Lore am Schieferstollen "Wilhelmslust" in Mudersbach
by Magolves1963
Germany > Rheinland-Pfalz > Altenkirchen (Westerwald)
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Time |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Beschreibung, Geschichte:
Geschichte:
Schiefer ein Produkt der Natur. Schiefer entstand in unserem Raum
vor allem in der Devon-Zeit vor 350 bis 400 Millionen Jahren durch
Ablagerungen von feinstkörnigen Tonschlammassen, die sich unter dem
Auflagerungsdruck in Tonstein verfestigten. Bei der späteren
Gebirgsbildung wurden die Tonsteinschichten durch seitlichen Druck
aufgefaltet. Während dieser tektonischen Vorgänge zerscherten die
tonigen Gesteine. Dadurch wurde dem ursprünglichen Tongestein ein
neues Strukturelement aufgeprägt: die Schieferung. Der Abbau von
Schiefer lässt sich geschichtlich bis ins Mittelalter
zurückverfolgen. Die älteste erhaltene Konzession zum Schieferabbau
stammt aus dem Jahre 1717. Der Abbau des Schiefers erfolgte in den
ersten Jahren im Tagebau. Erst nach 1850 ging man zum Untertagebau
über. Die Blütezeit der Dachschieferindustrie kam ab 1860 durch
eine Ministerialverordnung, nach der Dächer nicht mehr mit Stroh
gedeckt werden durften. Durch den erhöhten Bedarf an Dachschiefer
entstanden zahlreiche Schiefergruben und Stollen, in denen
Bergleute ihr tägliches Brot verdienten. Schiefer war drei
Jahrhunderte lang bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus ein
begehrter Baustoff.
Beschreibung:
Der Stollen wurde, von einem Mudersbacher Dachdeckermeister 1856,
nach einer Genehmigung vom Interessenwald, gehauen. Die Länge
beträgt ca. 80 m mit zwei großen Abbauhallen. Die Bergleute
erschlossen mit Hand, nur mit Hammer und Meißel bewaffnet, den
Stollen und förderten den wertvollen Schiefer zu Tage. Etwa 10% bis
20% von den bewegten Gesteinsmassen waren brauchbares Material als
Endprodukt. Das Nebengestein wurde für Wegebau und Bruchsteimauern
verwendet. Im Gang haben sich einige Stalaktiten und Stalagmiten
gebildet. Die Luft im Stollen ist klarer und reiner als irgendwo
sonst. Die Temperatur beträgt ca. 8 º C und die Luftfeuchtigkeit
beträgt angenehme 90 %.
Vereinsarbeit SGV:
In den Jahren 2004 bis 2006 hat der SGV den Stollen für
Besichtigungen hergerichtet. Ca. 800 Arbeitsstunden wurde
aufgewendet. Der Stollen wurde geräumt, die Gänge mit Kies
ausgelegt und der Eingangsbereich verstärkt. Trockenmauern wurde
erneuert. Der gesamte Stollen ist beleuchtet und wird von einem
Aggregat mit Strom versorgt. Vor dem Eingang ist eine Infotafel,
ein Grubenwagen und ein Bergmann aufgestellt. Zwei Bänke laden zum
Verweilen ein.
Alter Schieferstollen für Besucher zugänglich gemacht. Eine
Besichtigung ist nach Absprache möglich.
Telefon: 02745/788 oder 02745/1550
Zum Loggen Bitte Stift mitbringen.
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Sieg (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Lore am Schieferstollen
28x
0x
0x
1x
05 November 2019
mic@
has archived the cache
Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs auf geocaching.com (GC26JET) lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr zu finden ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
mic@ (OC-Support)
27 June 2017
selfmade2011
found the geocache
Nach unserem Kurzurlaub haben wir die schönen Tage mit der Cachesuche ausklingen lassen. Wir haben schöne Ecken abseits von der Straße gesehen, es war also ein interessanter Tag. Wir mussten noch ein paar Muggel abwarten, aber dann ging die Suche los. Die Dose konnte gut gefunden werden und wir hatten viel Spaß.
Danke für den Cache
09 April 2017
timforest
found the geocache
Danke fürs Verstecken. Grüße aus dem schönen Colonia
24 August 2014
Jarhead87
found the geocache
War schnell gefunden ;) und mit einer Taschenlampe kann man schön auch mal in den Stollen schauen ;)
03 October 2013, 15:24
stuffkes
found the geocache
17:30
Schnell gefunden...sehr schöner platz hier...dfdc
24 October 2012
Gnom
found the geocache
Zum Abschluss des heutigen Tages noch drei schnelle Funde.
Danke für's Verstecken
Gnom
24 October 2012
irrwisch1
found the geocache
Auf Urlaubsrunde mit Gnom, nik_luk, doubledot.de und bekap schnell gefunden.
18 August 2012
Dr.Acula
found the geocache
OC nachgeloggt - Original-Log bei GC
TFTC, Dr.Acula
10 April 2012
AnnikaHa
found the geocache
besser spät loggen als nie :-)
Schönes Versteck, TFTC
03 April 2012
eilanelfen
found the geocache
Das ist wirklich ein lauschiges Plätzchen,vielen Dank fürs Zeigen!
War uns noch nicht bekannt,obwohl wir ein paar Jahre in Brachbach gewohnt haben.
Die Dose war genau wo sie hingehört und wir waren mal wieder betriebsblind.Erstmal in Ruhe auf die Bank gesetzt und schon gings.
