Ricerca waypoint: 

archiviata

 
Geocache Tradizionale

Gotteshäuser: Nikolauskloster

di Spusser     Germania > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Kreis Neuss

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 51° 09.023' E 006° 34.436' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: micro
Stato: archiviata
 Nascosta il: 31. luglio 2006
 Pubblicata dal: 20. dicembre 2008
 Ultimo aggiornamento: 21. giugno 2011
 Listing: https://opencaching.de/OC71AA
Pubblicata anche su: geocaching.com 

5 trovata
0 non trovata
0 Note
1 Osservatore
0 Ignorata
20 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   


Descrizione    Deutsch (Tedesco)

 

Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder, der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, das er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.


Das Nikolauskloster

Die Ursprünge des Nikolausklosters gehen vermutlich bis ins 12. Jahrhundert zurück. Damals soll sich an der Stelle, an der heute das Kloster steht, eine Einsiedelei befunden haben. Erwähnt wurde allerdings erst im Jahre 1349 eine Nikolauskapelle in einem bischöflichen Erlass.

Um 1400 bat der Schlossherr vom unweit gelegenen Schloss Dyck den Einsiedler Heinrich von der Blume, an dieser Stelle ein Kloster zu erbauen. 1401 bezog man das Kloster und lebte von nun an fast 400 Jahre nach der Ordensregel der Franziskaner - Teritiaren.

Im 18. Jahrhundert wurden die Ordensbrüder aufgrund der Säkularisation vertrieben.

Fürst Joseph von Salm - Reifferscheid erwarb 1806 das Kloster von den Franzosen. Mit zunehmendem Alter wurde es ihm ein Anliegen, wenigstens die Klosterkirche wieder für den Gottesdienst zu nutzen. 1860 wurde die Kirche renoviert und seitdem wieder regelmäßig besucht.

Fürst Alfred, sein Sohn, nachdem der Kulturkampf sich abschwächte, warb um eine Ordensgemeinschaft für das Kloster. 1904 gewann er die "Hünfelder Oblaten" für die Idee, das Kloster wieder zu besiedeln, die dann im Jahr 1905 zunächst Volksmissionare in das Nikolauskloster schickten. Der erste Obere der neuen Niederlassung war der wohl berühmteste Volksmissionar der Oblaten, Pater Max Kassiepe. Damals gehörten zum Hause über 20 Patres und über 10 Brüder. So wurde das Nikolauskloster zu einer Zentrale der Volksmission. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges 1944 zu einem Lazarett umfunktioniert, in dem 40 Verletzte und Flüchtlinge unterkamen.

1953 eröffneten die Oblaten ein Studienheim für junge Männer, die auf dem zweiten Bildungsweg ihr Abitur machen um Priester zu werden. Seit dieser Zeit sind mehr als 120 Priester- und Ordensberufe aus dem Nikolauskloster erwachsen.

Von 1974 bis 2003 leitete Pater Heinrich Mayer das Nikolauskloster. Im September 2003 - im Nikolauskloster befinden sich noch 5 Oblaten - wird Pater Andreas Petith zum neuen Rektor ernannt.

 

Es ist absolut empfehlenswert vor oder nach dem loggen einen kurzen Spaziergang über das Klostergelände bzw. den kleine Rundweg im Park zu machen. Hier ist absolute Ruhe und man kann im Klostereigenen Café ein Stück Kuchen essen.

 

Bitte einen Stift zum loggen mitbringen.

 

Team Spusser

 

Suggerimenti addizionali   Decripta

Vue zhrffg qhepu trfpuzvrqrgrf Rvfra trua haq rhpu tnam anpu yvaxf hzqerua

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Immagini

Nikolauskloster.JPG
Nikolauskloster.JPG

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Juechener Bachtal (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Gotteshäuser: Nikolauskloster    trovata 5x non trovata 0x Nota 0x

trovata 24. marzo 2007 Jaeger&Sammler ha trovato la geocache

#292, 13:20 (6/6)
Schnell gefunden, der Mirco lag ja recht frei auf dem Boden, gehört er da hin? Wir haben ihn mit einem größenen Stein getarnt.
TFTC und die unfangreichen Infos
J&S

trovata 24. febbraio 2007 Eowyn ha trovato la geocache

Sehr schöne Gegend, auf jedenfall einen Besuch wert!

TFTC

Éowyn & Co.

trovata 27. dicembre 2006 mr. chapel ha trovato la geocache

Nach kurzer Suche konnten wir das Döschen entdecken und bergen.

trovata 02. dicembre 2006 radioscout ha trovato la geocache

Many thanks for showing us this great monastery. This absolutely beautiful place is worth a visit.
The cache location is choosen very well. No muggles there and no one can see you at this place.
Many thanks for this nice cache and showing us this place.

TNLN

trovata 07. agosto 2006 Vater und Sohn ha trovato la geocache

Auf dem Heimweg schnell angehalten und geloggt.
Für alle nachfolgenden Teams noch der folgende Hinweis:
Hier kann man nicht nur Dosen suchen, sondern auch ganz romantisch heiraten.