![]()
par bergischhoch2  
                
                                            
 
                        Allemagne  >                         Nordrhein-Westfalen  >                         Rheinisch-Bergischer Kreis
                                    
            
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Dangers | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Infrastructure | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Waypoints | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Temps | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Saisonnier | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Personnes | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Description   
        
                                                            Deutsch
                                            (Allemand)
                                                    
  

Refrath ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach, in dem ab 1700 der 
berühmte als Refrather Marmor bezeichnete rot-schwarze Kalkstein in 
einem großen Steinbruch gewonnen wurde. Dieser wurde u.a. zum Bau des 
Bensberger Schlosses verwendet. Das zugehörige Wirtschaftsgut war die 
heutige Steinbreche, die unmittelbar neben den ehemaligen Steinbrüchen 
liegt. Die wassergefüllten Restlöcher dieser Steinbrüche bilden die 
beiden Teiche westlich (Kahnweiher) und östlich der Dolmanstraße (Zaubersee).
Als diese Steinbrüche noch im Abbau standen, waren sie extrem ergiebige 
Fossilfundstellen. Heute sind leider keine Funde mehr möglich – es sei 
denn, es wird dort mal wieder eine Baugrube ausgehoben. Schon vor 
Jahrhunderten fand die Steinbreche die Aufmerksamkeit in- und 
ausländischer Paläontologen.
Der Bau von Schloss Bensberg begann 1706 unter "Leitung" von Kurfürst 
Johann Wilhelm, genannt Jan Wellem. Zu den Steinmetzen aus Wallonien, 
die am Bau tätig wurden, gehörte auch Leonard Goudhaire. Seine Aufgabe 
bestand zunächst darin, Werksteine für Türen und Fenster sowie die 
Fassadengestaltung des Bensberger Schlosses aus dem in Refrath 
gefundenen festen Kalkstein herzustellen. Jan Wellem war mit den 
Arbeiten Goudhairs so zufrieden, dass er ihm ein Grundstück in der Nähe 
der Steinbrüche schenkte. Er war seit 1703 mit Katharina Beckers 
verheiratet und baute 1712 das heute noch stehende Haus Steinbreche.
Bis 1902 wurden Restaurationsräume, eine Weinstube, ein großer Tanzsaal 
und die gedeckte Terrasse gebaut. Es folgten noch eine Kegelbahn und ein
 Schießstand. Zu den weiteren Angeboten für die Gäste zählte ein 
Irrgarten, ein Saal mit dem größten Orchestrion des Rheinlands sowie 200
 Fahrräder, die verliehen wurden. In den Ställen standen 60 Pferde und 
Esel, die man zum Reiten mieten konnte. Die Gäste wurden von einem 
Herold in prunkvollem Kostüm zu den Tischen begleitet. Kähne konnte man 
für eine Fahrt auf dem Kahnweiher mieten. Heute befindet sich in der 
Gaststätte ein China-Restaurant. Der Saal wird durch das Bürgerzentrum 
Steinbreche bewirtschaftet. Das alte Herrenhaus wird bewohnt.
Im Übrigen befindet sich das 2012 neu bezogene Feuerwehrhaus des 1899 gegründeten Löschzuges Refrath unweit der Steinbreche auf der anderen Straßenseite neben der Turnhalle des TV Refrath.
An den oben angegebenen Koordinaten steht ihr am Eingang des 
Bürgerparks Steinbreche. Außerdem befindet sich dort eine Infotafel des 
Heimatvereines, welche euch über die Geschichte der Steinbreche 
informiert.
Welches Jubiläum wird im letzten Absatz erwähnt? Die Quersumme dieser Zahl sei A.
Die Anzahl der Buchstaben des letzten Wortes aus dem Absatz über das Jahr 1927 sei B.
Folgt nun dem Weg durch den Park ein paar Meter weiter Richtung Haus Steinbreche. Unter einem großen Schirm halten sich die drei Steinbrecher Juffern (Jungfrauen) auf. Wie lautet die vorletzte Ziffer in der zweiten Zeile auf der Infotafel am Sockel? Lösung = C
Ein paar Schritte weiter Richtung Haus befindet sich ein weiteres Denkmal, was Leonhard Goudhaire und Jan Wellem gedenkt. Außerdem ist dort eine Spitzhacke abgebildet. Die Quersumme der Jahreszahl im oberen Teil der Spitzhacke sei D.
Bitte verhaltet euch unauffällig, um den Cache zu schützen. Falls 
Müll in der Nähe liegen sollte handelt bitte nach dem Motto: "Cache In -
 Trash Out". Danke!
Falls ihr Stempel für das Stempelheft sammelt, findet ihr natürlich auch
 hier einen dementsprechenden Stempel. Bitte lasst diesen im Cache!
Wir hoffen, dass euch der kleine Multi gefallen hat. In Kürze folgen weitere, neue bergischhoch2 Caches. Wenn ihr mögt, schaut euch doch auch einmal die anderen bergischhoch2-Caches an!
Happy Hunting!
        
        Utilités
    
                            
                Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
                
            
            
            Chercher des géocaches prés:
            tous -
            trouvable -
            même type
            
            
            
 Télécharger en fichier :
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.            
            
        
            
                        Logs pour Einsatz an der Steinbreche 🚒 (#2)
              
                
 22x
                
 3x
                
 6x
                
 9x                
            
        
                
                05. janvier 2020
        
                                  reneboh
         trouvé la géocache
            
Heute ging es als Team GHI aka speedy111, Mountain_Freak und tineboh gemeinsam auf Cachetour.
Die Fragen an den Stationen konnten wir gut beantworten und so landeten wir flott am schön gestaltetem Finale
Vielen Dank und Grüße aus Bocholt.
                
        
        29. août 2019
        
                                  albima
         trouvé la géocache
            
An meinem heutigen freien Nachmittag stand eine Radtour nach Refrath an, um dort ein paar Kurzmultis einzusammeln. Dieser war schnell gelöst. Sehr witziges Final :) TFTC :)
                
        
        25. juillet 2019
        
                                  pitterz12
         trouvé la géocache
            
Ein sehr gute Aufgabe für newbees, auch wenn der cache archivert ist.
Dernière modification le 27. juillet 2019
                
                24. juillet 2019
        
                                bergischhoch2
         a archivé la géocache
            
                
          
        31. octobre 2017
        
                                  Torald
         trouvé la géocache
            
Die Lösungen der Aufgaben hatten wir schon
länger in der Tasche. Heute gab es endlich
die Gelegenheit, den Nachfloger zu besuchen
und waren am FINAL hoch erfreut 
Tolles FINAL, dass natürlich eine Empfehlung verdient 
DFDC sagt TORALD (Nachlog vom anderen Portal)