Wegpunkt-Suche: 

archiviert

 
Rätselcache

Blüten

von TeamWawa666     Deutschland > Berlin > Berlin

Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!

N 52° 26.842' E 013° 26.682' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: mikro
Status: archiviert
 Versteckt am: 05. September 2009
 Gelistet seit: 09. September 2009
 Letzte Änderung: 20. April 2012
 Listing: https://opencaching.de/OC90CB
Auch gelistet auf: geocaching.com 

7 gefunden
0 nicht gefunden
2 Bemerkungen
2 Beobachter
0 Ignorierer
93 Aufrufe
1 Logbild
Geokrety-Verlauf

große Karte

   


Beschreibung   

Die Startkoordinaten verweisen auf die Onkel-Bräsig-Straße in Britz, die bekannt für ihre zahlreichen japanischen Zierkirschbäume ist. Auch entlang der Parchimer Allee findet man viele dieser Bäume, die jedes Frühjahr üppig hellrosa blühen. Aufgrund dieser Bäume findet auch jedes Jahr das "Britzer Baumblüten-Fest" statt.

In der Nähe befindet sich das Albert-Einstein-Gymnasium, dessen Bau einen Architekturpreis gewonnen hat, und auf dessen Gelände sich eine Vielzahl von Kunstwerken befindet. Diese sind allerdings auf dem Schulgelände gelegen und daher nicht immer zugänglich.

Außerdem findet man in der unmittelbaren Umgebung die Hufeisensiedlung, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und innerhalb welcher man zahlreiche Gedenktafeln für bekannte Persönlichkeiten, die einst dort lebten, betrachten kann.

Einige der "Sehenswürdigkeiten" in der Umgebung sind weiter unten als Waypoints angegeben. Ihr müsst sie nicht zwingend besuchen, um den Cache zu finden, aber wenn ihr die Gegend näher kennenlernen möchtet, könnten sie eine Empfehlung für euch sein.

ZUM CACHE:



von dort aus sind es nur noch 418m 220° bis zum Cache.

Bitte passt auf Muggel auf, in der Gegend sind relativ viele unterwegs!

Im Cache (Micro) befindet sich ein Logbuch und ein Bleistift. Die Erstfinderurkunde schicke ich dem Erstfinder bei Interesse digital zu.

Hier könnt ihr eure Ergebnisse überprüfen: visit link (erst nach der Peilung)

Viel Erfolg!




  PrefixLookupNameCoordinate
available Reference Point P1 STAGE1 Heinrich Vogeler (Reference Point) N 52° 26.773 E 013° 26.674
Note: Gedenktafel: Hier lebte einst Heinrich Vogeler, Maler, Grafiker und Designer.
available Reference Point P2 STAGE2 Hanno Günther (Reference Point) N 52° 26.830 E 013° 26.674
Note: Gedenktafel: Hier wohnte Hanno Günther, Anführer einer Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus.
available Reference Point P3 STAGE3 Pferde (Reference Point) N 52° 26.901 E 013° 26.657
Note: Eine Skulptur, die zwei Pferde zeigt.
available Reference Point P4 STAGE4 Fritz Hoffmann (Reference Point) N 52° 26.886 E 013° 26.638
Note: Gedenktafel: Diese Schule wurde von Fritz Hoffmann gegründet, bekannt geworden als Schulreformer.
available Reference Point P5 STAGE5 Erich Grasshoff (Reference Point) N 52° 26.900 E 013° 26.965
Note: Gedenktafel: Erstes Verwaltungsbüro der Hufeisensiedlung, Erich Grasshoff war der erste Verwalter.
available Reference Point P6 STAGE6 Bruno Taut (Reference Point) N 52° 26.903 E 013° 26.959
Note: Gedenktafel: Bruno Taut designte gemeinsam mit Martin Wagner die Hufeisensiedlung.
available Reference Point P7 STAGE7 Krugpfuhl (Reference Point) N 52° 26.918 E 013° 27.073
Note: Ein kleiner, aber unter Umständen sehenswerter Pfuhl.
no coordinates Reference Point R1 REFER1 Rätsellösung (Reference Point) ???
Note: Von hier aus peilen
no coordinates Final Location XX ZIELX Finale (Final Location) ???
Note: Hier befindet sich der Cache.

Bilder

Erstfinderurkunde
Erstfinderurkunde

Hilfreiches

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Blüten    gefunden 7x nicht gefunden 0x Hinweis 2x

Hinweis 20. April 2012 mic@ hat eine Bemerkung geschrieben

Bitte bei Statusänderungen die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern. Analog zu GC setze ich den Status für diesen Cache jetzt auch auf "Archiviert". Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.

mic@ (OC-Guide)

Hinweis 14. Mai 2011 Paldi hat eine Bemerkung geschrieben

...hmm, auf geocaching.com, seit 9 April 2011 im Archiv, weil Dose weg Stirnrunzelnd

Kann also nicht gesucht werden Zwinkernd

gefunden 26. Dezember 2010 team aksuli hat den Geocache gefunden

Die Lösung des Rätsels lag schon ne ganze Weile in unserer Mappe. Heute waren wir zufällig in der Nähe und hatten auch noch Zeit zum Suchen. Vor Ort war dann aber sofort klar wo wir suchen mussten und so hielten wir das Döschen schnell in der Hand.

