"Atomwaffenlager Schirlheide" - ehemaliges atomare Munitions- und Minenlager zu Ostbevern
by Blackbeard-NR  
                
                                             Germany  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Warendorf
 
                        Germany  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Warendorf
                                    
            
| 
 |  | ||||
| 
                 | |||||
| Dangers | 
|     | 
| Route | 
|   | 
| Waypoints | 
|   | 
| Time | 
|   | 
| Seasonal | 
|   | 
         Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (German)
                                                    
  
-- VLM Schirlheide --
"Versorgungslager Munition" in Ostbevern-Schirlheide
als Teil der damaligen "NORTHAG" der NATO
-- Special Ammunition Site (SAS) --
Entsprechend der Bedeutung der Atomwaffen, musste für die Lagerung ein besonderer Aufwand getrieben werden. Als Faktoren waren die Gefährlichkeit der Waffen, aber auch deren eigene Gefährdung zu nennen. Die Lager wurden gewissermaßen zu Festungen ausgebaut, die eine Vereinnahmung durch feindliche Kommandos verhindern sollten.
Stets war eine Absicherung mit Doppelzaun vorhanden. Im äußeren Bereich stellten die NATO-Partner die Wache. Ständig waren Wachtürme besetzt und Streifen unterwegs. Der innere Bereich wurde im Regelbetrieb nur vom US-Militär betreten. Bei Alarmierungen bezog das Wachpersonal der NATO-Partner aber auch diesen Bereich.
Im NATO-Englisch sind die Atomwaffenlager als Special Ammunition Site (SAS) bezeichnet worden. Die Bundeswehr sprach von Sonderwaffenlagern. Grundsätzlich gab es zwei Kategorien dieser Depots.
Für die Divisions- und Brigadeartillerie wurden kleine Sonderwaffenlager mit im Regelfall zwei erdüberdeckten Munitionslagerhäusern in der Nähe der einsetzenden Verbände eingerichtet. Dazu kamen größere "Versorgungslager Munition" (VLM) mit meist neun erdüberdeckten Munitionslagerhäusern. Die VLM dienten zur Bevorratung und Belieferung der kleineren Sonderwaffenlager.
Der Transport der Atomwaffen zwischen den Lagern ist hauptsächlich auf dem Luftweg durchgeführt worden. Der zuständigen 59th Ordnance Brigade hatte man eigens dafür das 22nd Aviation Detachment zugeordnet. Die Einheit setzte große zweirotorige Transporthubschrauber vom Typ Vertol CH-47 “Chinook“(visit link) ein. Die Verlegungen wurden als “Air Mission“ bezeichnet. Im Regelfall landeten die Maschinen im inneren Sicherheitsbereich unmittelbar vor den Munitionslagerhäusern.
Die Existenz dieser Anlagen wurde der Allgemeinheit nicht bekannt gegeben. Die kommunalen Behörden waren jedoch stets informiert. Trotz aller Geheimhaltung kannten die Aktivisten der Friedensbewegung die meisten Atomwaffenlager. Insbesondere in den 1980er Jahren wurden zahlreiche Demonstrationen bis vor das Tor der Sonderwaffenlager durchgeführt.
Quelle: (visit link) [Atomwaffenlager für das Heer in Niedersachsen]; NATO(visit link); MS-Hakki auf GC.com
--------------------------------------------------------
Der oben beschriebene Hubschrauber-Landeplatz ist heute der private Vorplatz zwischen der Einfahrt mit den Betonklötzen und dem Privathaus. Bei genauer Betrachtung erkennt man noch die alte Beschriftung für Hubschrauber.
Dieser Eingangsbereich ist zwar nicht abgesperrt, aber wie das gesamte Areal inzwischen Privatbesitz und muss nicht betreten werden. Zeitweise werden dort auch Rindenmulchhalden aufgeschüttet.
Der Cache liegt AUSSERHALB des Geländes.
Entlang der alten Militärstraße erblickt man zuerst den großen Hauptwachturm und dann die alten erdüberdeckten Lagerhallen. Am Ende des Geländes findet man noch einen weiteren Wachturm.
Ein paar Meter weiter liegt noch ein altes Munitionslager der Bundeswehr. Man kann leider wegen der Bäume und des Zauns nicht soviel erkennen. Wundert euch nicht, wenn euch auf mal eine Kuh von dort aus anguckt, die laufen nämlich da zwischen den getarnten Hallen herum.
Überblick über die damaligen Atomwaffen-/munitionslager:(visit link)
           Additional hint
 Additional hint  
                           Decrypt
                Decrypt
            
        
Üore Onhzfghzcs nhs qvr Xvrsre mh, notrqrpxg nz Obqra.
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
         Utilities
        Utilities
    
            
             Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            Search geocaches nearby:
            all -
            searchable -
            same type
            
             
             Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
 Download as file:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                 When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
                When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.            
            
        
             Log entries for Atomwaffenlager - Lost Place !?
                        Log entries for Atomwaffenlager - Lost Place !?
              
                 47x
 47x
                 1x
 1x
                 5x
 5x
                 3x
 3x                
            
        
                 02 March 2024, 22:47
        
                                  apam666
         found the geocache
                02 March 2024, 22:47
        
                                  apam666
         found the geocache
            
Zum Abschluss unserer Runde ging es noch zu diesem Tradi. Danke hint direkt im Unterholz erfolgreich gewesen.
Danke.
Gruß aus Hamm, der heimlichen Mini-Multi-Hauptstadt Westfalens.
                 05 February 2022, 14:00
        
                                  JuMP48231
         did not find the geoacache
                05 February 2022, 14:00
        
                                  JuMP48231
         did not find the geoacache
            
So wie es aussieht, sind wir ein paar Mal um den Cache herumgelaufen. Entweder ist Dr so gut versteckt oder es ist weg. 
                 
         01 May 2021
        
                                  Lichnida
         found the geocache
        01 May 2021
        
                                  Lichnida
         found the geocache
            
Super Lokation, Cache schnell gefunden. Vielen Dank dafür.
                 
         29 August 2020, 17:15
        
                                  werbaerlein
         found the geocache
        29 August 2020, 17:15
        
                                  werbaerlein
         found the geocache
            
Mein allererster Cache und gleich nach fünf Minuten gefunden!
DfdC!
                 24 May 2020, 22:22
        
                                  Mariah1976
         found the geocache
                24 May 2020, 22:22
        
                                  Mariah1976
         found the geocache
            
Hat ein bisschen länger gedauert... zusammen mit Sorglos76 gesucht und dich noch gefunden - DfdC!