![]()
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
        
 Descripción   
        
                                                            Deutsch
                                            (Alemán)
                                                    
  
Dies ist der vierte Cache der Serie "attempto", die der
Universität Tübingen gewidmet ist.
Zunächst wird es sechs attempto Caches und einen
Magister Cache geben. Für den Magister gibt es in den
sechs
einzelnen Caches je einen Hint.
Ganz schön gewagt, dass ein einfacher Graf eine Universität
gründet. Für das Gelingen dieses Vorhabens war sicher die
Verpflichtung von Papst Sixtus gegenüber der Familie von Graf
Eberhards Frau und der Einfluss seiner Mutter, Erzherzogin von
Österreich entscheidend. Diese hatte zuvor schon die Gründung der
Freiburger Universität forciert.
Zahlenwert des ersten Buchstabens ihres Vornamens = A
In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Bauholz für
Fachwerkbauten plötzlich ein kostbares Gut. Tübingen konnte aber
auf Grund seiner Lage und der erzherzöglichen Wegerechte günstig an
Holz kommen. Eines der untenstehenden Bilder ("Rechts") zeigt ein
Indiz, wie das Holz herbeigeschafft wurde. Wie nennt sich das
verräterische Loch im Deckenträger? (Zahlwert des ersten
Buchstabens = B)
(Tipp: suche nach dem "ältesten" Uni-Gebäude oder nach der Straße,
die bei den Bildern gesucht wird)
Bevor der Papst seinen notwendigen Segen zur Gründung gab, ließ er das Vorhaben gründlich prüfen. Dazu berief er einen Abt aus einem Kloster, das schon in der Pfalzgrafenzeit von Tübingen aus gegründet wurde. Wie hieß der Mann mit Nachnamen? (Zahlwert des ersten Buchstabens = C)
In der Burse im Eingangsbereich kann man (zu den Öffnungszeiten) an den Trägersäulen das Symbol des Grafen für seinen Wahlspruch sehen. Dieses Symbol ist auch im Geburtshaus Eberhards in Urach im Eingang als Deckengemälde angebracht. Mittlerweile hat dieses Symbol das eigentliche Universitätswappen abgelöst, in einer seltsam anmutenden Interpretation eines Holzschnittkünstlers neuerer Zeit. Wie heißt der Mann? (Zahlwert des ersten Buchstabens des zweiten Vornamens = D)
Eigentlich hätte Urach als Residenzstadt die Heimat der neuen
Universität sein können, aber Eberhard hat wohl auf eine Ausweitung
seines Gebiets ins Hohenberg'sche gehofft, daher die Gründung in
Tübingen. Nach der wenige Jahre später erfolgten Wiedervereinigung
der beiden württembergischen Landesteile wurde Stuttgart Hauptstadt
(1482). Da war aber die Universität bereits etabliert und so weit
ausgebaut, dass eine Verlegung nicht mehr in Frage kam. Im 18.
Jahrhundert drohte wieder der Umzug und als Herzog Karl Eugen in
Stuttgart die Hohe Karlsschule gründete, sah es mal wieder schlecht
aus für Tübingen.
Wann war das? Jahrezahl laut wikipedia abzüglich 1, die letzten
drei Ziffern des Ergebnisses seien E, F und G.
Der Name des Herzogs floss in den Namen der U.T. ein, obwohl er
beinahe zu deren Ende beitrug. Erst nach seinem Tod ging es mit der
Uni Tübingen wieder bergauf.
Die ersten Vorlesungen durch die 10 Doktoren und 4 Magister aus den Reihen der Sindelfinger Augustinermönche wurden im Stiftskirchenchor abgehalten. Das älteste Gebäude der U.T. steht wohl in umittelbarer Nähe, auch wenn die Burse oft dafür gehalten wird. In dieser Straße finden sich zahlreiche Hinweise auf die ersten Fakultäten, Verlage, den Universitätskarzer (da die Universität eine eigene Gerichtsbarkeit hatte) und andere historische Zeugen. Sortiere diese nun in ihrer örtlichen Reihenfolge und ordne die römischen Zahlen I bis VII den Bildern zu (in Richtung der aufsteigenden Hausnummern, im Zweifelsfall streng nach Hausnummern). Die römischen Ziffern dienen in der Finalformel als Platzhalter für die Begriffe, die in den Bildern eingefügt sind.

