Rundweg auf den Spuren der Kelten auf dem Heidelberger Heiligenberg
par kruemelhuepfer
Allemagne > Baden-Württemberg > Heidelberg, Stadtkreis
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Itinéraire |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Inscription |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Der erste Cache von Familienrudel, am 7. März 2012 adoptiert von kruemelhuepfer!
Auf dem Heiligenberg gibt es schon so manchen Cache. Hier ist nun ein Weiterer als Familienprojekt entstanden. Es gibt auch eine kleine Schatztruhe! Dieser Multicache ist als kleiner Rundweg auf dem Heiligenberg angelegt.
Gegenüber dem Heidelberger Schloss am Nordufer des Neckars steht der 330 m hohe Heiligenberg. Der Gipfel des sagenumwobenen Bergmassivs bietet den schönsten Ausblick auf Heidelberg. Die beiden beeindruckenden Klosterruinen von St. Michael und St. Stephan sowie die "Thingstätte", eine riesige Freilichtbühne aus der Zeit des Nationalsozialismus, bestimmen heute noch das Aussehen der Gipfelregion.
Schwierigkeitsgrad: Einfach.
Benötigte Hilfsmittel: GPS (optional einfacher Kompass für die bessere Orientierung, Taschenrechner falls man nicht sicher mit den Grundrechenarten iist.)
Dieser Multi-Cache ist für Groß und Klein geeignet und über Wege erreichbar - nur zur "Schatztruhe" muss man den Weg verlassen. Die Aufgaben dürften auch nicht zu schwer sein.
Hinweis: die Koordinaten wurden mit einem einfachen GPS mit limitierter Genauigkeit ermittelt. Falls grobe Abweichungen vorliegen sollten so bitte ich um Kommentare, wir korrigieren sie dann gerne.
Der Schatz ist in einem hohlen Baum versteckt. Er besteht aus einer wasserdichten Dose und einem Logbuch.
Der Schatz ist bei der Koordinate:
X = (A+B+E+F+G+I) minus H
Y = D minus ( 2 mal C )
Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf dem Heiligenberg.
Koordinaten: N49°25.247 E008°42.345
Koordinaten: N49°25.247 E008°42.345
1. Station ist das Geländemodell des Heiligenbergs. Das zwei mal drei Meter große Bronzemodell verdeutlicht unter anderem den im Gelände nur schwer erkennbaren Verlauf der beiden keltischen Ringwälle.
A = In welchem Jahr hat die Schutzgemeinschaft Heiligenberg e.V. das Geländemodell des Heiligenberges gestiftet? (4-stellige Jahreszahl)
Koordinaten: N49°25.356 E008°42.337
2. Station: Wegweiser zum "Keltenweg"
B = Wie viele Tiere sind auf dem Wegweiser zum "Keltenweg"?
Koordinaten: N49°25.348 E008°42.314
Am Heiligenberg finden sich Reste eines doppelten keltischen Ringwalls aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
C = Auf wie vielen Kilometern Länge umzog der Mauerring die Höhensiedlung?
Wegweiser: Den Weg weiter bergab, dann Wegweiser Richtung "Heiligenberg Basilika" folgen.
Zwischenstation: Koordinaten: N49°25.406 E008°42.260
Koordinaten: N49°25.638 E008°42.211
Bittersbrunnen
D = Aus welcher Zeit (B.C.) ist die Wasserstelle am Bittersbrunnen?
Wegweiser: Den Weg zunächst wieder zurück über die
Zwischenstation: Koordinaten: N49°25.515 E008°42.228 und
Zwischenstation: Koordinaten: N49°25.472 E008°42.289
Koordinaten: N49°25.473 E008°42.392
Die Heidelberger Thingstätte ist eine in der Zeit des Nationalsozialismus nach dem Vorbild antiker griechischer Theater errichtete Freilichtbühne
E = In welchem Jahr wurde die Thingstätte eingeweiht? (Hier die 2-stellige Jahreszahl)
Koordinaten: N49°25.549 E008°42.356
Das Michaelskloster auf dem Heidelberger Heiligenberg wurde als Filialkloster des Klosters Lorsch im 9. Jahrhundert an der Stelle einer alten Kultstätte gegründet. Von der im 16. Jahrhundert aufgegebenen Anlage sind Fundamentreste erhalten.
Klosterruine St. Michael (Hoher Turm)
F = Wie viele Fensteröffnungen sind in dem höheren der beiden Türme?
Koordinaten: N49°25.399 E008°42.377
Zurück zur Thingstätte, und die große Treppe hinab.
G = Wie viele Buchstaben hat der Nachname des Architekten der Thingstätte?
