cottbus. Interessante Informationen zum Planetarium und zum aktuellen Programm findet ihr hier.

STAGE 0 - Sonne: N51° 45.267 E014° 20.664
Die Sonne wird von der Mitte der Planetariumskuppel gebildet.
Da die Sonne von der Mitte der Planetariumskuppel gebildet wird und damit nicht jederzeit erreichbar ist, stellen wir zu ihr keine Frage.

STAGE 1 - Merkur: N51° 45.276 E014° 20.695
Er trägt den Namen des römischen Götterboten und ist nach Pluto der kleinste Planet in unserem Sonnensystem. Er ist der Sonne am nächsten und ist wie der Mond übersäht von kleinen Kratern.
Da Merkur im Foyer des Planetariums steht und damit nicht jederzeit erreichbar ist, stellen wir zu ihm keine Frage.

STAGE 2 - Venus: N51° 45.267 E014° 20.689
Die nach der römischen Göttin der Liebe und Schönheit benannte Venus ist fast so groß wie die Erde. Je nachdem ob, sie morgens oder abends am Himmel zu sehen war, wurde sie auch als Morgen- oder Abendstern bezeichnet.
A = Prozent der Erdmasse

Venus

STAGE 3 - Erde: N51° 45.276 E014° 20.670
Sie wurde nach "Geia", der griechischen "Mutter Erde", Gemahling des Uranus benannt. Von "Geia" wurde der Begriff "Geo" abgeleitet. Die gesamte Erdoberfläche besteht zu zwei Dritteln aus Wasser und einem Drittel aus Landmasse.
B = Äquatordurchmesser

STAGE 4 - Mars: N51° 45.264 E014° 20.628
Auf Grund seiner blutrot erscheinenden Färbung wurde er nach dem römischen Kriegsgott benannt. Er ist ca. halb so groß wie die Erde und ist durch seinen sehr hohen Eisenanteil an der Planetenoberfläche mit rostbraunen Mineralien überzogen.
B = Umlaufzeit in Tagen * 20 + 16 - Alternativfrage zu STAGE 3 - Erde
C = Äquatordurchmesser

Mars

STAGE 5 - Jupiter: N51° 45.292 E014° 20.603
Der nach dem römischen Göttervater benannte Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Sein besonderes Kennzeichen ist das "rote Auge" auf seiner Oberfläche.
D = fache der Erdmasse

Jupiter

STAGE 6 - Saturn: N51° 45.331 E014° 20.572
Der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems trägt den Namen des römischen Gottes des Ackerbaus. Unverkennbares Kennzeichen des Gasplaneten ist sein hell erleuchtetes Ringsystem.
E = Dichte

Saturn

STAGE 7 - Uranus: N51° 45.154 E014° 20.830
Der Gasplanet trägt den Namen des Großvaters des griechichischen Göttervaters Zeus. Uranus ist der Himmel in Göttergestalt. Bis zu seiner Entdeckung 1781 wurde der Planet lange für einen Stern gehalten.
F = Äquatordurchmesser

Uranus

STAGE 8 - Neptun: N51° 45.091 E014° 20.879
Der erst 1846 entdeckte Gasplanet wurde nach dem römischen Meeresgoot benannt. Die blaugrüne Farbe erhält Neptun vom Methan in seiner Atmosphäre
G = Äquatordurchmesser

Neptun

STAGE 9 - Pluto: N51° 44.968 E014° 20.851
Er trägt de Namen des römischen Gottes der Unterwelt. Er wurde erst 1930 durch Zufall entdeckt und 2006 als Kleinplanet eingestuft. Pluto hat eine leicht rötliche Färbung mit hellen Polkappen und dunkleren Gebieten am Äquator.
Da dieser Planet im Spreeauenpark aufgestellt ist und der Zutritt zu diesem Park Eintritt kostet, ist die Frage so gestellt, dass man sie anhand der GPS Koordinaten oder jeden anderen Aufstellers und der Informationen in dieser Cachebeschreibung ermitteln kann. Der Weg zum Pluto selber bleibt natürlich jedem empfohlen. Leider mussten wir bei den Vorbereitungen feststellen, dass die Kasse am direkten Weg zum Pluto bei "schlechtem" Wetter geschlossen ist. In einem solchen Fall ist ein Umweg über die Hauptkasse am Tierpark unausweichlich, um Pluto besuchen zu können.
H = Erste Ziffer der Entfernung zur Sonne.

