Krimi-Cache Dresden "Schüsse auf die Staatsanwältin
door WagnerR
Duitsland > Sachsen > Dresden, Kreisfreie Stadt
Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Infrastructuur |
![]() ![]() ![]() |
Time |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Preparation needed |
![]() |
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Geocache Dresden Krimi: Auf den Spuren der Staatsanwältin Manja Koeberlin,
der Heldin aus „Schüsse auf die Staatsanwältin von Kai Leuner
Allgemeine Angaben:
Weg: 1 ½ Stunden durch die Äußere Altstadt und die Innere Neustadt Dresdens.
Die Startkoordinaten sind angegeben, alle anderen verbergen sich hinter Rätseln, die Sie
unterwegs ohne weitere Hilfsmittel lösen können. Auch die vorherige Lektüre des Dresden-Thrillers „Schüsse auf die Staatsanwältin“ ist nicht erforderlich.
Beim Ausrechnen der Koordinaten gilt natürlich die bekannte Rechenregel: Punkt vor Strich. Also erst multiplizieren oder dividieren, dann erst addieren oder subtrahieren – es sei denn, es sind Klammern angegeben.
Die Startkoordinaten:
Breitengrad: N 51° 03.260
Längengrad: E 13° 45.388
An dieser ersten Station stehen Sie vor einem großen Gebäude, einem der Schauplätze von "Schüsse auf die Staatsanwältin“. Am Haupteingang befindet sich rechts eine Tafel, auf dem ein Wort mit dem Buchstaben „G“ beginnt. Dieses Wort benötigen wir für die Ermittlung der nächsten Koordinaten.
Tragen Sie die Anzahl seiner Buchstaben ein : _ _ = a
a + 6 = b
Um die Koordinaten der nächsten Station zu ermitteln, müssen Sie zunächst diese kleinen Rechenaufgaben lösen:
c = b : 5 + 1
d = b * 3 : 15 + 2
e = (b – 19) * 2 – 3
f = b * 4 – 55
g = b : 5 – 3
h = b * 2 – 45
Die neuen Koordinaten lauten:
N 51°03.cde
E 13°f.0gh
Die zweite Station
Wiederum gelangen Sie zu einem Gebäude. Diesmal ist es eines, das in „Schüsse auf die
Staatsanwältin“ keine Rolle spielt. Uns interessiert allerdings auch weniger das Gebäude als vielmehr die Straße, in der es steht.
Wie heißt sie? ____________________________________
Bitte berechnen Sie, an wievielter Stelle der erste und der letzte Buchstabe des Namens im Alphabet stehen. Die beiden ermittelten Zahlen sind a und b.
Damit lässt sich wunderbar weiterrechnen:
c = a * b * a * 2 + 105
d = a * b * (a – b) – 26
e = a * a * 20 - b – 71
Die neuen Koordinaten lauten:
N 51°03.c
E 13°d.e
Die dritte Station
An der Wand rechts neben dem Haupteingang des Gebäudes, vor dem Sie sich nun stehen, befindet sich eine Tafel mit der Bezeichnung der hier untergebrachten Einrichtung. In „Schüsse auf die Staatsanwältin“ wird sie gelegentlich erwähnt.
Wie lautet das erste Wort der Gebäudebezeichnung: ___________________________
Bitte zählen Sie ab, an welcher Stelle der dritte und der vorletzte Buchstabe des Wortes im Alphabet stehen. Die ermittelten Zahlen sind a und b.
Bitte rechnen Sie:
c = a + b - 1
d = a * a * b * 2
e = b * b * b * b + 180
Die Koordinaten lauten:
N 51°03. cd
E 13°44. e
Die vierte Station
Die ermittelten Koordinaten führen Sie an einen weiteren Schauplatz des Buches. Wenn Sie sich umsehen, werden Sie in Nähe der Straßenbahnschienen einen Geldautomaten bemerken. Zu welcher Bank gehört er? Uns interessiert das zweite Wort der Bankbezeichnung. Zählen Sie bitte ab, an welcher Stelle die Buchstaben dieses Wortes im Alphabet stehen und ermitteln Sie die Quersumme: _ _ _. Das Ergebnis ist a.
Die restlichen Zahlen ermitteln Sie so:
b = a * 6 – 13
c = a * 7 – 141
Die Koordinaten lauten:
N 51° 03. b
E 13° 44. c
Die fünfte Station
An der Wand unseres nächsten Ziels müssten Sie dieses Objekt erkennen. Bitte ermitteln Sie den Namen des Gebäudes. Aus den ersten vier Buchstaben des Namens
können Sie eine Zahl bilden: ___ Diese Zahl ist a.
Mit a können Sie die Koordinaten unserer letzten Station ermitteln:
b = a + 1
c = a * 3 – 3
d = a * 2 – 2
e = a * 3 – 6
f = a * 2 + 2
g = a * 4 – 11
Dies ergibt folgende Koordinaten:
N 51° 03.bdf
E 13° 44.ceg
Die sechste Station
Sie stehen nun vor einem weiteren Gebäude, an dem rechts eine kleine Tafel angebracht ist. Auf dieser befinden sich zwei zweistellige Zahlen:_ _und_ _
Diese Zahlen sind a und b.
Daraus können Sie nun die Koordinaten der letzten Station berechnen:
c = a * b * 2 + 2
d = a * b * 4 + 30
Das Ziel befindet sich also hier:
N 51° 03.c
E 13° 44. d
Die Endstation
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Endstation erreicht. Aber noch ist der Cache nicht gefunden.
Dafür noch ein kleiner Tipp:
Unser Versteck ist wie eine Insel im Grünen. An ihrem Rand gibt es eine Stelle, an der ist Natur in Stein gehauen, ganz reliefartig.
Viel Erfolg!
Ich verfolge mit diesem Cache keinerlei kommerzielle Absichten.
Afbeeldingen
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Krimi-Cache Dresden
6x
2x
5x
07. augustus 2012
mic@
heeft een notitie geschreven
Wie zuvor angekündigt erfolgt hier nun die Archivierung. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
07. juli 2012
mic@
heeft een notitie geschreven
Den vorliegenden Logs zufolge ist der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sollte binnen Monatsfrist (07.08.2012) keine Rückmeldung erfolgen, werde ich den Cache archivieren.
mic@ (OC-Support)
21. november 2011
Itura
heeft de cache niet gevonden
Sind an der letzten Station gescheitert, trotzdem netter Rundgang!
01. april 2011
Engelchen_Teufelchen
heeft een notitie geschreven
Ich bin heute zufällig vorbeigekommen und habe auch nichts mehr entdeckt. Wie Oisin bemerkt, scheint der tatsächlich weg zu sein...
24. maart 2011
Oisin
heeft een notitie geschreven
Der scheint wirklich weg zu sein. Im mir bekannten Versteck ist nix mehr.