por Team Odenwaelder
Alemania > Hessen > Darmstadt-Dieburg
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Peligroso |
![]() ![]() ![]() |
Infraestructura |
![]() |
Ruta |
![]() |
Tiempo |
![]() ![]() |
Estacionales |
![]() |
Requiere de herramientas |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Klettergebiet Silberwald:
Der ehemalige Steinbruch weist steile Wand- bis schwach geneigte
Plattenklettereien auf, die mit einigen Rissen, Verschneidungen und
Dächern versehen sind. Für die überwiegend nur als Aufleger zu
nutzenden Löcher und Leisten ist daher einiges an Ausdauerkraft
gefragt. In der 10-25m hohen Wand, deren Sandstein von bester
Qualität ist, finden sich über 60 Routen und Varianten zwischen den
Schwierigkeitsgraden 6- bis 9, mit Schwerpunkt im 6. Und 7. Grad.
Auf Grund der durchweg hohen Schwierigkeiten ist der Silberwald
kein Gebiet für Anfänger. Trotz der guten Absicherung mit
Bühlerhaken sind in vielen Routen zusätzlich Keile, Schlingen und
Friends unumgänglich, insbesondere in "Silberrotz", "Delirium" und
"Erkältung", welche clean erstbegangen wurden. Auf Grund der
starken Verschattung durch die hohen Bäume ist der Fels nach
Regenfällen lange nass.
Die überall vorhandenen Umlenkhaken sind zwingend zu benutzen
(Kein Toprope an den Bäumen oben, da spielt
ihr nicht nur mit Eurem Leben und Missachtung führt zur sofortigen
Archivierung des Caches, wollen wir doch das der Cache lange lebt
und halten uns daran).
Anfahrt:
Auf der B 45, über Dieburg oder Höchst. Oberhalb der Ortschaft Frau
Nauses befindet sich eine Parkmöglichkeit direkt an der Bundestraße
(N 49° 49.358 E 008° 57.923) sowie ein Stück weiter in Richtung
Höchst der Naturpark Parkplatz „Rondell“, gegenüber dem Sonnenhof.
Parkt auf keinen Fall am ehemaligen Gasthof
„Silberwald“!
Zugang:
Vom Parkplatz oberhalb Frau Nauses zu dem rechts am ehemaligen
Gasthaus „Silberwald“ beginnenden Forstweg, dem man folgt, bis
rechts ein schmalerer Weg abzweigt, der in einem Bogen zum
Klettergebiet führt.
Vom Parkplatz „Rondel“ auf dem Pfad an der Bundesstraße entlang und
den nachfolgenden Forstweg hinauf zum Steinbruch.
ACHTUNG: Beim Zugang vom Parkplatz Frau
Nauses müsst Ihr die Bundesstraße überqueren. Die Kraftfahrzeuge
fahren hier recht schnell. Jeder handelt auf eigene Gefahr und
Verantwortung, passt auf Euch auf.
Kletterregelung:
Befristete Sperre, keine Kletterkurse.
In den beiden linken Sektoren von Route "Ruhe sanft" bis
"Fahrstuhl" ist klettern vom 15.7 bis 30.11. erlaubt (vom 1.12 bis
15.7. gesperrt). Der rechte Wandteil ist ganzjährig gesperrt. Das
Kletterverbot gilt natürlich auch für die beiden angrenzenden,
kleineren Steinbrüche. Ausstiegsverbot, Umlenkhaken benutzen, keine
Hunde, bitte unbedingt aktuelle Infotafeln vor Ort beachten, vor
allem da sich die Sperrfrist ändern, d.h. verlängern kann.
Der Cache:
Der Cache kann nur vom 15.7 bis 30.11. gefunden werden, da der Steinbruch vom 01.12 bis 15.7. wegen Wanderfalkenbrut gesperrt ist. Der Cache wird für diesen Zeitraum deaktiviert und aus dem Felsen entfernt.
ACHTUNG: Es handelt sich um einen reinen T5er Klettercache
! – Das beherrschen des Vorstiegs min. im 6. Schwierigkeitsgrad ist
zwingend erforderlich, oder Ihr bringt Euch jemanden mit der Euch
das Seil im Vorstieg in den Umlenkhaken hängt und Ihr könnt dann
Toprope im Nachstieg zum Cache gelangen. Benötigt wird dafür das
übliche Kletterequipment: Seil (50m reichen, wir haben ein 70er
dabei gehabt), Bandschlingen, mehrere Expressen, Kletterpartner,
Sicherungsgerät etc.