Koordinaten: N49°25.174 E008°42.253
Zurück über den Parkplatz zum Stephanskloster.
Das ehemalige Stephanskloster ist eine Ruine auf dem Heiligenberg.
St. Stephan, neben St. Michael das zweite Kloster auf dem Heiligenberg, wurde um das Jahr 1090 von dem Benediktiner Arnold erbaut.
H = In welchem Jahr wurde der Bau des Aussichtsturms des Stephansklosters begonnen?
Koordinaten: N49°25.166 E008°42.207
Heidenloch
Das Heidenloch ist ein tiefer vorgeschichtlicher Schacht auf dem Heidelberger Heiligenberg.
Er befindet sich wenige Meter westlich vom Aussichtsturm an der Straße, die ins Tal führt.
I = Wie tief ist das Heidenloch?
Nun schnell die Koordinate des Schatzes berechnen und ihn bergen.
Der Schatz ist bei der Koordinate:
N49°25.X
E008°42.Y
X = (A+B+E+F+G+I) minus H
Y = D minus (2 mal C )
Viel Spaß
Des waypoints supplémentaires
Autres systèmes de coordonnées
|
N 49° 25.247' E 008° 42.345' |
Parkplatz auf dem Heiligenberg | ||
|
N 49° 25.247' E 008° 42.345' |
Station 1: A = In welchem Jahr hat die Schutzgemeinschaft Heiligenberg e.V. das Geländemodell des Heiligenberges gestiftet? (4-stellige Jahreszahl) | ||
|
N 49° 25.356' E 008° 42.337' |
Station 2: B = Wie viele Tiere sind auf dem Wegweiser zum "Keltenweg"? | ||
|
N 49° 25.348' E 008° 42.314' |
Station 3: C = Auf wie vielen Kilometern Länge umzog der Mauerring die Höhensiedlung? | ||
|
N 49° 25.638' E 008° 42.211' |
Station 4: D = Aus welcher Zeit (B.C.) ist die Wasserstelle am Bittersbrunnen? | ||
|
N 49° 25.473' E 008° 42.392' |
Station 5: E = In welchem Jahr wurde die Thingstätte eingeweiht? (Hier die 2-stellige Jahreszahl) | ||
|
N 49° 25.549' E 008° 42.356' |
Station 6: F = Wie viele Fensteröffnungen sind in dem höheren der beiden Türme? | ||
|
N 49° 25.399' E 008° 42.377' |
Station 7: G = Wie viele Buchstaben hat der Nachname des Architekten der Thingstätte? | ||
|
N 49° 25.174' E 008° 42.253' |
Station 8: H = In welchem Jahr wurde der Bau des Aussichtsturms des Stephansklosters begonnen? | ||
|
N 49° 25.166' E 008° 42.207' |
Station 9: I = Wie tief ist das Heidenloch? |
Indice additionnels
Déchiffrer
Va rvarz ubuyra Onhz zvg Fgrvara trgneag
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Images
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet Bergstraße - Mitte (Infos), Naturpark Neckartal-Odenwald (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Auf den Spuren der Kelten
26x
2x
5x
2x
14. octobre 2024
kruemelhuepfer
a écrit une note
Cachekontrolle durchgeführt: Alles in Ordnung, happy caching
03. juin 2023, 06:57
Die Alligator-Cacher
trouvé la géocache
Danke für den Cache und die nette Runde.
06. septembre 2020, 17:08
Goebels
trouvé la géocache
Gefunden und nur beim Bitterbrunnen mal einen Umweg gelaufen. Nette Tour.
19. avril 2020, 14:42
Aniemietz
trouvé la géocache
Sehr interessant und gut gemacht!
Danke!!
11. avril 2020, 20:44
Drakocide
trouvé la géocache
Sehr schöne Wanderung. Danke fürs Pflegen.
04. avril 2020, 09:54
forscher42
trouvé la géocache
Super schöner Weg mit vielen Infos und toller Aussicht.
20. mai 2019, 06:18
PfadfinderHeidelberg
trouvé la géocache
Gestern früh morgens losgezogen um den multi zu machen. Wir waren mit 5 Kids der Pfadfinder CPA Heidelberg unterwegs. Anfangs etwas gefummel gehabt bis wir rausbekommen haben, wie man die Koordinaten in c:geo eingibt. Aber dann lief es. Tolle runde. Tftc
06. janvier 2019, 16:22
b_smurf
trouvé la géocache
Nach dem Vögelzählen in Neckargemünd und dem Müll-Cito im Park wollten wir noch ein bisschen draußen sein. Im Nebel und Dauernießeln wandelten wir über die Thingstätte. In der Box ist alles gut.