Vielen Dank für das nette Rätsel sagt das team aksuli

gefunden 16. November 2010 MarcLandis hat den Geocache gefunden

Das Rätsel hatte ich mit Hilfe eines Freundes, der die Abbildungen kannte, schon länger gelöst und heute in der Mittagspause bin ich dann mal zum Finale gefahren. Den Cache hab ich Dank exakter Koordinaten schnell gefunden.

gefunden 05. März 2010 Muskratmarie hat den Geocache gefunden

Da ich früher mal in der Nähe gewohnt habe, weiß ich, wie doll es hier blühen kann. Heute hatte ich die Blüten nur im Cache-Rätsel. [:o) Vor mehreren Monaten hatte ich keinen blassen Schimmer, was damit gemeint war. Neulich habe ich die Logs gelesen, die sich inzwischen angesammelt haben. Und ein Wort blieb bei mir hängen, und ... voilá! [8D] Ich habe nur abgewartet, daß der Gletscher abgetaut war, und heute habe ich mich endlich ins Log eingetragen. TFTC!!! Es hat Spaß gemacht.

gefunden 01. März 2010 mity hat den Geocache gefunden

Ach ja... Blüten. Schön wär's, mal wieder welche zu sehen.
Also habe ich mich hier an die blumige Nachforschung gesetzt. Und ich muss gestehen: Ohne den Fund eines Spoiler-Logs wäre ich hier wohl nicht so schnell zum Ziel gelangt. Wenn überhaupt...
Embarassed So aber konnte ich in Ruhe die Blütenpracht bewundern und hatte am Ende sogar die Weisheit um das Ziel meiner Suche erlangt.
Heute habe ich mich dann auf den Weg zu den blühenden Landschaften gemacht. Und musste feststellen, dass auch an dieser Stelle die Natur noch ein bißchen braucht. Aber um 10:15 habe ich dann schon mal eine blumige Unterschrift ins Log gesetzt.

no trade

mity!

gefunden 29. September 2009 Oszedo hat den Geocache gefunden

Puh, Endlich! [:D]
Meine Güte, was hat mich dieser Cache "geärgert". Als die Notify-Mail mit der Veröffentlichung kam, sah ich, dass dieser nur 400m von meiner Wohnung entfernt liegt, aber ich keine Ahnung hatte, wie ich dieses Rätsel lösen soll. Also erstmal weggelegt. Dann mal wieder draufgeschaut und eine Idee gehabt, die aber nach einer Weile googlen keine erfolgversprechenden Ergebnisse lieferte. Menno!

Tage später dann nochmal angeschaut und die ursprügliche Idee nochmal aufgegriffen und konsequenter weitergesucht und diesmal fand ich dann auch recht schnell etwas, was die Lösung zu sein schien. Dann noch kurz etwas gerechnet, gepeilt und schon hatte ich Final-Koordinaten. [:D] Hurra!

Also wurde heute abend kurz noch ein Spaziergang unternommen und dieses kleine Döselken gehoben. Muggel waren um 21:00 Uhr keine mehr unterwegs und durch präzise Koordinaten war er auch schnell entdeckt. [:)]

Schönes Rätsel, mit sehr stimmiger Lokation. Die Kirschblüten hier in den Strassen sind echt sehenswert. Ich hänge mal ein Bild an, was ich im April 2007 in der Onkel-Bräsig-Str. schoss, was sehr schon die volle Kirschblüte zeigt. [:)] Danke für den Cache, und wieder habe ich etwas gelernt.

Bilder für diesen Logeintrag:
Kirschblüte in der Onkel-Bräsig-Str.Kirschblüte in der Onkel-Bräsig-Str.

gefunden 26. September 2009 ansa61 hat den Geocache gefunden

Bei dem Rätsel haben wir erst einmal überhaupt keine Idee gehabt, um was es sich bei den Bildchen handeln könnte. Dann kam da ein Gedanke und ruck-zuck waren die Zahlen ermittelt. Aber der Geochecker zeigte "falsch"
Die Nachfrage beim Owner zeigte uns dann wieder einmal, dass im Vorteil ist, wer lesen kann und das dann auch noch tut
Heute haben wir uns ins Zielgebiet begeben und die Dose schnell und problemlos gefunden, um 10:50 Uhr konnten wir unseren Eintrag im Logbuch vornehmen.
Vielen Dank für dieses Rätsel, das uns wieder einmal vorher völlig unbekannte Dinge zeigte.

gefunden 25. September 2009 Arni&Maria hat den Geocache gefunden

Nachdem bei zweimaligem Angucken nicht schnell genug eine Idee kam, haben wir uns jetzt einmal etwas mehr Mühe gegeben und siehe da: Auf Anhieb zwei Ansätze, die sogar BEIDE icon_smile_shock.gif zum Ziel führen.

Danke für den Vorschub in Allgemeinbildung.