Pluto

FINAL - Cacheversteck: N51° 44.UVW E014° 20.XYZ
13.11.2011: Leider die Dose wegen Abrissarbeiten des alten Verstecks verlegen müssen.
18.10.2015: Leider die Dose wegen Aufräumarbeiten des alten Verstecks verlegen müssen.
Die neuen Zielkoordinaten können wie folgt berechnet werden:
UVW = F - B + A + C + D + H - G + 7000 * E + 955
XYZ = 2 * D + A - 12 * H - 11

Cacheinhalt:

  • Erst- (Gold),
  • Zweit- (Silber),
  • Drittfinder-Urkunde (Bronze)

Suggerimenti addizionali   Decripta

qnuvagre

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Immagini

Mars
Mars
Venus
Venus
Jupiter
Jupiter
Neptun
Neptun
Pluto
Pluto
Saturn
Saturn
Uranus
Uranus

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Planetenpark Cottbus    trovata 16x non trovata 1x Nota 1x Manutenzione 2x

OC-Team archiviata 17. gennaio 2021 dogesu ha archiviato la cache

Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com (GC1CBX8) durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und laut den Logs sollen die "Planeten" nicht mehr vorhanden sein. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

dogesu (OC-Support)

Nota The geocache needs maintenance. 10. gennaio 2021, 21:52 PhiSchu1088 ha scritto una nota

Planeten wurden entfernt und Cache wurde auf anderer Plattform bereits deaktiviert und archiviert.

Eine Archivierung wird hier also auch empfohlen und angeraten.

Beste Grüße PhiSchu1088.

trovata 04. ottobre 2018 Fearel ha trovato la geocache

Die Reise zu den Planeten hatte ich schon letztes Jahr begonnen, ich bin aber damals nur bis zum Saturn vorgestoßen. Zeit und Raum liessen nicht zu, dass ich noch weiter fliege...

Nun war es endlich an der Zeit auch den Rest unseres Sonnensystems zu erkunden. Mit etwas Extrasprit für mein Raumfahrzeug ließen sich auch die letzten beiden Planeten auskundschaften. Für den Zwergplaneten Pluto ließ ich eine kleine Sonde ins Wikipedia-Universum los und endlich waren alle Informationen zusammen. Der Computer zur Koordinatenberechnung lief heiß und dann hieß es, noch einmal die Triebwerke anschmeissen. Im Kuipergürtel zwischen Neptun und Pluto wurde ich auf dem thwoisch&scheiby-Objekt fündig: Ein Objekt von der Erde? Hier muss ich richtig sein und so hinterließ ich meinen Gruß. :)

Da die extraterristische Homezone nun endlich bereinigt ist, schnell schnell wieder zurück zur Erde, dort gibt es noch so einiges zu tun...

Vielen Dank für den Exkurs in unser Sonnensystem und für das Legen und Pflegen des Caches!

disponibile 29. settembre 2016 scheiby fatto manutenzione sulla cache

Beschreibung mit GC synchronisiert

trovata 29. dicembre 2014, 15:26 Heide + Friends ha trovato la geocache

Nachdem 3. Anlauf endlich gefunden
TFTC ;-)

trovata 18. settembre 2014, 10:10 schappi02 ha trovato la geocache

Der Planetenpark ist schon eine tolle Sache, auch wenn die Kügelchen ja eigentlich über mehrere Parks verteilt sind. Aber ich wollte schon immer mal nachschauen, wo Uranus und Neptun sind, jetzt weiß ich es.
Die Runde ließ sich super mit dem Radl abfahren, auf einer lauschigen Parkbank habe ich dann in Ruhe gerechnet (und mein Handy liegen lassen - zum Glück war der Finder ehrlich und nach 3 bangen Stunden hatte ich es wieder) und mich dann zum Finale aufgemacht.
Die Dose ist in Ordnung, nur das Umfeld ist gut durchgefeuchtet und damit auch reichlich von Waldbewohnern besiedelt. Aber wir sind ja keine Sissi-Cacher ;)
Also vielen Dank an die Owner für die lehrreiche Runde!

In: TB

trovata 17. agosto 2014, 17:17 ritterlinge ha trovato la geocache

Danke für das tolle Rätsel und das interessante Versteck.

trovata 04. gennaio 2013 mikuhaym ha trovato la geocache

Heute gefunden und gestern die Daten gesammelt DANKE^^

trovata 06. giugno 2012 palk ha trovato la geocache

wollte hier nur schnell nachloggen. war eine schöne runde! :)

 

 

danke für den cache! 

trovata 23. luglio 2011 Isy98 ha trovato la geocache

Sehr schnell gefunden.

Hat Spaß gemacht, coole Idee!

 

Isy98

trovata 24. dicembre 2010 le seb ha trovato la geocache

Ziel heute OpenCaching Account aktuell halten!

Also daher der Nachtrag. Will meine neuen Caches auch hier dann listen...daher alles schön aktuell halten ;)

TFTC!

 

 

LeSeb

trovata 03. settembre 2010 raingold ha trovato la geocache

Hallo,

Riesenspass zwischen Universum und "Element " Wasser.

Lehrreiche Vorführung im Planetarium, Beobachtung des Trainingsfleisses einiger FCE-Spieler.

Alles gut erreichbar in der vorgedachten Zeit.

Schlüsselanhängerkuh gegen Ferrarianhänger getauscht.....!

