¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Infraestructura |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ruta |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Eine Stadt und ihr Wasser - der Nordhäuser MühlgrabenÜber tausend Jahre floß das Wasser des Nordhäuser Mühlgrabens,
Wasser für den Park
mal mehr oder weniger klar, durch die alte Nordhäuser Unterstadt
vom heutigen Ortsteil Krimderode bis in die Bielener Flur. Er
diente, wie der Name sagt, dem Antrieb der zahlreichen Mühlen und
versorgte die Handwerker und Haushalte der Unterstadt mit
Brauchwasser. Generationen von Kindern spielten an seinen Ufern, so
manches Paar gab sich bei seinem leisem Murmeln
ein erstes Stelldichein. So mancher Fisch wurde hier gefangen, so
manche Bootsfahrt zur Belustigung unternommen. Er war Motiv für
viele Geschichten über das alte Nordhausen und Objekt für Maler und
Photografen. Oft versuchte die Stadtobrigkeit, den Mühlgraben
trocken zu legen und zuschütten zu lassen, aber immer wehrten sich
die Bürger der Unterstadt mit Erfolg gegen solche Vorhaben.
Am 3./4. April 1945 jedoch ging mit der alten Stadt Nordhausen auch
der Mühlgraben im Bombenhagel unter. Das der Nordhäuser Mühlgraben
nicht in Vergessenheit gerät, dafür soll diese Cache-Tour sorgen.
Wenn es den Mühlgraben auch nicht mehr gibt, er hat doch Spuren
hinterlassen, man muss sie nur finden.Bei jedem Hochwasser änderte im Gebiet der heutigen „Parkallee"
Fast ein Drive-In
die Zorge ihr Bett und hinterließ jedes Mal eine Sumpflandschaft.
Die Harz-Chaussee (die heutige B4) war manchmal wochenlang für die
Postkutschen nicht zu befahren. Um das zu ändern wurden anfangs des
19.Jahrhunderts der „Hartmann-Damm" und später der
„Van-der-Foehr-Damm" gebaut. Da die Zorge nun aber zu schnell
floss, trocknete das Gelände aus und war nicht mehr nutzbar. Die
Stadtoberen ließen deshalb die „Gumpe" umleiten und über eine
kleine Brücke über den Mühlgrabe in ein kleines Sammelbecken
fliessen, von da gelangte es durch einen unterirdischen Kanal auf
das ausgetrocknete Gelände. Dort entstand im Laufe der Zeit der
heutige Stadtpark. Die Gumpe-Überführung war das erste Bauwerk in
Nordhausen, das zum größten Teil aus mit Stahl bewehrten Beton
gebaut wurde.
Leider wurde die Traverse abgerissen, heute sieht man noch eine
Hälfte des alten Sammelbeckens. Der unterirdische Kanal, der die B4
unterquert, ist im Urzustand erhalten und auch noch im Betrieb. Ein
Teil der Gumpe fließt heute Richtung „Parkschloss" durch die einzig
erhaltenen Reste des alten Mühlgrabens .Viel Spass beim Suchen
Ayuda adicional
Descripción
Thzzvfgvrsry fvaq rvar thgr Jnuy :-)
va rvarz ubuyra Onhzfghzcs hagre rvarz uryyra Fgrva
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Imagenes
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Der Mühlgraben - Station 2
25x
2x
0x
1x
11. septiembre 2013
mic@
has archived the cache
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und das dortige Ownerlog läßt darauf schließen, dass der Cache nicht mehr betreut wird. Da hier kein oc-only Attribut gesetzt wurde, archiviere ich das Listing auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbstständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
10. febrero 2013
Basti050295
ha encontrado el geocache
diesen schon auf meinem geocaching.com geloggt
25. julio 2012
SecuRitty
no han encontrado el geocaching
den baumstumpf habe ich gefunden ... da war aber kein stein und auch kein cache drin
01. junio 2012
kyriiee
ha encontrado el geocache
Auf der Fahrt in die gute alte Heimat schnell gesucht und gefunden.
03. octubre 2011
HSCA
ha encontrado el geocache
Hier hatten wir keine Probleme die Dose zu finden, und da er auf der Ausfahrtstraße zu unserer Heimat lag, haben wir natürlich auch gleich angehalten.
Danke fürs Verstecken und schöne Grüße aus MV
[#HSCA, C, 12:47, car, 06]