door Määnzer
Duitsland > Rheinland-Pfalz > Birkenfeld
Attentie! Deze cache is "geblokkeerd, zichtbaar"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Deutsche Beschreibung
Die historische »Schiefergrube Herrenberg« bei Bundenbach.
Der Schiefer von Bundenbach ist sedimentären
Ursprungs. In einem tiefen Meeresbecken wurde langsam aber stetig
ein feines Sediment, vorwiegend aus Tonmineralen abgelagert. Es
bildeten sich dünne, dunkle Schichten mit sehr feiner Körnung. Der
Schiefer wurde vor etwa 390 Millionen Jahren abgelagert, während
des unteren Devons. Er enthält wenige aber außergewöhnliche
Fossilien, die von den Schieferbrucharbeitern gesammelt
wurden.
Die Besonderheit der Bundenbacher Fossilien ist die extrem gute
Erhaltung auch der feinsten Details, sowie weicher Körperteile.
Dies ist zurückzuführen auf das feine Tonsediment in das die Tiere
eingelagert wurden und die anaerobe Chemie des Sediments. Dadurch
wurde die Verwesung stark verlangsamt. Die Verwesung veränderte
aber auch das chemische Gleichgewicht, so dass Pyrit aus dem
Porenwasser fast ausschließlich in den Tieren abgelagert wurde und
diese hervorragend konservierte.
Die wichtigsten Fossilien sind die Trilobiten (Phacopidae, z.B.
Chotecops ferdinandi) und die Arthropoden mit Erhaltung des (eg
Nahecaris steurtzi).
Ein kleines Bergbaumuseum mit Ausstellung von primitivem Gezähe
(bergmännisches Werkzeug) bis zu den Werkzeugen und Geräten, mit
denen heute noch Schiefer gewonnen wird, vermitteln dem Besucher,
unter welch schweren Bedingungen Schiefer gebrochen, gefördert und
Abraum beseitigt wurde.
Das Schaubergwerk, einzig in seiner Art, wurde 1975 vom Verein für
Fossilienfreunde in mühevoller Kleinarbeit freigelegt und begehbar
gemacht. 1988 wurde es baulich so verändert, dass auch
Rollstuhlfahrer das Bergwerk problemlos besichtigen können.
Für naturnahe Erholungssuchende sei noch auf die besonders
reizvolle Landschaft um die Grube, der ?Bundenbacher Schweiz", mit
Blick auf die Ruine Schmidtburg im idyllischen Hahnenbachtal
hingewiesen. Auch ist in wenigen Minuten die vom Rheinischen
Landesmuseum Trier rekonstruierte Keltensiedlung Altburg zu
erreichen.
(Quelle:
http://www.showcaves.com/german/de/mines/Herrenberg.html
+
http://www.bundenbach.de/)
Öffnungszeiten:
01. April bis 31. Oktober, täglich von 10.00 - 13.00 und von 14.00
- 17.00 Uhr.
Um diesen Cache als "found" loggen zu dürfen, musst du
Logs ohne den geforderten Upload bzw. der Mail werden drei Wochen später kommentarlos gelöscht.
Bergdirektor (Abbildung 1)
Bitte den Cache auch bei Opencaching (OC8F2E) loggen - Danke
English description
SLATE MINE HERRENBERG
The slate of Bundenbach is of sedimentary origin. In a deep sea continually small amounts of clay were sedimented from the water, forming thin and dark layers of very small grain size. It was deposited about 390 million years ago, during the early Devonian. It contains few but extraordinary fossils, which were collected by the slate workers.
The specialty of the Bundenbach fossils is the extremely good preservation, even of fine details and soft parts of the bodies. This is a result of the fine silt the animals were embedded in and the anaerobic (oxygene less) chemistry, which reduced decomposition. The decomposition also changes the chemical balance and so pyrite from the pore water was deposited in the animals, preserving them very well.
Most important are the trilobites (Phacopidae, eg Chotecops ferdinandi) and arthropods with preserved soft tissue (eg Nahecaris steurtzi).
The slate of Bundenbach may be used for various purposes and was mined for centuries. But the slate mining continued and became more and more important. The heyday of slate mining was during the 19th century, in the year 1865 21 slate mine existed in the Bundenbach area. But during the 20th century, with increasing wages, the mining was not rentable any more. Since the last quarry was closed in 2000 only foreign slate is processed.
The former slate quarry Herrenberg is open to visitors and gives an impressive insight into historical ways of slate-quarrying. The old mine shafts and a little mining museum give visitors an idea of the difficult conditions under which miners had to toil for centuries in the slate mines.
In the Grube Herrenberg (Herrenberg mine) the underground mining of slate is explained. The show mine - unique in its kind - was developed 1975 by citizens of Bundenbach in a private initiative. 1988 they arranged some constructional changes, so that also wheelchair user can visit the quarry without any problems.
Visitors seeking relaxation in nature will find several sites worth seeing in the so-called ?Bundenbacher Switzlerland?, like taking a glance at the Ruin Schmidtburg in the romantic valley of Hahnenbach.
To log this cache as a ?found?, please send a mail with the answers to the following questions:
Also take a picture of you with your GPS, which confirms, that you have been at the spot in person. Add it to your log.
Logs without picture respectively mail will be deleted without comment after three weeks.
Hulpmiddelen
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Obere Nahe (Info), Landschaftsschutzgebiet Hochwald-Idarwald mit Randgebieten (Info)
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Schiefergrube Herrenberg / SLATE MINE HERRENBERG
7x
0x
0x
2x
02. juli 2014
Määnzer
has locked the cache
02. juli 2014
Määnzer
has archived the cache
20. oktober 2012
DrAlzheimer
heeft de cache gevonden
Während einer schönen und recht langen Herbstwanderung zusammen mit Estrella Vespertina, Gastcacherin Bine und Cachedog Campino durch das <a href="http://geocaching.dralzheimer.stylesyndication.de/found/Bergbau_im_Hahnebachtal__GC3NBX7/index.html">Hahnebachtal</a> und zur <a href="http://geocaching.dralzheimer.stylesyndication.de/found/Von_den_Rittern_____neu__GC2HDFZ/index.html">Schmidtburg</a> sind wir kurz vor dem Ziel unserer Wanderung auch an der Schiefergrube Herrenberg vorbeigekommen. Leider war es für einen Besuch der Grube schon zu spät, aber wir werde sicher noch mal wiederkommen. DFDC!
22. september 2012
luke27
heeft de cache gevonden
Schöner Cache in toller Landschaft. Vielen Dank fürs zeigen!
21. september 2012
grubler
heeft de cache gevonden
Beim wandern auf der Traumschleife das Schhieferbergwerk besucht und den EC gelöst.
Danke fürs Zeigen.