Das Finale
Da zur damaligen Zeit noch kein GPS zur Verfügung stand, gibt es
für das Finale auch eine historische Auffind-Beschreibung. (Das ist
wegen des lausigen Empfangs sicher auch besser so.) Alle
Längenangaben beziehen sich auf die Württembergische Maßordnung
(Neues Landmaß) von 1557
Starte nun vom als Letzten einsortierten Bild aus (VII):
VI (B-A) III
((F*F)+1) IV
VI (E*(B+D)) I
VI (A+C+G+F) IV
V (D+D) III V
 (E+G) IV
(G) III (G-E) IV
V (A+E-D) II
V (B-G) IV
(G+D) III (E-F) I
(A+D) IV
V (E+C+D) II (F-D) III
 VII : (G-F+D) I.
Damit es schnell und unbedingt muggelfrei geht, bitte Hint beachten. Bitte vorsichtig auch im Umgang mit dem Versteck sein!
          
 Ayuda adicional  
                          
                Descripción
            
        
Zvggyrere Obtra, ivregr Ervur iba hagra.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Imagenes
        
        
        Utilidades
    
                            
                Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
                
            
            
            Buscar geocaches en las inmediaciones:
            todo -
            búsqueda -
            mismo tipo
            
            
            
 Descargar como archivo:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.            
            
        
            
                        Log de entrada por attempto - Die Gründung
              
                
 11x
                
 0x
                
 0x
                
 1x                
            
        
        
        
                05. agosto 2021
        
                                mic@
         has archived the cache
            
Bitte bei Statusänderungen, die auf geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC1FPCB) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollte der Cache später vom Owner ersetzt werden, so kann dieses Listing durch ihn selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
                
                23. marzo 2016, 14:58
        
                                  kellerlocke
         ha encontrado el geocache
            
Nach mehrwöchiger Vorbereitungszeit (natürlich nicht am Stück) habe ich heute das letzte Puzzleteil ergoogelt (Markierung im Holz). Dann schnell die Anweisungen ausgerechnet und ab gings. Irgendwas habe ich aber wohl falsch gemacht, nichts hat gepasst. Also nochmal kurz hingesetzt und gegoogelt. Siehe da: das Datum war falsch. Mit dem richtigen Datum gings dann nochmal los und diesmal hat alles (fast) geklappt. Ein weiterer Verrechner war schnell berichtigt und siehe da, ich stand vor dem Cache. An der Stelle bin ich vorbei gelaufen habe mir aber schon gedacht, dass das ein gutes Versteck wäre. Vielen Dank für den tollen Cache. Das war wieder sehr unterhaltsam und lehrreich. Der Cache in der Bib war auch klasse. TFTC
                
                04. mayo 2011
        
                                  chillix
         ha encontrado el geocache
            
Heute im Team mit maurera, steffifox, daswrack und reinesCapsaicin gefunden!
Sind im Storchengang durch die Stadt geschritten, sah bestimmt lustig aus...
Schöner Cache!
TFTC
chillix
                
          
        18. abril 2011
        
                                  arbor95
         ha encontrado el geocache
            
Heute mit Claus in Tübingen unterwegs. Vielen Dank für diese tolle Serie für die wir immer wieder mal viel Zeit aufgewendet haben.
TFTC arbor95
                
                01. junio 2010
        
                                  Katjuschar
         ha encontrado el geocache
            
Danke für dieses tolle Rätsel!
Die Fotos hatte ich schnell, aber das 
Loch im Holz hat mich mehrere Such-Anläufe gekostet. Und wie lang unsere
 Schritte nun genau sind, wissen wir immer noch nicht. ![]()
Dank Hint konnten wir auch ungenau zählen,
 und das Versteck ist genial sichtbar unsichtbar.
                
