![]()
![]()
Achtung! Dieser Geocache ist „momentan nicht verfügbar“! Der Geocache selbst oder Teile davon sind nicht vorhanden oder es gibt andere Probleme, die eine erfolgreiche Suche unmöglich machen. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
                
  | 
            
                                    
                                                 | 
        ||||
                  | 
        |||||
| Gefahren | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Zeitlich | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Saisonbedingt | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
| Personen | 
                                            
                                                                                                                               
 
                                     | 
            
        
 Beschreibung   
        
                
  
Für meinen ersten Cache wollte ich mich schon etwas anstrengen: Keine Kosten wurden gescheut, Millionen ausgegeben, um für diesen Cache eine eindrucksvolle Kulisse aufzubauen. Zur Tarnung gegenüber den Muggels wurde vom Caching-Ministerium folgende Tarngeschichte inszeniert:
Siemens KWU bot Fürth 1985 eine kostenlose Versuchsanlage zur Müllverschwelung an. Die Kosten wurden 1990 auf 32 Millionen Deutsche Mark beziffert, bis 1995 wuchsen sie auf 66 Millionen DM an. Insgesamt kostete dieses Pilotprojekt 125 Millionen Euro.
Der Bund Naturschutz hielt der SBA gemeinsam mit dem "Müll und Umwelt e.V." ein alternatives Abfallkonzept entgegen. Breite Unterstützung kam aus weiten Kreisen der Bevölkerung, es fanden mehrere Demonstrationen statt und 1993 wurden 27.000 Einwendungen gegen die SBA abgegeben. In einer neuntägigen Anhörung im Nürnberger Messezentrum wurde dann das alternative Müllkonzept vorgetragen. Nach Baubeginn klagten fünf Betroffene gegen den Bescheid, als noch während der Bauphase 1995 eine Privatisierung ins Gespräch kam, wurde in Fürth erstmals ein Bürgerbegehren gestartet, dass schließlich knapp mit 49% zu 51 % scheiterte.
Nach der Genehmigung durch die Regierung von Mittelfranken begann der Bau der SBA im September 1994. Nach gescheitertem Bürgerbegehren wurde die Anlage noch vor Inbetriebnahme privatisiert und an die Stromkonzern-Tochter UTM GmbH veräußert. Ziel war es, weiteren Müll aus Erlangen aufzunehmen.
Nach Inbetriebnahme 1997 traten zahlreiche Probleme wie Materialstau, Softwareausfall und Schwelgasfreisetzung nach Bypassöffnung auf. Die neugegründete Aktion "Bürger beobachten die Schwel-Brenn-Anlage" dokumentierte dies. 1998 wurde nochmals nachgebessert, doch beim Probelauf im August 1998 kam es zum entscheidenden Störfall, als ein Metallgeflecht im Müll zu einem Materialstau führte, eine Schweltrommeldichtung zerstörte und explosionsartig giftiges Schwelgas austrat und 73 Personen verletzte.
Bereits beim Bau mussten die Partner im Zweckverband Abfallbeseitigung Rangau (ZAR) einer Risikobeteiligung zustimmen.
Als die SBA endgültig außer Betrieb ging, hatte die Stadt 4,4 Millionen Euro an Siemens zu zahlen, weitere 2,5 Millionen Euro musste der damals im Müllzweckverband angeschlossene Landkreis aufbringen.
1999 erwarb der Bauunternehmer Günther Karl die Anlage von Siemens. Die Anlage wurde kurzfristig als Aufführungsstätte für modernes Theater, als Lager und als KFZ-Werkstatt benutzt. Ein Zwischenbesitzer wollte die Anlage (vermutlich) ausschlachten. Wie erst Anfang 2009 bekannt wurde, hat sie am 13. März 2008 die Max Aicher GmbH aus Freilassing gekauft.
Die ursprüngliche Zufahrt zum Gebäude, in doppelter LKW-Breite, mit Pförtnerhäuschen und Waage, wurde durch die Erweiterung des Mercedes-Ersatzteillagers überbaut und ist heute nicht mehr erkennbar. Die aktuelle Zufahrt ist erkennbar nur ein festgefahrenes Provisorium. Bis Mitte 2009 wurde sie auch nur durch einen Bauzaun abgesperrt, erst Firma Aicher spendierte ein richtiges Tor.
(Quelle: Fürth-Wiki, http://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Müll-Schwelbrennanlage , Stand 21.9.09, und eigene Kenntnisse)
Schreibt doch ins Log, was ihr für Verwendungsvorschläge für dieses Bauwerk hättet...
Bitte auch auf geocaching.com loggen (GC1ZVTW)
Erstinhalt:
- Logbuch und Bleistift (bitte im Cache lassen)
- Roboter
- Kerzenständer
- Schlüsselband
- Ausweis-Halter
- OBI-Schlüsselanhänger metall
- Drehkondensator
- Drosselspule
- Dinosaurier
          
 Verschlüsselter Hinweis  
                          
                Entschlüsseln
            
        
nhserpug haq va xhemre Ubfr xbzzg zna fpuzremserv ovf nhs 1z urena nyfb fhpug avpug zvggra vz Qbearajnyq!
                A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
                
                N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
            
        
        Hilfreiches
    
                            
                Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
                
            
            
            Suche Caches im Umkreis:
            alle -
            suchbare -
            gleiche Cacheart
            
            
            
 Download als Datei:
            GPX -
            LOC -
            KML -
            OV2 -
            OVL -
            TXT -
                        QR-Code
            
            
                
                Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.            
            
        
            
                        Logeinträge für Millionengrab
              
                
 96x
                
 0x
                
 4x
                
 2x                
            
        
                
        
 
        29. März 2025
        
                                the_diogenes
         hat den Geocache deaktiviert
            
So lange kein Fund mehr, das hat mich irritiert. Daher einen größeren Umweg mit dem Fahrrad gemacht und hier vorbeigeschaut.
Offensichtlich wurde das Mercedes-Logistiklager deutlich erweitert und der früher bestehende Trampelpfad oberhalb des Gebüsches aquiriert und eingezäunt. Man kommt daher nur noch durch das Gestrüpp zur Dose, und das ist ist hier ausgesprochen dornig. Das ist jetzt T6 oder mehr! 
Ich habe abgebrochen, werde mal mit alten Arbeitsklamotten wiederkommen und versuchen, die Dose zu bergen. 
Außerdem schaue ich, ob sich ein alternatives Versteck z.B. an dem Pumpenhäuschen am Weg findet. Daher erstmal nur disabled, noch nicht archiviert.
                
                10. Februar 2024
        
                                  bahzels
         hat den Geocache gefunden
            
Auf meiner heutigen Fahrradrunde in ungewohntes Gebiet habe ich auch diese schöne Dose besucht. Vielen Dank für's Legen und Pflegen :)
                
        
        29. Dezember 2023, 13:15
        
                                  wuffy
         hat den Geocache gefunden
            
Ein kleiner Spaziergang auf dem ehemaligen Flughafengelände und im Anschluss noch hierher. War nicht ganz einfach, dann aber doch noch sowohl den Zugang als auch die Dose gefunden - TFTC
                
                08. Mai 2021
        
                                  The New Hunters
         hat den Geocache gefunden
            
Schon seit Jahren wollten wir hier her kommen, und das Millionengrab besichtigen. Jetzt ist es abgerissen, und schon sind wir hier. Schnell und gut gefunden.
                
                28. Februar 2021, 16:55
        
                                  miggle2
         hat den Geocache gefunden
            
Heute auf kleiner Runde rund um den Solarberg gefunden. Miggle