Dankeschön!
17. mars 2018
cento
trouvé la géocache
Heute sind wir auf den Spuren der Kelten gewandert. Das machen wir immer gerne und hier waren wir noch nie. Es war mehr als interessant und wir konnten vieles entdecken. Dabei alle Daten sehr gut gefunden und somit auch die Dose, die hier ein sehr schönes Plätzchen gefunden hat. PRIMA!!! Es hat uns hier sehr gut gefallen und wir kommen bestimmt einmal wieder. Wir bedanken uns ganz herzlich fürs Legen und Pflegen.
Danke fürs herloggen.
Grüßle cento
26. août 2017
Katja104
trouvé la géocache
Was macht man bei dem schönen Wetter, wenn man nicht im Wasser ist? Man geht in den Wald! Heute haben wir uns einer neuen Herausforderung gestellt: gleich 3 Multis auf einmal. Es lief besser als erwartet; die meisten Stationen waren sehr gut und schnell zu finden. Beim Final sind wir zunächst ein paar Kreise gelaufen, bis uns der Hint dann doch zur richtigen Stelle geleitet hat. DFDC
16. juin 2017
ufade
trouvé la géocache
Heute war ich wieder am Heiligenberg. Die Gegend ist jedesmal einen Besuch wert. Die Runde hat Spaß gemacht. Alle Fragen waren gut zu beantworten. Beim Final hatte ich Bedenken. Nach so langer Zeit ohne Fund. Aber alles ist in Ordnung. Die Dose und das Logbuch sind da und ich konnte mich eintragen.
07. janvier 2016
kruemelhuepfer
a écrit une note
Eine Wanderung auf dem Heiligenberg habe ich mit einer Cachekontrolle verknüpft und es ist alles in Ordnung. Seit dem letzten Online-Eintrag gab es wieder einige Funde, die nicht online geloggt haben.
09. septembre 2014
WolfKK
trouvé la géocache
Heute das herrliche Wetter und einen frühen Feierabend genutzt um auf dem Heiligenberg ein paar Caches zu suchen. Auch dieser Cache stand auf der ToDo-Liste. Die einzelnen Stationen waren gut zu finden, so dass der Eintrag ins Logbuch nichts im Wege stand.
TNLN TFTC Wolf
31. juillet 2014
kruemelhuepfer
a écrit une note
Eine Wanderung auf dem Heiligenberg habe ich mit einer Cachekontrolle verknüpft und muss sagen: Alles in Ordnung. Seit dem letzten Online-Eintrag gab es wieder einige Funde, die allerdings nicht online geloggt haben.
Les images pour ce log :
17. août 2013, 14:00
gimli2000
trouvé la géocache
Heute den Cache bei bestem Wetter und der besten Ehefrau von allen samt Hund gehoben. Cache ist easy, mehr Fleißarbeit durch Wandern als Rätseln, aber die Stationen sind sehenswert und die Geschichte spannend.
30. juillet 2013
Taraxacum68
trouvé la géocache
Wir haben heute einen wunderschönen Spaziergang über den Heiligenberg gemacht. Vielen Dank für die nette Runde und die Dose.
14. avril 2013
Redfoxfire
trouvé la géocache
Hallo haben bei super Wetter einen tollen Sonntag gehabt ^^
08. juillet 2012
kruemelhuepfer
a écrit une note
Heute bin ich in der Nähe gewesen und habe eine Cachekontrolle durchgeführt: Der Dose geht es gut und wartet weiter auf Finder. Im Mai haben sich zwei Teams im Logbuch eingetragen, dies jedoch nicht online nachgetragen.
Viel Spaß bei der Runde wünscht kruemelhuepfer.
11. mars 2012
kruemelhuepfer
a maintenu la géocache
Dose und Logbuch wurden ausgetauscht. Referenzpunkte wurden ergänzt und sind nun somit auch in der GPX-Datei vorhanden. Viel Spaß
07. mars 2012
kruemelhuepfer
a désactivé la géocache
Ich habe den Cache von "Familienrudel" übernommen und werde demnächst eine neue Dose und ein neues Logbuch auslegen.
02. mars 2012
kruemelhuepfer
trouvé la géocache
Auf der heutigen Heiligenbergrunde war ich auf den Spuren der Kelten. Alle Stationen waren gut zu finden. Das Logbuch ist allerdings durchnäßt und fängt schon an zu schimmeln.
Danke sagt kruemelhuepfer.
02.03.12 11:03
30. septembre 2011
ragazzeria
trouvé la géocache
Es war unser erster Cache.
