Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache traditionnel

Der Spätlesereiter

Kleiner Tradi am Ortseingang/Ortsausgang von Johannisberg, gesucht wird eine Filmdose

par 4 Pfoten     Allemagne > Hessen > Rheingau-Taunus-Kreis

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 50° 00.313' E 007° 59.224' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : archivé
 Caché en : 08. janvier 2008
 Affiché depuis : 08. décembre 2008
 Dernière mise à jour : 26. octobre 2013
 Inscription : https://opencaching.de/OC70CA
Aussi listé au : geocaching.com 

64 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
1 Log maintenance
0 Observateurs
0 Ignoré
215 Visites de la page
4 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   


Description    Deutsch (Allemand)

Der Spätlesereiter

Ohne diesen Reiter gäbe es eine Sorte "lecker Stöffche" weniger .....

Vorsicht Muggels!

Zur Geschichte:

Der genaue Wert für eine Spätlese variiert in Deutschland von Anbaugebiet zu Anbaugebiet und manchmal sogar innerhalb eines Anbaugebietes von Rebsorte zu Rebsorte. Die Bezeichnung entstand 1775 im Rheingau. Den Weingütern dort wurde damals die Leseerlaubnis von den Gemeinden vorgeschrieben.

Eine Ausnahme bildete jedoch das Schlossgut Johannisberg, das zum Besitz des Bistums Fulda gehörte. Die Johannisberger Mönche mussten die Erlaubnis zur Weinlese direkt vom Fuldaer Fürstbischof einholen. Sie schickten deshalb einen berittenen Boten nach Fulda, doch in jenem Jahr verspätete sich die Rückkehr des Boten aus unbekannten Gründen. Die Trauben waren währenddessen von der Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) befallen. Obwohl sie die Ernte für verloren hielten, brachten die Mönche die Trauben ein und kelterten sie. Als sie im drauffolgenden Frühjahr den jungen Wein verkosteten, waren sie von dessen hervorragender Qualität überrascht. Die Bezeichnung wurde daraufhin für besonders hochwertige Weine üblich, und nebenbei hatte man die positiven Effekte der Edelfäule, des Befalls durch den Schimmelpilz Botrytis cinerea, entdeckt.

(Quelle: Wikipedia)

Indice additionnels   Déchiffrer

hagrez Fgrva

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Rhein-Taunus (Infos)

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Der Spätlesereiter    trouvé 64x pas trouvé 0x Note 0x Entretien 1x

trouvé 17. juin 2020 Totoschka trouvé la géocache

Leider nur ein Döschen mit Müll gefunden. Darum nur ein Foto.
Wenn das nicht richtig ist, bitte Bescheid geben. Dann schaue ich beim nächsten Besuch nochmal nach.

trouvé 02. avril 2018 mackflo trouvé la géocache

Schnell gefunden und ein Stempel ins Logbuch. TFTC

trouvé 08. août 2015 Merlin55 trouvé la géocache

Hey!

Zusammen mit Gastcacherin "Mara" & "Estrella85" ging´s heute in den Rheingau ein paar Caches zu machen. Der Besuch beim Spätlesereiter bescherte uns einen tollen Ausblich und unsere #3 für heute!
TFTC!
Bis denn...

Bye, Markus.

archivé 26. octobre 2013 4 Pfoten a archivé la géocache

wir nutzen oc nicht und vergessen hier ständig die aktualisierungen.... daher archivierung auf oc

trouvé 16. septembre 2013 Chri-Joe trouvé la géocache

Auch vor langer Zeit schon hier gewesen...