Bitte passt auf, was Ihr macht, wir
übernehmen keine Haftung für etwaige gesundheitliche Schäden, jeder
ist für sein Tun selbst verantwortlich!
Erste mögliche Sicherung beim Aufstieg ist mittels einer
Bandschlinge am Bäumchen.
BYOP (Bring Your Own Pen), aber nicht nur diesen – bitte Bewertung
beachten und entsprechend Hilfsmittel mitbringen! Wer es nicht
schafft in diesem Schwierigkeitsgrad zu klettern hat drei
Möglichkeiten:
Viel Spaß auf der Tour wünschen Euch, Team Odenwaelder
Ayuda adicional
Descripción
Qre Pnpur orsvaqrg fvpu vz Frxgbe 2 (zvggyrere Grvy) mjvfpura qra Ebhgra Xbcsfgnaq haq Oähzpura (Ebhgr 32 haq 33 qrf arhfgra Gbcb Süueref) pn. 2z hagreunyo qre Hzyraxre)
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Imagenes
Utilidades
¡Este geocache está probablemente situado dentro de una zona de protección de la naturaleza! Mira aqui para obtener más información, por favor.
Naturschutzgebiet
Sandsteinbrüche am Burzelberg bei Frau Nauses (Información)
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Bergstraße-Odenwald (Información), Naturpark Bergstraße/Odenwald HE (Información), Vogelschutzgebiet Felswände des nördlichen Odenwaldes (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Silberwald - zwischen Kopfstand und Bäumchen
1x
0x
4x
15. julio 2011
Team Odenwaelder
han escrito una nota
Leider wurden wir von der "Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und
Naturschutz e.V." (HGON) die "zufällig" und nach unseren Kenntnissen auf
betreiben eines etwas übereifriges Mittglied der Geocacher Community
gebeten diesen Cache zu archivieren und zu entfernen. - Unsere Gespräche
mit der HGON sind dabei sehr gut verlaufen aber leider haben sie als
Eigentümer des Grundstücks auf diese heutige Maßnahme bestanden und dies
obwohl wir vom "Untermieter" des Geländes die Erlaubnis haben.
Anyway, der Cache ist nun weg und geht damit in den Ruhestand.
Wir bedanken uns bei der HGON für die konstruktiven Gespräche, auch wenn wir dabei den Cache nicht erhalten konnten.
Wir
bedanken uns aber auch bei dem übereifrigen Mitglied unserer Community
und freuen uns schon auf den nächsten Kontakt mit Dir.
Team Odenwälder
30. noviembre 2010
Team Odenwaelder
han escrito una nota
Aus Naturschutzgründen ist der Steinbruch ab morgen wegen
Wanderfalkenbrut bis Mitte Juli gesperrt und darf in dieser Zeit nicht
betreten werden.
Vor Ort weisen Hinweisschilder darauf hin und der
Zugang zum Steinbruch wird versperrt. Deshalb ist auch die Cachelocation
in dieser Zeit nicht zugänglich und der Cache wird erst Mitte Juli
wieder vor Ort und erreichbar sein.
Deshalb hier: Naturschutz - Winterpause: zu!
20. julio 2010
Team Odenwaelder
han escrito una nota
Die Schutzzeit ist vorbei - es darf wieder geklettert und gesucht werden.
30. noviembre 2009
Team Odenwaelder
han escrito una nota
Aus Naturschutzgründen ist der Steinbruch ab morgen wegen Wanderfalkenbrut bis Mitte Juli gesperrt und darf in dieser Zeit nicht betreten werden.
Vor Ort weisen Hinweisschilder darauf hin und der Zugang zum Steinbruch wird versperrt. Deshalb ist auch die Cachelocation in dieser Zeit nicht zugänglich und der Cache wird erst Mitte Juli wieder vor Ort und erreichbar sein.
Deshalb hier: Naturschutz - Winterpause: zu!
25. agosto 2009
mirosch
ha encontrado el geocache
Eine echte sportliche Herausforderung, hier an die Dose zu kommen.
Aber im Team gelang es uns dann doch, den Betatest erfolgreich durchzuführen.
Ich gehe dann derweil ein wenig an leichteren Routen und in der Halle noch etwas üben, auf dass es das nächste Mal hier besser klappt. :-)
Danke & Grüße,
Micha