                23. mayo 2010
        
                                  holzsplitter
         ha encontrado el geocache
            
Okay. Ein Bild hatte sich sehr gut vor mir versteckt. Als dann alle 
zugewiesen wurden, konnte das Final sehr präzise (nach der 
Synchronisation mit den Treppen 
) ermittelt werden. Geniales Versteck! Vielen 
Dank fürs Dösle und die Attempto-Serie - wie schon bei der "Bibliothek" 
überaus begeistert!
                
                04. octubre 2009
        
                                  Cspan64
         ha encontrado el geocache
            
Verblüffendes Versteck - dreist vor aller Augen. TFTC!
                
                30. agosto 2009
        
                                  dasmurmeltier
         ha encontrado el geocache
            
Uns würde nun aber doch interessieren, wie man jenes verräterische Loch im Deckenträger nennt (B), das uns auch noch fehlt. Ansonsten: Einfach nur wunderbar! Der entenmarsch-mäßige Pilgerzug zum Cache geriet zum humorvollen Höhepunkt des Tages.
                
                24. abril 2009
        
                                  ASDBigmac
         ha encontrado el geocache
            
Die Orientierung war schwierig, dann passte urplötzlich der Hint und da hielt ich ihn auch schon in den Händen.
#1276
                
                05. diciembre 2008
        
                                  ekorren
         ha encontrado el geocache
            
Ganz eindeutig
schien mir die Reihenfolge nicht zu sein - oder auch widersprüchlich.
Ausserdem fehlte mir noch eine der Zahlen aus der Vorarbeit. Am Ende
habe ich dann einige Varianten zuhause durchgespielt und die plausiblen
Kombinationen rausgesucht. Das führte mich gestern zwar an interessante
Stellen, wo man selbst als eingeborener Tübinger eigentlich nie
vorbeikommt, aber nicht zur Dose... und dummerweise hatte ich mir zwar
den Hint und die denkbaren Stellen gemerkt, aber nicht die
Wegbeschreibung mitgenommen. Heute
mittag dann nochmal mit Wegbeschreibung vorbeigeschaut - und am Ende
stimmte auch alles. Muggels waren gerade nur auf einem etwas entfernten
Baugerüst zu sehen und die waren anderweitig beschäftigt... Eine
tolle Route und ein gelungenes Versteck - wenn man erstmal alle Zahlen
zusammen hat... danke :) Die restlichen Attemptos kommen auch noch
dran...
                
                21. octubre 2008
        
                                  Phoonzang
         ha encontrado el geocache
            
Tja, leider hat's nur zu Blech gereicht, aber was kann man als armer Werktätiger in einer Studenten- und Beamtenstadt auch erwarten [;)]?
Sehr gut gefallen hat mir die Idee, einen mal ganz ohne Apparätle auf die Suche zu schicken [8D]. Das ist klasse umgesetzt und funktioniert gerade in so einem Stadtviertel hervorragend. Das Döschen war entsprechend zügig gefunden, da konnte mich selbst der Owner nicht mehr irritieren, der mir auf seiner Inspektionsrunde noch über den Weg gelaufen kam. Kompliment für das schön gewählte Versteck und die perfekte Tarnung!
In: GC, Münze [:D]
Out: -
DFDC Phoonzang
                
                21. octubre 2008
        
                                  Geoslighty
         ha encontrado el geocache
            
JUHUU 
  
 GOLD! 
  
 
 Also fix zum Frühstück ähh.. an den Computer und fleißig gegooglet 
 Im Gegensatz zu den anderen Attemptos flutschten hier die Lösungen nur so durch die Leitung.
 Die wirklich schöne Finalrunde konnten wir ungestört drehen und dann auch völlig muggelfrei das klasse Versteck finden.
 In der Eile haben wir leider eine Coin zu Hause vergessen, die der Cache eigentlich verdient hätte.out: GCViele Grüße