Empfehlung als Wissensgewinn und Suchspiel für die ganze Familie,

danke dafür

raingold

trovata 30. agosto 2010 Oisin ha trovato la geocache

Das war ja eine spannende Reise durch unserer Sonnensystem. Aufgrund der Öffnungszeiten konnte ich Pluto nicht besichtigen (auch wenn dieser nicht mehr zu den Planeten zählt) und so begann ich mit Uranus. Hier war die Zahl fast nicht mehr zu lesen. Leider ist die Tafel ziemlich voll geschmiert. Die Erde scheint ja auch schon zu fehlen und am Jupiter bin ich erst gekonnt vorbei geflogen um dann plötzlich schon den Saturn zu umkreisen. Nach erfolgreicher Umrundung desselben also zurück zum anderen Riesen und dann nach ein wenig Rechnerei auf zum Finale. Dieses war auch im Dunkeln gut zu finden. Vielen Dank für die Reise und liebe Grüße aus Dresden.

trovata 16. agosto 2010 restau ha trovato la geocache

Nach Feierabend noch eine kleine Astronomiestunde gemeistert und dann hier fix geloggt.
Danke für's Zeigen
RESTAU

trovata 21. maggio 2009 Top-SecreT ha trovato la geocache

Herrliches Versteck! :D
Ein schöner Spaziergang durch den Planetenpark war das.
Vielen dank für den Cache!

LG

trovata 17. aprile 2009 Radio1* ha trovato la geocache

Vorgestern gegooglt und zu keinem richtigen Ergebnis gekommen. Gestern das Planetensystem abgeklappert (und einiges dazu gelernt). Heute gerechnet und einen Volltreffer am Cache kassiert, so macht Geocaching Spass, Danke.

non trovata 15. settembre 2008 Frank Frank non ha trovato la geocache

Ich bin mit meiner Frau ein langes Wochenende in Cottbus und heute machten wir mit dem Fahrrad eine Stadttour à la Geocaching. Nach einer langen Reise durch das Sonnensystem und trotz freiem Eintritt zum Pluto dank eines netten Kassenmuggels sind wir an den errechneten Final-Koordinaten nicht fündig geworden, obwohl auch der Hint zum Ort gepasst hat. Unser erstes DNF und das bei einem 1/1er ist zwar peinlich, aber es war trotzdem eine schöne und lehrreiche Runde. Vielen Dank!

Grüße aus Berlin an die Cottbusser Geocacher!

trovata 07. giugno 2008 muelleto ha trovato la geocache

07.06.2008 10:00 Uhr
<i>#315</i>

nachdem hier schon Goldd, Silber und Bronze vergeben waren, brauchten wir uns ja als Einheimische nicht mehr so beeilen. Auch ich wollte wie <i>bmielke</i> den Cache als Mystery lösen. Aber schon bei der ersten Frage spuckte Google glatt 3 verschiedene Lösungen aus. Somit hieß es also auf zum Planetarium. Die Stationen haben wir schon vor einer Woche abgelaufen und zu Hause anhand der Fotos die Zielkoordinaten ermittelt. Heute konnten wir dann in unmittelbarer Nähe von Muggel (und dennoch unbeobachtet) loggen. Dem Hint nach war mir so ein Versteck schon klar, nur hatte ich ein gleiches Objekt in der Nähe in Verdacht.

<i>no trade</i>

Dank an <b>thwoisch & scheiby</b> für den Ausflug in unser Sonnensystem von <b><font color="green">muelleto</b></font>

trovata 07. giugno 2008 muelleto ha trovato la geocache

07.06.2008 10:00 Uhr
#315

nachdem hier schon Goldd, Silber und Bronze vergeben waren, brauchten wir uns ja als Einheimische nicht mehr so beeilen. Auch ich wollte wie bmielke den Cache als Mystery lösen. Aber schon bei der ersten Frage spuckte Google glatt 3 verschiedene Lösungen aus. Somit hieß es also auf zum Planetarium. Die Stationen haben wir schon vor einer Woche abgelaufen und zu Hause anhand der Fotos die Zielkoordinaten ermittelt. Heute konnten wir dann in unmittelbarer Nähe von Muggel (und dennoch unbeobachtet) loggen. Dem Hint nach war mir so ein Versteck schon klar, nur hatte ich ein gleiches Objekt in der Nähe in Verdacht.

no trade

Dank an thwoisch & scheiby für den Ausflug in unser Sonnensystem von muelleto

trovata 27. maggio 2008 bmielke ha trovato la geocache

Bronze / 19:00 Uhr

Den haben wir quasi in zwei Abschnitten erledigt - am 24. Mai abends sind meine beiden Jüngsten und ich alle Planeten (außer Uranus und Neptun) angelaufen und haben ordnungsgemäß fotografiert, um dann in Heimarbeit die Daten zu ermitteln. Aber aus zeitlichen Gründen musste hier dann abgebrochen werden. Ganz am Rande erwähnt - natürlich hab ich vorher versucht 'nen mystery drauszumachen, bin dann aber sehr schnell davon abgekommen, da ich die unterschiedlichen Daten des Internets nicht unter einen Hut kriegen konnte... Um so besser - so konnte ich die Planeten dann hautnah erleben - außer Pluto, der ja genaugenommen auch aktuell nicht mehr als Planet geführt wird - der Arme sondern nur noch 'ne Nummer ist (134340).

Sehr schöner empfehlenswerter Cache!

Vielen Dank und Gruß bmielke

Out: den dicken Käfer (TB)