Es hat super Spaß gemacht und wir haben den Cache gefunden.
Leider war es nass. Haben eine wasserfeste Tüte benutzt.
12. juin 2011
MissJones
trouvé la géocache
Gefunden 14.09 Uhr zusammen mit dem Ice-Knight.
Sehr schöner Cache mit tollen Zwischenstationen und wunderschöner Aussicht. Wird auf jedenfall zu der Liste mit den Sehenswürdigkeiten rund um Heidelberg aufgenommen.
Leider war die Box nicht dicht und alles komplett durchnässt. Habe mich auf einem extra Zettel verewigen müssen, hoffe der hält noch was durch.
Bitte dringend Cache pflegen!!!!!
No trade
03. mai 2011
MitGrille
trouvé la géocache
Schöner Cache - gutes Versteck.
In der Dose stand leider Wasser - Das Buch war komplett durchweicht und sollte saniert werden.
02. novembre 2010
Lumogenrot
trouvé la géocache
Nach längerem bergauf und bergab an interessanten Orten vorbei konnten wir uns in's Loggbuch schreiben. Das Loggbuch ist immer noch sehr feucht.
TFTC / TNLN
Lumogenrot + Daniela
02. mai 2010
fambecker
trouvé la géocache
Das hat Spaß gemacht!
Das Papier im Logbuch ist leider sehr feucht, man konnte kaum etwas hineinschreiben.
17. janvier 2010
4x Zitronen
trouvé la géocache
Haben die Box am 27 .12.2009 ausgetauscht .Jetzt müsste es wieder klappen .
Viel spass noch beim suchen.
Grüsse die 4xZitronen
06. janvier 2010
DerDieb
trouvé la géocache
interessanter cache, aber einfach zu lösen.
in: schlüsselband,jägermeister lei und der schiefe turm vom pisa
out : reflektor und fahrchip
mit dabei waren Kylie, RonjaDieb, Gulpinchen & Gulipan
danke für diesen cache.
derdieb
25. octobre 2009
püschelbär
n'a pas trouvé le géoacache
Wurden von der Dunkelheit überrascht... (Zeitumstellung ;-)).... Versuchen es aber nochmal...
04. octobre 2009
Familienrudel
a écrit une note
Hallo,
vielen Dank an 4x Zitronen für die Korrektur der Koordinaten von Stage 4.
Ich bin leider nicht in der Nähe und kann in der nächsten Zeit keine neue Box bringen.
Vielleicht bringt ein netter Cacher eine dichte Plastiktüte mit, um die Box vor dem weiteren Verfall zu sichern.
Vielen Dank
Familienrudel
26. septembre 2009
4x Zitronen
trouvé la géocache
Die Koordinaten für Stage4 lauten: N 49. 25.638 E 008. 42.211
Waren am Samstag mit Hot u. Hü auf der suche nach diesem Cache.
Sind alle stationen abgegangen, haben alles gefunden und alle sehenswürdichkeiten bestaunt.
Wahr sehr schön.Haben dann auch schnell die schachtel gefunden.
Sie ist leider gans schön kaputt und feucht.Müsste mal getauscht werden!!!!!!!!
IN:2Karusselchips,Leucht Dino
Out:Geldbörse
17. août 2009
d0x
trouvé la géocache
Hey,
super Rundgang.
Viel gesehen
TFTC - chris.
Leider vergessen eine Dose mit zu nehmen. Die ist immernoch etwas demoliert :(.
07. juin 2009
AS18
trouvé la géocache
ja man muss aufpassen beim Brunnen der ist ca 400mtr weiter berg aufwärts als die Koordinaten angeben Dose am Ziel defekt bitte tauschen
no Trade
TFTC
AS18
09. mai 2009
clauphi2009
n'a pas trouvé le géoacache
Bei unserer langen Cachetour wollten wir auch diesen Cache bergen. Nach einer Stunde erfolgreichem Lösens der einzelnen Stages (bis auf Stage 4, da war an den angegebenen Koordinaten nichts zu finden) konnten wir auch mit der Lösung aus dem Hint keinen Schatz finden. Evtl. müssen die Koordinaten nochmal überprüft werden.
Trotzdem Danke für die nette Tour über den Heiligenberg ;)
03. janvier 2009
Mausebiber
trouvé la géocache
*** Kelten FTF um 12:30 Uhr ***
Bei herrlichem Winterwetter in bekanntem Terrain unterwegs mit einer super Aussicht ins Neckartal. Echt klasse, hat Spaß gemacht.
- no trade –Vielen Dank für den Cache, ist immer wieder schöne hier oben. Ein tolles Neues Jahr 2009 wünscht
Mausebiber