14 January 2012
Team Feuerdeuwel
found the geocache
Heute die Dose nach sehr langer suche gefunden um 15:53 Uhr, war weit weg wollten schon gehen, wir hoffen das wir sie jetzt wieder an ihrem Platz gelegt haben. Recht vielen Dank fürs zeigen
03 July 2011
r.u.f.
found the geocache
Gut und schnell gefunden.
DFDC......................r.u.f.
05 June 2011
irishcgn
found the geocache
Heute zusammen mit Kabo226 auf der Sonntags-Cachetour gut gefunden und muggelfrei geloggt. Ein interessanter Ort, den ich später noch mal besichtigen muss.
30 April 2011
dieSchnapper
found the geocache
Das Hobby Geocaching betreiben wir nun schon eine Weile, bisher waren wir aber nur auf dem "anderen" Portal registriert. Um die wertvolle Arbeit der Owner zu unterstützen wollen wir in Zukunft auch bei Opencaching unsere, nahezu immer positiven, Erlebnisse mit anderen teilen.
Dies ist einer der vor dem 12/10/13 gefunden Schätze!
Bei der Lore am Bürgerplatz ein Trödelmarkt wie schön, weiter gings zum Schieferstollen. Kaum das Auto
verlassen treff ich den selben Hundebesitzer wie am Bullenkamp, was der sich wohl gedacht hat. Bei der
Lore kein Betrieb muggelfrei loggen können, Danke fürs Verstecken
dieSchnapper
10 January 2011
crisb
found the geocache
Heute auf kleiner Cache-Tour zusammen mit Nobba gefunden.
Hier mussten wir etwas suchen, da es viele Möglichkeiten gab.
Danke fürs Zeigen des schön hergerichteten Stollens!
TFTC
Gruß crisb
07 November 2010
die drei fragenzeichen
found the geocache
Auch diese Dose heute im Rahmen einer kleinen Stollentour besucht und schnell gefunden. Wusste gar nicht das es hier noch einen Stollen gibt. Danke fürs Zeigen.
3 ?
01 August 2010
B.O.M.S.
found the geocache
Interessant, wo sich noch alte Stollen befinden. Diesen kannten wir auch noch nicht.
Danke fürs Zeigen.
B.O.M.S.
21 July 2010
Die Outdoor Ladies
found the geocache
Auf´m Weg zu diesem Cache haben wir ein paar Muggels getroffen, diesen habe uns aber nicht bei der Suche behindert... gefunden, geloggt...!
TFTC
Die Outdoor Ladies
14 July 2010, 15:15
Wolwerche
found the geocache
Sehr schöne Anlage! Döschen schnell und einfach gefunden.
Das Wolwerche sagt dANKE
04 July 2010
Die Elchbande
found the geocache
Vom Siegtal-Pur den landschaftlich schöneren Weg vorbei an diesem Cache genommen.
Danke für den Cache
Die Elchbande
02 July 2010
Unicorn_62
found the geocache
Heute nach der Schicht noch schnell geloggt. [:)]
Danke fürs Zeigen, Unicorn_62
19 June 2010
wittijack
found the geocache
Weiter ging es auf der Lorentour. Hier wurden wir von einer wirklich klasse Location überrascht und haben uns gleich die Telefonnummer für die nächste Stollenführung notiert.
Danke für´s zeigen
WittiJack
18 June 2010
Sejerlänner
found the geocache
Vom Bahnhofplatz den beschaulichen Weg an der Sieg entlang zum Schieferstollen.
Netter Weg und keine Menschenseele unterwegs. Vor ort angekommen war das
Döschen auch recht schnell gefunden.
[i][purple]Danke sagt:[/purple][/i]
[b][blue]Der[/blue] [green]Sejerlänner[/green][/b]
13 June 2010
Aceacin
found the geocache
18:25h
Öhm.. kann ich hier herfahren oder muss ich halten? Die frage
stellte ich mir. Anwohner meinten, ich kann durchfahren (also quasi
durchfahren zur "Bahnhofstraße"), müsse nur bei dem Piller auf dem Weg
aufpassen.
Zum Cache bin ich dann erst einmal gelaufen. Ja, das Plätzchen ist dann doch schon ansehnlicher als die anderen Loren.
Nach
dem Loggen noch ein paar Fotos vom Schieferstollen gemacht und dann
zurück zum Auto und natürlich den geraden Weg zur "Bahnhofstraße"
genommen.
Vielen Dank für den Cache,
Aceacin
03 June 2010
Cache-Hunter
found the geocache
Die zweite Lore für heute. Ich hatte schon fast aufgegeben als ich mich dann doch nochmal überwunden habe. Und siehe da... Doch gefunden!
22 May 2010
kaktuskoeln
found the geocache
Muggelfreies Loggen an einem schönen Platz im Wald mit historischer Info.
TFTC
kaktuskoeln
16 May 2010
Team Mattchaser
found the geocache
Schnell gefunden.
TFTC
24 April 2010
Snailpush
found the geocache
Nach den "Kirchencaches" und den "Altpapiercontainer im Rheinland" jetzt die Loren. Diesen schnell gefunden.
TFTC
13 April 2010
die fantastischen 3
found the geocache
@13:45 Team-FTF!
Zusammen mit einem der Nindorfer im Team gesucht und gefunden. Schöner Mittagspausen-Cache.
TFTC!
die fantastischen 3 (-2)