Ricerca waypoint: 

bloccata

 
Geocache Tradizionale

Der Schradl

Wander-Single-Cache in einer der schönsten Landschaften Österreichs. Dieser Cache ist Teil einer Niederösterreich-Serie.

di Niederösterreich     Austria > Niederösterreich > Mostviertel-Eisenwurzen

Attenzione! Questa geocache è "chiusa, visibile"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 47° 55.345' E 015° 12.411' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: normale
Stato: chiusa, visibile
 Tempo necessario: 1:30 h   Lunghezza percorso: 1.5 km
 Nascosta il: 19. aprile 2010
 Pubblicata dal: 21. aprile 2010
 Ultimo aggiornamento: 18. agosto 2015
 Listing: https://opencaching.de/OCA31F

1 trovata
0 non trovata
0 Note
2 Log manutenzione
0 Osservata
1 Ignorata
147 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Infrastrutture
Percorso
Waypoints
Tempo
Stagionale
Necessaria preparazione
Persone

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Dieser Cache ist Teil einer Niederösterreich-Serie. Die Rätsel und Caches können auch ohne GPS-Gerät gefunden bzw. gelöst werden. Weitere Infos und Landkarten zum Herunterladen findest du unter geocaching.niederoesterreich.at

Viele Sagen und Geschichten umranken den Ötscher. Ist er doch der  „Vaterberg“ der Niederösterreichischen Alpen. Eine von diesen Geschichten, die hier in der Gegend unter vorgehaltener Hand einander zugeraunt werden, haben wir als Grundlage für diesen Cache genommen...

In alten Zeiten hörte man in der Hühnersteige oft ein großes Geschrei. Die Hühner beruhigten sich wieder und schaute man nach ihnen, so fand man sie ganz zerzaust und ermattet. Im Ötschergebiet heißt es dann: "Der Schradl (Schratt) war bei ihnen".

Unter Schradl versteht man einen Waldgeist, der rauh und zottig ist und dessen Augenbrauen zusammengewachsen sind. Sie bewegen sich nur auf der Erde und können weder schwimmen, noch fliegen. Auch die Krankheit des Tieres, die durch diesen Geist verursacht ist, wird nach ihm bezeichnet. Die Bergbauern wissen sich jedoch zu helfen. In ihren Naturgärten vor dem Haus, ziehen sie einen seltsamen Strauch, Stechpalme genannt. Die Blätter dieses Strauchs in den Hühnerstall gelegt, beschützt Haus und Hof vor dem unheimlichen Besuch des Schradls. Möglicherweise hilft das Kraut auch bei ungeselligen Menschen, Grantlern, Bissguren oder auch dem Ötscherbären vor lästigen Touristen? Und auch hier in diesem Paradies am Hochbärneck geht er noch manchmal um, der Schradl. Finde den Schatz und hilf der Hüttenwirtin mit des Rätsels Lösung. Du wirst dafür belohnt.

Hinweis: Stift und Papier mitnehmen!

Auf dem Hochbärneck kann man Natur pur genießen. Sei es im gemütlichen Almhaus, unter der hundert Jahre alten Linde im Gastgarten oder im Voralpengarten. Das Hochbärneck ist ein Naturparadies mit Ötscherblick und gut ausgebauten, markierten Wanderwegen. Besonders zu empfehlen ist die Rundwanderung zum Trefflingfall.  Der Schradl vom Hochbärneck ist ein listiger. Um ihn zu bannen, brauchst du das richtige Lösungswort. Um wiederum an dieses zu gelangen, musst du dich auf die Suche begeben. Der Ausgangspunkt für unsere Suche ist die Linde beim Schutzhaus. Sie gibt dir den ersten Hinweis:  Wie alt ist diese Linde? Notiere den Buchstaben der richtigen Lösung.
A = ca. 170 Jahre
B = ca. 150 Jahre
C = ca. 190 Jahre
D = ca. 200 Jahre

Nun blicke Richtung Südosten und begebe dich zum Voralpengarten. Dort wird die Wirkung von verschiedenen Pflanzen und Kräutern beschrieben. Von stimmungsaufhellender Wirkung wird hier geschrieben. Das wär’ doch was, um uns vor den Schradln zu bewahren. Notiere den Buchstaben der Pflanze, die nicht dazu passt.
E = Bärlauch
F = Rose
G = Basilikum
H = Johanniskraut

Nun geht durch den Voralpengarten durch. Kaum seid ihr draußen, geht es noch weiter bergauf. Bleibt am Waldesrand. Denn schon bald kommt die Lösung für die nächste Frage. Womit wurden die Holzfällerhütten am Ötscher gedeckt? Notiere die Buchstaben der richtigen Lösungen. (2 Antworten sind möglich).
I = Schindeln
K = Stroh
L = Loh
M = Baumrinde

Wenn du nun weiter und noch weiter bergauf gehst, kannst du einen herrlichen Rundblick über die Berglandschaft beim Ötscher genießen. Wenn du das Hilfsmittel, welches dir dort zur Verfügung steht, benützten möchtest, brauchst du dazu:
N = einen Schraubenzieher
O = ein Taschenmesser
P= 50 Cent
Q = einen Flaschenöffner

Notiere den Buchstaben der richtigen Lösung. 

Bringe die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und lass sie noch stechen, dann hast du die Lösung mit der du dir deine Belohnung beim Schutzhaus Hochbärneck abholen kannst.

Wenn du nun hier heroben bist, dann lasse deinen Blick schweifen. Südöstlich entdeckst du zwischen den Baumwipfeln etwas, das Kinderherzen höher schlagen lässt. Begit dich in diese Richtung.  Beim großen Stein folge dem Weg weiter zu dem genannten Ziel. Lass dieses Ziel links liegen. Bei der Wegkreuzung siehst du eine hölzerne Figur. Nun bist du schon fast im Finale. Ein paar Schritte den Weg links hinab bis zum Tor. Achtung ein Stein! Und da liegt doch was?


Ziel-Koordinaten: N 47° 55.484 E015° 12.473

Utilità

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Der Schradl    trovata 1x non trovata 0x Nota 0x Manutenzione 2x

OC-Team bloccata 18. agosto 2015 mic@ ha bloccato la cache

Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.

archiviata 17. luglio 2013 Niederösterreich ha archiviato la cache

Ich habe diesen Cache stillgelegt.

Liebe Grüße aus Niederösterreich!

trovata 01. maggio 2010 JoshuasGranny ha trovato la geocache

Unser erster FTF und das gleich beim 1. cache unserer NÖ-cache Serie. Nette kurze Wanderung auch für kleine Kinder gut geeignet, da alles in der Nähe, was ein Kinderherz begehrt. Josh, 6 Jahre, hat die Sache fast im Alleingang gemeistert. Wunderbare location. TFTC Josh und Omi, alias JoshuasGrannyLaughing