Rundweg auf den Spuren der Kelten auf dem Heidelberger Heiligenberg
by kruemelhuepfer  
                
                                            
 
                        Germany  >                         Baden-Württemberg  >                         Heidelberg, Stadtkreis
                                    
            
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Infrastructure | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Route | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Waypoints | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Time | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Seasonal | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Listing | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
Der erste Cache von Familienrudel, am 7. März 2012 adoptiert von kruemelhuepfer!
Auf dem Heiligenberg gibt es schon so manchen Cache. Hier ist nun ein Weiterer als Familienprojekt entstanden. Es gibt auch eine kleine Schatztruhe! Dieser Multicache ist als kleiner Rundweg auf dem Heiligenberg angelegt.
Gegenüber dem Heidelberger Schloss am Nordufer des Neckars steht der 330 m hohe Heiligenberg. Der Gipfel des sagenumwobenen Bergmassivs bietet den schönsten Ausblick auf Heidelberg. Die beiden beeindruckenden Klosterruinen von St. Michael und St. Stephan sowie die "Thingstätte", eine riesige Freilichtbühne aus der Zeit des Nationalsozialismus, bestimmen heute noch das Aussehen der Gipfelregion.
Schwierigkeitsgrad: Einfach.
Benötigte Hilfsmittel: GPS (optional einfacher Kompass für die bessere Orientierung, Taschenrechner falls man nicht sicher mit den Grundrechenarten iist.)
Dieser Multi-Cache ist für Groß und Klein geeignet und über Wege erreichbar - nur zur "Schatztruhe" muss man den Weg verlassen. Die Aufgaben dürften auch nicht zu schwer sein.
Hinweis: die Koordinaten wurden mit einem einfachen GPS mit limitierter Genauigkeit ermittelt. Falls grobe Abweichungen vorliegen sollten so bitte ich um Kommentare, wir korrigieren sie dann gerne.
Der Schatz ist in einem hohlen Baum versteckt. Er besteht aus einer wasserdichten Dose und einem Logbuch.
Der Schatz ist bei der Koordinate:
X = (A+B+E+F+G+I) minus H
Y = D minus ( 2 mal C )
Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf dem Heiligenberg.
Koordinaten: N49°25.247 E008°42.345
Koordinaten: N49°25.247 E008°42.345
1. Station ist das Geländemodell des Heiligenbergs. Das zwei mal drei Meter große Bronzemodell verdeutlicht unter anderem den im Gelände nur schwer erkennbaren Verlauf der beiden keltischen Ringwälle.
A = In welchem Jahr hat die Schutzgemeinschaft Heiligenberg e.V. das Geländemodell des Heiligenberges gestiftet? (4-stellige Jahreszahl)
Koordinaten: N49°25.356 E008°42.337
2. Station: Wegweiser zum "Keltenweg"
B = Wie viele Tiere sind auf dem Wegweiser zum "Keltenweg"?
Koordinaten: N49°25.348 E008°42.314
Am Heiligenberg finden sich Reste eines doppelten keltischen Ringwalls aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
C = Auf wie vielen Kilometern Länge umzog der Mauerring die Höhensiedlung?
Wegweiser: Den Weg weiter bergab, dann Wegweiser Richtung "Heiligenberg Basilika" folgen.
Zwischenstation: Koordinaten: N49°25.406 E008°42.260
Koordinaten: N49°25.638 E008°42.211
Bittersbrunnen
D = Aus welcher Zeit (B.C.) ist die Wasserstelle am Bittersbrunnen?
Wegweiser: Den Weg zunächst wieder zurück über die
Zwischenstation: Koordinaten: N49°25.515 E008°42.228 und
Zwischenstation: Koordinaten: N49°25.472 E008°42.289
Koordinaten: N49°25.473 E008°42.392
Die Heidelberger Thingstätte ist eine in der Zeit des Nationalsozialismus nach dem Vorbild antiker griechischer Theater errichtete Freilichtbühne
E = In welchem Jahr wurde die Thingstätte eingeweiht? (Hier die 2-stellige Jahreszahl)
Koordinaten: N49°25.549 E008°42.356
Das Michaelskloster auf dem Heidelberger Heiligenberg wurde als Filialkloster des Klosters Lorsch im 9. Jahrhundert an der Stelle einer alten Kultstätte gegründet. Von der im 16. Jahrhundert aufgegebenen Anlage sind Fundamentreste erhalten.
Klosterruine St. Michael (Hoher Turm)
F = Wie viele Fensteröffnungen sind in dem höheren der beiden Türme?
Koordinaten: N49°25.399 E008°42.377
Zurück zur Thingstätte, und die große Treppe hinab.
G = Wie viele Buchstaben hat der Nachname des Architekten der Thingstätte?
Koordinaten: N49°25.174 E008°42.253
Zurück über den Parkplatz zum Stephanskloster.
Das ehemalige Stephanskloster ist eine Ruine auf dem Heiligenberg.
St. Stephan, neben St. Michael das zweite Kloster auf dem Heiligenberg, wurde um das Jahr 1090 von dem Benediktiner Arnold erbaut.
H = In welchem Jahr wurde der Bau des Aussichtsturms des Stephansklosters begonnen?
Koordinaten: N49°25.166 E008°42.207
Heidenloch
Das Heidenloch ist ein tiefer vorgeschichtlicher Schacht auf dem Heidelberger Heiligenberg.
Er befindet sich wenige Meter westlich vom Aussichtsturm an der Straße, die ins Tal führt.
I = Wie tief ist das Heidenloch?
Nun schnell die Koordinate des Schatzes berechnen und ihn bergen.
Der Schatz ist bei der Koordinate:
N49°25.X
E008°42.Y
X = (A+B+E+F+G+I) minus H
Y = D minus (2 mal C )
Viel Spaß
            
            Additional waypoints   
Convert coordinates
        
  | 
                N 49° 25.247' E 008° 42.345'  | 
                Parkplatz auf dem Heiligenberg | ||
  | 
                N 49° 25.247' E 008° 42.345'  | 
                Station 1: A = In welchem Jahr hat die Schutzgemeinschaft Heiligenberg e.V. das Geländemodell des Heiligenberges gestiftet? (4-stellige Jahreszahl) | ||
  | 
                N 49° 25.356' E 008° 42.337'  | 
                Station 2: B = Wie viele Tiere sind auf dem Wegweiser zum "Keltenweg"? | ||
  | 
                N 49° 25.348' E 008° 42.314'  | 
                Station 3: C = Auf wie vielen Kilometern Länge umzog der Mauerring die Höhensiedlung? | ||
  | 
                N 49° 25.638' E 008° 42.211'  | 
                Station 4: D = Aus welcher Zeit (B.C.) ist die Wasserstelle am Bittersbrunnen? | ||
  | 
                N 49° 25.473' E 008° 42.392'  | 
                Station 5: E = In welchem Jahr wurde die Thingstätte eingeweiht? (Hier die 2-stellige Jahreszahl) | ||
  | 
                N 49° 25.549' E 008° 42.356'  | 
                Station 6: F = Wie viele Fensteröffnungen sind in dem höheren der beiden Türme? | ||
  | 
                N 49° 25.399' E 008° 42.377'  | 
                Station 7: G = Wie viele Buchstaben hat der Nachname des Architekten der Thingstätte? | ||
  | 
                N 49° 25.174' E 008° 42.253'  | 
                Station 8: H = In welchem Jahr wurde der Bau des Aussichtsturms des Stephansklosters begonnen? | ||
  | 
                N 49° 25.166' E 008° 42.207'  | 
                Station 9: I = Wie tief ist das Heidenloch? | 
        The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.
        
          
 Additional hint  
                          
                Decrypt
            
        
Va rvarz ubuyra Onhz zvg Fgrvara trgneag
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
            
            Pictures
        
        
        Utilities
    
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Bergstraße - Mitte (Info), Naturpark Neckartal-Odenwald (Info)
            
            
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
            
            
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
            
                        Log entries for Auf den Spuren der Kelten
              
                
 26x
                
 2x
                
 5x
                
 2x                
            
        
                
                14 October 2024
        
                                kruemelhuepfer
         wrote a note
            
Cachekontrolle durchgeführt: Alles in Ordnung, happy caching 
                
                03 June 2023, 06:57
        
                                  Die Alligator-Cacher
         found the geocache
            
Danke für den Cache und die nette Runde.
                
                06 September 2020, 17:08
        
                                  Goebels
         found the geocache
            
Gefunden und nur beim Bitterbrunnen mal einen Umweg gelaufen. Nette Tour.
                
                19 April 2020, 14:42
        
                                  Aniemietz
         found the geocache
            
Sehr interessant und gut gemacht!
Danke!!
                
                11 April 2020, 20:44
        
                                  Drakocide
         found the geocache
            
Sehr schöne Wanderung. Danke fürs Pflegen.